Wacholderschuppiger blauer Teppich

Der schuppige Blaue Teppich des Wacholders ist eine immergrüne Nadelpflanze. Aus dem Englischen übersetzt bedeutet „blauer Teppich“ „blauer Teppich“: Der Strauch erhielt diesen Namen aufgrund der dicht über den Boden verteilten Zweige mit silberblauen Nadeln und dunkelblauen Beeren. Unter natürlichen Bedingungen kommt es am häufigsten an Berghängen in China und Taiwan vor. Der Artikel enthält eine Beschreibung und ein Foto des schuppigen Wacholder-Blauen Teppichs, die Grundregeln für das Pflanzen und Pflegen der Pflanze sowie Möglichkeiten für ihre Verwendung in der Landschaftsgestaltung.

Beschreibung des Wacholderblauen Teppichs

Blauer Teppichwacholder (Juniperus squamata blauer Teppich) wurde erstmals 1972 von niederländischen Züchtern gezüchtet und fünf Jahre später erhielt die Pflanze auf einer internationalen Fachausstellung Anerkennung und eine Goldmedaille für ihre einzigartigen, äußerst dekorativen Eigenschaften. Die Kultur ist gut an den Anbau unter den klimatischen Bedingungen im europäischen Teil Russlands angepasst.

Blauer Teppichwacholder ist ein kriechender Strauch, der dichtes grünes Dickicht bildet. Insgesamt umfasst die Botanik mehr als 70 Arten dieser Pflanze, von denen jede ihre eigenen Eigenschaften hat.

Die Besonderheit der Sorte Blue Carpet sind harte blaue Triebe und weiche, schuppige Nadeln. Seine harten Zweige wachsen horizontal und dicht und ragen von unten leicht über den Boden. Am Ende des Sommers erscheinen Früchte an der Pflanze – kleine blaue Zapfen, die wie Beeren aussehen. Diese Strauchfrüchte haben ein würziges Aroma und einen sehr bitteren Geschmack.

Höhe des schuppigen blauen Teppichs des Wacholders

Im zehnten Jahr erreicht die Pflanze eine durchschnittliche Höhe von 30 cm und eine Breite von 2 m und in der Reife bis zu 80 cm bzw. 6 m. Die Länge der dornigen Nadeln des Busches beträgt 6 mm.

Unter den schuppigen Wacholderarten gehören die Vertreter des Blauen Teppichs zu den kompaktesten: vom kleinsten – Squamata Blue Carpet (bis zu 50 cm) – bis zum höchsten – Blue Carpet Bonsai (bis zu 1,6 m).

Winterhärte des schuppigen Wacholderteppichs

Der Blue-Carpet-Wacholder weist eine relativ hohe Frostbeständigkeit auf, erfordert jedoch im Winter sorgfältige Pflege: Nicht abgefallene Nadeln der Pflanze können durch Wind und Frost negativ beeinflusst werden.Dies kann zum Erfrieren führen: Auf den Zweigen entsteht ein unschöner Braunstich und der Strauch stirbt in kurzer Zeit ab. Daher sollte die Pflanze im Winter mit Abdeckmaterial geschützt werden.

Wachstumsrate des schuppigen blauen Teppichs des Wacholders

Wacholder ist eine mehrjährige Pflanze mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 250 bis 300 Jahren. Das Wachstum des Strauchs ist proportional zu seiner Lebensdauer schnell: Er dauert bis zu 5 – 7 Jahre, 8 – 10 cm pro Jahr.

Die Wachstumsrate wird auch vom Standort des Strauchs beeinflusst: Es handelt sich um eine lichtliebende Pflanze, und schon die geringste Verdunkelung kann ihr Aussehen und ihre Entwicklung beeinträchtigen. Auch eine ausreichende Bodendüngung wirkt sich positiv auf das Wachstum aus.

