Silberahorn (Zucker): Beschreibung, Höhe, Sorten, Fortpflanzung

Silberahorn ist ein ungewöhnlicher Baum mit einer Pyramiden- oder asymmetrischen Krone. Sie hat eine lange Lebensdauer, eine kurze Blütezeit und schöne Blätter mit einer silbrigen Unterseite. Die Pflanze ist unprätentiös, muss jedoch regelmäßig gegossen und selten gefüttert werden. Wie man ihn pflanzt und pflegt, wird im Folgenden ausführlich beschrieben.

Beschreibung von Silberahorn

Silber-Ahorn, auch Zucker-Ahorn (Acer saccharinum) genannt, ist ein Baum aus der Familie der Ahorngewächse, obwohl andere Quellen ihn zu den Sapindaceae klassifizieren. Es wächst natürlich im Osten der USA und an der Grenze zu Kanada. Es zeichnet sich durch seine Schlichtheit und Winterhärte aus und wird daher auch in Russland angebaut.

Die Rinde des Silberahorns weist verschiedene Farben auf. Bei einem jungen Baum ist es hellgrau und glatt. Bei älteren Erwachsenen wird es dunkel und mit zahlreichen schuppenartigen Schuppen bedeckt.

Die Blätter des Silberahorns sind von einfacher Art und liegen einander gegenüber (gegenüberliegend). Jeder von ihnen besteht aus fünf Klingen, zwischen denen sich tiefe fingerförmige Kerben befinden.Gleichzeitig sind die Kanten grob gezahnt. Die Länge der Platte beträgt 8 bis 16 cm, die Breite 6 bis 12 cm.

Der Silberahorn erhielt seinen Namen aufgrund des charakteristischen Laubtons

Die Außenfläche der Blattspreite ist hellgrün, matt. Die Blätter unten sind blass silbrig mit einer weißlichen Tönung. Sie wachsen an ziemlich langen (5-12 cm), aber dünnen Blattstielen. Im Herbst wird der Silberahorn besonders attraktiv – die Blätter verfärben sich rot, verfärben sich gelb und fallen Ende Oktober ab.

Blumen sind einhäusig, d.h. Jeder Baum wächst sowohl männlich als auch weiblich. Daher wird häufig eine Selbstbestäubung beobachtet; es ist nicht notwendig, zwei Pflanzen zu pflanzen, um Samen zu bilden. Sie erscheinen in der zweiten Maihälfte und nicht lange – nur 7-12 Tage. Die Farbe ist rot, manchmal grünlich. Die Blüten sind klein, aber in kleinen Rispen vereint, die auch aus der Ferne gut sichtbar sind.

Silberahorn bildet ziemlich spät Früchte – erst im nächsten Frühjahr und eher gegen Mitte Mai. Sie werden durch Rotfeuerfische dargestellt, die aus zwei gleich großen Flügeln mit einem Samen bestehen. Die Größen fallen recht groß aus. Jeder Flügel erreicht eine Länge von 3 bis 5 cm und eine Breite von 1 bis 1,2 cm. Die Samen sind ziemlich schwer, sodass sie weniger durch den Wind als vielmehr durch Wasserströme - Bäche, fließende Sedimente - verbreitet werden.

Wichtig! Das Wurzelsystem des Baumes ist oberflächlich, faserig und besteht aus zahlreichen Schichten.

Die Wurzeln sind nicht in der Lage, Wasser aus großen Tiefen aufzunehmen, daher muss der Silberahorn regelmäßig gegossen werden.

Höhe und Form der silbernen Ahornkrone

Es dauert sehr lange, bis die Kultur wächst. Die Lebensdauer des Silberahorns beträgt 110–130 Jahre und manchmal auch länger.Ein ausgewachsener Baum erreicht im ersten Jahrzehnt bereits eine Höhe von bis zu 5 m, in 20 Jahren erreicht er eine Höhe von 10 m. Dann schwächt sich die Wachstumsrate auf 20-25 cm pro Jahr ab.

Charakteristisch ist, dass der Stamm recht kurz ist, während die Äste zunächst nach unten wachsen und sich dann nach oben biegen. Dadurch entsteht beim Silberahorn eine sehr üppige, abgerundete Krone. Es ist nicht zu dick, sodass der Baum einen angenehmen Halbschatten und keinen durchgehenden „Schutzschirm“ bildet.

Schema der Wachstumsraten von Silberahorn

Silberahornsorten

Es gibt zwei Hauptholzarten: Pyramidale und Laciniatum Vieri. Sie unterscheiden sich in Kronenform und Wachstumsgeschwindigkeit.

Pyramide

Der Silberahorn Pyramidale wird durch Bäume mit einer Höhe von bis zu 20 m dargestellt. Die Krone ist ziemlich breit und erreicht einen Durchmesser von 6 m und manchmal mehr. Der Name kommt von seiner charakteristischen Pyramidenform. Im Gegensatz zu Lapiniatum Vieri hat die Sorte Pyramidale eine symmetrische Krone. Diese Funktion gefällt vielen Gärtnern.

