Wacholder chinensis Stricta

Wacholder Stricta ist eine Sorte, die Mitte des 20. Jahrhunderts von niederländischen Züchtern gezüchtet wurde. Dank der anmutigen Form der Krone und der ungewöhnlichen Farben der Nadeln erfreut sich die Pflanze sowohl in Europa als auch in Russland großer Beliebtheit bei Landschaftsarchitekten und Gärtnern.

Beschreibung von Wacholder Chinese Strict

Die Art gehört zur Familie der Zypressen, der Gattung Wacholder. Dies ist ein immergrüner Zwergnadelbaum von geringer Höhe. Es hat eine schlanke kegelförmige Form und zeichnet sich durch eine dichte symmetrische Krone aus, die aus dünnen, geraden Ästen besteht, die senkrecht in einem spitzen Winkel zum Stamm wachsen.Die Nadeln sind dünn, scharf, weich, grün-bläulich gefärbt; im Winter nimmt es einen graublauen Farbton an.

Aufmerksamkeit! Wacholder ist eine zweihäusige Pflanze. Männchen haben eine säulenförmige Kronenform, während Weibchen eine breitere Krone haben.

Im August-Oktober reifen an weiblichen Exemplaren zahlreiche dunkelblaue Zapfenbeeren mit weißlichem Wachsbelag heran. Ihr Durchmesser beträgt etwa 0,8 cm und im Inneren befinden sich 3 Samen. Die Früchte sind ungenießbar.

Eine nahe beschriebene Sorte ist der Wacholder Stricta Variegata, der sich von der chinesischen Wacholdersorte Stricta durch seine konische Krone und die ungewöhnliche Färbung der Nadeln unterscheidet: Vor dem Hintergrund grüner oder bläulich-grüner Zweige stechen cremefarbene Triebe hervor, angeordnet in eine chaotische Art und Weise. Diese malerische Vielfalt hat auch bei Landschaftsarchitekten in vielen Ländern der Welt Anerkennung gefunden.

Die Sorte ist relativ unprätentiös, verträgt Frost gut, stellt keine Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit und leidet nicht unter Luftverschmutzung in Großstädten.

Größen von Wacholder streng

Der Chinesische Wacholder Stricta erreicht eine Höhe von 2,5 m bei einem Durchmesser von etwa 1,5 m, es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass er bis zu 3 m hoch wird. Dies sind die optimalen Größen für die Bildung von Hecken.

Wurzelsystem des Wacholders Chinese Strict

Chinesischer Wacholder verfügt über ein starkes, entwickeltes Wurzelsystem und kann zur Stärkung erodierter Böden eingesetzt werden.

Beim Kauf eines Sämlings ist zu beachten, dass das Wurzelsystem von Nadelbäumen sehr anfällig ist und im Freien schnell abstirbt. Daher sollten Sie Pflanzen wählen, die in einem Behälter wachsen.

Ist Wacholder Stricta giftig oder nicht?

Chinesischer Wacholder ist wie andere Nadelbäume für seine Fähigkeit bekannt, die Luft zu reinigen und das Wachstum von Bakterien zu hemmen.Diese Eigenschaft wird häufig in der präventiven und restaurativen Medizin genutzt. In Sanatorium-Resort-Einrichtungen findet man oft Wanderwege, auf denen chinesische Wacholderbäume gepflanzt sind. Mit seinen Phytonziden angereicherte Luft wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus und fördert die Genesung von Lungenerkrankungen.

Allerdings enthalten seine Nadeln und Früchte eine gewisse Menge giftiger Stoffe. Enger und längerer Kontakt des Saftes mit Haut und Schleimhäuten kann schädlich sein, daher sollten Gärtner bei der Arbeit mit Sträuchern vorsichtig sein und Schutzhandschuhe tragen.

Aufmerksamkeit! Es ist notwendig, Kinder vor dem direkten Kontakt mit Tannennadeln und Tannenzapfen zu schützen.

Wie schnell wächst Stricta-Wacholder?

Chinesischer Wacholder ist eine langsam wachsende Kulturpflanze. Interessanterweise wächst ein erwachsener Baum schneller als ein junger. Mit der Zeit beschleunigt sich das Wachstum, überschreitet jedoch nicht 5–7 cm pro Jahr.

Frostbeständigkeit des Chinesischen Wacholders

Eine der wichtigsten Eigenschaften der Sorte, die sie für den Einsatz in Russland attraktiv macht, ist die Frostbeständigkeit. Nur in sehr strengen Wintern brauchen Pflanzungen Schutz. Doch starker Schneefall kann zum Abbrechen von Ästen führen.

Wacholder streng im Landschaftsdesign

Chinesischer Wacholder ist eine der beliebtesten Pflanzen unter Landschaftsarchitekten. Eine Komposition im chinesischen oder japanischen Stil ist ohne die Verwendung dieses malerischen Baumes kaum vorstellbar. Im europäischen Landschaftsstil sieht es nicht weniger vorteilhaft aus.Auf zahlreichen Fotos von Strict Wacholder in der Landschaftsgestaltung sehen Sie Beispiele für die Gestaltung von Alpenrutschen, Steingärten, Einzelpflanzungen und Gruppenensembles. Dank der Fähigkeit, eine Krone zu bilden, eignet sich der Baum hervorragend für Hecken. Es wird auch zur Gestaltung von Terrassen und Balkonen verwendet.

Aufmerksamkeit! Die Kombination von chinesischem Wacholder mit Zwergmispel oder Berberitze wird zu einem Klassiker der Landschaftsgestaltung.

Wenn Stricta als vorteilhafter Hintergrund für helle Akzente anderer Pflanzen oder Elemente dienen kann, dann ist Stricta Variegata meist das zentrale Detail der Komposition. Dank ihrer ungewöhnlichen Farbgebung ist diese Sorte in der Lage, selbst das unscheinbarste Pflanzenensemble zu beleben.

Pflanzen und Pflegen des chinesischen Wacholders Stricta

Nach der Beschreibung erfahrener Gärtner ist der Anbau und die Pflege des chinesischen Wacholders Strict nicht kompliziert. Es ist unprätentiös, aber damit es seine Attraktivität nicht verliert, sind bestimmte Pflanz- und Pflegeregeln erforderlich.

Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche

Die Auswahl und Vorbereitung eines Pflanzplatzes ist einer der wichtigsten Schritte beim Züchten schöner, gesunder Bäume.

Dies ist eine lichtliebende Kulturpflanze, deren Nadeln jedoch stark unter direkter Sonneneinstrahlung leiden können. Am gefährlichsten ist es für junge Exemplare, daher empfiehlt es sich, einen gut belüfteten Ort im Halbschatten zu wählen.

Aufmerksamkeit! Diese Sorte bevorzugt neutrale oder leicht saure Böden.

Es ist optimal, einen Setzling in einer Gärtnerei oder einem Gartencenter zu kaufen. Für die Auswahl gibt es mehrere Empfehlungen:

  • Kaufen Sie vorzugsweise Bäume mit einem geschlossenen Wurzelsystem. Idealerweise - in einem Behälter oder mit einem Erdklumpen;
  • am Sämling sollten junge Triebe sichtbar sein;
  • Zweige sollten nicht trocken oder brüchig sein;
  • Sie sollten Setzlinge mit einer dichten, hellgrünen Krone wählen, ohne trockene oder beschädigte Stellen.

Landeregeln

Die Transplantation erfolgt im Frühjahr oder Herbst. Wenn der Sämling ein offenes Wurzelsystem hat, sollte er sofort nach dem Kauf gepflanzt werden, um ein Austrocknen zu verhindern. Der Baum im Behälter kann warten, bis der richtige Zeitpunkt zum Umpflanzen gekommen ist.

Der allgemeine Algorithmus lautet wie folgt:

  • Bereiten Sie ein Loch vor, dessen Volumen zwei- bis dreimal größer ist als die Größe der Erdkugel mit Wurzeln.
  • zwischen den Löchern einen Abstand von 1,5 - 2 m lassen;
  • Füllen Sie den Boden des Lochs mit Drainage (Ziegelbruch oder Kieselsteine).
  • begraben Sie den Sämling und lassen Sie den Wurzelkragen über der Oberfläche;
  • Bestreuen Sie den Baum mit einer Mischung aus Sand, Torf und Rasenerde.
  • Schutz vor der Sonne;
  • großzügig gießen.
Aufmerksamkeit! Bei der Planung von Pflanzungen sollten Sie bedenken, dass Wacholder das Umpflanzen nicht verträgt.

Gießen und düngen

Der chinesische Wacholder Stricta stellt keine allzu hohen Ansprüche an Feuchtigkeit und verträgt Trockenheit recht gut. Für mehrere Monate nach dem Pflanzen muss regelmäßig und reichlich gegossen werden.

In trockenen Sommern wird 2-3 Mal gegossen, sodass jeder Baum bis zu 30 Liter Wasser erhält. Beim Anbau der chinesischen Sorte in Ensembles ist zu berücksichtigen, dass überschüssige Feuchtigkeit ihr schadet. Daher ist es notwendig, Pflanzen mit einem ähnlichen Bewässerungsregime auszuwählen.

Da trockene Luft jedoch sehr schädlich sein kann, empfiehlt es sich, die Krone häufig einzusprühen. Um Verbrennungen zu vermeiden, lassen Sie kein Wasser auf die Nadeln gelangen; an einem sonnigen Tag sollte das Sprühen morgens oder abends erfolgen.

Einmal pro Saison, Ende April oder Mai, werden die Pflanzungen gedüngt.Mineralkomplexe für Nadelbäume haben eine optimale Zusammensetzung.

Mulchen und Lockern

Mulchen ist kein obligatorisches Verfahren. Um ein schnelles Austrocknen der obersten Bodenschicht zu vermeiden, gießen Sie seltener und entfernen Sie sie Unkraut, können Sie Mulchen verwenden. Als Mulch werden Holzspäne oder Kiefernrinde verwendet.

Chinesischer Wacholder hat ein entwickeltes, starkes Wurzelsystem, sodass nur junge Pflanzen gelockert werden müssen. Dies sollte flach erfolgen, um die empfindlichen Wurzeln nicht zu berühren.

Strenger Wacholder beschneiden

Der chinesische Wacholder Stricta eignet sich gut für die Kronenbildung. Bei Landschaftsbepflanzungen erfolgt der Rückschnitt regelmäßig, bei Hecken werden in der Regel nur trockene Äste entfernt. Die Pflanzungen werden im zeitigen Frühjahr beschnitten.

Aufmerksamkeit! Es ist unerwünscht, mehr als ein Drittel des Triebs zu entfernen.

Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Krone nach dem Rückschnitt mit einem Fungizid zu behandeln.

Winterschutz für Wacholder Strict

Obwohl die Wacholdersorte Chinese Strict frostbeständig ist, müssen die Bäume auf den Winter vorbereitet werden. Deshalb werden die Baumstämme am Ende des Herbstes mit einer dicken Torfschicht gemulcht und junge Bäume vollständig mit Fichtenzweigen isoliert. Die Krone kann unter starkem Schneefall leiden, daher werden die Äste am Stamm festgebunden.

Wenn der Winter extrem frostig zu werden verspricht, können Sie die Pflanzungen vorbeugend mit Sackleinen, Agrospan oder anderen Abdeckmaterialien isolieren. Sie können den Unterstand Ende April entfernen. Es empfiehlt sich, hierfür einen bewölkten Tag zu wählen, damit sich die Pflanze an die Sonnenstrahlen anpasst.

Merkmale der Pflege von strengem Wacholder zu Hause

Wacholder werden nicht oft als Zimmerpflanzen verwendet.Obwohl es sich um eine immergrüne Kulturpflanze handelt, benötigt sie wie alle Nadelbäume eine Ruhephase und stellt daher hohe Anforderungen an die Temperaturbedingungen. Mittlerweile werden diese kleinen Bäume jedoch mit großem Erfolg in Wohngebäuden gehalten. In den Foren von Indoor-Blumenliebhabern können Sie Fotos sehen, auf denen der chinesische Wacholder Stricta nicht nur zu Hause wächst, sondern auch als Bestandteil ganzer Pflanzenkompositionen verwendet wird.

Dank seines langsamen Wachstums ist der strenge Wacholder eine der am besten geeigneten Sorten für den heimischen Topfanbau. Damit ein Wacholderbaum seinem Besitzer lange Freude bereitet, müssen Sie sich an einfache Regeln halten:

