Wacholder horizontalis Prince of Wales

Die historische Heimat des niedrigwüchsigen Nadelstrauchs, des Prince of Wales-Wacholders, ist Kanada. Die Sorte wurde auf Basis einer Wildpflanze für die Gestaltung von Parzellen und Parkanlagen geschaffen. Die mehrjährige Kriechpflanze ist an niedrige Temperaturen angepasst und verträgt Trockenheit und Staunässe im Boden.

Beschreibung des Wacholders Prince of Wales

Vom Wuchs her ist der Horizontalwacholder (Juniperus horizontalis Prince of Wales), ein Vertreter der Familie der Zypressen, der kürzeste. Die Art hat keinen zentralen Stamm; Prince-of-Wales-Wacholdersprossen wachsen unmittelbar in der Nähe des Wurzelsystems. Äußerlich sieht jeder Zweig einzeln aus, nicht als Teil der Krone, sondern als eigenständige Pflanze.

Der Zierstrauch wächst sehr langsam und wird jedes Jahr 1 cm höher und 6 cm breiter.Neue Triebe bilden sich vertikal; wenn sie 8 cm erreichen, breiten sie sich entlang der Bodenoberfläche aus. Bei der Pflanze handelt es sich nicht um eine bedeckende Pflanze; da die Zweige auf dem Boden liegen, bilden sie ohne zusätzliche Abdeckung von oben mit Erde kein Wurzelsystem. Nach 10 Jahren Vegetationsperiode gilt die Pflanze als ausgewachsen, die maximale Höhe des Zierstrauchs beträgt 20 cm, die Kronenbreite beträgt 2,5 cm. Die Größe des Prince of Wales-Wacholders richtet sich nach dem Wuchsort; im Halbschatten in der Nähe In einem Teich wird der Wacholder größer sein als in einem offenen, sonnigen Bereich.

Horizontaler Wacholder Prince of Wales (Juniperus horizontalis Prince of Wales) ist eine frostbeständige Pflanze, die problemlos Temperaturen bis -30 °C verträgt0 C. Für einen ausgewachsenen Zierstrauch ist kein Schutz erforderlich. Wenn der Wacholder jung ist und die Temperatur unter -30 °C liegt0 C, die Krone ist bedeckt. Die Pflanze stellt gefrorene Triebe nicht wieder her, sie werden abgeschnitten. Da der Strauch sehr langsam wächst, verlängert sich die Entstehungszeit.

Beschreibung des horizontalen Wacholders Prince of Wales:

  1. Triebe bis zu 1,5 m lang, bodennah, kriechend. Während der Wacholder wächst, fallen die oberen Zweige auf die unteren und bilden einen durchgehenden Teppich.
  2. Die Krone eines jungen Busches ist hellgrün, während die eines erwachsenen Busches einen silbrigen Farbton aufweist.
  3. Die Nadeln haben die Form von Schuppen, sind fest an die Triebe gepresst und haben im Herbst eine purpurrote, dann dunkelviolette Farbe. Setzt Insektizide frei und enthält ätherische Öle.
  4. Die Früchte sind kugelförmig, mittelgroß, silbern mit blauer Tönung, hart. Der Strauch bildet sehr selten Eierstöcke.
  5. Das Wurzelsystem ist oberflächlich, gut verzweigt, der Wurzelkreis beträgt 30-50 cm.
Wichtig! Prince-of-Wales-Wacholderbeeren sind für den menschlichen Verzehr geeignet und werden als würziges Gewürz für Fleisch- und Fischgerichte verwendet.

Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung (ätherische Öle, Spurenelemente, Vitaminkomplex) wird Prince of Wales-Wacholder in der Kosmetik verwendet. Als Aromastoff zu alkoholischen Getränken hinzugefügt.

Horizontaler Wacholder Prince of Wales im Landschaftsdesign

Die niedrig wachsende Wacholderart ist anspruchslos in der Pflege und wächst auf fast allen Böden. Mit der Zeit bildet sich beim Wachsen ein dichter, dicker Zweigteppich, der sich nicht leicht zerlegen lässt. Dieses Merkmal von Nadelsträuchern wird häufig bei der Gestaltung von Privatgärten, Parkanlagen und Blumenbeeten in der Nähe von Verwaltungsgebäuden verwendet. Der Prince-of-Wales-Wacholder auf dem Foto unten wird als Designlösung bei der Gestaltung der Website dargestellt. Die feste Grünmasse wird optisch als Element des Rasens wahrgenommen. Das Wachstum des Wacholders ist unbedeutend, es ändert sich im Laufe des Jahres nicht und erfordert keinen ständigen Schnitt.

