Inhalt
Die Kilmarnock-Weide ist ein Laubbaum mit einer Standardform. Es wird wegen seines hohen Vitalpotenzials, seiner Unprätentiösität gegenüber Wachstumsbedingungen und Pflege sowie wegen seiner hohen dekorativen Eigenschaften geschätzt. Die Pflanze wird häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet. Da die Triebe mit Beginn des Frühlings mit flauschigen „Robben“ bedeckt sind, wächst die Krone im Sommer und Herbst aktiv, ist dicht mit Laub bedeckt und im Winter sieht die Farbe der Triebe vor dem Hintergrund des Schnees originell aus.
Kilmarnock-Weide hat nicht nur dekorative, sondern auch medizinische Eigenschaften.
Herkunft
Die Sorte Kilmarnock ist ein männlicher Klon der wilden Ziegenweide, die erstmals 1840 in den Überschwemmungsgebieten des Flusses Aire in Schottland gefunden wurde. Anschließend unternahmen die Züchter Versuche, die Eigenschaften der Pflanze zu verbessern, und es gelang ihnen. Dies ermöglicht den Anbau der Kilmarnock-Ziegenweide in Regionen mit schwierigen Wetterbedingungen. Die Frostbeständigkeit dieser Art entspricht der vierten Klimazone.
Beschreibung der Kilmarnock-Weide
Die Ziegenweide der Sorte Kilmarnock ist ein auf einen Stamm gepfropfter Zierbaum, dessen Höhe zwischen 1,2 und 3 m variiert.Die Krone ist üppig, hat eine schirmförmige oder weinende Form mit einem Durchmesser von 1,5 bis 2 m. Die Zweige sind starr und inaktiv. Junge Triebe haben eine rötlich-olivfarbene Tönung, leicht bedeckt mit einem grauen Rand. Die Rinde des Kilmarnock-Weidenstamms ist graugrün und wird bei älteren Exemplaren braun. Die Äste ragen zunächst bis zu einer Höhe von 50 cm in die Höhe und fallen dann in schönen Kurven nach unten.
Vegetative Knospen sind länglich, spitz und grün gefärbt, während Blütenknospen größer, rundlich und rotbraun sind.
Die Blätter der Weide der Sorte Kilmarnock sind rund oder elliptisch, 10-12 cm lang und etwa 5 cm breit, haben eine grüne Farbe, eine leicht faltige, matte Oberfläche und sind innen mit einem filzgrauen Rand bedeckt. Mit Beginn des Herbstes verfärbt sich die Farbe der Teller gelb. Ein charakteristisches Merkmal der Blätter der Kilmarnock-Weide ist der unregelmäßige, gezackte Rand.
Die Blüte dieser Art erfolgt im März-April und beginnt, bevor die Blätter erscheinen. Es dauert 10-12 Tage. Zu diesem Zeitpunkt sind die kahlen Zweige der Kilmarnock-Weide des letzten Jahres mit zartgrauen, länglichen, zylindrischen, mehrblütigen Ohrringen von bis zu 10 cm Länge bedeckt, die anschließend goldgelb werden und ein angenehm zartes Aroma verströmen. Bei der Kilmarnock-Weide sind sie nur vom männlichen Typ, die Pflanze trägt also keine Früchte.
Das Wurzelsystem des Baumes ist gut entwickelt, dicht verzweigt und flach ausgebreitet und befindet sich in der oberen Bodenschicht. Es verträgt die Bepflanzung mit Baumstämmen gut.
Willow Kilmarnock bildet innerhalb von 2-3 Jahren eine volle Krone
Vorteile und Nachteile
Die Ziegenweidensorte Kilmarnock bietet viele Vorteile, die Hobby- und Profigärtner zu schätzen wissen. Doch die Art hat auch gewisse Nachteile, die bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen.
Die Kilmarnock-Weide ist eine ausgezeichnete Honigpflanze
Hauptvorteile:
- hoher dekorativer Wert das ganze Jahr über;
- schnelle Anpassung an neue Bedingungen;
- Frostbeständigkeit;
- hohes Lebenspotenzial;
- anspruchslos an Bodenbeschaffenheit und -pflege.
Mängel:
- die Notwendigkeit eines regelmäßigen Schnitts;
- reagiert nicht gut auf anhaltende Dürre.
Kilmarnock-Weide pflanzen
Sie können die Kilmarnock-Weide im frühen Frühling und Spätherbst an einem festen Platz pflanzen, für diese Kultur ist jedoch die erste Option vorzuziehen, da die Pflanze vor dem Winter Zeit hat, zu wachsen und stärker zu werden. Für die Pflanzung wird empfohlen, ein- oder zweijährige Kilmarnock-Weidensämlinge ohne Anzeichen einer Krankheit auszuwählen. Beim Kauf wird empfohlen, Sämlingen mit geschlossenem Wurzelsystem den Vorzug zu geben, um ein Austrocknen auszuschließen.
Kilmarnock Willow bevorzugt einen offenen, gut beleuchteten Standort. Wichtig ist, dass die Pflanze nach allen Seiten hin genügend Freiraum von mindestens 2 m hat, damit die Krone gleichmäßig wächst.