Die Sorte zeichnet sich durch eine üppige Pyramidenkrone aus

Die Frostbeständigkeit der Pflanze ist sehr hoch und es wird auch eine gute Immunität festgestellt. Es ist jedoch zu bedenken, dass diese Silberahornsorte selbst unter den klimatischen Bedingungen Zentralrusslands keine Blüten hervorbringt. Sie können nur auftreten, wenn sie in einem milderen Klima angebaut werden, beispielsweise im Süden des Landes.

Einer der Vorteile von Pyramidal-Silberahorn ist, dass er windbeständig ist. Daher können solche Pflanzen sowohl in geschützten als auch völlig offenen Gebieten gepflanzt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die Baumkrone regelmäßig beschnitten werden muss. Im Allgemeinen wächst der Baum recht schnell, allerdings nur bei ständiger Bewässerung.

Laciniatum Vieri

Die Sorte Laciniatum Wieri wird durch Bäume mittlerer Höhe repräsentiert.Erwachsene Vertreter erreichen 20 m, aber nicht mehr. Gleichzeitig breitet sich die Krone aus und wird von 8 auf 15 m Breite. Ihre Form ist asymmetrisch, die Zweige hängen frei und biegen sich praktisch nicht nach oben.

Die Blätter dieser Sorte sind stark eingeschnitten

Ein charakteristisches Merkmal ist, dass der Silberahorn Laciniatum Vieri bereits vor der Blattblüte blüht. Die Blütenstände haben eine satte rotbraune Farbe. Gleichzeitig sind die Früchte nahezu unscheinbar. Die Blattspreiten sind tief gelappt mit kräftigen Einschnitten. Ihre Farbe nach der Blüte ist grün mit einem bronzefarbenen Farbton. Dann werden die Blattspreiten heller und bleiben auf der Rückseite weißlich-silbern – ein typisches Merkmal der Art.

Die Sorte ist winterhart und hält im Freiland Frösten bis -34 Grad stand. Dieser Baum kann in verschiedenen Regionen Russlands angebaut werden, darunter in Sibirien und im Ural. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass der Silberahorn Laciniatum Vieri nicht windbeständig ist, daher ist es besser, ihn an einem geschützten Ort zu pflanzen.

Wächst gut in leicht sauren oder neutralen Böden mit lockerer Struktur. Es ist ratsam, auf fruchtbarem Boden zu wachsen, aber Silberahorn verträgt auch ausgelaugte Böden. Bei übermäßiger Alkalität beginnt das Laub gelb zu werden.

Landeregeln

Silberahorn reagiert im Gegensatz zu den in Russland häufiger vorkommenden Arten (Stechpalme, Feldahorn, Weißer Ahorn, Tatarischer Ahorn und andere) empfindlicher auf Temperaturbedingungen. Es wird empfohlen, mit der Aussaat frühestens in der ersten Maihälfte zu beginnen, wenn keine erneuten Fröste mehr zu erwarten sind.

Ein Standort zum Pflanzen eines Silberahorns muss mehrere Anforderungen erfüllen:

  • windgeschützt, insbesondere von der Nordseite;
  • sonnig oder halbschattig;
  • gut angefeuchtet, aber gleichzeitig nicht in einem niedrigen Bereich gelegen, wo sich oft Wasser ansammelt;
  • mit fruchtbarem und lockerem Boden (obwohl der Baum auch auf kargen Böden Wurzeln schlägt).

Das Pflanzen eines Silberahornbaums ist recht einfach. Der Boden wird im Voraus vorbereitet (umgegraben und gedüngt) und dann wie folgt vorgegangen:

  1. Es werden mehrere Pflanzlöcher in Standardgrößen gebildet. Tiefe und Breite betragen 60-70 cm.
  2. Auf den Boden wird eine Schicht aus kleinen Steinen, zum Beispiel Blähton oder Kieselsteinen mit einer Höhe von bis zu 10 cm, gelegt.
  3. Als nächstes wird der Sämling in die Mitte gepflanzt und mit einer fruchtbaren Mischung bedeckt.
  4. Verdichten Sie den Boden leicht und lassen Sie den Wurzelkragen bündig mit der Oberfläche. Es ist erlaubt, es etwas zu vertiefen – maximal 3 cm.
  5. Gießen Sie mit festem Wasser und legen Sie nach einigen Tagen eine Schicht Stroh, Sägemehl, Grasschnitt oder anderen Mulch auf.
Wichtig! Berechnen Sie beim Pflanzen von Silberahorn vorab den Abstand zu benachbarten Sträuchern, Bäumen oder Gebäuden. Es sollte mindestens 3 m betragen. Wenn Sie jedoch planen, eine Hecke anzulegen, ist es besser, 1,5 bis 2 m freizulassen.

