Inhalt
Lärche am Stamm erfreut sich in der Landschaftsgestaltung seit relativ kurzer Zeit großer Beliebtheit. Es wurde auf Basis eines gewöhnlichen Baumes – der Lärche – geschaffen. Gemäß der Klassifikation gehört es zur Klasse der Nadelbäume, einer Abteilung der Gymnospermen.
Beschreibung der Standard-Lärche
Hochstämmige Lärche entsteht beim Beschneiden und Schneiden von Trieben. Die zweite Bildungsmethode sind spezielle Impfungen. Das Ergebnis ist eine Pflanze mit einem geraden, holzigen Stamm und einer Masse von nach unten gerichteten Zweigen. Normale Lärche wird 1 bis 8 m hoch. Die Abmessungen hängen von der Veredelungsstelle ab. Danach vergrößert sich der Stamm um 10 bis 20 cm, jedes Jahr vergrößert sich der Durchmesser der Krone um 20 cm, die Höhe um 30 cm und die Breite des Stammes erreicht 1,5 m.
Im Frühjahr bildet die Lärche Nadelbüschel an den Trieben. Die weichen Nadeln haben unterschiedliche Grüntöne. Das hängt von der Art des Kofferraums ab. Die Triebe sind dünn und uneben. Auf ihnen befinden sich viele Tuberkel und Fortsätze. Im Erwachsenenalter werden männliche und weibliche Zapfen gebildet. Besonders schön sind die Damenmodelle. Sie sind in leuchtenden Farben bemalt, ähnlich wie Miniaturrosen. Im Herbst werden die Nadeln gelb und fallen ab.
Weinende Lärche auf einem Stamm im Landschaftsdesign
Standard-Lärche findet universelle Anwendung bei der Gestaltung jedes Standorts. Als Dekoration dient:
- Alpinrutschen;
- Pavillons;
- Blumenbeete;
- Hecken;
- Eingang zum Haus.
Sieht toll aus, wenn es individuell angepasst wird. Es wird für Gruppenpflanzungen mit dunklen Nadelbäumen verwendet. Der Standard lässt sich gut mit verschiedenen Zierpflanzen kombinieren.
Verschiedene Lärchenarten auf einem Stamm
Im Gartenbau werden niedrig wachsende Sorten der Trauerlärche verwendet. Sie nehmen wenig Platz ein und fallen durch ihr Aussehen auf. Varianten der Pendula-Form sind häufig.
Repens - hat nach unten gerichtete Äste. Manchmal kriechen sie über die Erdoberfläche.
Kugeln - bildet eine Masse von Trieben, die zum Boden herabsinken. Die Farbe der Nadeln ist hellgrün.
Kornik - eine Pflanze mit niedrigem Standard, die eine Krone in Form einer smaragdfarbenen Kugel bildet.
Krejci – eine Zwergsorte, bis zu einem Meter hoch. Die Krone ist unregelmäßig und flauschig.
Als nächstes Sorten auf Basis japanischer Lärche.
Graue Perle - hat eine dichte Krone. Seine Form ist kugelförmig. Wächst langsam, bis zu 2 m.
Blauer Zwerg - niedrig wachsende Sorte. In 10 Jahren erreicht sie eine Höhe von 60 cm, die Triebe sind in verschiedene Richtungen gerichtet.
Bambino - die kürzeste Sorte. Jedes Jahr wächst sie um 2 cm, sie wird bis zu 20 cm groß und ist eine Kugel aus bläulich-grünen Nadeln.
Wolterdingen - Zwergsorte. In 10 Jahren erreicht er eine Höhe von bis zu 50 cm, die Nadeln sind blaugrün gefärbt.
Wie man Lärche auf einem Stamm anbaut
Spezialisten beschäftigen sich mit dem Anbau von Lärche auf einem Stamm.Gärtner kaufen fertige Setzlinge. Wer experimentierfreudig ist, kann den Standard selbst bilden. Die Regeln für die Gestaltung sind einfach.
Der Standard wird durch Schneiden der Krone erstellt. Der Sämling wird auf die Baustelle gelegt und an eine Stütze gebunden. Schneiden Sie beim Wachsen alle Triebe ab. Wenn die gewünschte Höhe erreicht ist, wird die Spitze abgeschnitten. Dadurch beginnen die Seitentriebe aktiv zu wachsen. Sie müssen eingeklemmt werden, um eine dicke Krone zu bilden.
Laublärche wird durch Veredelung gewonnen. Wählen Sie einen Stamm, auf den Triebe einer anderen Sorte aufgepfropft werden sollen. Bis zu einer bestimmten Höhe wachsen lassen, die Spitze abschneiden. Machen Sie mit einem scharfen Messer einen vertikalen Schnitt. Der untere Teil der veredelten Stecklinge wird schräg abgeschnitten. Führen Sie es in den Ausschnitt des Standards ein und binden Sie es mit Polyethylenband fest. Der obere Teil des Schnitts ist mit Gartenlack bestrichen. Nach einem Monat beginnen die Knospen der Stecklinge zu wachsen. Die Triebe werden regelmäßig eingeklemmt, um eine dichte Krone zu bilden.
Lärche am Stamm pflanzen und pflegen
Lärche ist eine unprätentiöse Pflanze. Nachdem sie ein Standardformular erworben haben, führen sie vorbereitende Arbeiten auf der Website durch. Ein Zierbaum wird im zeitigen Frühjahr gepflanzt, bevor sich die Knospen öffnen. Im Herbst wird in der ersten Hälfte der Saison gepflanzt, bevor die Blätter zu fallen beginnen.
Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche
Für die Stammpflanzung einer Lärche eignet sich ein sonniger oder halbschattiger Standort. Wählen Sie einen Standort mit leichtem, gut durchlässigem Boden. Bei stark sauren Böden sind Entwässerung und Kalkung erforderlich. Auf sandigem Boden fühlt sich der Baum nicht wohl und kann absterben. Übermäßige Feuchtigkeit ist für Lärche unerwünscht.Bei der Pflanzung einer bestimmten Baumart werden deren natürliche Lebensraumbedingungen berücksichtigt.
Verwenden Sie Setzlinge, die nicht älter als 2 Jahre sind. Sie werden in Behältern mit geschlossenem Wurzelsystem verkauft. Bei der Pflanzung muss nur noch der Setzling aus dem Gefäß genommen und in die vorbereitete Pflanzfläche gestellt werden.
Landeregeln
Beachten Sie bei der Landung folgende Regeln:
- Für die Bepflanzung des Stammes wird ein Loch vorbereitet. Aufgrund seiner Abmessungen ist es doppelt so groß wie ein Erdklumpen.
- Der aus dem Pflanzloch entnommenen Erde wird Torf, Humus oder Kompost zugesetzt. Für 1 Teil Erde nehmen Sie 1 Teil Torf und 2 Teile Humus. Wenn viel Ton vorhanden ist, wird Sand hinzugefügt.
- Gießen Sie etwas vorbereitete Erde in das Loch und platzieren Sie das Wurzelsystem zusammen mit einem Erdklumpen.
- Füllen Sie das Pflanzloch mit der vorbereiteten Erdmischung und verdichten Sie die Oberfläche. Bewässert.
- Das Wurzelsystem wird bis zu 80 cm tief eingegraben.
- Wenn Sie mehrere Pflanzen pflanzen, achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen den Stämmen 2-3 m beträgt.
Die weitere Pflege der Lärche am Stamm ist einfach.
Gießen und düngen
Der Sämling benötigt regelmäßige Feuchtigkeit. Bei trockenem Wetter benötigt die Lärche 2-mal pro Woche bis zu 2 Eimer Wasser. Bei Regen ist keine Bewässerung erforderlich. Saisonale Niederschläge reichen für ausgewachsene Pflanzen aus.
Das Wachstum der Lärchen wird nach der Ausbringung von Kalium- und Phosphordüngern aktiviert. Der Baum reagiert gut auf Kompost. Die Düngung erfolgt in den ersten Wachstumsjahren. Im Frühjahr werden Nährstoffmischungen ausgebracht. Es wird empfohlen, die spezielle Zusammensetzung „Kemira“ zu verwenden. Im Juni erfolgt die Düngung mit Harnstoff. Verwenden Sie 10 g pro Eimer Wasser. Geschäfte verkaufen Spezialdünger für Nadelbäume.
Mulchen und Lockern
Der Baumstammkreis wird nach dem Pflanzen und Gießen gemulcht. Dadurch wird der Boden vor Feuchtigkeitsverlust geschützt.Zu diesem Zweck werden Kiefernrinde, Torf und Humus verwendet. Bei der Verwendung von Humus werden Mulchen und Düngen kombiniert.
Der Boden um den Lärchensämling herum ist gejätet. Vermeiden Sie Rasenbildung. Der Boden wird gelockert. Die flache Lockerung wird 2 Jahre lang durchgeführt - bis zu 20 cm.
Trimmen und Formen
Die Pflege der Trauerlärche erfordert einen jährlichen Schnitt und die Bildung einer Krone. Es gibt 3 Arten des Beschneidens:
- Bildung. Der Schnitt erfolgt im Frühjahr. Entfernen Sie überschüssige Äste und schneiden Sie Wachstumspunkte ab. Dadurch wird der Baum buschiger. Junge Pflanzen brauchen diesen Schnitt.
- Verjüngend. Der Schnitt erfolgt im Frühjahr oder Frühherbst. Entfernen Sie alle schwachen Triebe. Ausgewachsene Zweige werden um ein Drittel gekürzt. Auf ihnen erscheinen junge Triebe.
- Sanitär. Führen Sie bei Bedarf einen Schnitt durch. Der Grund dafür ist, dass der Baum durch Schädlinge und Krankheiten geschädigt wird. Vertrocknete Äste entfernen.
Lärche kann nicht geformt werden. Das Zuschneiden, um eine Form zu erhalten, funktioniert nicht. Die Triebe der Trauerlärche werden ausgedünnt, damit die Sonne zu jedem Trieb durchdringt. Dünne werden entfernt, der Rest halbiert.
Vorbereitung auf den Winter
Junge Lärchen werden auf den Winter vorbereitet. Sie bauen einen Zaun und bedecken ihn mit Vlies oder anderem Material. Vertrocknete Äste werden zunächst entfernt.
Reproduktion
Lärchensetzlinge am Stamm für Ihr Grundstück werden in Fachgeschäften oder Baumschulen gekauft. Sie betreiben auch eine unabhängige Baumvermehrung. Verwendete Methoden:
- Stecklinge;
- Vermehrung durch Samen;
- Impfungen.
Die erste Methode wird von Fachkräften in Kindergärten angewendet. Es ist arbeitsintensiv.Stecklinge schlagen Wurzeln und können zum Lärchenanbau verwendet werden.
Bei der Vermehrung durch Samen werden reife Zapfen entnommen. Die Samen werden 2 Wochen lang eingeweicht. In einer Mischung aus Sand und Sägemehl säen. Spendet gut Feuchtigkeit. Halten Sie die Temperaturbedingungen ein. Nach der Keimung werden sie in geräumige Behälter gepflanzt. Ein Jahr später werden sie im Freiland gepflanzt.
Die Vermehrung durch Pfropfen gewährleistet die Erhaltung der Sortenreinheit. Der Sämling wird vertikal geschnitten, ein Steckling mit Knospen wird hineingelegt und verbunden.
Krankheiten und Schädlinge
Lärche ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Zur Vorbeugung wird es mit einer Kupfersulfatlösung behandelt.
Manchmal beginnen die Nadeln im Sommer gelb zu werden und abzufallen. Der Übeltäter können Blattläuse sein. Sie ernährt sich vom Saft der Pflanze. Seine Larven überwintern auf Lärchen. Mit Einsetzen des warmen Wetters beginnen die Weibchen mit der Fortpflanzung. Sie legen zahlreiche Eier. Aus Eiern entstehende Larven ernähren sich von Kiefernnadeln. Das Vorhandensein weiblicher Blattläuse lässt sich leicht an der weißen Färbung erkennen. Zur Abtötung überwinternder Larven werden paraffinölhaltige Präparate eingesetzt.
Die Motte legt auch Larven in die Nadeln. Dadurch wachsen die Triebe langsamer, die Nadeln werden gelb und fallen ab. Vernichten Sie den Schädling mit Insektiziden.
Pilzinfektion der Hütte. Auf den Nadeln erscheinen gelbe und braune Flecken. Die Nadeln fallen ab. Verbreitet sich bei hoher Luftfeuchtigkeit im gesamten Baum. Kranke Äste werden entfernt und verbrannt. Lärche wird mit Fungiziden behandelt.
Abschluss
Lärche am Stamm behält ihre dekorativen Eigenschaften, wenn alle agrotechnischen Maßnahmen beachtet werden. Der junge Stamm erfordert mehr Aufmerksamkeit. Reife Pflanzen sind unprätentiös. Bei richtiger Pflege wachsen sie lange.