Duft nach Wacholder. Blauer Teppich

Schuppenwacholder zeichnet sich durch ein etwas scharfes, aber eher angenehmes Nadelholzaroma aus. Der Duft des Busches gilt als heilend: Er kann das Nervensystem anregen und stärken, Kopfschmerzen lindern, Atemwegserkrankungen und Bluthochdruck heilen und auch Schlaflosigkeit vorbeugen. Die von der Pflanze freigesetzten Phytonzide tragen dazu bei, die Luft von Krankheitserregern und Bakterien zu reinigen.

Information! Zur Zeit der alten Rus zündeten die Menschen Wacholderzweige an und begasten ihre Häuser mit Rauch, um ihre Höfe vor äußeren negativen Einflüssen zu schützen. Heutzutage wird der Duft ätherischer Öle aus Pflanzen zu therapeutischen und prophylaktischen Zwecken genutzt, weshalb der Strauch häufig auf dem Gelände von Sanatorien zu sehen ist.

Wacholderblauer Teppich im Landschaftsdesign

Blauer Teppich ist eine beliebte Sorte von Gärtnern und Landschaftsarchitekten, da er recht unprätentiös und pflegeleicht ist.Der Strauch passt sich leicht an den Schnitt an, erholt sich schnell und bildet eine noch dichtere Kronenschicht. Aufgrund ihrer äußerst dekorativen Eigenschaften wird die Pflanze häufig zur Dekoration von Parks, Gärten und Plätzen verwendet. Daher sind Fotos des schuppigen Wacholders „Blue Carpet“ häufig auf Websites für Landschaftsgestaltung zu finden.

  1. Mit der Sorte Blue Carpet werden einzelne Gruppen vor dem Hintergrund des Rasens gebildet. Der Nachteil dieser Zusammensetzung ist die technische Schwierigkeit, den Rasenbereich um den Wacholder herum aufgrund der kriechenden Zweige des Busches zu mähen.
  2. Schuppenwacholder eignet sich hervorragend für Kombinationen mit blühenden einjährigen Pflanzen. Die korrekte Berechnung des Abstands zwischen Pflanzenarten ist wichtig, um das volle Wachstum und die volle Entwicklung jeder einzelnen Pflanze sicherzustellen.
  3. Die kriechende Form der Sorte Blue Carpet eignet sich hervorragend zur Hangdekoration und ermöglicht die Verwendung von Wacholder als Bodendecker. Es ist organisch im Design von Alpenrutschen sowie flachen Steingärten. Einige Designer verwenden Wacholder, um die Ufer von Gartenteichen zu schmücken.

Wichtig! Blauer Teppichwacholder wird oft an sanften Hängen gepflanzt, um diese zu stärken, da die kriechende Pflanze Erdrutsche gut verhindern kann.

Der Blaue Teppichwacholder ist eine unverzichtbare Pflanze im städtischen Landschaftsbau, da er eine relativ hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber verschmutzter Stadtluft aufweist und sich gut für die künstlerische Gestaltung eignet. Sie wird auch häufig als Containerkultur verwendet.

Pflanzen und Pflegen des Blue-Carpet-Wacholders

Die Pflege und Pflanzung von Blue-Carpet-Wacholdersträuchern ist nicht besonders schwierig.Bei der Inbetriebnahme selbst einer so wartungsfreundlichen Anlage müssen jedoch einige Nuancen berücksichtigt werden:

  • Bodeneigenschaften;
  • Richtiges Pflanzen des Busches;
  • Regeln zum Gießen und Füttern von Pflanzen;
  • Pflege von Wacholder im Winter.

Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche

Es wird empfohlen, Setzlinge mit geschlossenem Wurzelsystem zu kaufen, da offene Wurzeln nur bei feuchtem, gemäßigtem Wetter (April, Mai und September) gepflanzt werden können. Sträucher mit offenem Wurzelsystem sollten ebenfalls sorgfältig mit Wurzelbildungsstimulanzien (Fulvix, Heteroauxin, Radifarm) behandelt werden.

Der Boden zum Pflanzen von Sträuchern muss folgende Anforderungen erfüllen:

  • Entsprechend einer ausreichenden Beleuchtungsstärke;
  • Mangel an Salzgehalt des Landes;
  • Mangel an Grundwasser in der Nähe.

Für die Anpflanzung von Blue-Carpet-Wacholder eignet sich am besten leicht saurer oder neutraler Boden. Ein richtig vorbereiteter Boden sollte die Zugabe von Rasenerde, Torf oder Sand im Verhältnis 1:2:1 beinhalten. Wählen Sie am besten großzügige und sonnige Standorte ohne stehendes Wasser.

Regeln für das Pflanzen von Wacholderschuppen mit blauem Teppich

Um die Sorte Blue Carpet zu pflanzen, müssen Sie die folgende Abfolge von Aktionen ausführen:

  1. Graben Sie ein Loch, das etwas größer als die Wurzel der Pflanze ist. Seine Tiefe sollte 70 cm betragen.
  2. Füllen Sie den Boden des Pflanzlochs mit einer Drainageschicht aus Schotter, Kieselsteinen oder gehobelten Ziegeln (bis zu 20 cm).
  3. Gießen Sie eine Schicht Rasenerde, Torfboden und Sand ein.
  4. Bedecken Sie das gesamte Wurzelsystem mit Erde.
    Wichtig! Der Strauchhals muss über den Boden gezogen werden.
  5. Der Boden rund um die Pflanze muss nicht festgestampft werden: Er neigt dazu, sich nach dem Pflanzen allmählich zu setzen.

Beim Pflanzen einer Kulturpflanze ist es wichtig, die folgenden Regeln zu beachten:

  • Der Abstand zwischen den Sämlingen sollte je nach Größe und Eigenschaften der Pflanzen 0,5 bis 2 m betragen;
  • Neu gepflanzter Wacholder muss 7 bis 9 Tage lang reichlich gegossen werden.
  • Die beste Pflanzzeit für die Sorte „Blue Carpet“ ist das Frühjahr, nachdem der Schnee aufgetaut ist: Das Pflanzen eines Strauchs zu einem späteren Zeitpunkt aufgrund der aktiven Sonne kann zu Verbrennungen und zum schnellen Absterben einer nicht bewurzelten Pflanze führen;
  • Nach dem Pflanzen muss der stammnahe Teil des Blue Carpet-Wacholders mit einer Torfschicht gemulcht werden;
  • Wacholder kann auf fast jedem Boden wachsen, es ist jedoch sehr wichtig, eine ständige Staunässe im Boden zu vermeiden;
  • Der Blue-Carpet-Wacholder verträgt Trockenheit gut. Es wächst und entwickelt sich aktiv in schattigen Bereichen mit leichter Sonneneinstrahlung;
  • Im Winter ist es nicht erlaubt, den Busch mit großen Schneeverwehungen zu begraben: Dies kann die empfindlichen Zweige der Pflanze schädigen;
  • Für die Bepflanzung empfiehlt es sich, vor kalten Winden geschützte Orte zu wählen.

Gießen und düngen

Junge Pflanzen müssen systematisch gegossen werden, während ausgewachsene Sträucher trockenheitsresistent sind und daher in Trockenzeiten gegossen werden: In solchen Zeiten reagiert der schuppige Wacholder gut auf das Besprühen der Krone.

In der Sommersaison reagiert Blue Carpet schlecht auf Hitze und muss daher täglich besprüht und reichlich gegossen werden (1–2 Mal täglich). Es ist besser, dies morgens und nach Sonnenuntergang zu tun, um keine Verbrennungen an den Nadeln zu verursachen. Trotz der lichtliebenden Pflanze ist es zur Vermeidung von Verbrennungen durch die strahlende Sonne im Frühjahr auch notwendig, die Strauchkrone mit einem Vliesstoff in hellem Farbton abzudecken oder ein spezielles grünes Netz zu verwenden.

Im Frühjahr (im April oder Mai) muss Wacholder gedüngt werden: Nitroammofoska oder komplexe Mineraldünger eignen sich gut zur Düngung, im Herbst Kalium-Phosphor-Düngung. Bei kürzlich gepflanzten jungen Sträuchern sollte regelmäßig eine flache Bodenlockerung durchgeführt werden.

Mulchen und Lockern

Junge Sämlinge der Sorte Blue Carpet müssen nach dem Gießen regelmäßig gelockert und regelmäßig gejätet werden Unkraut.

Unmittelbar nach dem Pflanzen müssen Sie den Boden mit einer Schicht Torf (6 - 10 cm), Kiefernrinde oder Holzspänen mulchen. Im Frühjahr sollte der Mulch entfernt werden, um ein Verrotten des Wurzelkragens zu vermeiden.

Das Auflockern des Bodens sollte vorsichtig und flach erfolgen, um die Oberflächenwurzeln der Pflanze nicht zu beschädigen.

Um die schnelle Verdunstung der Feuchtigkeit zu verlangsamen, sollten Sie den Bewässerungskreis des Wacholders mulchen. Unkräuter können auch die Entwicklung von Sträuchern beeinträchtigen. Daher dient das Mulchen des Bodens rund um die Pflanze zusätzlich dazu, den Boden zu schützen und seine Eigenschaften zu verbessern. Zum Mulchen wird Kompost oder Humus verwendet und Sägemehl oder Kiefernrinde darüber gestreut. Auch Zapfen und Tannennadeln sind geeignet. Die Mulchschicht sollte etwa 5 – 6 cm hoch sein.

Beschneiden von Wacholder Blue Carpet

Der Wacholder der Sorte Blue Carpet muss nicht häufig beschnitten werden: Er sollte nur im Frühjahr durchgeführt werden, um alle nicht ordnungsgemäß wachsenden und verdrehten Zweige zu entfernen.

Wenn Sie Wacholder neben anderen Laubpflanzen anbauen, müssen Sie darauf achten, dass sich in der Krone keine Laubreste befinden, deren anschließende Fäulnis zu schweren Schäden an den Zweigen und sogar zum teilweisen Absterben der Pflanze führen kann.

Vorbereitung auf den Winter

Im ersten Jahr nach der Pflanzung benötigt die Pflanze im Winter Schutz.Die niedrigste Temperatur, die der Blue-Carpet-Wacholder aushalten kann, beträgt -29 °C ÖC.

Im Winter können die Nadeln des schuppigen Wacholders aufgrund der negativen Auswirkungen von Wind und Frost durch das Auftreten eines unansehnlichen Schattens geschädigt werden; bei den härtesten Wetterbedingungen kann die Pflanze absterben. Deshalb müssen Sie den Wacholder sorgfältig mit einem speziellen Abdeckmaterial schützen und die Wurzeln mit einer 8–10 cm dicken Torfschicht bestreuen, um die Gefahr des Einfrierens vor dem Wintereinbruch zu verringern Die Krone junger Sämlinge der Sorte Blue Carpet ist mit Fichtenzweigen bedeckt.

Wichtig! Sie sollten keine dicke Abdeckung anbringen, da dies zu einem Austrocknen der Wacholderzweige führen kann.

Um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, werden die Zweige des schuppigen Wacholders am Ende des Winters locker mit einem speziellen Netz oder Agrofaser bedeckt.

Reproduktion von Wacholder Blue Carpet

Blauer Wacholder ist eine zweihäusige Pflanze. Seine Sträucher können sowohl weibliches als auch männliches Geschlecht haben: Dies lässt sich leicht anhand der Art der Krone bestimmen: Die männliche Version von Blue Carpet hat eine schmale, eiförmige Krone und die weibliche Version hat eine niederliegende und lockere Krone. Im Frühjahr sind männliche Wacholderbüsche mit gelben Streifen bemalt und auf weiblichen Büschen erscheinen kleine grüne Zapfen.

