Inhalt
Wacholder ist ein immergrüner Zierstrauch aus der Familie der Zypressen. Es kann nicht nur in der Landschaftsgestaltung, sondern auch für medizinische Zwecke verwendet werden. Die Pflanze hat viele wohltuende Eigenschaften; sie desinfiziert die Luft perfekt. Die Vermehrung von Wacholder kann auf verschiedene Arten erfolgen. Damit dies jedoch gelingt, müssen bestimmte Regeln beachtet werden.
Ist es möglich, Wacholder zu vermehren?
Wenn sich Wacholder unter natürlichen Bedingungen vermehrt, kann dies künstlich erfolgen, obwohl die Selbstvermehrung von Nadelbäumen eine ziemlich arbeitsintensive Aufgabe ist, die Zeit sowie bestimmte Fähigkeiten und Erfahrungen erfordert.
Merkmale der Wacholdervermehrung
In freier Wildbahn erfolgt die Vermehrung des Wacholders hauptsächlich durch Samen. Die Pflanze ist zweihäusig und produziert sowohl männliche als auch weibliche Zapfen, die eher Beeren ähneln. In ihnen reifen die Samen. Sie sind klein und sehr flüchtig. Wenn sich die Zapfen der Pflanze öffnen, werden die Samen von Wind und Vögeln über beträchtliche Entfernungen getragen.
Wie sich Wacholder zu Hause vermehrt
Die Aussaatmethode kann auch zu Hause angewendet werden, allerdings nur bei der Vermehrung von Wacholder. Es ist nicht für Zierarten geeignet, da es die Sorteneigenschaften der Pflanze nicht bewahrt. In diesem Fall sind vegetative Methoden der Wacholdervermehrung viel effektiver, wie zum Beispiel:
- Stecklinge;
- Gewinnung von Stecklingen der Mutterpflanze;
- den Busch teilen.
Stecklinge sind die Hauptmethode zur Vermehrung sortenreiner Sträucher. Kriechende Arten werden durch Schichtung vermehrt. Sie können zur Vermehrung auch die Methode des Teilens des Busches verwenden, dies erfordert jedoch eine vorbereitende Vorbereitung.
Um diesen immergrünen Strauch unabhängig zu vermehren, können Sie jede der oben aufgeführten Arten verwenden.
Wie sich Wacholder durch Sporen vermehrt
Entgegen der landläufigen Meinung vermehrt sich Wacholder nicht durch Sporen. Nach der Bestäubung reifen die Samen 2 Jahre lang in weiblichen Zapfen (Zapfenbeeren) nach. Sie erscheinen normalerweise im Alter von 3 bis 5 Jahren an den Enden der Triebe. Während dieser Zeit verändert sich ihre Farbe von hellgrün nach dunkelblau, fast schwarz. Jeder Kegel enthält 2 bis 12 Samen. Um Samen aus vollreifen Zapfen zu gewinnen, müssen die Früchte zunächst in Wasser eingeweicht und anschließend gemahlen werden.
Die Samen werden von September bis November im Freiland gepflanzt und der Boden muss mit Torf oder Humus gemulcht werden. Im Boden erfahren die Samen eine natürliche Schichtung und keimen im Frühjahr. Ihre Keimrate ist recht niedrig, daher sollten Sie sich nicht wundern, wenn es überhaupt zu keiner Keimung kommt. Manchmal keimen gepflanzte Samen erst 2 oder sogar 3 Jahre nach dem Pflanzen. Sie können die Keimung steigern, wenn Sie die Samen vor dem Pflanzen eine halbe Stunde lang in einem Wurzelwachstumsstimulator einweichen.
Reproduktion von Wacholder durch Schichtung
Kriechende Arten dieses Zierstrauchs lassen sich durch Schichtung recht einfach vermehren. Wählen Sie dazu einen kräftigen Seitentrieb aus, schneiden Sie dessen Rinde an mehreren Stellen ab, biegen Sie ihn dann zum Boden, sichern Sie ihn mit einer Drahtklammer und bedecken Sie ihn mit Erde. Anschließend wird die Stelle regelmäßig angefeuchtet. An den Stellen, an denen die Rinde geschnitten wurde, schlägt der Spross Wurzeln und junge Triebe beginnen zu wachsen.
Nachdem die Sämlinge gewachsen und stärker geworden sind, können sie vom Mutterstrauch abgeschnitten und an einen festen Platz verpflanzt werden.
Vermehrung von Wacholder durch Teilen des Busches
Junge Wacholdersträucher können durch Teilung vermehrt werden. Dazu werden sie aus dem Boden gegraben und mit einer Gartenschere in mehrere Teile geteilt, die jeweils über ein eigenes Wurzelsystem und eigene Triebe verfügen. Danach müssen Sie den Wacholder nur noch an einem festen Platz pflanzen.
Vermehrung von Wacholder durch Beeren zu Hause
Das Pflanzen von Samen kann auch zu Hause erfolgen. Dazu können Sie mit Nährerde gefüllte Holzkisten verwenden. Es ist ratsam, Erde unter einem ausgewachsenen Wacholder hinzuzufügen, da dieser Symbiontenpilze enthält, die für das Wachstum nützlich sind.Eine Kiste mit gepflanzten Samen wird unter natürlichen Bedingungen geschichtet, beispielsweise im Schnee vergraben.
Vermehrung von Wacholder durch Triebe
Die Vermehrung durch Triebe (Stecklinge) ist die am häufigsten verwendete Methode. Für die Stecklingsernte eignen sich grüne, unverholzte Triebe von der Spitze des Strauches. Bei kriechenden Arten sollten vertikal wachsende Zweige gewählt werden. Die Länge des abgeschnittenen Triebes sollte ca. 20 cm betragen, sein unterer Teil (ca. 4 cm) ist vollständig von der Rinde befreit. Die Stecklinge werden in ein feuchtes Substrat aus Torf und Humus gepflanzt, die zu gleichen Teilen miteinander vermischt werden.
Um Stecklinge zu pflanzen, müssen Orte mit diffusem Sonnenlicht und mäßiger Bodenfeuchtigkeit ausgewählt werden, die kontrolliert werden muss und eine Überfeuchtung vermieden werden muss. Bewurzelte Stecklinge können ab einem Alter von 3 Jahren an einen festen Platz verpflanzt werden.
Vermehrung von Wacholder durch Tropfen
Um Büsche mit dieser Methode zu vermehren, werden sie vorher aufgehäuft. Durch diese Maßnahme können Sie eine große Anzahl von Adventivwurzeln an den Seitentrieben erhalten. Dann wird der Busch ausgegraben. Bewurzelte Triebe werden abgeschnitten und als eigenständige Setzlinge zum Wachsen gepflanzt.
So vermehren Sie Wacholder richtig
Bemerkenswert ist, dass Wacholder während der gesamten Saison zu Zuchtzwecken verwendet werden kann und auch die Winterperiode keine Ausnahme darstellt. Obwohl jede der oben genannten Methoden zur Vermehrung dieser Zierpflanze nur zu bestimmten Jahreszeiten angewendet werden kann.
Wacholdervermehrung im Sommer
Der Sommer ist nicht die beste Zeit, um dornige immergrüne Sträucher zu vermehren. Die einzige Ausnahme können kriechende Arten sein, die zu diesem Zeitpunkt eingegraben oder durch Schichten aus dem Mutterstrauch vermehrt werden können. Diese Arbeiten können bis Mitte Juli abgeschlossen werden.
So vermehren Sie Wacholder im Herbst zu Hause
Im Herbst können Sie Wacholdersamen pflanzen, um Setzlinge zu erhalten. Diese Pflanzen sind das stärkste Pflanzmaterial, das entweder unabhängig angebaut oder als Unterlage für die Veredelung wertvollerer Arten verwendet werden kann. Sie können den ganzen Herbst über Samen säen. Hierfür eignen sich sowohl Freiland- als auch Spezialcontainer. Voraussetzung ist die Schichtung der Samen, also deren lange Aufbewahrung bei niedrigen Temperaturen. Nur in diesem Fall wächst ein gesunder, kräftiger Busch.
So vermehren Sie Wacholder im Winter
Die Vermehrung des Wacholders im Winter erfolgt durch Stecklinge, allerdings werden die Stecklinge in diesem Fall nicht im Freiland, sondern in einem speziellen Substrat gepflanzt und in einem warmen Raum gelagert. Zur Gewinnung von Pflanzmaterial werden Seitenzweige mit einem Stück Holz (Absatz) verwendet. Der untere Teil des Triebes ist vollständig von Nadeln befreit. Anschließend werden die Stecklinge 12 Stunden in Epin-Lösung aufbewahrt.
Während die Stecklinge einen Energieschub für das Wachstum erhalten, ist es notwendig, ein Nährsubstrat vorzubereiten. Hierfür verwenden Sie vorzugsweise Torfmoos, das zuvor in Wasser eingeweicht wurde. Der weitere Arbeitsfortschritt stellt sich wie folgt dar:
- Schneiden Sie einen Streifen sauberen Stoffs ab. Es fungiert als Behälter mit einem Nährmedium.
- Nasses Moos wird streifenförmig entlang des gesamten Bandes ausgelegt.
- Der untere Teil der Stecklinge wird mit Kornevin bestäubt.Die Stecklinge werden so ausgelegt, dass der obere Teil über dem Niveau des Gewebebandes liegt und der untere Teil auf dem Moospolster verbleibt.
- Der untere Teil des Bandes bedeckt die Stecklinge.
- Der gesamte Stoffstreifen mit Zuschnitten wird wie ein medizinischer Verband aufgerollt und mit einem Gummiband fixiert.
Die Rolle wird in eine Plastiktüte gesteckt und an einem kühlen, hellen Ort, zum Beispiel am Fenster, aufbewahrt. Bis zum Frühjahr haben die Stecklinge gute Wurzeln gebildet und können zum Wachsen in ein Gewächshaus und dann an einen festen Standort gepflanzt werden.
Wacholdervermehrung im Frühjahr
Der Frühling eignet sich auch gut für die Vermehrung durch Stecklinge. Darüber hinaus können Sie zu diesem Zeitpunkt Pflanzen zur weiteren Teilung der Büsche eingraben und im Frühjahr Seitentriebe zur Wacholdervermehrung durch Schichtung fixieren.
Gärtnertipps zur Vermehrung von Wacholder
Die Vermehrung von Wacholder bereitet in der Regel keine Probleme. Hier sind einige Tipps, die für einen unerfahrenen Gärtner nützlich sind und dabei helfen, viele Fehler zu vermeiden.
- Die Samenvermehrung dieser Pflanze ist langwierig und unzuverlässig. Aufgrund der geringen Keimrate der Samen kann es mehrere Jahre dauern, aber aus Samen gezogene Pflanzen sind am stärksten. Daher sollte diese Vermehrungsmethode nur für die Züchtung von Wacholder verwendet werden, der zur Verbesserung der Ökologie des Standorts gepflanzt wird. Für die Züchtung von Zierarten lohnt es sich, andere Methoden anzuwenden.
- Wacholder lässt sich relativ leicht stecken und liefert bei Einhaltung aller Regeln einen hohen Wurzelanteil. Stecklinge sind die zuverlässigste Art, Wacholder zu vermehren, da sie für alle Arten geeignet sind.
- Das Graben ist die schnellste und einfachste Art, Wacholder zu vermehren.Wenn der Gärtner nicht bereit ist, mit Stecklingen zu arbeiten, ist diese Methode wahrscheinlich am besten geeignet, um eine kleine Anzahl von Setzlingen zu erhalten. Die Methode der Vermehrung von Wacholder durch Luftschichtung ist nicht besonders schwierig.
- Wacholdersprossen haben eine interessante Eigenschaft. Wenn das Stecklingsmaterial von der Spitze des Busches entnommen wird, streckt sich die neue Pflanze nach oben. Diese Qualität wird beim Anbau von Säulensorten verwendet. Werden Stecklinge von den Seitenzweigen genommen, wächst der junge Strauch tendenziell in die Breite.
- Für Stecklinge werden Büsche verwendet, die nicht jünger als 8-10 Jahre sind. Zu diesem Zeitpunkt ist die Pflanze vollständig ausgebildet und der Steckling behält alle seine Eigenschaften vollständig bei.
- Die Stecklingsernte sollte früh am Morgen erfolgen.
- Das Bewurzeln von Wacholder mit Stecklingen zu Hause kann ohne zusätzliche Behandlung mit speziellen Präparaten recht erfolgreich durchgeführt werden. Um jedoch den Anteil bewurzelter Triebe zu erhöhen, empfiehlt sich der Einsatz von Wurzelbildungsstimulanzien.
Abschluss
Die Vermehrung von Wacholder zu Hause ist möglich und kann auf verschiedene Arten erfolgen. Welches verwendet wird, entscheidet der Gärtner selbst aufgrund seiner Erfahrung und seines Könnens. Dieser Vorgang ist nicht besonders kompliziert, und wenn er erfolgreich abgeschlossen wird, können Sie Ihr Gartengrundstück selbstständig mit diesen wunderbaren, langlebigen immergrünen Büschen dekorieren.