Aufgrund seiner exotischen, kriechenden Krone und seines geringen Wuchses wird er in Gruppen- und Einzelpflanzungen eingesetzt. Lässt sich gut mit niedrigen Nadelbäumen oder blühenden Sträuchern kombinieren und fungiert als Vordergrundpflanze. Wird häufig verwendet, um Folgendes zu erstellen:

  • Nachahmung eines Rasens in einem Steingarten in der Nähe großer Steine;
  • am Hang eines Steingartens oder als zentraler Akzent;
  • am Ufer eines kleinen Teiches;
  • In Blumenbeeten bilden Wacholder einen Teppich, unter dem sie nicht wachsen Unkrautist ein häufiger Hintergrund für blühende Pflanzen;
  • Bordsteine ​​und Hänge von felsigem Gelände.

Nadelbäume werden in Blumentöpfen gezüchtet, um Loggien, Balkone, Gesimse und das Dach eines Gebäudes zu schmücken.

Pflanzung und Pflege des horizontalen Wacholders Prince of Wales

Die Zwergsorte Prince of Wales ist dürreresistent, lichtliebend und wächst gut im Halbschatten in der Nähe eines Teiches. Wenn der Strauch an einem Ort steht, der der Sonne ausgesetzt ist, muss auf die Aufrechterhaltung der Bodenfeuchtigkeit geachtet werden. Im dichten Schatten unter der dichten Baumkrone verliert der Prince of Wales Horizontalwacholder seine dekorative Wirkung. Die Nadeln sind selten geformt, die Nadeln sind klein, die Krone sieht locker aus, nach oben verlängert, die Farbe der Triebe ist mit gelben Fragmenten verblasst.

Prince of Wales ist hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit anspruchslos. Kann auf kargen oder salzhaltigen Böden wachsen, aber immer auf leichten Böden mit ausreichender Drainage. Der Säurehaushalt ist neutral oder leicht alkalisch. Saure Böden werden 6 Monate vor der Pflanzung mit Kalk oder Dolomitmehl neutralisiert.

Beratung! Es wird nicht empfohlen, Prince-of-Wales-Wacholder neben Obststräuchern zu platzieren, da bei Nadelsträuchern ein hohes Rostrisiko besteht.

Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche

Pflanzmaterial für Prince-of-Wales-Wacholder kann in einer Gärtnerei gekauft, selbst vermehrt werden oder eine erwachsene Pflanze kann an einen anderen Standort gebracht werden. Die Hauptvoraussetzung für einen Sämling aus einer Baumschule ist eine gut geformte Wurzel, Äste ohne trockene Stellen und das Vorhandensein von Nadeln.

Wenn zur Rekonstruktion eines Standortes Wacholder von einem Ort zum anderen bewegt wird, ist es notwendig, ihn korrekt vom Boden zu entfernen:

  1. Heben Sie die Zweige zur Mitte hin an.
  2. Wickeln Sie es vorsichtig in ein Tuch und sichern Sie es mit einem Seil.
  3. Sie graben im Kreis und ziehen sich etwa 0,5 m vom Mittelteil zurück.
  4. Sie vertiefen sich je nach Alter der Pflanze um ca. 40 cm.
  5. Der Strauch wird zusammen mit dem Wurzelballen entfernt.

Die Pflanze kann im Herbst und Frühling gepflanzt werden, Wacholder wurzelt gut an einem neuen Ort.

Vor der Pflanzung wird die Fläche umgegraben, durch Zugabe von Torf aufgehellt und zur Verbesserung der Entwässerung mit Sand versetzt. Graben Sie ein Loch für den Strauch; es sollte 20 cm breiter sein als das Wurzelsystem. Die Tiefe wird durch die Höhe der Wurzel bis zum Wurzelkragen unter Berücksichtigung der Drainageschicht und der Bodenmischung bestimmt. Im Durchschnitt misst das Pflanzloch 60 * 70 cm.

Landeregeln

Bevor Sie Prince-of-Wales-Wacholder in ein Pflanzloch pflanzen, bereiten Sie eine fruchtbare Mischung vor, die zu gleichen Teilen aus Torf, Rasenerde und Sand besteht. Der Mischung wird ¼ Asche zugesetzt, sie kann durch Dolomitmehl ersetzt werden. Die Pflanze reagiert gut auf alkalihaltige Substanzen. Algorithmus zum Pflanzen eines Sämlings:

  1. Auf den Boden des Pflanzlochs wird Drainage (15 cm) gegossen. Es werden Blähton, grober Kies und Schotter verwendet.
  2. Die fruchtbare Mischung wird in 2 Teile geteilt.
  3. Auf den Abfluss im Loch gießen.
  4. Der Sämling wird zusammen mit einem Klumpen Erde in die Mitte gelegt.
  5. Mit der restlichen Mischung und Wasser bedecken.

Voraussetzung ist, dass der Wurzelkragen 2 cm über der Oberfläche liegt. Entfernen Sie das Gewebe von einer erwachsenen Pflanze und verteilen Sie die Zweige vorsichtig. Der Abstand zwischen den Büschen richtet sich nach dem Gestaltungskonzept, mindestens jedoch 0,5 m voneinander.

Gießen und düngen

Die dekorative Sorte benötigt ausreichend Feuchtigkeit, um eine schöne Krone zu bilden. Nach dem Pflanzen wird die Pflanze 2 Monate lang jeden Abend gegossen. In heißen Sommern wirkt sich trockene Luft negativ auf die Nadeln aus, sie verlieren ihre Helligkeit und trocknen aus. Es wird empfohlen, den Busch von oben früh morgens oder abends zu bewässern. Eine Fütterung für Wacholder ist nicht erforderlich. In den ersten zwei Jahren wird das Medikament „Kemira Universal“ im zeitigen Frühjahr (April) einmal alle 12 Monate angewendet. Nach 2 Jahren Wachstum wird der Prince-of-Wales-Wacholder nicht gedüngt.

Mulchen und Lockern

Unmittelbar nach dem Pflanzen ist das Mulchen ein obligatorischer Vorgang; der Wurzelkreis wird mit trockenen Blättern, Stroh und idealerweise Baumrinde bedeckt. Der Mulch wird jeden Herbst erneuert. Eine erwachsene Pflanze muss den Boden nicht lockern; das Vorhandensein von Mulch speichert die Feuchtigkeit und verhindert die Bildung von Krusten auf der obersten Bodenschicht. Unter der dichten Bedeckung von Ästen wächst kein Unkraut. Sämlinge werden Ende Mai und im Herbst vor dem Mulchen gelockert.

Trimmen und Formen

Der Schnitt des Prince-of-Wales-Wacholders erfolgt im Frühjahr und ist heilender Natur. Trockene und gefrorene Stellen entfernen. Wenn die Pflanze überwintert hat, ohne die Krone zu stören, ist ein Rückschnitt des immergrünen Nadelbaums nicht erforderlich.

Der Busch wird nach Belieben geformt, der natürliche dekorative Wert der Ernte ist recht hoch. Fällt die gestalterische Entscheidung nicht zugunsten der gesamten Kronenfläche aus, werden die Zweigspitzen auf die erforderliche Länge gekürzt. Das Wachstum des Wacholders ist langsam; ein geformter Busch behält seine Form mehrere Jahre lang.

Vorbereitung auf den Winter

Für junge Sämlinge sind vorbereitende Maßnahmen für die Winterperiode erforderlich; die Ernte ist frostbeständig; erwachsene Pflanzen benötigen keinen Schutz. Die Arbeiten werden im Spätherbst durchgeführt:

  1. Bedecken Sie den Wurzelkreis mit einer Schicht Stroh, Blättern, Sägemehl oder Baumrinde – 10–15 cm.
  2. Die Zweige werden in einem Bündel gesammelt, damit sie nicht unter einer Schneeschicht brechen.
  3. Die Pflanze wird oben mit Fichtenzweigen bedeckt oder es werden Bögen angebracht und die Folie gespannt.
  4. Es wird eine Vorbewässerung zur Wasserauffüllung durchgeführt.

Reproduktion von Juniperus horizontalis Prince of Wales

Die gebräuchlichste Methode zur Vermehrung des Prince-of-Wales-Wacholders ist das Bewurzeln von Stecklingen.Im Frühjahr wird der Spross im Boden fixiert, von oben mit Erde bedeckt, dabei darauf geachtet, dass die Erdmenge nicht abnimmt, und bei Bedarf nachgefüllt. Nach einem Jahr bildet die Pflanze ein Wurzelsystem, die Stecklinge werden vom Busch getrennt und auf der Baustelle gepflanzt.

Sie können Wacholder durch Stecklinge von Trieben vermehren. Das optimale Alter der Zweige für Stecklinge beträgt 2 Jahre. Das Pflanzmaterial wird im Frühjahr oder Herbst vorbereitet, die Stecklinge in fruchtbaren Boden gelegt und nach der Wurzelbildung gepflanzt.

Sie können eine Pflanze auch durch Pfropfen erhalten. Die Methode ist arbeitsintensiv und wird selten angewendet; Prince-of-Wales-Wacholder wurzelt nicht gut auf dem Stamm einer anderen Art.

Die Kulturpflanze kann durch Samen vermehrt werden, das Pflanzmaterial des Prince of Wales-Hybrids behält jedoch seine Sortenmerkmale nicht bei. Das Ergebnis wird ein Zwergstrauch sein, der der Mutterpflanze vage ähnelt.

Krankheiten und Schädlinge des horizontalen Wacholders Prince of Wales

Prince of Wales produziert wie jeder Wacholder Insektizide – Substanzen, die für die meisten Gartenschädlinge giftig sind. Sie parasitieren Wacholder:

  • Blattlaus – Im Kampf gegen den Schädling werden Ameisenkolonien zerstört und Äste abgeschnitten, in denen sich der Großteil des Parasiten angesammelt hat.
  • Spinnmilbe – mit kolloidalem Schwefel beseitigt;
  • Schuppeninsekt – mit speziellen Insektiziden besprüht;
  • Wacholderblattwespe – Larven werden gesammelt und mit Karbofos behandelt.
Aufmerksamkeit! Die Prince-of-Wales-Art wird nur von Rost befallen, der Grund dafür ist Staunässe im Boden und die Nähe zu Obstbäumen.

Pilzinfektionen werden mit Kupfersulfat behandelt.

Abschluss

Der Wacholder Prince of Wales wird von Designern wegen seiner dekorativen Krone geschätzt. Der Zwergstrauch wirft im Herbst seine Nadeln nicht ab, sondern verfärbt sich lediglich von leuchtendem Grün zu Lila-Pflaume.Die Kultur ist frostbeständig und erfordert keinen ständigen Schnitt und keine Kronenbildung. Wird als Bodendecker zur Dekoration der Landschaft von Plätzen, Parks und Privatgrundstücken verwendet. Auf mehreren Ebenen eines Steingartens oder Alpenhügels gepflanzt, bildet es einen luftigen, fließenden Wasserfall.

Bewertungen von Wacholder Prince of Wales

Rita Voitovich, 45 Jahre alt, Belaja Kalitwa
Der Prince-of-Wales-Wacholder ist ein Zierstrauch, den ich vor fünf Jahren auf dem Gelände gepflanzt habe; er überrascht immer wieder mit seinem Aussehen. Die Pflanze benötigt außer dem Gießen während der Trockenzeit keine Pflege. Im Sommer hat die Bodendeckersorte eine ungewöhnliche Krone mit einer blauen Tönung. Im Winter ist es ein heller violetter Akzent vor dem Hintergrund eines schneebedeckten Gartens.
Semyon Ryzhov, 48 Jahre alt, St. Petersburg
In unserem Sommerhaus wächst seit mehr als 6 Jahren der Prince-of-Wales-Wacholder in der Nähe des Gartenwegs. Nach dem Anlegen des Steingartens stellte sich die Frage, ob für die Rutsche geeignete Pflanzen gepflanzt werden könnten. Ich habe versuchsweise zwei Wacholder vom Rand oben entlang der Ränder gepflanzt. Die Zweige sind etwa 1,5 m lang und bilden auf beiden Seiten einen dichten Wasserfall, der den kleinen Teich am Fuß positiv hervorhebt.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen