Inhalt
Die Oleasterpflanze ist ein sehr schöner Strauch mit einer symmetrischen, ausladenden Krone. Einige Arten produzieren silbriges Laub und bilden einen originellen Hintergrund für leuchtende Blumen und andere Zierpflanzen. Sucker ist unprätentiös und verträgt Trockenheit und Frost gut. Es erfordert nur minimale Pflege – darauf wird im vorgestellten Material näher eingegangen.
Beschreibung und Foto des Busches
Die Oleasterpflanze ist ein fruchttragender Strauch aus der gleichnamigen Familie. Es vereint auch niedrig wachsende Bäume verschiedener Arten – und zwar alle. Die Kultur stammt aus Japan, China und Europa. Gleichzeitig kommt in Russland unter natürlichen Bedingungen nur die Art Elf angustifolia vor. Es kommt sowohl in den südlichen Regionen als auch in Sibirien vor.
Elf, auch Pshat genannt, ist ein laubabwerfender Strauch oder Baum (obwohl in warmen Ländern auch immergrüne Pflanzen vorkommen). Das Laub ist wechselständig angeordnet und wächst an kurzen Blattstielen. Der Typ ist einfach, die Form ist länglich, sie kann auch oval sein. Die Teller haben eine matte Oberfläche, sind dunkelgrün lackiert, an der Basis keilförmig und haben spitze Spitzen.Die Länge kann stark variieren - von 2 bis 10 cm, gleichzeitig beträgt die Breite etwa 1-5 cm.
Die Zweige der Oleasterpflanze sind oft stachelig und mit zahlreichen silbrigen Schuppen bedeckt. Sie wachsen vertikal oder in einem leichten Winkel und erreichen eine Höhe von 1 bis 4 m. Das Rhizom der Pflanze ist sehr entwickelt und kann bis zu 8 m vom Hauptstamm abweichen. Dadurch kann der Strauch Trockenheit und andere widrige Wetterereignisse überstehen.
Der Baum erreicht eine Höhe von 3-4 m
Die Oleasterpflanze blüht wunderschön. Es bringt zahlreiche kleine gelbe Blüten hervor. Sie haben in der Regel ein angenehmes Aroma, das Insekten anlockt. Daher gilt der Strauch als Honigpflanze. Typischerweise findet die Blütezeit im Juni-Juli statt. Aus dem Foto und der Beschreibung der Pflanze geht hervor, dass es sich bei dem Ausläufer um einen Strauch mit Beeren handelt. Sie bilden sich im Spätsommer und Anfang September.
Biologisch handelt es sich nicht um Beeren, sondern um Steinfrüchte, da sie nur einen harten Samen enthalten. In Form und Größe ähneln sie Sanddorn, allerdings ist die Farbe nicht orange, sondern scharlachrot und ein silbriger Belag ist erkennbar. Die Früchte der Oleaster-Pflanze sind saftig und sehr schmackhaft, mit einem ausgewogenen Verhältnis von süßen und sauren Noten. Teilweise ähnlich wie Preiselbeeren. Gleichzeitig sind die Samen sehr groß und haben wenig Fruchtfleisch. Daher werden Sträucher überwiegend zu rein dekorativen Zwecken kultiviert.
Arten von Oleasterpflanzen mit Namen und Fotos
Es gibt etwa 100 Arten der Oleasterpflanze, die bekanntesten davon sind:
- Elaeagnus angustifolia, die ich auch östlich nenne. Es ist lichtliebend und dürreresistent.Geeignet für Einzelpflanzungen, sieht in einer Hecke wunderschön aus. Die Blüte und Fruchtbildung beginnt im Alter von 3–5 Jahren.
- Silberoleaster (Elaeagnus commutata) ist ein niedriger, bis zu 4 m hoher Strauch mit gräulichen Blättern. Es beginnt erst im Alter von 7-8 und manchmal im Alter von 10 Jahren Früchte zu tragen. Es zeichnet sich durch eine hohe Winterhärte aus – es gefriert auch bei -40 Grad nicht.
- Elaeagnus multiftora Thunb, auch Gummibärchen genannt. Es kommt hauptsächlich in China und Japan vor. Sie erreicht eine Höhe von nur 1,5 m und zeichnet sich durch Triebe mit braunroten Schuppen aus.
- Elaeagnus pungens ist wegen seiner gelbgrünen Blätter mit originellem Muster interessant. Der Baum ist ziemlich hoch und wird bis zu 7 m hoch. Die Krone ist ausladend und groß, die Zweige sind mit dicken Nadeln bedeckt, womit der Name der Art verbunden ist.