Zwei Wochen vor dem Eingriff müssen Sie ein Loch mit einer Tiefe von 40 cm und einer Breite von 50 cm vorbereiten. Es wird empfohlen, die Drainage in einer 10 cm dicken Schicht am Boden zu verlegen und den Rest des Raums zur Hälfte mit einer Nährstoffmischung aus Torf zu füllen , Rasen, Kompost zu gleichen Teilen und etwas Sand hinzufügen.
Das Pflanzen von Kilmarnock-Weiden sollte nach dem Standardschema erfolgen. Nach der Fertigstellung sollte sich der Wurzelkragen des Sämlings auf Bodenniveau befinden.
Kilmarnock Willow Care
Willow Kilmarnock ist wartungsarm. Die Einhaltung einiger einfacher Regeln der Agrartechnologie trägt jedoch dazu bei, die Immunität der Pflanze auf einem hohen Niveau zu halten und ihre volle Entwicklung sicherzustellen.
Diese Sorte verträgt kurzfristige Trockenheit gut, muss aber bei längerem Regenmangel regelmäßig gegossen werden. Junge Sämlinge stellen höhere Ansprüche an Feuchtigkeit. Es wird empfohlen, die Kilmarnock-Weide einmal pro Woche mit einer Menge von 25–40 Litern pro Baum zu gießen.
Nach jeder Bewässerung muss die Bodenoberfläche an der Basis des Sämlings gelockert werden, um den Luftzugang zu den Wurzeln aufrechtzuerhalten. In besonders heißen Zeiten ist es notwendig, eine Mulchschicht in der Nähe der Pflanze auszulegen, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
Die Kilmarnock-Weide muss eine Krone bilden. Es ist besonders wichtig, diesen Vorgang in den ersten Jahren nach der Pflanzung durchzuführen. Es wird empfohlen, den Baum nach der Blüte zu beschneiden. Während dieser Zeit ist es notwendig, die Triebe eines jungen Sämlings auf eine Länge von 15 cm und einer erwachsenen Weide um 2/3 bis zur äußeren Knospe zu kürzen, wodurch die Verzweigung der Krone verstärkt wird. Zukünftig müssen Sie die Krone während der gesamten Saison regelmäßig anpassen, um ihr die richtige Form zu verleihen.
Es wird empfohlen, die Sorte dreimal pro Saison zu füttern. Die erste Düngung der Kilmarnock-Weide erfolgt im Frühjahr vor der Blüte. Während dieser Zeit können Sie pro Pflanze 50–70 g Harnstoff oder Ammoniumnitrat verwenden. Die zweite Fütterung sollte Mitte Juni erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, 50–80 g Nitroammophoska zu verwenden, und zum dritten Mal – Ende August – 50–100 g Superphosphat und 30–70 g Kaliumsulfid. Düngemittelgranulate sollten in den Wurzelkreis gestreut werden, gefolgt von Einbettung in feuchten Boden.Im Herbst empfiehlt es sich, eine 5 cm dicke Humusschicht am Fuß der Weide anzubringen.
Die Kilmarnock-Weide blüht nur an zwei Jahre alten Trieben
Reproduktion
Die Kilmarnock-Weide vermehrt sich gut durch Stecklinge. Dazu müssen Sie zu Beginn des Sommers junge Triebe abschneiden und in 15 bis 20 cm lange Teile teilen. Die Stecklinge müssen mehrere Tage in Wasser gelegt und nach dem Erscheinen der Wurzeln in ein lockeres Nährsubstrat gepflanzt werden . Sie können junge Setzlinge an einen festen Platz verpflanzen, wenn sie stark genug sind.
Krankheiten und Schädlinge
Willow Kilmarnock verfügt über eine hohe natürliche Immunität. Doch ungeeignete Wachstumsbedingungen können dazu führen, dass die Stabilität des Baumes abnimmt. In diesem Fall kann es zu Mehltau, grünem Blattroller, Hutmotte, Nekrose von Zweigen und Stamm kommen.
Wenn Anzeichen einer Krankheit auftreten, wird daher empfohlen, die Pflanze mit Skor, Horus, Bordeaux-Mischung oder Switch und bei Schädlingsbefall mit Actellik, Fufanon oder Fitoverm zu behandeln.
Willow Kilmarnock im Landschaftsdesign
Die Kilmarnock-Weide am Stamm ist eine autarke Pflanze. Daher empfiehlt sich der Einsatz als Bandwurm im Garten. Ein Baum mit einer fließenden Krone sieht in der Nähe eines Teiches, des Eingangs zu einem Pavillon, einem Haus oder einer Veranda originell aus. Auch für kleine Gärten, Gassen und Parks empfiehlt sich die Kilmarnock-Weide.
Die Sorte kann als Kübelpflanze angebaut werden
Abschluss
Weide Kilmarnock am Stamm gehört zu der Kategorie der Pflanzen, die hohe Dekorativität und Schlichtheit erfolgreich vereinen. Daher wächst seine Beliebtheit von Jahr zu Jahr, was wohlverdient ist. Tatsächlich können beim Anblick dieses ursprünglichen Baumes nur wenige gleichgültig bleiben, da seine üppige Krone zu jeder Jahreszeit originell aussieht.
Bewertungen von Kilmarnock Willow