Der dekorative Wacholder Blue Carpet kann auf zwei Arten vermehrt werden: durch Samen und Stecklinge. Letztere Vermehrungsmöglichkeit ist vorzuziehen – für ein gutes Wachstum und ein schönes Aussehen der Pflanze.

Die Früchte des Blauen Teppichwacholders reifen zu Beginn des Herbstes: Sie haben eine runde Form und eine durchschnittliche Größe von 0,8 cm Durchmesser. Die Zapfen nehmen zunächst einen grünen Farbton an und verfärben sich dann allmählich blau mit einem leicht erkennbaren weißen Belag.In jedem Beerenzapfen befinden sich drei Samen, die zur Vermehrung der Pflanze verwendet werden können. Dazu benötigen Sie:

  1. Legen Sie die Strauchsamen im Herbst in eine Kiste und lassen Sie diese bis zum Frühjahr an einem kühlen Ort (die Kisten können an der frischen Luft aufbewahrt werden).
  2. Im Mai die Samen aussäen.
Wichtig! Die ersten aus Samen gezogenen Wacholdertriebe erscheinen bereits ein Jahr nach der Aussaat.

Zierwacholder wird jedoch häufiger durch Stecklinge vermehrt. Dafür:

  1. Aus einem ausgewachsenen Strauch werden 12 cm lange Stecklinge geschnitten und die unteren Nadelzweige gerodet.
  2. Sie werden vom alten Holz befreit und 24 Stunden in einer Lösung aus Wasser mit Heteroauxin oder einem anderen Wachstumsstimulans belassen.
  3. Anschließend werden die Stecklinge in Erde mit Torf und Sand gepflanzt, bis sie Wurzeln schlagen.
  4. Decken Sie sie mit Folie ab und stellen Sie sie in den Schatten. Regelmäßig mit Wasser und Wasser besprühen.

Wenn Sie einen starken und gesunden Strauch zur Vermehrung verwenden, werden die Ergebnisse der Blue Carpet-Stecklinge innerhalb von 45 Tagen sichtbar, wenn die Entwicklung des Wurzelsystems junger Sämlinge beginnt. Nach 2,5 - 3 Monaten müssen die bewurzelten Sträucher zur weiteren Überwinterung an einen festen Platz gepflanzt werden.

Bei Bedarf können junge Zweige 3 – 4 Jahre nach ihrer endgültigen Bildung an einen neuen Standort verpflanzt werden.

Schädlinge und Krankheiten des Blue-Carpet-Wacholders

  1. Die häufigste Krankheit ist die Wacholderschuppe Rost, die durch Basidiomyceten auftritt. Die Krankheit ist durch das Auftreten leuchtend orangefarbener Wucherungen an den Zweigen des Busches gekennzeichnet.Die Krankheit kann von einem Monat bis zu mehreren Jahren dauern: Der Wacholder verliert sein dekoratives Aussehen und die Zweige beginnen allmählich auszutrocknen, was zum schnellen Absterben der Pflanze führen kann. Die Situation kann korrigiert werden, indem der Busch viermal im Abstand von 8 bis 10 Tagen mit Arcerid-Lösung besprüht wird.
  2. Trocknen von Ästen. Bei Beschädigung beginnt die Wacholderrinde schnell zu trocknen und auf ihrer Oberfläche bilden sich zahlreiche kleine braune und schwarze Wucherungen. Die Nadeln des Busches vergilben allmählich und fallen ab, und die Zweige trocknen aus. Um dieser Krankheit vorzubeugen, müssen Sie betroffene oder trockene Zweige rechtzeitig abschneiden und die Pflanze regelmäßig mit einer 1%igen Kupfersulfatlösung desinfizieren.
  3. Trachiomykose. Die Erreger sind Pilze der Gattung Fusarium. Trachyomykose tritt auf, wenn Wacholder in einem feuchten Klima angebaut wird oder wenn Wasser im Boden stagniert. Die Infektion beginnt im Wurzelsystem voranzuschreiten und breitet sich langsam über den gesamten Pflanzenkörper aus. Die Krankheit verstopft die Leitbündel des Busches und stört die Nährstoffübertragung. Der Pilz breitet sich aktiv im Busch aus und lässt ihn schnell austrocknen. Werden an einem Wacholder trocknende Zweige gefunden, müssen diese dringend entfernt und die Pflanze mit Fungiziden behandelt werden. Um das Krankheitsrisiko zu verringern, werden junge Sämlinge mit speziellen Präparaten desinfiziert: Quadris, Maxim, Fitosporin.