Wie man eine Saugpflanze anbaut
Sie können die Oleasterpflanze sowohl im zeitigen Frühjahr (Ende März bis Mitte April) als auch im Spätherbst (Ende Oktober bis Mitte November) pflanzen. Die Sämlinge sind winterhart, Sie müssen sich also keine Sorgen über kaltes Wetter machen. Für die Trächtigkeit ist ein gut beleuchteter Ort geeignet, allerdings ist auch Beschattung erlaubt, allerdings nur für einige Stunden.
Der Strauch hält Winden gut stand, sodass Sie ihn auch auf freiem Feld, beispielsweise am Rande des Gartens, pflanzen können. Es ist jedoch zu beachten, dass das Wurzelsystem keinen längeren Wasserstau verträgt. Daher sollten Tieflandgebiete ausgeschlossen werden – es ist besser, Hügeln den Vorzug zu geben.
An den Boden werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Die Oleasterpflanze wurzelt auch auf dichten Lehmböden und ausgelaugten Steinböden. Im Extremfall kann beim Graben mit Kompost (5 kg pro 1 m²) gedüngt werden2) oder komplexer Mineraldünger (40-50 g pro 1 m).2).
Der Prozess des Pflanzens einer Saugpflanze sieht folgendermaßen aus:
- Graben Sie ein großes Loch mit einer Tiefe und Breite von 70 cm.
- Benachbarte Löcher werden in einem Abstand von mindestens 2 m gebildet.
- Unten werden kleine Steine platziert.
- Dann wird fruchtbarer Boden gelegt.
- Platzieren Sie den Sämling der Saugpflanze in der Mitte und richten Sie die Wurzeln gerade aus.
- Streuen Sie den Boden so, dass der Wurzelkragen in eine geringe Tiefe reicht.
- Gießen Sie mit festem Wasser und legen Sie nach einigen Tagen Mulch aus.
Sie werden ungefähr entlang des Radius der zukünftigen Krone platziert, d. h. 2,5-3 m von der Mitte des Pflanzlochs entfernt.
Pflanzenpflege
Elf ist eine unprätentiöse Pflanze, muss jedoch regelmäßig gegossen werden, insbesondere bei Trockenheit. Junge Setzlinge erhalten wöchentlich einen Eimer Wasser. Erwachsene Pflanzen vertragen Trockenheit gut und benötigen daher keine zusätzliche Feuchtigkeit mehr.
Eine der Grundregeln für den Anbau und die Pflege der Oleasterpflanze ist die regelmäßige Lockerung des Bodens. Dies ist besonders nach starken Regenfällen wichtig. Bei Bedarf wird Unkraut aus dem Baumstammkreis entfernt.
Eine Düngung ist nicht erforderlich. Die Rhizome breiten sich bis in große Tiefen aus und sind in der Lage, die Pflanze selbstständig mit Nährstoffen zu versorgen. Darüber hinaus leben Bakterien an den Wurzeln und binden Luftstickstoff.
Eine wichtige Voraussetzung für die Pflege der Saugpflanze ist der Rückschnitt. Im zeitigen Frühjahr sollten gefrorene, kranke und vertrocknete Äste entfernt werden. Im Herbst können Sie einen formenden Haarschnitt machen. Auch Wurzeltriebe werden jeden Sommer entfernt.
Die Saugpflanze benötigt praktisch keine Pflege.
Reproduktionsmethoden
Die Kultur kann auf verschiedene Arten verbreitet werden:
- Wurzelausläufer;
- Stecklinge;
- aus Samen.
Die Pflanze produziert eine große Anzahl an Ausläufern, die im Frühling, Sommer und Herbst ausgegraben und gepflanzt werden können. Sie müssen jedoch sofort handeln, damit das Pflanzmaterial nicht austrocknet. Darüber hinaus müssen Sie berücksichtigen, dass das Rhizom gut wächst und im Laufe der Zeit benachbarte Kulturen beeinträchtigen kann.
Um Stecklinge aus der Oleasterpflanze zu entnehmen, schneide ich am Ende des Herbstes verholzte Triebe von 10-15 cm Länge ab, pflanze sie ins Freiland und mulche sie. Im nächsten Frühjahr aktiv gießen und füttern. Es ist zu berücksichtigen, dass das Wachstum langsam ist und einige Sämlinge möglicherweise keine Wurzeln schlagen.
Auch der Anbau von Saugnäpfen aus Samen ist problemlos möglich. Sie werden unabhängig gesammelt, vollständig vom Fruchtfleisch befreit und getrocknet. Dann werden sie Ende Oktober in Gewächshäusern gepflanzt. Mit Mulch abdecken, im zeitigen Frühjahr die Abdeckung entfernen und die Sämlinge aktiv pflegen. Wenn sie stärker werden, werden sie an einen dauerhaften Ort verpflanzt.
Krankheiten und Schädlinge
Die Oleasterpflanze leidet selten unter Krankheiten. Nur durch starke Regenfälle und starkes Gießen kann es zu einer Pilzinfektion kommen. Wenn sich verdächtige Beläge oder Flecken auf den Blättern gebildet haben, sollten diese entfernt und anschließend mit einem Fungizid behandelt werden:
- „Fundazol“;
- „Abiga Peak“;
- „Maksim“;
- „Tätowierung.“
Manchmal sammeln sich Blattläuse, Rosenblattwürmer, Rüsselkäfer und Beerenwanzen auf den Blättern und Trieben an. Um mit der Invasion fertig zu werden, führen Sie 1-2 Behandlungen mit einer Insektizidlösung durch:
- „Aktara“;
- „Fitoverm“;
- „Entscheiden“;
- „Fufanon.“
Nützliche Eigenschaften der Oleasterpflanze
Obwohl die Beeren der Oleasterpflanze selten als Nahrungsmittel verwendet werden, werden sie wegen ihrer reichhaltigen Vitamin- und Mineralstoffzusammensetzung geschätzt:
- organische Säuren;
- Tannine;
- essentielle Öle;
- Flavonoide;
- Cumarine;
- Catechine;
- Vitamine A, C, Gruppe B;
- Phosphor;
- Kalzium;
- Kalium;
- Eisen;
- Magnesium;
- Zink.
Dadurch hat die Saugpflanze wohltuende Eigenschaften:
- entzündungshemmende Wirkung;
- adstringierende Wirkung;
- Reinigung des Körpers von Schadstoffen;
- antibakterielle Wirkung;
- Wundheilung;
- fiebersenkend.
Anwendungsmethoden
Die Beeren können roh, zu Saft verarbeitet oder als Abkochung für den inneren Gebrauch verwendet werden. Sie helfen bei der Behandlung entzündlicher Erkrankungen, einschließlich Halsschmerzen und Erkrankungen des Verdauungssystems. Sie werden auch als Stärkungsmittel und allgemeines Stärkungsmittel verwendet. Sie können zum Beispiel zwei Esslöffel Beeren pro Glas nehmen, 15 Minuten im Wasserbad kochen, eine Stunde ziehen lassen, abseihen und über den Tag verteilt verzehren.
Die Früchte der Oleasterpflanze werden auch in der Küche als Beilage zu Beilagen oder Fleischgerichten verwendet. Manchmal werden sie wie Rosinen zum Teig gegeben, um süßes Gebäck herzustellen. Aus den Beeren lassen sich Fruchtgetränke, Kompott und sogar Marmelade zubereiten. Manchmal werden sie sogar zur Herstellung alkoholischer Tinkturen verwendet.
Trottel im Landschaftsdesign
Die Oleaster-Pflanze ist ziemlich breit und bildet eine Krone von relativ regelmäßiger Form. Dank der Blüte und Fruchtbildung bleibt es die ganze Saison über dekorativ. Es wird häufig in Einzelpflanzungen verwendet, um den Raum zu organisieren. Besonders wertvoll ist der Silbersauger, der einen einzigartigen Hintergrund in einem grünlich-grauen Farbton schafft. Leuchtend rote und rosa Blüten sehen darauf wunderschön aus.
Der Strauch kann auch in Kompositionen mit anderen Pflanzen verwendet werden, die goldenes oder braunes, rötliches Laub haben. Sie bilden kontrastreiche Ensembles, die jeden Garten schmücken.Die Oleasterpflanze lässt sich besonders gut mit niedriger Fichte und Thuja kombinieren. Im Folgenden werden verschiedene Möglichkeiten zur Verwendung von Sträuchern in der Gartengestaltung dargestellt:
- Dekorative Komposition.
- Landung neben der Straße.
- Unterkunft in der Nähe Ihres Zuhauses.
- Einzellandemöglichkeit.
- Pflanzen Sie neben der Bank.
Abschluss
Die Stachelbeerpflanze eignet sich gut zur Dekoration kleiner Gärten, Räume in der Nähe des Hauses, Pavillons und anderer Erholungsbereiche. Geschätzt für seine dekorative Krone, schöne Blätter und leuchtende Blüte. Darüber hinaus ist die Kultur unprätentiös und erfordert praktisch keine Pflege.