Wacholder Horstmann: Foto und Beschreibung

Wacholder Horstmann gehört zu den exotischen Vertretern der Art. Der Vertikalstrauch bildet eine hängende Krone mit den unterschiedlichsten Formen. Eine mehrjährige Pflanze einer Hybridsorte, die für die Gestaltung des Territoriums geschaffen wurde.

Beschreibung von Wacholder Horstmann

Die immergrüne Staude bildet eine kegelförmige Krone. Die unteren Zweige des kriechenden Typs erreichen eine Länge von 2 m, die oberen Triebe wachsen senkrecht, die Spitzen hängen herab. Je älter die Pflanze, desto mehr hängen die Zweige herab, wodurch eine weinende Wuchsform entsteht. Die Höhe des Horstmann-Wacholders erreicht 2,5 m, das Kronenvolumen beträgt 2 m. Der Strauch bildet einen klar definierten Stamm, dank dieser Eigenschaft ist es möglich, die Kulturpflanze als kurzen Baum zu züchten, und durch Beschneiden ist es möglich, ihn zu züchten irgendeine Form gegeben.

In einem Jahr nimmt die Länge der Wacholderzweige um 10 cm und die Höhe um 5 cm zu. Wenn der Strauch 10 Jahre alt ist, gilt er als ausgewachsen; sein Wachstum stoppt.Wacholder ist ein Sämling mit mittlerer Trockenheitstoleranz; er verträgt hohe Temperaturen, sofern er mäßig gegossen wird. Um die Krone dekorativ zu gestalten, ist eine ausreichende Menge ultravioletter Strahlung erforderlich. Die Vegetationsperiode wird durch periodische Beschattung nicht beeinflusst; im Schatten hoher Bäume werden die Nadeln kleiner, dünner und verlieren ihre Farbbrillanz.

Der Horstmann-Wacholder wurde für den Anbau in gemäßigten Klimazonen entwickelt; laut Gärtnern verträgt die Sorte niedrige Temperaturen gut. Die Frostbeständigkeit des Horstmann-Wacholders ist hoch, er hält Frösten bis -30 °C stand 0C, während der Saison werden die gefrorenen Spitzen wiederhergestellt. Eine Staude kann an einem Standort mehr als 150 Jahre lang wachsen, ohne ihren dekorativen Wuchs zu verlieren. Kleineres Wachstum erfordert keinen ständigen Schnitt und die Bildung eines Busches.

Äußere Merkmale:

  1. Die mittelgroßen Zweige sind dunkelrosa, die Form des Busches ist kegelförmig, der untere Teil ist breit und verjüngt sich nach oben; bei einer erwachsenen Pflanze sind das Volumen des unteren Teils und das Wachstum gleich.
  2. Die dreieckigen hellgrünen Nadeln sind bis zu 1 cm lang, stachelig, wachsen dicht, bleiben 4 Jahre an den Zweigen und erneuern sich dann nach und nach. Mit Beginn des Herbstes ändert sich die Farbe nicht.
  3. Die Pflanze blüht mit gelben Blüten und bringt jedes Jahr große Mengen Früchte in Form von Zapfen hervor. Junge Beeren sind hellgrün, mit zunehmender Reife werden sie beige mit einem blauen Farbton.
  4. Das Wurzelsystem ist oberflächlich, faserig, der Wurzelkreis beträgt 35 cm.
Aufmerksamkeit! Die Früchte enthalten eine hohe Konzentration an ätherischen Ölen und werden nicht zum Kochen verwendet.

Wacholder Horstmann in der Landschaft

Aufgrund seines exotischen Aussehens wird die ausladende Krone des Trauerstrauchs von Designern häufig zur Gestaltung der Landschaft von Gärten, Privatgrundstücken, Erholungsgebieten und Bereichen neben Verwaltungsgebäuden verwendet. Die Frostbeständigkeit des Horstmann-Wacholders ermöglicht den Anbau der Staude in den zentralen und europäischen Teilen der Russischen Föderation, in der Region Moskau und der Region Leningrad.

Horstmann-Wacholder wird als einzelnes Element vor dem Hintergrund eines Arrays oder in der Mitte einer offenen Fläche angebaut. Der im Hintergrund der Komposition gepflanzte Strauch hebt die Zwergarten der Nadelbäume positiv hervor. Wird als Bandwurm (einzelne Pflanze) in der Mitte eines Blumenbeets verwendet. Die weinende Art der Horstmann-Wacholderkrone sieht am Ufer eines künstlichen Stausees in der Nähe des Steingartens harmonisch aus. Schafft einen Akzent in einem Steingarten in der Nähe der Hauptsteinkomposition. Durch Gruppenpflanzung in einer Reihe entlang eines Gartenwegs entsteht optisch der Eindruck einer Gasse. Rund um den Gartenpavillon gepflanzte Büsche erwecken den Eindruck einer Ecke wilder Natur in einem Nadelwald. Eine irgendwo im Garten platzierte Pflanze verleiht dem Bereich eine besondere Note. Das Foto zeigt ein Beispiel für die Verwendung von Horstmann-Wacholder in der Landschaftsgestaltung.

Horstmann-Wacholder pflanzen und pflegen

Der Horstmann-Wacholder kann auf jedem Boden wachsen, die dekorative Wirkung der Krone hängt jedoch direkt von der Zusammensetzung ab. Beim Pflanzen wählen Pflanzen neutrale oder saure Böden. Schon eine geringe Konzentration an Salzen und Alkali beeinträchtigt das Aussehen der Pflanze.

Bei der Anpflanzung von Horstmann-Wacholder werden gut durchlässige Lehmböden und steinige Böden bevorzugt, am besten eignet sich Sandstein. Nasse Böden sind für den Anbau nicht geeignet.Der Bereich sollte gut beleuchtet sein, eine vorübergehende Beschattung ist möglich. Die Nähe von Obstbäumen, insbesondere Apfelbäumen, ist nicht gestattet. Bei Platzierung in der Nähe des Wacholders entsteht eine Pilzinfektion – Nadelrost.

Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche

Wählen Sie zum Pflanzen Horstmann-Wacholder von guter Qualität, ohne die Rinde zu beschädigen, es sollten keine trockenen Stellen an den Wurzeln vorhanden sein und es müssen Nadeln an den Zweigen vorhanden sein. Vor dem Pflanzen wird das Wurzelsystem 2 Stunden lang in einer Manganlösung desinfiziert und dann 30 Minuten lang in ein Präparat getaucht, das das Wachstum des Wurzelsystems stimuliert.

Die Pflanzgrube wird 10 Tage vor dem Aufstellen der Pflanze auf der Baustelle vorbereitet. Die Größe des Lochs wird unter Berücksichtigung der Tatsache berechnet, dass die Breite der Aussparung 25 cm breiter ist als die Wurzel. Messen Sie den Stiel des Sämlings bis zum Wurzelkragen, fügen Sie eine Schicht Drainage (15 cm) und Erde (10 cm) hinzu. Der Wurzelkragen bleibt über der Oberfläche (6 cm über dem Boden). Die Summe der Indikatoren entspricht der Tiefe des Lochs, etwa 65–80 cm.

Landeregeln

Die Pflanzarbeiten beginnen mit der Herstellung einer Nährstoffmischung, die zu gleichen Anteilen aus Torf, Kompost, Sand und Rasenschicht besteht. Der vorbereitete Boden wird in 2 Teile geteilt. Reihenfolge:

  1. Am Boden des Pflanzlochs wird eine Drainage angebracht: kleiner Stein, Ziegelbruch, Blähton, Kies.
  2. Mit einem Teil der Mischung belegen.
  3. Der Horstmann Pendulla-Wacholdersämling wird senkrecht in die Mitte des Lochs gesetzt.
  4. Trennen Sie die Wurzeln so, dass sie sich nicht verflechten, und verteilen Sie sie am Boden des Lochs.
  5. Gießen Sie die restliche Erde aus und füllen Sie das Loch mit Erde.
  6. Der Wurzelkreis wird verdichtet und bewässert.
Wichtig! Der Abstand zwischen den Büschen beträgt mindestens 1,5 m.

Die unteren Zweige des Horstmann-Wacholders breiten sich aus, die Pflanze verträgt kein Gedränge bei Massenpflanzungen.

Gießen und düngen

Die Wacholdersorte Horstmann ist dürreresistent, eine ausgewachsene Pflanze kann längere Zeit ohne Bewässerung auskommen. Saisonale Niederschläge reichen für das Wachstum aus. In trockenen Sommern erfolgt die Beregnung dreimal pro Woche. Junge Sämlinge benötigen mehr Feuchtigkeit. Innerhalb von zwei Monaten nach dem Aufstellen auf der Baustelle wird der Sämling an der Wurzel bewässert. Die Bewässerungshäufigkeit beträgt einmal alle 5 Tage.

Für ausgewachsene Pflanzen ist keine Düngung erforderlich. Im Frühjahr werden Sämlinge unter drei Jahren gedüngt. Sie verwenden organische Stoffe und komplexe Düngemittel.

Mulchen und Lockern

Nach dem Pflanzen wird der Wurzelkreis des Horstmann-Wacholders mit einer Mulchschicht (10 cm) bedeckt: Sägemehl, trockene Blätter, am besten Sonnenblumenschalen oder gehackte Baumrinde. Die Hauptaufgabe des Mulchens besteht darin, die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Jäten Unkraut Bei jungen Horstmann-Wacholdersträuchern erfolgt eine Bodenlockerung, bis die unteren Äste auf dem Boden aufliegen. Nach dem Einsetzen der Krone ist kein Lockern und Jäten mehr erforderlich. Unkraut wächst nicht, die Feuchtigkeit bleibt erhalten und die oberste Bodenschicht trocknet nicht aus.

So formen Sie Horstmann-Wacholder

Der gesundheitsfördernde Schnitt der Kulturpflanzen erfolgt im zeitigen Frühjahr und entfernt gefrorene und trockene Bereiche. Die Bildung der Horstmann-Wacholderkrone entsprechend der Designentscheidung beginnt mit dreijährigem Wachstum.

Für die Pflanze wird ein Rahmen im gewünschten Design gebaut, an dem Zweige befestigt werden, wodurch alle möglichen Formen entstehen.Wenn der Horstmann-Wacholder in seiner natürlichen Form belassen wird, wird zur Beibehaltung der Pyramidenform eine lange Stange angebracht, an der der Mittelstamm festgebunden wird. Zweige können nach Belieben beschnitten werden.

Vorbereitung auf den Winter

Die Frostbeständigkeit des Horstmann-Wacholders ermöglicht es einer erwachsenen Pflanze, ohne zusätzlichen Schutz zu überwintern. Im Herbst wird eine wasserauffüllende Bewässerung durchgeführt und die Mulchschicht erhöht. Sämlinge sind anfälliger für niedrige Temperaturen als erwachsene Pflanzen. Im Herbst werden sie aufgeschüttet, gemulcht, wenn starker Frost zu erwarten ist, dann werden Bögen angebracht, Abdeckmaterial aufgezogen und oben mit Blättern oder Fichtenzweigen abgedeckt.

Horstmann-Wacholdervermehrung

Die Wacholdersorte Horstmann Pendula kann auf verschiedene Arten vermehrt werden:

  • Pfropfen auf den Stamm einer anderen Kulturpflanze;
  • durch Stecklinge von Trieben, die nicht jünger als drei Jahre sind;
  • Schichtung der unteren Äste;
  • Samen.

Horstmann-Wacholder wird selten durch Samen vermehrt, da der Prozess langwierig ist und keine Garantie dafür besteht, dass der resultierende Busch die Eigenschaften der Mutterpflanze aufweist.

Krankheiten und Schädlinge

Die Wacholdersorte hat eine stabile Immunität gegen Infektionen; wenn keine Obstbäume in der Nähe sind, wird die Pflanze nicht krank. Es gibt nur wenige Schädlinge, die Sträucher parasitieren, dazu gehören:

  • Wacholderblattwespe. Beseitigen Sie Insekten mit Karbofos;
  • Blattlaus. Sie zerstören es mit einer Seifenlösung, schneiden Bereiche ab, in denen sich Parasiten ansammeln, und entfernen Ameisenhaufen in der Nähe.
  • Schuppeninsekt. Beseitigen Sie Insekten mit Insektiziden.

Im Frühjahr werden Büsche vorbeugend mit kupferhaltigen Produkten behandelt.

Abschluss

Wacholder Horstmann ist ein mehrjähriger Strauch, der in der Landschaftsgestaltung verwendet wird.Eine immergrüne Pflanze mit einer weinenden Krone verträgt niedrige Temperaturen gut, bedarf keiner besonderen Pflege und kann mehr als 150 Jahre an einem Ort bleiben. Das Wachstum im Laufe der Saison ist unbedeutend, ein ständiges Formen und Beschneiden des Busches ist nicht erforderlich.

Bewertungen des Wacholders Horstmann

Raisa Zvereva, 45 Jahre alt, St. Petersburg
Vor 5 Jahren lockte mich der Horstmann-Wacholder mit seiner weinenden Form an. Ich habe einen Busch in der Datscha eines Freundes gesehen. Im selben Jahr kaufte ich sechs Setzlinge und pflanzte sie um einen kleinen See in der Datscha. Mittlerweile hat mein Gewächs eine Höhe von zwei Metern erreicht, die unteren Zweige breiten sich aus und sind üppig. In der Nähe des Wassers herrscht optimale Luftfeuchtigkeit für die Pflanze, der Strauch fühlt sich wohl, in dieser Zeit war er nie krank und ich habe keine Schädlinge darauf gesehen.
Mark Zavyalov, 51 Jahre alt, Moskau
Eine unglaublich schöne Pflanze, die man kaum wegsehen kann. Auf der Datscha wächst der Horstmann-Wacholder in der Mitte des Steingartens, der Steingarten ist im japanischen Stil dekoriert, ohne die Büsche würde die Komposition den größten Teil ihrer dekorativen Wirkung verlieren. In der Nähe des Busches wird ein Rahmen in Form eines Fasans angebracht, ein Wacholder wird in Form eines Vogels geformt. Überschüssige Fragmente entferne ich alle zwei Jahre im Frühjahr, ein häufiges Beschneiden ist nicht erforderlich.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen