Inhalt
Die Hakuro Nishiki-Weide ist ein wunderschöner, niedriger Baum, der für Einzelpflanzungen und zur Bildung von Hecken sowie für Kompositionen verwendet wird. Es verfügt über eine zufriedenstellende Winterhärte und schnelle Wachstumsraten. Die Weide hat eine symmetrische, breite und dichte Krone und muss daher beschnitten werden. Die Grundregeln für den Anbau werden im Artikel ausführlich beschrieben.
Beschreibung der Weide von Hakuro Nishiki
Die Weide Hakuro Nishiki unterscheidet sich von vielen anderen Vertretern dadurch, dass sie ein angenehmes Aroma verströmt, das an Hyazinthenblüten erinnert. Darüber hinaus handelt es sich bei der Pflanze nicht um einen Baum, sondern um einen mehrjährigen Strauch, der eine Höhe von 2–3 m erreicht. Die Weide breitet sich etwa 2 m breit aus. Die Wachstumsrate ist sehr hoch – etwa 70–80 cm pro Jahr.
Die Rinde der Zweige hat eine graugrüne Farbe und wird dann grau. Weiden haben braune Triebe mit einem Hauch von Rot. Die Zweige des Hakuro-Nishiki-Baums wachsen zunächst überwiegend nach oben, breiten sich dann aus und bilden eine Krone in Form eines kugelförmigen Brunnens oder Fächers.Genau dafür sorgt es für dekorative Wirkung.
Die Hakuro-Nishiki-Weide produziert längliches Laub von ungewöhnlicher Farbe mit einem blassrosa Farbton. Gleichzeitig werden die Blätter mit der Zeit grün. Im Herbst beginnen sie gelb zu werden und fallen vollständig ab. In der Regel werden die reifsten Blattspreiten dunkelgrün, olivgrün und haben violette Streifen.
Die Weide Hakuro Nishiki zeichnet sich durch eine frühe Blüte aus, die im April fast gleichzeitig mit dem Erscheinen der ersten Blätter beginnt. Der Baum produziert dunkelviolette Kätzchen, die ein blumiges Aroma verströmen.
So pflanzen Sie die Hakuro Nishiki-Weide
Die Weidensorte Hakuro Nishiki wächst gut in beleuchteten, offenen Bereichen mit freier Luftzirkulation. Sie bevorzugt leichte und fruchtbare, gut durchfeuchtete Böden. Am besten eignet sich lockerer Lehm mit neutraler oder leicht saurer Reaktion pH = 6-7.
Wenn Sie planen, einen Hakuro-Nishiki-Baum zu pflanzen, sollten Sie außerdem berücksichtigen, dass Weiden keine Feuchtgebiete mögen, die sich im Tiefland oder mit hohem Grundwasserspiegel befinden. Es ist am besten, einen Baum auf einem Hügel zu pflanzen, wo kein Schmelz- oder Regenwasser stagniert. Außerdem sollte die Pflanzstelle nach Möglichkeit vor starkem Wind geschützt werden, insbesondere auf der Nordseite des Gartens.
Sämlinge werden in Baumschulen von Lieferanten mit guten Bewertungen und langjähriger Erfahrung gekauft. Sie verfügen in der Regel über ein geschlossenes Wurzelsystem, d.h. in einem kleinen Topf. Es ist notwendig, die Triebe und den Stamm sorgfältig zu untersuchen. Sie sollten keine Anzeichen von Beschädigung oder Fäulnis aufweisen.
Weiden gedeihen gut an sonnigen Standorten
Die Pflanzung von Hakuro Nishiki ist für die zweite Frühlingshälfte – von Ende April bis Mitte Mai – geplant. Sie können es auch im Herbst bis Ende September pflanzen, um es vor dem Einsetzen des Frosts (mindestens 30 Tage) zu fangen.In diesem Fall wird die Website im Voraus vorbereitet:
- Entfernt Schmutz.
- Graben Sie bis zur Tiefe eines Spatenbajonetts.
- Mit Humus oder Kompost düngen (ein Eimer pro Quadratmeter).
- Markieren Sie mehrere Löcher 60x60 cm im Abstand von mindestens 2 m. Sie können einen Abstand von 1 m nehmen - dann erhalten Sie eine Hecke (wenn Sie Setzlinge in Reihen pflanzen).
- Mit fruchtbarer Erde auffüllen.
Anschließend pflanzen sie direkt den Hakuro-Nishiki-Weidensämling. Es wird empfohlen, die Wurzeln zunächst über Nacht in einer Lösung eines Wachstumsstimulans, beispielsweise Zirkon, einzuweichen. Anschließend werden die Sämlinge in die Mitte gestellt und die Wurzeln begradigt. Graben Sie etwas Erde ein und drücken Sie sie ein wenig fest, damit der Wurzelkragen bündig mit der Oberfläche abschließt.
Geben Sie nach ein paar Tagen (bei Herbstpflanzung) einen Eimer abgesetztes Wasser und Mulch. Verwenden Sie dazu Stroh, Heu, Sägemehl oder Torf. Im zeitigen Frühjahr wird die Mulchschicht entfernt, der Boden gelockert und die Pflege fortgesetzt.
Weidenpflege Hakuro Nishiki
Die ganzblättrige Weide Hakuro Nishiki ist pflegeleicht und wächst unter den klimatischen Bedingungen Russlands normal. Dabei ist es wichtig, für eine regelmäßige Bewässerung zu sorgen, da die Pflanze konstante Feuchtigkeit benötigt. Wo Weiden wachsen, sollten Sie darauf achten, dass der Boden nicht austrocknet. In regelmäßigen Abständen wird der Boden im Herbst gelockert und umgegraben. Bei Bedarf Unkraut entfernen.
Eine weitere Regel für den Anbau von Hakuro-Nishiki-Weiden ist das Düngen. Es ist ratsam, sie dreimal pro Saison zu verabreichen – im Frühjahr Ammoniumnitrat oder Harnstoff in einer Menge von 20 g pro Quadratmeter hinzufügen. Das Granulat kann über die Oberfläche gestreut oder in 10 Liter Wasser gelöst werden. Normalerweise benötigt ein ausgewachsener Baum 2-3 Eimer.
Das zweite Mal wird im Hochsommer gefüttert. Willow benötigt einen komplexen Mineraldünger, zum Beispiel Azofoska.Im September wird empfohlen, Hakuro Nishiki mit Holzasche zu füttern.
Wie man eine Weide beschneidet von Hakuro Nishiki
Um einen Baum richtig wachsen zu lassen, ist es notwendig, die Hakuro Nishiki-Weide jedes Frühjahr hygienisch zu beschneiden. Ende März werden geschwächte, frostgeschädigte Triebe entfernt. Sie erscheinen fast jedes Jahr, bedrohen aber keine Bäume. Es ist notwendig, die betroffenen Äste an einer gesunden Stelle abzuschneiden und die Schnittflächen anschließend mit Holzkohle zu bestreuen.
Die Krone wächst schnell, daher sollte der Schnitt auch im Sommer erfolgen
Alle trockenen, alten Äste sowie solche, die über die allgemeine Kontur hinausragen, werden im Herbst nach dem Laubfall entfernt. Die Weidenkrone wächst sehr schnell und muss daher im Sommer, insbesondere beim Heckenanbau, regelmäßig ausgedünnt werden. Es ist notwendig, alle Triebe zu entfernen, die innerhalb der Krone wachsen und diese zu dick machen.
Mit Hilfe des richtigen Schnitts der Hakuro-Nishiki-Weide können Sie auch einen Hochstamm herstellen. Dies sollte ebenfalls im Frühjahr erfolgen, jedoch erst nach der Blüte – von Ende April bis Anfang Mai. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Markieren Sie die Höhe des Stiels – etwa 120–150 cm.
- Schärfen und desinfizieren Sie die Scherenmesser mit einer Kaliumpermanganatlösung (1 g pro 1 Liter).
- Kürzen Sie die Triebe am Stamm auf die vorgesehene Höhe und lassen Sie Stümpfe von 10-15 cm stehen.
- Lassen Sie eine Knospe nach oben oder zur Seite schauen – dadurch entsteht ein Trieb, der sich beim Keimen schön biegt.
- Nach 1,5 bis 2 Monaten, wenn die Zweige zu Boden fallen, wiederholen Sie den Schnitt der Weide durch Hakuro Nishiki.
Schutz für den Winter
Bei der Organisation der Pflege der Hakuro-Nishiki-Weide in der Region Moskau, anderen Regionen der Mittelzone, insbesondere im Ural und in Sibirien, ist es notwendig, Schutz für den Winter bereitzustellen. Der Boden wird gründlich mit Sägemehl, Heu, Stroh oder anderen Materialien gemulcht und die Veredelungsstelle wird mit Sackleinen abgedeckt.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Im Allgemeinen ist die Hakuro Nishiki-Weide recht resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, bei übermäßigem Gießen sowie in regnerischen Sommern kann es jedoch zu Pilzinfektionen kommen. Zur Vorbeugung wird im zeitigen Frühjahr eine Fungizidbehandlung durchgeführt:
- „Maksim“;
- „Abiga Peak“;
- „Ridomil Gold“;
- "HEIM."
Weidenpfennige, Pappel- oder Espenblattkäfer werden mit Insektiziden behandelt:
- „Aktara“;
- „Fufanon“;
- „Inta-Vir“;
- "Übereinstimmen".
Weidenvermehrung durch Hakuro Nishiki
Die Hakuro-Nishiki-Weide kann sowohl durch Stecklinge als auch durch Aufpfropfen auf einen Stamm vermehrt werden. Die erste Methode ist einfacher, die zweite etwas komplizierter, aber auch durchaus machbar. Im Folgenden werden die wichtigsten Schritte und praktische Tipps beschrieben.
Weidenstecklinge von Hakuro Nishiki
Um die Hakuro Nishiki-Weide durch Stecklinge zu vermehren, sollten die Arbeiten im zeitigen Frühjahr geplant werden, bevor die Knospen zu blühen beginnen. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Schneiden Sie mehrere 12-15 cm lange Stecklinge von den letztjährigen Zweigen ab.
- Machen Sie den unteren Schnitt schräg und den oberen Schnitt gerade.
- Dann sofort in fruchtbaren Boden eingraben (bis zur Hälfte der Länge).
- Übergießen und mit einem durchsichtigen Glas abdecken.
- Bewässern und lüften Sie weiterhin regelmäßig.
Die Stecklinge sollten nicht zu lang sein
Wie man die Weide Hakuro Nishiki auf einen Stamm pfropft
Eine andere Möglichkeit, einen Baum zu vermehren, besteht darin, ihn auf einen Stamm aufzupfropfen. Wählen Sie dazu einen 2-3 Jahre alten Sämling als Unterlage. Als Spross (d. h. eine Schicht, die auf den Wurzelstock aufgepfropft wird) werden die Spitzentriebe verschiedener Weidenarten genommen:
- schleichend;
- ganzes Blatt;
- behaart;
- Rot.
Die Reihenfolge der Schritte zum Pfropfen auf den Weidenstamm von Hakuro Nishiki ist wie folgt:
- Sie züchten einen Stamm im Voraus – entfernen Sie alle Seitenzweige und warten Sie, bis der Baum die gewünschte Höhe erreicht hat.
- Ende April wird ein Steckling mit 3-4 lebenden Knospen vorbereitet.
- Schneiden Sie mit einem scharfen Messer den apikalen Teil des Stammes ab und machen Sie einen Spalt.
- Machen Sie dann einen schrägen Schnitt am Spross genau über der oberen Knospe.
- Unten einen scharfen Keil formen.
- Setzen Sie den Hakuro-Nishiki-Weidenpfropf vorsichtig in den Spalt ein.
- Mit Gartenlack behandeln und mit Klebeband umwickeln.
- Organisieren Sie eine gute Pflege – Gießen, Düngen, Lockern. Genau ein Jahr später kann das Klebeband entfernt werden – zu diesem Zeitpunkt hat das Transplantat längst Wurzeln geschlagen.
Dies ist eine zwingende Anforderung für alle Regionen, einschließlich der Mittelzone, der Schwarzerderegion und Südrussland.
Iwa Hakuro Nishiki in der Landschaft
Der Baum ist aufgrund seiner ungewöhnlichen Krone und kompakten Größe sehr attraktiv. Oft wird die Hakuro Nishiki-Weide in Einzelpflanzungen verwendet; sie wird hauptsächlich in Innenhöfen, auf offenen Flächen, neben einem Haus, einem Teich oder einer Bank gepflanzt. Es kann auch in Kombination mit anderen Pflanzen zu einem Stamm oder einer Hecke geformt werden.
Mehrere Möglichkeiten für die Verwendung der Hakuro Nishiki-Weide in der Landschaftsgestaltung:
- Grüne Gasse.
- Weide auf einem Stamm.
- Einzelpflanzung neben Blumen.
- Ein weiteres Beispiel für das Wachsen eines Stammes.
Abschluss
Iva Hakuro Nishiki ist für die klimatischen Bedingungen Russlands durchaus geeignet. Dies ist ein unprätentiöser Baum, aus dessen Krone man eine schöne Kugel oder eine Art grünen „Brunnen“ formen kann. Dazu ist ein regelmäßiger Schnitt und eine Düngung mehrmals pro Saison erforderlich.
Bewertungen der Weide Hakuro Nishiki