Silberahorn wird auf offenen Flächen gepflanzt

Pflegehinweise

Besondere Pflege bedarf der Baum nur in den ersten Jahren nach der Pflanzung. Silberahorn muss regelmäßig gegossen werden (wenn es keinen Niederschlag gibt, dann wöchentlich), oft den Boden lockern und bei Bedarf auch Unkraut jäten. Düngemittel werden mehrmals pro Saison ausgebracht:

  1. Nachdem der Schnee geschmolzen ist, geben Sie eine Mischung aus Harnstoff (40 g), Kaliumsalz (25 g) und Superphosphat (50 g).
  2. Ende Mai werden sie mit Mehrnährstoffdünger, zum Beispiel Azofoska, gefüttert.
  3. Zu Beginn des Herbstes empfiehlt es sich, den Baumstammkreis mit Holzasche zu bestäuben oder mit Aufguss zu übergießen – 200 g pro 10 Liter Wasser.

Außerdem muss der Silberahorn vor Frost geschützt werden, insbesondere wenn die Sorte nicht winterhart ist. Am Ende des Herbstes werden die Pflanzungen gemulcht – sorgfältig aufgehäuft und mit trockenem Laub bedeckt.Im zeitigen Frühjahr wird ein Hygieneschnitt durchgeführt – alte und kranke Äste werden entfernt. Im Herbst erfolgt nach Bedarf ein formgebender Haarschnitt.

Reproduktion von Silberahorn

Silberahorn kann auf verschiedene Arten vermehrt werden, die wichtigsten sind Stecklinge und Veredelung. Das Schneiden ist einfacher durchzuführen, da die Methode weniger arbeitsintensiv ist. Zur Vermehrung werden zu Beginn des Sommers junge Triebe von 25 cm Länge mit einem Blattpaar abgeschnitten.

Es wird ein schräger unterer Schnitt gemacht und über Nacht in eine Lösung eines Wachstumsstimulans, beispielsweise Heteroauxin, gelegt. Anschließend werden sie in eine fruchtbare Bodenmischung gepflanzt, mit einem transparenten Gefäß abgedeckt und regelmäßig bewässert und belüftet. Für den Winter werden sie an einem festen Platz im Garten eingegraben und sorgfältig mit Laubstreu und anderem Mulch abgedeckt.

Sie können versuchen, Silberahorn aus Samen zu züchten. Sie werden am Ende des Frühlings gesammelt und bei Raumtemperatur gelagert. Legen Sie es zu Beginn des Winters in einen Sandsack mit Torfmoos oder Vermiculit 1:1. Anschließend großzügig anfeuchten und für 3-4 Monate in den Kühlschrank stellen.

Nach der Schichtung Mitte Mai werden sie unter Folie im Freiland gepflanzt und reichlich bewässert. Wenn die Triebe erscheinen, werden sie ausgedünnt, weiter bewässert und gefüttert. Anschließend werden sie für den Winter sorgfältig abgedeckt. Wenn in der Region starker Frost herrscht, ist es besser, die Setzlinge im ersten Jahr zu Hause zu züchten und sie erst im folgenden Frühjahr ins Freiland zu bringen.

Krankheiten und Schädlinge

Silberahorn leidet nur selten an Krankheiten, wie zum Beispiel dem Pilzbefall des Korallenflecks. Beim ersten Nachweis (konvexe rosa Flecken) ist es notwendig, alle betroffenen Äste zu entfernen, sie wegzunehmen und zu verbrennen und den Baum selbst mit einem der Fungizide zu behandeln:

  • „Bordeaux-Mischung“;
  • "Profitieren";
  • „Fundazol“.

Es besteht auch eine Gefahr durch Schädlinge – Silberahorn kann unter Rüsselkäfern, Wollläusen und Weißen Fliegen leiden. Um sie zu bekämpfen, werden wirksame Mittel eingesetzt:

  • „Fufanon“;
  • „Inta-Vir“;
  • "Colorado".

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Silberahorn eignet sich für Einzelpflanzungen, insbesondere neben der Straße, vor dem Hintergrund einer Rasenfläche, in der Nähe eines Blumengartens oder eines Landteichs. Es wird auch zur Bildung von Hecken verwendet. Beispiele für die Verwendung von Holz zur Dekoration eines Gartens sehen wie folgt aus:

  • Einzellandung.
  • Anordnung in Reihen.
  • Die Sitzmöglichkeiten in der Nähe sind teuer.

Abschluss

Silberahorn ist einer der besten Bäume für die Gartendekoration. Wird sowohl in Einzelpflanzungen als auch zum Anlegen von Hecken verwendet. Der Anbau ist nicht so schwierig, aber Sie müssen daran denken, regelmäßig zu gießen. Dadurch wächst der Sämling schnell zu einem ausgewachsenen Baum heran und schmückt den Garten mit einer ausladenden Krone.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen