Hydrangea paniculata Kyushu: Beschreibung, Schnitt, Fotos und Bewertungen

Diese Pflanze ist eine echte Dekoration für jeden Garten. Am dekorativsten sind die rispigen Arten, insbesondere die Kyushu-Hortensie. Wunderschöne, üppige Sträucher „kamen“ aus Japan nach Europa und eroberten die Herzen von Millionen Gärtnern.

Hortensie Kyushu - Dekoration jedes Gartengrundstücks

Beschreibung der Hortensie Kyushu

Hortensie Kyushu ist eine Laubpflanze. Seine Höhe erreicht 2,5 bis 3 m. Die Pflanze ist unprätentiös gegenüber der Zusammensetzung des Bodens, verträgt jedoch keine sauberen sandigen Umgebungen und wächst nicht in sumpfigen Gebieten. Auch ohne Blüte sind die Sträucher aufgrund der ungewöhnlichen Kombination aus aufrechten braunen Trieben mit ovalen Blättern in satter Smaragdfarbe mit roten Blattstielen sehr dekorativ.

Aufmerksamkeit! Um den optischen Reiz der Kyushu-Hortensie zu erhalten, wird davon abgeraten, sie in der offenen Sonne zu platzieren.

Eine weitere Besonderheit der Kyushu-Hortensie ist ihre üppige Krone, die einen Durchmesser von 3 m erreichen kann.Ab Juni bilden sich kegelförmige Blütenstände. Die Farbe der Blütenblätter ist zunächst weiß, doch gegen Herbst nehmen sie einen rosafarbenen Farbton an. Durch den Rückschnitt kann dem Strauch nahezu jede beliebige Form gegeben werden.

Der Strauch kann bis zu 3 m hoch werden

Hortensie Kyushu im Landschaftsdesign

Hydrangea paniculata Kyushu ist eine geborene Diva. Es hat wunderschöne weiße Blüten, die ein faszinierendes Bild ergeben: Die zarten Blütenblätter wirken luftig und schwerelos, als kämen sie direkt aus einem Märchen. In der Nähe dieser Büsche werden oft Bänke und Schaukeln aufgestellt, damit Sie während der Blütezeit diese pure Schönheit bewundern und eine Pause vom Alltagsstress einlegen können.

Selbst ein einzelner Busch, der in der Mitte des Geländes gepflanzt wird, wird mit Sicherheit die Aufmerksamkeit aller auf sich ziehen. Darüber hinaus kann die Pflanzstelle mit dekorativen Steinen dekoriert oder um einen Weg herum mit ungewöhnlich geformten Fliesen gepflastert werden.

Oft braucht der Garten eine Zoneneinteilung. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung des Territoriums und eine geordnete Bepflanzung. Designer verwenden Kyushu-Hortensien häufig als Hecke. Es eignet sich auch für Gruppenpflanzungen, in der Nähe von künstlichen Teichen, Pavillons und Bänken.

Durchbrochene Blütenstände der Kyushu-Hortensie schaffen eine sanfte und gemütliche Atmosphäre im Garten

Winterhärte der Hortensie Kyushu

Hortensie Kyushu zeichnet sich durch eine hohe Winterhärte aus. Die Empfindlichkeit gegenüber niedrigen Temperaturen ist nur für junge Pflanzen charakteristisch. Mit zunehmendem Alter werden sie härter und überstehen problemlos den Winter.

Pflanzen und Pflegen von Hydrangea paniculata Kyushu

Der optimale Zeitpunkt zum Pflanzen von Kyushu-Hortensien ist der Frühling. Es muss gewartet werden, bis die Schneedecke vollständig geschmolzen ist und sich der Boden erwärmt hat.Wenn wir über die südlichen Regionen sprechen, ist es zulässig, im Herbst, spätestens Mitte September, mit dem Pflanzen von Kyushu-Hortensien zu beginnen. Es ist wichtig, dass der Sämling über ein gut ausgebildetes Wurzelsystem verfügt. Junge Büsche mit schwachen Wurzeln werden nur im Sommer gepflanzt, damit sie Zeit haben, vollständig zu wachsen.

Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes

Für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung der Kyushu-Hortensie ist ein gut beleuchteter Ort erforderlich, jedoch ohne Kontakt mit direktem Sonnenlicht. Andernfalls verlieren die Triebe ihre dekorative Wirkung und der Boden trocknet zu schnell aus. Allerdings ist auch eine vollständige Beschattung nicht geeignet.

Die goldene Mitte ist ein Bereich, in dem es den größten Teil des Tages über ausreichend weiches, diffuses Licht gibt. Es lohnt sich auch, die Nähe von Bäumen und anderen Sträuchern zu berücksichtigen. Sie sollten die Hortensie nicht stark beschatten oder ihr Feuchtigkeit und Nährstoffe entziehen.

Aufmerksamkeit! Kyushu-Hortensiensämlinge haben eher zerbrechliche Triebe und müssen daher zusätzlich vor Zugluft und Windböen geschützt werden. Andernfalls brechen die Äste immer ab, was sich nicht nur negativ auf das Aussehen des Busches, sondern auch auf seinen Zustand auswirkt.

Die Fläche muss vollständig von Unkraut befreit, der Boden umgegraben und geebnet werden. Einige Tage vor der geplanten Pflanzung der Kyushu-Hortensie können Sie mit der Vorbereitung des Lochs beginnen. Seine Breite beträgt 55-60 cm und seine Höhe 40 cm. Es dauert eine Weile, bis der Boden vollständig abgesunken ist. Auf den Boden der Grube wird Drainage in Form von Blähton, Schotter oder Schotter gegossen (Schichthöhe nicht mehr als 8 cm).

Als nächstes kommen verschiedene Arten von Düngemitteln (Stickstoff, Kalium und Superphosphat). Besonders im Frühjahr ist Stickstoff wichtig, da er die Vegetation aktiv anregt.Im Herbst wird es praktisch nicht genutzt, da die nachgewachsenen jungen Zweige der bevorstehenden Kälte nicht standhalten. Nach der Düngung wird Torf (um einen optimalen Säuregehalt des Bodens zu erreichen) und Humus gegossen. Es ist verboten, Kalk oder frischen Mist zu verwenden, da sonst das Wurzelsystem abstirbt. Alle Komponenten müssen in der Grube sitzen, damit sie schrumpfen können. Wählen Sie am besten eine trockene Woche, damit das Pflanzloch nicht mit Wasser überschwemmt wird.

Landeregeln

Der Sämling wird in das „abgesetzte“ Pflanzloch eingetaucht. Vor dem Umpflanzen von Kyushu-Hortensiensprossen werden die Wurzeln leicht gekürzt, um ihr weiteres Wachstum anzuregen. Bei der Frühjahrspflanzung werden auch die Triebe der Kyushu-Hortensie beschnitten, so dass nur noch 3-4 Knospen übrig bleiben. Der Sämling wird leicht eingegraben und der Wurzelkragen mit einer kleinen Schicht Erde (nur ein paar cm) bestreut. Nach dem Gießen senkt er sich ab und der Hals befindet sich über dem Bodenniveau. Anschließend werden die Baumstammkreise gemulcht. Verwenden Sie dazu alle verfügbaren Materialien: trockenes Sägemehl, Nussschalen, Stroh oder Kiefernnadeln.

Hortensie Kyushu wird am besten im Frühling gepflanzt

Gießen und düngen

Die Hortensie Kyushu an einem Stamm braucht Feuchtigkeit und muss daher regelmäßig gegossen werden, wenn der Boden austrocknet. Am besten befeuchten Sie den Boden morgens, um den Busch vor Verbrennungen zu schützen und ein schnelles Verdunsten des Wassers zu verhindern. Trockenheit ist für die Kyushu-Hortensie kontraindiziert, sie verträgt eine leichte Stagnation der Feuchtigkeit leichter als deren völlige Abwesenheit.

Nicht weniger wichtig für Kyushu-Hortensien ist die Fütterung. 4-mal pro Saison anwenden:

  1. Der erste tritt gleich zu Beginn des Frühlings auf, wenn der aktive Saftfluss beginnt. Während dieser Zeit wird organisches Material eingebracht (Lösungen auf der Basis von Mist oder Vogelkot).
  2. Der zweite ist während der Knospenbildung.Verwenden Sie dazu eine Mischung aus Superphosphat mit Harnstoff und Kaliumsulfat, verdünnt mit Wasser.
  3. Die dritte Fütterung erfolgt im Hochsommer. Komplexe Mineraldünger in Granulatform liefern gute Ergebnisse.
  4. Die Kyushu-Hortensie wird vor dem Winter zum vierten Mal mit speziellen stickstofffreien Präparaten gefüttert.

Kyushu-Hortensie beschneiden

Ein üppiger Busch verliert ohne die richtige Pflege schnell seine Form. Allerdings hat das Beschneiden der Kyushu-Hortensie neben ihrer ästhetischen Funktion auch insgesamt eine positive Wirkung auf die Pflanze. Wenn Sie die Hortensie beschneiden, bevor sich die Knospen öffnen, wird sie Sie in Zukunft mit einer großzügigen und langen Blüte begeistern. Ohne dieses Verfahren erscheinen die Blumen möglicherweise überhaupt nicht.

Am Ende des Herbstes werden alle Blütenstände der Kyushu-Hortensie sowie schwache und verrottende Triebe abgeschnitten. Machen Sie im Frühjahr dasselbe mit gefrorenen Zweigen. Um die Sträucher zu verjüngen, greifen sie auf einen radikalen Rückschnitt bis zum Stumpf zurück.

Vorbereitung auf den Winter

Junge Pflanzen, insbesondere solche im ersten Jahr, sollten sorgfältig isoliert werden. Von den Trieben der Kyushu-Hortensie werden alle Blütenstände abgeschnitten, die Stängel zum Boden gebogen und leicht nach unten gedrückt, damit sie sich nicht aufrichten. Die Äste und ein Teil des Bodens werden oben mit speziellen Agrofasern oder Fichtenzweigen bedeckt.

Reife, starke Büsche reagieren nicht auf Frost. Es reicht aus, die Zweige einfach zusammenzubinden und auf einer Unterlage zu befestigen. Dadurch wird verhindert, dass sie durch den Wind abbrechen und unter der Schneelast durchhängen. Wie man Kyushu-Hortensien richtig schneidet, sehen Sie im Video:

Reproduktion

Hydrangea Kyushu wird auf verschiedene Arten gezüchtet:

  1. Samen. Eine Erdmischung aus Blatterde, Torf und Sand wird in einen praktischen Behälter gegossen. Pflanzenmaterial wird darin eingetaucht und leicht mit Erde bestreut. Die Befeuchtung erfolgt von oben mit einer Sprühflasche.Die ersten Triebe der Kyushu-Hortensie sind am 45. Tag zu sehen. Zuvor wird der Boden regelmäßig angefeuchtet. Nachdem die Sprossen erschienen sind, können Sie die Folie entfernen und die Pflanzungen nach einer Weile in kleine Becher füllen. Wenn sich 4 kräftige Blätter gebildet haben, werden sie in kleine Töpfe gepflanzt. Anschließend folgt eine Abhärtephase, damit sich die Pflanzen an die frische Luft gewöhnen. Nach 2 Jahren werden die Sprossen in den Garten gebracht und sofort ein dauerhafter Platz gewählt.
  2. Stecklinge. Es ist notwendig, gesunde Zweige auszuwählen, die mehrere gebildete Knospen haben. Zuerst werden sie in einem Behälter mit Wasser bewurzelt und dann in nährstoffreiche Erde überführt. Wenn der Kyushu-Hortensiensteckling direkt in den Boden gepflanzt wird, werden seine unteren Blätter vollständig und die oberen Blätter um die Hälfte der Länge abgeschnitten. Oben muss sich eine transparente Kuppel befinden, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen.

    Für bewurzelte Stecklinge gilt die gleiche Sorgfalt wie für aus Samen gewonnene Sprossen

  3. Durch Schichtung. Der untere Trieb der Kyushu-Hortensie wird zum Boden gebogen und mit einer Erdschicht bestreut, wodurch er fest fixiert wird. Der obere Teil des Astes bleibt über dem Boden (er ist an einer Stütze befestigt). Nach dem Erscheinen der Seitentriebe werden diese in mehreren Etappen angehäuft. Bewurzelte Stecklinge werden sorgfältig abgetrennt und an einen zuvor vorbereiteten Ort übertragen.

Krankheiten und Schädlinge der Hydrangea paniculata-Sorte Kyushu

Krankheiten befallen Kyushu-Hortensienbüsche aufgrund unsachgemäßer Pflege, ungeeigneter Bodenzusammensetzung und plötzlicher Temperaturschwankungen. Zu den häufigsten Problemen gehören:

  1. Chlorose. Tritt aufgrund von Eisenmangel auf. Die Blattadern beginnen merklich aufzuhellen. Eisensulfat oder Zitronensäure helfen, die Situation zu korrigieren.

    Bei Chlorose werden die Blattadern heller

  2. Graufäule. Auf der Blattspreite bilden sich Geschwüre und charakteristische dunkle Flecken.Mit einer kupferhaltigen Seifenlösung besprühen.

    Diese Infektion breitet sich schnell aus, daher ist es wichtig, die betroffenen Pflanzenteile rechtzeitig zu entfernen.

  3. Septoria. Es äußert sich in braunen Flecken, nach einer Weile beginnt die Krone aktiv zu bröckeln.

    Bordeaux-Mischung bekämpft das Problem gut

Zu den gefährlichsten Schädlingen der Kyushu-Hortensie zählen Blattläuse, Spinnmilben und Nacktschnecken. Um sie zu bekämpfen, wenden Gärtner traditionelle Methoden an oder greifen auf moderne wirksame Insektizide zurück und wenden diese streng nach den Anweisungen an.

Abschluss

Hydrangea Kyushu ist eine unprätentiöse und sehr schöne Pflanze, die sich leicht vermehren lässt. Indem Sie mehrere dieser Sträucher auf Ihrem Gartengrundstück platzieren, können Sie den Garten richtig zonieren, gemütliche Orte zum Entspannen schaffen und Blumenarrangements ergänzen. Schneeweiße Blütenstände werden Sie mit ihrer Leichtigkeit, Zartheit und ihrem dezenten, angenehmen Aroma begeistern.

Bewertungen der Hortensie Kyushu

Evgenia Eremina, 33 Jahre alt, Konstantinow
Ich habe die Kyushu-Hortensie vor relativ kurzer Zeit gepflanzt. Der Strauch ist sehr schön und üppig, die erste Blüte hat bereits stattgefunden. Unglaubliche Schönheit! Ich empfehle sie allen Gärtnern – eine absolut unprätentiöse Pflanze.
Sergey Lykov, 41 Jahre alt, Nosovka
Ich habe einen Kyushu-Setzling für meine Mutter gekauft. Er hat sofort Wurzeln geschlagen und ist ohne Probleme gewachsen. Sie blüht üppig und lange, was eine gute Nachricht ist. Mama führt regelmäßig Schädlingsprävention durch. Mit dieser Hortensie gab es keine besonderen Probleme, aber sie bereitete viel Freude.
Elizaveta Ilnitskaya, 27 Jahre alt, Nowgorod
Ich war schon lange auf der Suche nach einer pflegeleichten Pflanze für den Garten. Ein Freund empfahl Kiushu Hortensien. Ihre Blüten kamen mir zunächst unscheinbar vor, da ich kugelförmige Exemplare bevorzuge. Aber mit der Zeit habe ich mich einfach in meine Schönheit verliebt. Nach dem Steckling habe ich bereits drei gesunde Büsche.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen