Inhalt
Paulownia tomentosa ist ein breitblättriger Laubbaum, der zur gleichnamigen Familie und Art gehört. Der Hauptname der Kultur wurde von den Deutschen zu Ehren der Tochter von Kaiser Paul I. und der Königin der Niederlande – Anna Pawlowna – vergeben. Ihren spezifischen Beinamen erhielt die Pflanze aufgrund der Filzbedeckung auf der Rückseite der Blätter.
Paulownia tomentosa wird seit dem 18. Jahrhundert in großem Umfang angebaut.
Beschreibung von Paulownia tomentosa
Paulownia wird wegen ihrer beschleunigten Wachstumsrate, ihrer luxuriösen Krone und ihren hohen dekorativen Eigenschaften geschätzt. Daher gilt es als wertvolle Gartenpflanze. Andere Namen der Pflanze sind Adamsbaum, Kaiserbaum, Paulownia imperialis, Kaiserinbaum, Prinzessinnenbaum, Mao Pao Tong, Kiri.
Dies ist ein hoher Baum, dessen Höhe unter günstigen Bedingungen 20 m und mehr erreichen kann. Die Krone von Paulownia tomentosa ist ausgebreitet, kugelförmig oder leicht oval. Der Stammdurchmesser beträgt 0,6 m und erreicht manchmal 1 m.Die Rinde am Stamm und an den Hauptästen ist grau mit einer leichten Brauntönung. Seine Oberfläche ist bis auf seltene Längsrillen glatt.
Die Blätter sind eine echte Dekoration des Baumes und spenden dichten Schatten darunter. Die Paulownia-Platten sind groß und massiv. Sie haben eine Herzform, eine spitze Spitze und meist einen glatten Rand. Die Länge und Breite der Blätter beträgt 30-40 cm, die Farbe der Teller ist sattgrün. Die Blätter sind auf der Oberseite kurz weichhaarig und auf der Unterseite filzig.
Besonders dekorativ ist der Baum aufgrund seiner rispigen Blütenstände, die im Frühjahr vor dem Laubaustrieb oder zu Beginn der Vegetationsperiode blühen. Ihre Länge erreicht 30 cm und sie bestehen aus zahlreichen glockenförmigen Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 6 cm und einem hellvioletten Farbton. Beim Öffnen verströmen die Knospen ein angenehmes Aroma. Die Knospenbildung der Paulownia tomentosa beginnt am Ende des Sommers.
Der Baum bildet breit eiförmige Fruchtkästen, die bis Oktober reifen. Im Inneren enthalten sie geflügelte Samen von 1200 bis 2300 Stück. Wenn die Frucht reift, platzt die Schale und der Inhalt wird vom Wind davongetragen.
Winterhärte von Paulownia tomentosa
Paulownia tomentosa weist eine durchschnittliche Frostbeständigkeit auf. Es hält kurzfristigen Temperaturabfällen bis zu -27 °C stand. Allerdings gewinnt der Baum mit zunehmender Reife an Stabilität. Auch die Frostbeständigkeit einer Kulturpflanze hängt direkt von der Pflege und dem richtigen Standort auf der Baustelle ab.
Wo wächst Paulownia tomentosa?
Unter natürlichen Bedingungen wächst die Kultur in vielen Provinzen Chinas, verfügt aber über ein weites Anbaugebiet.Die Pflanze wird in den USA, Japan, der Ukraine, Korea und Europa angebaut. Paulownia tomentosa ist auch in den südlichen Regionen Russlands verbreitet.
Die Pflanze bevorzugt offene Flächen und Hänge. Paulownia ist anspruchslos für den Boden, entwickelt sich aber besser auf lehmigen Böden, die reich an organischer Substanz sind.
Die Lebensdauer von Paulownia tomentosa beträgt mehr als hundert Jahre.
Anwendungsmethoden
Die Pflanze Paulownia tomentosa wird nicht nur im dekorativen Landschaftsbau häufig verwendet. Kultur ist technisch. Seine Samen enthalten Öl, das in Japan zum Imprägnieren bestimmter Papiersorten sowie zur Herstellung von Lacken verwendet wird.
Auch Filz-Paulownia-Holz ist wertvoll. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 10-12 % und ist daher nicht sehr anfällig für Fäulnis. Das Holz des Baumes wird häufig zur Herstellung von Möbeln, Musikinstrumenten, Sportgeräten, Souvenirs sowie im Schiffs- und Flugzeugbau verwendet.
Die Blätter der Pflanze haben eine einzigartige chemische Zusammensetzung. Der Proteingehalt in ihnen erreicht 20 %. Der Geschmack der Blätter erinnert an Klee und Luzerne, daher sind sie ein wertvolles Futtermittel in der Viehhaltung. Als aromatischer Rohstoff werden Blumen verwendet.
Paulownia tomentosa trägt dank seines intensiven Wachstums und der Entwicklung des Wurzelsystems dazu bei, die Fruchtbarkeit von Böden, die nach Bränden und Erdrutschen geschädigt wurden, schnell zu verbessern. Die Anreicherung des Bodens mit organischen Bestandteilen wird durch seine grüne Masse erleichtert, die nach dem Laubfall schnell in Nährstoffe umgewandelt wird.
Vorteile und Nachteile
Diese Kultur hat viele Vorteile, weshalb sie in Ländern mit günstigen klimatischen Bedingungen für ihren Anbau weit verbreitet ist.Allerdings bringt Holz auch gewisse Nachteile mit sich, die berücksichtigt werden müssen.
Das Holz von Paulownia tomentosa reift im Alter von 8–9 Jahren
Hauptvorteile:
- beschleunigte Wachstumsrate;
- hohe dekorative Eigenschaften;
- widersteht kurzfristiger Dürre;
- ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge;
- Breite Anwendung;
- verträgt problemlos Gas und Staub in der Luft;
- geringer Wartungsaufwand;
- leicht zu reproduzieren.
Mängel:
- durchschnittliche Frostbeständigkeit;
- erfordert eine gute Beleuchtung;
- benötigt ausreichend freien Speicherplatz.
Merkmale der wachsenden Paulownia tomentosa
Der Anbau von Paulownia tomentosa bereitet selbst unerfahrenen Gärtnern keine Schwierigkeiten. Der Baum erfordert keine aufwendige Pflege; es reicht aus, die Standardregeln der Landtechnik einzuhalten. Daher müssen Sie nur wissen, wie Sie Pflegeaktivitäten am besten durchführen.
Landeregeln
Es wird empfohlen, einen Baum im Frühjahr vor Beginn der Vegetationsperiode zu pflanzen. Für Paulownia müssen Sie einen Standort wählen, der den ganzen Tag über gut beleuchtet ist und an dem der Grundwasserspiegel mindestens 3 m beträgt.
Die Pflanze bevorzugt lehmige und sandige Lehmböden mit neutralem Säuregehalt. Sie können Setzlinge jeden Alters pflanzen, da die Pflanze eine Transplantation gut verträgt und sich schnell an einen neuen Standort anpasst.
Für die Bepflanzung müssen Sie ein Loch mit einer Tiefe von bis zu 1 m und einer Breite von 70 cm vorbereiten. Es wird empfohlen, die Drainage in einer Schicht von 10 am Boden zu verlegen und den Rest des Raums mit einer Mischung aus Rasen, Sand und Humus zu füllen im Verhältnis 2:1:1. Die Bepflanzung sollte nach dem Standardschema erfolgen. Am Ende des Vorgangs sollte sich der Wurzelkragen der Paulownia auf Bodenniveau befinden.
Pflegehinweise
Ein junger Baum muss regelmäßig gegossen werden. Die Befeuchtung sollte 1-2 Mal pro Woche erfolgen. In heißen Jahreszeiten sollte der Wurzelkreis des Baumes mit Mulch abgedeckt werden, um die Verdunstung zu reduzieren. Ab dem dritten Lebensjahr benötigt der Baum keine Bewässerung mehr, da er sich selbst mit Feuchtigkeit versorgen kann.
Paulownia tomentosa verträgt keinen Feuchtigkeitsstau im Boden.
Die Pflege von Paulownia tomentosa erfordert eine regelmäßige Fütterung. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, im Frühjahr Hühnermist 1:15 oder Königskerze 1:10 zu verwenden. Wenn kein organisches Material vorhanden ist, kann der Baum mit Nitroammophos in einer Menge von 70–150 g pro Pflanze gedüngt werden.
Es wird empfohlen, Paulownia tomentosa im August zu füttern. Dies fördert eine üppige Blüte in der nächsten Saison und erhöht die Frostbeständigkeit der Kultur. Während dieser Zeit können Sie Kaliummonophosphat in einer Menge von 10 g pro Eimer Wasser verwenden.
Da Paulownia zur Kategorie der niedrig verzweigten Bäume gehört, ist die Bildung einer Krone in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung ein obligatorischer Vorgang. Es ist notwendig, die unteren Seitentriebe im zeitigen Frühjahr für 3-4 Jahre nach der Pflanzung zu beschneiden. Auf diese Weise wird der Kronenstartpegel gesteuert.
Zukünftig wird der Schnitt nur noch durchgeführt, um den Baum von abgebrochenen und beschädigten Ästen zu reinigen.
Beim Anbau von Paulownia tomentosa in der Region Moskau sowie anderen zentralen Regionen muss der Sämling in den ersten drei Jahren für den Winter isoliert werden. Dazu ist es im Herbst notwendig, eine Humusschicht bis zu 10 cm in den Wurzelkreis zu legen, die Krone mit Agrofaser zu umwickeln und zu fixieren.
Reproduktionsmethoden
Die Kultur kann durch Samen und Stecklinge vermehrt werden. Bei der ersten Methode müssen Sie Behälter mit einer Nährstoffmischung auf feuchter Erde aussäen und diese mit Glas abdecken.Für eine erfolgreiche Keimung von Paulownia tomentosa-Samen ist eine Temperatur von +23 °C und eine Beleuchtung von 12 Stunden am Tag erforderlich.
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, erscheinen die Sämlinge nach zwei Wochen. Danach müssen Sie die Sämlinge regelmäßig gießen und lüften. Wenn die Sprossen stärker werden, müssen sie an die äußeren Bedingungen angepasst und dann in separate Behälter umgepflanzt werden. Sie können Setzlinge im Freiland pflanzen, wenn sie alt genug sind.
Die Vermehrung durch Stecklinge wird im Spätfrühling und Frühsommer empfohlen. Dazu ist es notwendig, die Spitzen der Triebe auf eine Länge von 15–20 cm abzuschneiden, den unteren Teil von Blättern zu befreien und die Abschnitte mit einem Wurzelbildner zu bestäuben. Danach müssen die Stecklinge in eine Mischung aus Rasen, Humus und Sand zu gleichen Anteilen gepflanzt werden. Für eine bessere Wurzelbildung müssen Sie ein Mini-Gewächshaus bauen, bei Bedarf für eine regelmäßige Bodenfeuchtigkeit und eine Temperatur von +25 °C sorgen. Pflanzen können nach einem Jahr an einem festen Platz gepflanzt werden.
Paulownia-Filz in der Landschaftsgestaltung
Diese Kultur ist eine echte Wohltat für die schnelle und kostengünstige Landschaftsgestaltung von Flächen. Paulownia wird sowohl als Alleebaum als auch in Einzelpflanzungen verwendet. Damit sich der Baum aber gut entwickeln kann, muss er in einem Abstand von 3 m zu anderen Pflanzen gepflanzt werden.
Der Baum blüht 4-5 Jahre nach dem Pflanzen
Abschluss
Paulownia tomentosa ist eine einzigartige Kulturpflanze, deren Beliebtheit in den letzten Jahren zugenommen hat. Seine Hauptvorteile sind ein beschleunigtes Wachstum und ein ansehnliches Erscheinungsbild während der gesamten Saison.Daher ist das gestiegene Interesse von Landschaftsarchitekten an diesem Baum völlig berechtigt, außerdem leidet er nicht unter Luftverschmutzung.
Bewertungen von Paulownia tomentosa