Zu den gefährlichsten Schädlingen des Blauen Teppichwacholders zählen Spinnmilben, Schildläuse, Blattläuse und Miniermotten. Die Behandlung mit Lösungen von Fitoverma, Decis, Karate und Karbofos trägt dazu bei, Schäden an Büschen durch Insekten zu verhindern. Das Sprühen von Wacholder erfolgt regelmäßig einmal pro Woche.

Abschluss

Der schuppige Wacholder Blue Carpet ist aufgrund seines ästhetischen Aussehens, seiner einfachen Pflege und seines relativ schnellen Wachstums ein Favorit von Designern und Gärtnern. Durch die Einhaltung der Regeln der Landtechnik können Sie nicht nur auf einen spektakulären „blauen Teppich“ in der Landschaft zählen, sondern auch auf eine wunderbare Ecke für Aromatherapie und Entspannung zu Hause.

Bewertungen von Wacholderschuppen Blue Carpet

Alena Severtseva, 42 Jahre alt, Perm
Mein Mann, ein Landschaftsarchitekt, machte mich mit dieser Blue-Carpet-Sorte bekannt. Wir waren gerade in ein neues Haus gezogen und mein Mann schlug vor, unseren Rasen mit Blue Carpet-Wacholder zu dekorieren und ihn mit Rosen zu kombinieren. Ich habe lange daran gezweifelt, aber trotzdem zugestimmt – und es überhaupt nicht bereut! Die Triebe von Sträuchern mit einem bläulichen Farbton sehen in der Landschaft großartig aus – und erfreuen uns jeden Tag aufs Neue mit ihrer Schönheit. Ich bin sehr beeindruckt von der Einfachheit der Pflege: Ich schneide die Zweige nur im Frühjahr ab und dünge die Pflanze alle paar Monate für ein besseres Wachstum.
Anna Fomina, 44 Jahre alt, Orel
Ich interessiere mich leidenschaftlich für Landschaftsgestaltung und habe erst kürzlich einen Meisterkurs über japanische Gärten besucht, bei dem professionelle Landschaftsgärtner über eine spezielle Technik zur Gestaltung von Bäumen und Sträuchern sprachen – Nivaki. Ich war begeistert davon, meine eigene „japanische“ Ecke zu dekorieren – und jetzt habe ich vor, Niwaki von Blue Carpet Wacholder zu bestellen.
Alexey, 32 Jahre alt, Moskau
Schuppiger Wacholder ist eine ideale Option für ein Privathaus. Dies ist eine wählerische Pflanze mit einem wunderbaren Aroma, die eine hervorragende Dekoration für jeden Garten darstellt. Ich selbst baue seit mehreren Jahren Wacholder an und Blue Carpet ist meine Lieblingssorte.Das einzig Negative ist, dass der Strauch Frost nicht gut verträgt, daher ist es für den Winter am besten, den Wacholder mit Torf zu schützen und beim Mulchen nicht faul zu sein – dann wächst die Pflanze jahrzehntelang gesund!
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen