Inhalt
- 1 Wo wächst Lärche, in welcher Naturzone?
- 2 Beschreibung der Lärche
- 3 Strukturmerkmale der Lärche
- 4 Lärche im Landschaftsdesign
- 5 Lärchenarten mit Fotos
- 6 Lärchensorten für den Garten
- 7 Welche Vorteile hat Lärche?
- 8 Wie Lärche vom Menschen genutzt wird
- 9 Lärche in der Medizin
- 10 Merkmale der Lärchenpflege
- 11 Interessante Fakten über Lärche
- 12 Abschluss
Lärche ist ein Nadelbaum mit einzigartigen Eigenschaften und wertvollen wirtschaftlichen und medizinischen Eigenschaften. Es ist interessant zu wissen, wie ein Baum aussieht und wie er sich von anderen Nadelbäumen unterscheidet, und auch zu verstehen, welche Vorteile er hat.
Wo wächst Lärche, in welcher Naturzone?
Kann man in Russland in fast allen Regionen des Landes einen Baum finden? Es zeichnet sich durch erhöhte Ausdauer aus und verträgt klimatische Veränderungen ruhig. Lärche wächst überall in Sibirien und im Fernen Osten, wo sie weite Naturgebiete einnimmt, und kommt in geringen Mengen im Ural vor. Kann man in der Mittelzone einen Nadelbaum sehen? Allerdings wachsen Lärchen im europäischen Teil Russlands nur in Kulturpflanzungen.
Der weltweite Lebensraum der Lärche ist Kanada und die nördlichen Regionen der USA; der Baum wächst in den Bergregionen Europas und asiatischer Länder. Nadelbäume stellen keine hohen Ansprüche an die Bodenqualität, bevorzugen aber Standorte mit ausreichend Sonne. Lärche bildet häufig zusammenhängende Wälder, koexistiert aber auch erfolgreich mit anderen Nadel- oder Laubbaumarten.
Beschreibung der Lärche
Das Aussehen und die Beschreibung der Lärche sind wirklich einzigartig. Die Pflanze vereint die Eigenschaften von Laub- und Nadelbäumen, zeichnet sich durch eine hohe Lebenserwartung und eine erkennbare Struktur aus.
Zu welcher Pflanzengruppe gehört die Lärche?
Entgegen ihrem Namen ist die Lärche ein Nadelbaum und gehört zur Familie der Kieferngewächse. Die Einzigartigkeit liegt darin, dass von den zahlreichen Nadelbaumarten nur diese Art für den Winter ihre Nadeln abwirft und dabei die für Laubpflanzen typischen Eigenschaften aufweist.
Lärchenhöhe
Die maximale Höhe eines Nadelbaums kann 50 m betragen, während der Stammumfang 1 m erreicht. Das Wachstum eines Baumes hängt direkt von den Bedingungen ab: Lärche wächst am besten in sonnigen Regionen mit gut durchlässigen Böden und in sumpfigen und schlecht besiedelten Böden In sonnigen Gebieten kann es verkümmert und verkümmert bleiben.
Nadellänge aus Lärche
Baumnadeln können eine Länge von 1,5 cm bis 4,5 cm erreichen, die Größe hängt von der Pflanzensorte, ihrem Alter und ihrer Höhe ab. Das Foto eines Baumes und der Lärchenblätter zeigt, dass die Nadeln des Baumes weich und abgeflacht sind; bei langen Trieben sind die Nadeln der Pflanzen einzeln angeordnet, bei kurzen Trieben in dichten Büscheln mit 20 bis 50 Nadeln.
Größe und Form des Lärchenzapfens
Jedes Jahr erscheinen an den Trieben eines Nadelbaums zwei Arten von Zapfen – gelbliche männliche und grüne oder rötliche weibliche. Die Form der Baumzapfen ist rund oder länglich, fast zylindrisch, und ihre Größe überschreitet 3,5 cm nicht.
Kronenform aus Lärchenholz
Der Umriss der Krone eines Nadelbaums hängt nicht nur von der Art und Sorte, sondern auch vom Alter ab. Die Lärche hat in jungen Jahren eine kegelförmige, längliche Krone. Doch im Laufe der Jahre wachsen die Äste des Baumes und die Krone nimmt eine runde oder eiförmige Form an.
Wenn das Gebiet, in dem der Baum wächst, durch starke Winde gekennzeichnet ist, die in die gleiche Richtung wehen, kann sich die Krone in die gleiche Richtung ausdehnen und eine fahnenartige Form annehmen.
Die Beziehung der Lärche zum Licht
Ein winterharter und im Allgemeinen unprätentiöser Nadelbaum stellt erhöhte Anforderungen an das Beleuchtungsniveau. Der Baum braucht viel Sonnenlicht, um gesund und schnell zu wachsen. Bei starker Beschattung kann es seine Entwicklung stark verlangsamen oder das Wachstum ganz stoppen und verkümmert und schwach bleiben.
Wie Lärche blüht
Die Blüte eines Nadelbaums ist überhaupt nicht wie üblich. Es bringt keine Blüten im üblichen Sinne des Wortes hervor, sondern ihre Rolle spielen junge Zapfen, die im zeitigen Frühjahr an den Zweigen des Baumes erscheinen.
Im Gegensatz zu den meisten Nadelbäumen blüht die Lärche nicht mit grünen, sondern mit purpurroten oder rosafarbenen weiblichen Zapfen. Daher verändert sich der Baum zwischen Ende April und Anfang Mai merklich und wird sehr schön.
Wie viele Jahre lebt die Lärche?
Nadelbäume zählen zu den Langlebern. Die Lebensdauer der Lärche beträgt in der Regel 300 bis 600 Jahre. Allerdings sind auf der Welt auch Bäume bekannt, die älter als 800 Jahre sind.
Strukturmerkmale der Lärche
In Aussehen und Eigenschaften ähnelt die Pflanze möglicherweise anderen Nadelbäumen. Einige Merkmale der Lärche ermöglichen jedoch eine eindeutige Unterscheidung von Kiefer, Fichte oder Zeder.
Wie unterscheidet man Lärche von Kiefer?
Kiefer und Lärche haben Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede. Das Hauptmerkmal der Lärche ist die Fähigkeit, ihre Nadeln für den Winter abzuwerfen, während die Kiefer ein immergrüner Baum ist. Aber es gibt noch andere Nuancen.
- Eine erwachsene Lärche hat normalerweise einen dickeren Stamm als eine Kiefer und die Krone ist transparenter und heller.
- Kiefern haben längere Nadeln und sind entlang aller Triebe spiralförmig in kleinen Büscheln zu je 2 Nadeln angeordnet. Lärchen-Nadelbüschel können bis zu 50 Nadeln enthalten.
- Lärche wird im Durchschnitt bis zu 600 Jahre alt, Kiefer nur bis zu 350.
Bäume können auch durch die Form ihrer Zapfen voneinander unterschieden werden. Bei Kiefern sind sie wie bei den meisten Nadelbäumen kegelförmig und bei Lärche rund.
Was ist besser - Lärche oder Kiefer
Das Holz beider Bäume wird häufig im Bauwesen verwendet.Beide Möglichkeiten haben Vorteile.
- Lärchenholz hat eine viel dichtere Struktur als Kiefernholz und ist daher zuverlässiger und langlebiger.
- Ausgewähltes Lärchenholz hat eine glattere Struktur und weniger Äste.
- Die Farbe der Lärche ist sehr schön – die Bretter können einen rötlichen oder hellbraunen Farbton haben. Aber es gibt auch einen Nachteil: Es ist schwieriger, Holz derselben Farbe auszuwählen, da die Farbtöne fast immer unterschiedlich sind.
Generell werden die Eigenschaften der Lärche deutlich höher geschätzt. Allerdings ist der Holzpreis höher, die Pflanze wird überwiegend aus Sibirien geliefert, Trocknung und Verarbeitung sind mit gewissen Schwierigkeiten verbunden. Daher bleibt Kiefer die gängigere Budgetoption.
Was ist der Unterschied zwischen Tanne und Lärche?
Die Unterscheidung zwischen Lärche und Tanne ist recht einfach. Zunächst müssen Sie sich den Stamm ansehen – die Tanne ist schlanker und weist keine merklichen Biegungen auf, und die Rinde ist glatt. Wie die meisten Nadelbäume bleibt die Tanne im Winter grün – das unterscheidet sie von der Lärche.
Ein charakteristisches Merkmal der Tanne sind ihre Zapfen. Sie sitzen senkrecht auf den Trieben und zeigen nach oben, wie Kerzen. Eine ausgewachsene Tanne kann eine größere Höhe erreichen als eine Lärche – bis zu 60 m oder mehr.
Was ist besser - Zeder oder Lärche
Sowohl Zeder als auch Lärche gelten als erstklassige Materialien im Bauwesen. Zeder hat folgende Vorteile:
- schönes Aussehen des Holzes - edles Braun mit erkennbarem Muster;
- antiseptische Eigenschaften, in Zedernhäusern treten weder Schimmel noch Insekten auf;
- gute Wärmedämmeigenschaften – Zedernholz ist sehr dicht und dick.
Die Hauptnachteile von Zedernholz sind die hohen Kosten und ein starker spezifischer Geruch, der nicht jedem gefällt.
Lärche kostet nicht nur weniger, sondern verströmt auch kein aufdringliches Aroma. Bei richtiger Verarbeitung übertrifft es Zedernholz in puncto Festigkeit und speichert die Wärme ebenso gut. Daher sind die Eigenschaften von Lärchenholz im Bauwesen beliebter.
Unterschied zwischen Fichte und Lärche
In einem Nadelwald kann Lärche mit Fichte verwechselt werden. Eine Reihe charakteristischer Merkmale ermöglicht es Ihnen jedoch, die Baumart richtig zu bestimmen.
- Während die Nadeln der Lärche lang und weich im Griff sind, sind die Nadeln der Fichte meist kürzer und deutlich schärfer.
- Die Fichte ist eine immergrüne Pflanze; sie wirft im Winter ihre Nadeln nicht ab und verfärbt sich im Herbst nicht. Mit Einbruch des Herbstes verfärbt sich die Lärche gelb und mit einsetzender Kälte fallen ihre Nadeln ab.
- Bei Fichtenzweigen sind die Nadeln in einer einzigen Reihenfolge angeordnet, während sie bei Lärchenzweigen in großen Büscheln gesammelt sind.
- Fichte erzeugt ein ausgeprägteres Kiefernaroma.
Aufgrund der Holzeigenschaften ist Lärche viel stärker und härter als Fichte. Fichtenbretter wiegen deutlich weniger und haben eine hellere Farbe als Lärchenbretter.
Lärche im Landschaftsdesign
Lärche ist aus landschaftsgestalterischer Sicht ein sehr schöner Baum. Auf Wunsch kann es auf dem eigenen Grundstück angebaut werden.
- Der Baum sieht auch dann attraktiv aus, wenn er alleine auf einer freien Fläche gepflanzt wird. Im Sommer wird Sie der Baum mit dem satten und hellen Farbton seiner Nadeln begeistern, im Herbst nimmt er eine goldgelbe Farbe an und verleiht dem Standort ein fabelhaftes Aussehen.
- In Pflanzenkompositionen spielt Holz meist die Rolle des Hauptakzents. Es kann sowohl mit niedrig wachsenden Nadelbäumen als auch mit mehrjährigen Blumen kombiniert werden.
- Zur Herstellung von Hecken werden niedrigdekorative Holzarten verwendet. Außerdem werden Pflanzen mit herabhängenden Zweigen oft in der Nähe natürlicher oder künstlicher Stauseen gepflanzt.
Wenn Sie einen Rasen um einen einsamen Baum anlegen, können Sie in der warmen Jahreszeit darunter einen bequemen Ort zum Entspannen schaffen, indem Sie eine Chaiselongue oder einen Stuhl in den Schatten stellen.
In Gartenkompositionen sieht die Pflanze in Gruppen mit 2-3 Farbtönen am besten aus. Wenn ein Alpenhügel oder ein Blumenbeet zu hell und bunt ist, geht der Baum einfach vor dem Hintergrund benachbarter Pflanzen verloren.
Lärchenarten mit Fotos
Hinsichtlich der Artenvielfalt ist der Baum sehr weit verbreitet. Es ist sinnvoll, einige der häufigsten Arten und Sorten der Lärche mit Fotos hervorzuheben, die auf der ganzen Welt sowohl in wilder als auch in dekorativer Form vorkommen.
europäisch
Die Europäische Lärche oder Gemeine Lärche ist eine der häufigsten Pflanzenarten. Sie wächst hauptsächlich in Westeuropa im Vorland, verträgt Kälte gut, mag aber keine schweren, sumpfigen Böden.
Die Europäische Lärche wird bis zu 40 m hoch und ihr Stammumfang kann 1,5 m erreichen. Ein erkennbares Merkmal der Art sind ihre herabhängenden Äste; die Baumkrone kann oval oder unregelmäßig geformt sein. Die Rinde einer erwachsenen Pflanze ist braun, während die Rinde junger Bäume grau ist.
sibirisch
Eine weitere häufige Art, die große Gebiete in Sibirien, im Altai und im Ural befällt. Sie bildet überwiegend zusammenhängende Flächen oder wächst in Nadelmischwäldern; selten kommt sie in der Nähe von Laubbäumen vor.Der Baum bevorzugt podsolhaltige, feuchte Böden und viel Sonnenlicht.
Die sibirische Sorte wird im Durchschnitt bis zu 40 m hoch und der Durchmesser ihres Stammes kann 1,8 m erreichen. Die Form der Baumkrone ist oval, dünner, die Rinde älterer Bäume ist gräulich und die der jungen Bäume Bäume sind hellgelb.
japanisch
Die japanische Sorte wächst wild auf der Insel Honshu in Japan. Der Baum weist eine Reihe von Besonderheiten auf:
- Die japanische Lärche ist deutlich niedriger als andere Arten – etwa 35 m hoch;
- die Krone der Pflanze ist pyramidenförmig, dicke lange Zweige liegen horizontal;
- Die Nadeln der Pflanze haben einen bläulich-grünen Farbton, der dem Baum ein sehr dekoratives Aussehen verleiht.
Im Gegensatz zu den meisten Arten gedeiht die Japanische Lärche auf feuchten Lehmböden und Lehmböden. Auch diese Sorte zeichnet sich durch schnelles Wachstum aus.
amerikanisch
Der Lebensraum der amerikanischen Lärche ist hauptsächlich Kanada und die nordöstlichen Regionen Amerikas. Der Baum ist recht kompakt und erreicht eine durchschnittliche Höhe von 30 m bei einem Stammumfang von nur etwa einem halben Meter. Die Krone der amerikanischen Pflanzenart ist kegelförmig und besteht aus gebogenen langen Zweigen; der Stamm ist bei ausgewachsenen Bäumen mit rötlicher Rinde und bei jungen Bäumen mit dunkelgelber oder orangefarbener Rinde bedeckt. Die Ansprüche des Baumes an die Bedingungen sind recht normal; er liebt Sonnenlicht, ist aber gleichzeitig gelassen gegenüber der schlechten Bodenqualität.
Ein charakteristisches Merkmal der amerikanischen Sorte ist die Miniaturgröße der Zapfen und Nadeln. Die Nadeln sind in der Regel nicht länger als 3 cm. Die Größe der Zapfen beträgt durchschnittlich 2 cm, aber die Knospen dieser Art haben eine sehr schöne Form, die an Rosenknospen erinnert.
Daurskaja
Die Daurische Lärche ist eine der widerstandsfähigsten Nadelbaumarten. Bäume können auf kargen Böden und Permafrostböden, an Berghängen und in sumpfigen Gebieten wachsen und starken Frösten standhalten.
Die maximale Höhe der Dahurischen Lärche beträgt etwa 30 m, der Stammdurchmesser erreicht etwa 0,8 m. Die Baumkrone ist oval, die Rinde ist sehr dicht und mit tiefen Rillen bedeckt. Die Zapfen dieser Art ähneln in voller Blüte Rosenblüten und haben einen deutlichen violetten Farbton. Die Art wird aktiv in der Landschaftsgestaltung eingesetzt, da für eine schöne Pflanze nur minimale Pflege erforderlich ist.
Lärchensorten für den Garten
Neben der Artenvielfalt ist der Baum durch eine Vielzahl dekorativer Sorten vertreten. Sortenbäume werden erfolgreich in Gärten und Sommerhäusern angebaut; sie zeichnen sich meist durch schnelles Wachstum, eine geringe Maximalhöhe und eine interessante Kronenform aus.
Kornik
Europäische Lärche mit einer kugelförmigen Krone, die eine Höhe von 1,5 m und einen Kronendurchmesser von etwa 1,2 m erreicht. Die Zweige der Sorte sind kurz und wachsen nach oben, weiche Nadeln werden bis zu 3 cm lang, eine Besonderheit ist die große Anzahl dekorativer Knospen.
Die Wurzel wird oft auf einen Stamm aufgepfropft. Vom Frühling bis zum Frühherbst haben die Nadeln der Lärche eine leuchtend grüne Farbe; im Herbst verfärbt sich die Kornik gelb und fällt bei kaltem Wetter ab.
Repens
Die Sorte der europäischen Sorte Repens erreicht eine Höhe von 1,5 m und breitet ihre Krone mit einem Durchmesser von 80 cm aus. Sie wird meist in Standardform kultiviert; ein charakteristisches Merkmal der Pflanze sind flexible, sehr lange Triebe, die bis zum Boden reichen.
Die „weinende“ Lärche Repens sieht an den Ufern kleiner Gewässer natürlich aus, wird als Teil von Alpenrutschen verwendet und eignet sich auch für den Containeranbau.
Blauer Zwerg
Eine japanische Sorte mit einer maximalen Höhe von etwa 2 m am Stamm und einem Kronendurchmesser von etwa 1 m. Sie zeichnet sich durch sehr schöne Nadeln aus - in der Sommersaison hat Blue Dwarf einen bläulich-grünen Farbton der Krone. und im Herbst werden seine Nadeln leuchtend orange.
Bäume dieser Sorte wachsen sehr langsam und wachsen nur bis zu 4 cm pro Jahr; sie bevorzugen beleuchtete Bereiche, vertragen aber leichte Schatten.
Diana
Die japanische Lärche Diana ist eine ungewöhnliche Sorte mit nach oben gerichteten, gedrehten Spiralzweigen. Der Baum ist ziemlich hoch, kann bis zu 8 m hoch werden, der Durchmesser der Krone beträgt etwa 5 m. Die Form der Krone der Pflanze ist meist kugel- oder halbkugelförmig, die Rinde am Stamm ist rotbraun.
Die Sorte Diana wird häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet und in Gärten sowohl in Einzelpflanzungen als auch in Kompositionen angebaut.
Pendel
Eine weitere dekorative Sorte der japanischen Sorte mit wunderschön hängenden Trieben. Sie wird bis zu 6 m hoch, der durchschnittliche Kronendurchmesser beträgt etwa 1,5 m.
Pendula sieht an den Ufern künstlicher Stauseen und als Teil von Pflanzenkompositionen gut aus. Die Triebe der Sorte können nicht nur zu Boden sinken, sondern auch wie ein grüner Teppich auf dem Boden liegen. Der Farbton der Nadeln dieser Sorte ist im Sommer bläulich-grün.
Steifer Weiner
Eine japanische Lärchenart mit kriechender Krone erreicht eine Höhe von 2 m und einen Kronendurchmesser von etwa 1 m. Es wird normalerweise an einem Stamm angebaut.Die Nadeln der Pflanze sind bläulich-grün, aus Sicht der Wachstumsbedingungen bevorzugt Stif Viper sonnige Standorte.
Die Sorte sieht sowohl in Gruppenpflanzungen als auch einzeln gepflanzt beeindruckend aus. Um die Schönheit und Gesundheit der Pflanze zu erhalten, ist es notwendig, die Feuchtigkeit zu überwachen; der Baum mag weder durchnässte Böden noch starke Trockenheit.
Krejci
Krejci ist eine ungewöhnliche europäische Lärchensorte mit einer spärlichen und in alle Richtungen gedrehten Krone mit einem Durchmesser von bis zu 90 cm und einer Höhe von bis zu 1,5 m. Sie zeichnet sich durch ein sehr langsames Wachstum aus und wächst nicht mehr als 10 cm pro Jahr an einzelnen Trieben, die mit zunehmendem Alter merklich dicker werden. Die Sorte wird hauptsächlich in Gruppenpflanzungen verwendet; Krejci sollte an einem beleuchteten Ort und auf gut durchlässigem Boden gepflanzt werden.
Welche Vorteile hat Lärche?
Nadelholz wird nicht nur wegen seiner äußeren Schönheit geschätzt, sondern auch wegen seiner vielen nützlichen Eigenschaften. Die Pflanze wird in der Medizin verwendet; die Nadeln enthalten Gerbstoffe und natürliche Säuren, Ascorbinsäure und ätherische Öle. Dadurch haben Aufgüsse, Abkochungen und andere Heilmittel auf der Basis von Trieben, Knospen und Nadeln des Baumes heilende Eigenschaften. Naturheilmittel bekämpfen wirksam Entzündungen, stärken das Immunsystem und steigern die Ausdauer, helfen bei Gelenkschmerzen und neuralgischen Beschwerden.
Wie Lärche vom Menschen genutzt wird
Lärchenholz ist ein hervorragender Baustoff. Aufgrund seiner hohen Dichte verfügt Lärchenholz über enorme Festigkeits- und Haltbarkeitsreserven und verliert auch bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht seine Eigenschaften.
Holz wird für Flachbauten sowie für Innen- und Außendekorationen verwendet.Aus Holz dieser Art werden Fußböden und Treppen gefertigt, Bäder und Saunen, Schwimmbäder und offene Terrassen gebaut. Nadelholz eignet sich hervorragend für den Einsatz in Gebäuden, die anschließend hoher Luftfeuchtigkeit oder Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
Die Nutzung der Lärche durch den Menschen besteht seit Jahrhunderten; in der Antike wurde die Baumart im Schiffbau verwendet. Auch bei ständiger Einwirkung von Feuchtigkeit verliert Lärchenholz nicht nur seine Festigkeitseigenschaften, sondern verbessert diese auch.
Lärche in der Medizin
In Volksrezepten werden hauptsächlich die Zapfen und Nadeln der Pflanze verwendet – auf ihrer Basis werden Tinkturen und Abkochungen zubereitet. Der Vorteil der Lärche besteht darin, dass Heilmittel der Pflanze bei Rheuma, Radikulitis und Gicht helfen und Zahnschmerzen lindern. Die wohltuenden Eigenschaften der Lärchennadeln kommen darin zum Ausdruck, dass die Pflanze blutstillende Eigenschaften hat und bei Verstopfung hilft.
Lärchennadeln werden häufig bei Erkältungen eingesetzt. Die antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften der Pflanze helfen bei Husten, senken Fieber und beseitigen infektiöse Prozesse in den Atemwegen.
Merkmale der Lärchenpflege
Einen Baum wachsen zu lassen ist nicht besonders schwierig. Es sind einige Grundregeln zu beachten
- Nadelbäume lieben Licht und sollten daher nicht an schattigen Standorten gepflanzt werden.
- Der Baum verträgt Trockenheit und Sumpf nicht gut; der Boden für diese Pflanze sollte leicht und gut belüftet sein und bei Bedarf für eine Drainage sorgen.
- Die Bewässerung des Baumes erfolgt nach Bedarf; in Dürreperioden müssen Sie 1-2 Mal pro Woche Wasser unter den Stamm gießen.
- Bei Nadelbäumen ist ein jährlicher Hygieneschnitt erforderlich. Der dekorative Schnitt erfolgt zur Nivellierung der Krone und nur bei jungen Bäumen.
Interessante Fakten über Lärche
Mit dem ungewöhnlichen Nadelbaum Lärche sind mehrere interessante Fakten verbunden.
- Diese Nadelbaumart ist die zahlreichste in Russland. Von der Verbreitung her ist sie jedoch weniger verbreitet als Kiefer oder Fichte; Lärchenwälder sind hauptsächlich in Sibirien und im Fernen Osten konzentriert.
- Trotz der riesigen natürlichen Reserven an Nadelholzarten ist es bei weitem nicht das beliebteste Holzeinschlaggebiet. Der Grund dafür ist, dass Holz nicht auf herkömmliche Weise Flüsse hinuntergeschwemmt werden kann – aufgrund seiner hohen Dichte sinkt es fast augenblicklich. Daher erfordert die Beschaffung zusätzliche Transportkosten.
Im Laufe der Jahre nimmt die Dichte des Lärchenholzes nur noch zu, es ist sehr schwierig, einen Nagel in einen gut getrockneten Baum zu schlagen. Strukturen und dekorative Elemente aus diesem Gestein sind über Jahrhunderte erhalten geblieben. Beispielsweise stützen Lärchenpfähle noch immer das im Mittelalter erbaute Venedig, und die Dekoration und Verkleidung der Innenräume antiker Anwesen und Paläste ist perfekt erhalten.
Abschluss
Lärche ist ein Nadelbaum mit einzigartigen Eigenschaften und zahlreichen positiven Eigenschaften.Es wird überall verwendet, in der Volksmedizin und im Bauwesen, bei Reparaturen und dekorativen Veredelungen sowie bei der Gestaltung wunderschöner Landschaften in Parks und Gärten.