Inhalt
Pendula-Lärche oder Trauerlärche, die oft auf einen Stamm gepfropft verkauft wird, setzt mit ihrer Form, dem erfrischenden Heilduft und den je nach Jahreszeit unterschiedlichen Farben einen interessanten Akzent im Garten. Im Winter verliert der niedrige Baum seinem Aussehen nach seine Nadeln, aber die ursprünglichen Biegungen der Zweige mit den Rudimenten von Trieben und Zapfen sind auf ihre Art malerisch. Die Pflege frostbeständiger Lärche ist etwas einfacher als die Pflege anderer Nadelbäume.
Beschreibung der europäischen Lärche Pendula
Die Lärchenart mit herabhängenden Ästen wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von Botanikern systematisiert und kam in den Bergen Europas vor. Der Baum wird bis zu 10-30 m hoch. Im Gegensatz zu seinen mächtigen Verwandten erreicht die dekorative Form Pendula, die normalerweise in Baumschulen verkauft wird, eine Höhe von 1,5-2 m. Unter günstigen Bedingungen wird die Trauerlärche manchmal bis zu 3 m hoch, normalerweise jedoch nicht höher als die Größe des Stammes, auf den ein Steckling der Sorte aufgepfropft wird. Lange, über 1-1,5 m lange Zweige und der Mittelleiter biegen sich nach unten. Die Seitentriebe der Trauerlärche sind kurz. Der Durchmesser der dichten Krone der Sorte Pendula beträgt 1 m.
Junge Zweige haben eine gräuliche Rinde, bei erwachsenen Lärchen wird die Hülle dunkelbraun. Das Wurzelsystem liegt tief und ist zuverlässig vor niedrigen Temperaturen und dem Einfrieren der oberen Bodenschicht geschützt.
Die nadelförmigen Nadeln der Pendula-Form sind kurz – 3–3,5 cm, weich, wachsen in Büscheln. Die Farbe ändert sich mit den Jahreszeiten:
- jung, gerade im Frühling wachsend – hellgrün;
- im Sommer ist es bläulichgrün mit einem grauen Schimmer;
- ab September - leuchtend goldgelb.
Bei kaltem Wetter fallen die Lärchennadeln ab. Eiförmige, bis zu 2-3 cm große Zapfen, grün-gelblich und rotbraun. Erscheint auf ausgewachsenen Bäumen nach 8–10 Jahren Entwicklungszeit.
Die Lärchenart ist winterhart und für den Anbau in der mittleren Klimazone geeignet. Für eine gute Entwicklung der Pendula-Form benötigen Sie einen sonnigen Standort oder einen hellen Halbschatten. Der Baum bevorzugt mäßig feuchte, leicht saure oder alkalische Böden. Die dekorative Form wird in gut durchlässigen Bereichen gepflanzt, tiefer gelegene Bereiche werden gemieden. Im Erwachsenenalter, wenn sich ein kräftiges Wurzelsystem entwickelt hat, verträgt es Trockenheit relativ problemlos. In den ersten Wachstumsjahren muss die Trauerlärche regelmäßig gegossen werden. Die Sorte Pendula ist sehr resistent gegen verschmutzte Stadtluft und wenig anfällig für Schädlinge und Krankheiten, sodass der malerische, niedrig wachsende Baum eine echte Bereicherung für die Landschaftsgestaltung ist.
Pendel-Lärche im Landschaftsdesign
Die Trauerform ist in der Gartengestaltung auf kleinen Flächen beliebt. Am Fuße der Sorte Pendula entwickeln sich krautige Pflanzen gut, da ihre Krone das Sonnenlicht durchlässt und in der Breite nicht viel Platz einnimmt.Niedrig wachsende Lärchen werden mit Wacholder, Fichten, Linden, Eschen, Eichen und Rhododendren kombiniert, sofern sie an einem sonnigen Teil des Gartens gepflanzt werden. Niedrige Partner - Farne, Sedums, Astilben.
Die Pendelform kommt in verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten zum Einsatz:
- Lärche sieht wunderschön aus, wenn sie allein auf einem Rasen oder in einem Blumenbeet mit niedrig wachsenden Blumen gepflanzt wird.
- wirksam in felsigen und japanischen Gärten;
- in der Nähe der Pavillons und im Eingangsbereich;
- in Form eines Bogens gewachsen und zur Einrahmung von Ruheplätzen durch spezielles Beschneiden und Formen;
- Element von Hecken.
Pendula-Lärche pflanzen und pflegen
Es wird empfohlen, die Pendula-Form im Frühjahr zu pflanzen, wenn der Baum in der warmen Jahreszeit garantiert Wurzeln schlägt.
Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche
Diese Nadelbaumart mag keine sauren Böden, daher wird in solchen Gebieten das Substrat für die Pflanzgrube speziell vorbereitet. Lehmböden der Mittelzone sind ein guter Boden für Lärchen. Der Gartenerde werden Humus und 200-300 g Dolomitmehl zugesetzt. Die Tiefe der Grube beträgt 80–90 cm, der Durchmesser 60–70 cm, eine Entwässerung ist ebenfalls erforderlich. Vor dem Pflanzen wird der Behälter mit Lärche reichlich bewässert. Der Sämling wird vorsichtig aus dem Behälter genommen und der Erdklumpen bleibt erhalten, wenn die Grube zum Umladen bereit ist. Die im Behälter verhedderten Wurzeln werden vorsichtig begradigt und bei Bedarf die Enden mit einem scharfen, desinfizierten Messer abgeschnitten.
Landeregeln
Es ist notwendig, die Erdkugel aus dem Behälter zu konservieren, da die Lärche wie andere Nadelbäume in Symbiose mit Mykorrhizapilzen lebt.
Landealgorithmus:
- Auf einen Teil des Substrats in der Grube werden 10-20 Liter Wasser gegossen;
- dann wird der Sämling zusammen mit der Stütze, die normalerweise in einem Behälter geliefert wird, platziert oder durch eine stärkere ersetzt;
- der Wurzelkragen bleibt über dem Boden;
- Füllen Sie den Rest des Bodens auf und verdichten Sie ihn.
- Darauf wird eine 5 cm dicke Mulchschicht aus Torf, Sägemehl und zerkleinerter Rinde gelegt.
Gießen und düngen
Der Pendula-Sämling wird regelmäßig gegossen, um sicherzustellen, dass der Kreis um den Stamm nicht austrocknet. Abends profitiert die Pflanze von der Beregnung. Im ersten Jahr muss Lärche unter Berücksichtigung der Düngermenge im Behälter sowie des Humus beim Pflanzen nicht gefüttert werden. Als nächstes wird die weinende Form mit speziellen Phosphor-Kalium-Düngemitteln aufrechterhalten:
- „Kemira“;
- „Pokon“
- Grüne Welt;
- „Osmocote“.
Mulchen und Lockern
Mit dem Advent Unkraut Der Mulch wird entfernt und der Boden wird gelockert, wobei alle Grashalme abgebrannt werden. Sie sollten zunächst nicht zulassen, dass Rasen unter der jungen, weinenden Form erscheint. Dann noch einmal mulchen. Bis zum Herbst verdoppelt sich die Mulchschicht.
Trimmen
Im Frühjahr werden alle einjährigen Triebe beschnitten, die dann jeweils neue Zweige austreiben und die Krone dicker werden lassen. Gärtner regulieren selbst die Länge der fallenden Äste. Wenn sie nicht in den Boden gelangen dürfen, führen Sie im Frühjahr einen regelmäßigen Rückschnitt durch. Auch die Bildung der Krone wird durchgeführt. Um die gestufte Form der Pendula zu erhalten, werden die obersten Äste mehrere Jahre lang an eine hohe vertikale Stütze gebunden. Anschließend werden die nachgewachsenen Triebe im nächsten Frühjahr beschnitten, wodurch eine neue üppige Kronenschicht entsteht.
Vorbereitung auf den Winter
Ende September, im Oktober, wird die Lärche mit 30-60 Litern feuchtigkeitsspendender Bewässerung versorgt und der Baumstammkreis gemulcht. In den ersten 4–5 Jahren werden die Sämlinge mit Sackleinen und Agrartextilien abgedeckt.Es ist auch notwendig, den Zustand des Trägers zu überwachen, damit er dem Winterwetter standhält.
Pendula-Lärche auf einem Stamm
Für kleine Gartengrundstücke ist es besser, nur die veredelte Form von Pendula auf einem Stamm zu kaufen, einem niedrig wachsenden Baum mit einer Höhe von bis zu 1,5 bis 3 m. Hochgewachsene Naturlärchen werden im Alter von 15 Jahren 8-10 m hoch. Hochstämme sind universell gestaltbar und mit vielen anderen Pflanzen kombinierbar.
Reproduktion
Die Sorte Pendula wird durch Samen vermehrt, die aus Zapfen gesammelt werden:
- Zunächst werden die Samen einen Tag lang in Wasser gehalten;
- dann in einer Holzkiste mit Sand vermischt und zur Schichtung 30 Tage lang in den Kühlschrank gestellt;
- Die Samen werden bis zu einer Tiefe von 2 cm auf eine Mischung aus Torf und Kompost gesät.
- die Aussaat ist mit Folie abgedeckt;
- nach der Keimung wird der Film entfernt, mit altem Sägemehl oder zerkleinerter Rinde gemulcht, mäßig angefeuchtet, aber damit der Boden nicht austrocknet;
- Die Transplantation erfolgt nach 1-2 Jahren Entwicklungszeit.
Das Bewurzeln von Lärchenstecklingen ist problematisch und nur für Spezialisten mit Wachstumsstimulanzien und Folien-Minigewächshäusern möglich. Die Ausbreitung der Pendula-Lärche erfolgt meist durch das Aufpfropfen von Stecklingen auf Stämme, was auch von Profis aus Baumschulen durchgeführt wird.
Schädlinge und Krankheiten der Pendula-Lärche
Während der regnerischen und kalten Frühlings- und Sommermonate können Pendula-Nadeln mit Schutte infiziert werden. In gefährlichen Zeiten wird Holz mit folgenden Präparaten gegen Pilze und Krankheitserreger behandelt:
- Bordeaux-Mischung;
- Kupferoxychlorid;
- Fungizid „Zineb“ oder andere.
Blattläuse von Nadelbäumen (Hermes) verderben die Nadeln, die sich gelb verfärben.Darüber hinaus leidet die Lärche unter Spinnenknospenwürmern, Blattwespen und verschiedenen Borkenkäfern. Gegen Schädlinge eingesetzt:
- „Entscheiden“;
- „Fozalon“;
- „Rogor.“
Abschluss
Pendula-Lärche ist ein unprätentiöser, schnell wachsender und langlebiger Baum. Luxuriöse Gartendekoration bereichert die Luft mit Kiefernaroma und heilenden Phytonziden. Die Rasse ist recht resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, aber die Frühjahrsprävention gewährleistet eine problemlose Entwicklung des Baumes.