  • der gekaufte Sämling sollte sofort in einen größeren Topf umgepflanzt werden;
  • optimale Bodennutzung für Nadelbäume. Auch Torfboden ist geeignet;
  • Fügen Sie am Boden des Topfes eine Drainage hinzu, um eine schädliche Stagnation der Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Bestreuen Sie nach dem Umpflanzen die oberste Erdschicht mit Mulch und bewässern Sie sie mit Dünger für Nadelbäume.
  • mäßig gießen - im Sommer beim Austrocknen, im Winter nicht mehr als zweimal im Monat;
  • Besprühen Sie die Krone häufig, bis zu mehrmals täglich, mit Wasser aus einer Sprühflasche.
  • im Winter den Topf von Heizgeräten fernhalten;
  • im Frühjahr und Sommer alle 2 Wochen mit Mineralkomplexen düngen, die dem Wasser zur Bewässerung zugesetzt werden;
  • Der Topf sollte auf der Sonnenseite stehen. Vermeiden Sie im Sommer direkte Sonneneinstrahlung auf die Krone;
  • die Temperatur sollte im Sommer +25 °C nicht überschreiten, im Winter +13 °C;
  • Junge Bäume sollten jedes Frühjahr in größere Töpfe umgepflanzt werden. Es ist wichtig zu wissen, dass bereits eine leichte Schädigung des Wurzelsystems zu einer Wacholderkrankheit führt.

Reproduktion von Wacholder chinensis stricta

Es ist fast unmöglich, einen Baum aus Samen zu züchten, daher ist die Vermehrung durch Stecklinge für den strengen Wacholder am besten geeignet. Im Frühjahr werden einjährige Zweige vom Stamm getrennt und in einer Mischung aus Torf und Sand bewurzelt. Die Sorte des chinesischen Wacholders Stricta Variegata vermehrt sich durch Schichtung besser. Die über den Boden kriechenden Äste werden in Rillen gelegt, die mit der gleichen Mischung aus Sand und Torf gefüllt sind, mit Erde bestreut und die Spitzen eingeklemmt. Die so verwurzelten Zweige werden zu eigenständigen Pflanzen.

Schädlinge und Krankheiten des Wacholders Strict

Trotz seiner Schlichtheit ist der chinesische Wacholder Stricta wie andere Nadelbäume anfällig für Pilzkrankheiten. Es gibt bis zu 40 Pilzarten. Einige betreffen das Wurzelsystem, während andere Zweige und Nadeln befallen. Zusätzlich zu den für jede Krankheit charakteristischen Anzeichen sind Vergilbung und Austrocknung der Nadeln und dann ganzer Zweige ein häufiges Anzeichen für eine Schädigung. Es sieht oft so aus, als würde der Chinesische Wacholder Stricta aufgrund von Feuchtigkeitsmangel austrocknen, aber der wahre Grund ist ein Pilz.

Die häufigsten Krankheiten: Fusarium, Alternaria, Rost, Schutte.

Aufmerksamkeit! Bei Pflanzenkrankheiten werden alle betroffenen Teile zerstört und die Bäume mit Fungiziden behandelt. Sie können auch eine vorbeugende Behandlung von Pflanzungen durchführen.

Schädlinge verursachen ebenso viel Ärger. Am häufigsten sind dies Blattläuse, Blattläuse, Nadelmilben und Wacholderschildläuse. Gegen ihre Invasion helfen Insektizide.

Abschluss

Es ist kein Zufall, dass Wacholder Stricta als eine der interessantesten Pflanzen für die Landschaftsgestaltung gilt. Die Schlichtheit dieses Baumes ermöglicht den Einsatz sowohl in kleinen Privatgebieten als auch für die Landschaftsgestaltung in Großstädten.Dank seiner dekorativen Eigenschaften können Sie spektakuläre Kompositionen mit anderen Pflanzen und Naturmaterialien kreieren.

Bewertungen des chinesischen Wacholders Stricta

Natalya Malchuk, 32 Jahre alt, Podolsk
Vorletztes Jahr haben wir eine kleine Datscha gekauft. Dort gibt es noch wenige Pflanzungen, aber es gibt drei chinesische Wacholderbäume. Hier und da waren gelbe Nadeln darauf. Ich habe es geschnitten und dachte, dass die Bäume austrocknen würden, weil niemand sie gegossen hat, während die Datscha verkauft wurde. Und natürlich begann ich, es jeden Tag zu gießen, aber es war notwendig, es zu behandeln. Sie hat einfach alles ruiniert.
Igor Dmitrievsky, 41 Jahre alt, Moskau
Ich arbeite als Landschaftsarchitekt und verwende in meinen Projekten fast immer Nadelbäume. Am häufigsten wachsen Wacholder, darunter auch chinesische Wacholder. Es passt zu jedem Stil – ob europäisch oder asiatisch. Ja, Kunden selbst verlangen oft „etwas Klassisches“ oder „etwas Unprätentiöses“. Wenn Sie ein lustigeres Design benötigen, nehme ich Strict Variegata – ebenfalls eine Win-Win-Option.“

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen