Inhalt
Rosa Akazie oder Klebrige Heuschrecke ist ein spektakulärer Vertreter der Familie der Hülsenfrüchte mit violett-rosa Blüten, die in aufrechten Trauben gesammelt sind. Sie ist im Volksmund als Pseudo- oder Falsche Akazie bekannt und wird häufig in der Alternativmedizin verwendet.
Beschreibung und Foto der rosa Akazie
Robinie-Kleber ist ein Baum mit einer ausladenden, üppigen Krone, dichter, gleichmäßiger Rinde, sattem Braun gefärbt und einem gut verzweigten, horizontalen Wurzelsystem, das zur Stärkung von Hängen, Heiden und Sandsteinen beiträgt.
Während der Saison dehnt sich die Akazie um 30–60 cm aus und wird schließlich bis zu 10 m hoch.
Die Stiele, Blütenstandsachsen, Blattstiele und Zweige der Robinie sind mit klebrigen Drüsenhaaren bedeckt, weshalb sie als klebrig bezeichnet wird.
Akazien dieser Art haben ungleichmäßig gefiederte Blätter, die aus 13–20 länglich-elliptischen Segmenten mit einer stumpfen Spitze und einer abgerundeten oder breiten keilförmigen Basis bestehen. Sie werden bis zu 20 cm lang und bis zu 2 cm breit.
Junge Robinienplatten sind vollständig mit Haaren bedeckt, die nach und nach von der Blattoberfläche verschwinden; der untere Teil kann kurz weichhaarig bleiben
Die Blütenakazien dieser Art sind zweifarbig.Oben sind sie sattgrün, unten graugrün. Die spitzenförmigen Nebenblätter werden bis zu 5 mm groß und neigen zum Haarausfall.
Als Hauptvorteil des Robinienklebers gilt sein üppiger Blütenhut, der einen zarten Duft um sich herum verbreitet und in einem unterschiedlich intensiven Rosaton gefärbt ist. Kleine Blüten, deren Durchmesser 2 cm nicht überschreitet, werden in 10-15 Stücken in gleichmäßigen traubigen Blütenständen von bis zu 10 cm Länge und bis zu 5 cm Breite gesammelt.
Die rosafarbene Akazie blüht im Juni; bei günstigen klimatischen Bedingungen kann sie im August erneut auftreten.
Die länglichen, glatten, braunen Samen der Robinie sind in klebrigen, länglichen, am Ende gebogenen Schoten verborgen, die mit spärlichen Drüsenhaaren bedeckt sind.
Wo wächst es
Als natürlicher Lebensraum der Robinie gelten die Berglandschaften im Südosten Nordamerikas. Seit 1791 ist die rosa Akazie zu einer Zierpflanze geworden und wird erfolgreich in den Mittelmeerländern und in Südrussland angebaut.
Frostbeständigkeit
Robinienkleber verträgt Temperaturen bis -28 °C 0C. Bei starkem Frost können junge Triebe der Scheinheuschrecke einfrieren.
Vorteile und Nachteile
Rosa Akazien vertragen Luftverschmutzung und Bodensalzgehalt an Küstenböschungen. Wie andere Mitglieder der Familie der Hülsenfrüchte ist sie in der Lage, durch den komplexen Prozess der Photosynthese Stickstoff im Boden anzureichern. Akazienrinde und -blüten sind reich an ätherischen Ölen, Flavonoiden, Tanninen und organischen Säuren, weshalb sie in der Volksmedizin häufig verwendet werden.
Robinieninfusion behandelt Neuralgien, Rheuma, Urolithiasis und Erkrankungen des Verdauungssystems.
Vorteile:
- Robinie ist eine gute Honigpflanze;
- schöne Blüte;
- hohe Frostbeständigkeit;
- anspruchslos für den Boden;
- einzigartige heilende Eigenschaften;
- Fähigkeit, den Boden mit Stickstoff anzureichern.
Nachteile:
- Robinie hat eine geringe Trockenheitstoleranz.
Wachsen und pflegen
Rosa Akazien entwickeln sich schnell in erhöhten, vor Zugluft geschützten Bereichen. Sie liebt gutes Licht, verträgt aber Halbschatten gut. Ein im Schatten gepflanzter Baum blüht schlechter und leidet unter Frost. Er braucht auch Schutz vor Nordwinden. Ein Zaun, eine Scheune oder eine Hauswand können als Unterschlupf für Robinien dienen.
Robinienkleber stellt keine Ansprüche an die Bodenqualität und wächst auf sandigen, lehmigen, tonigen, ausgelaugten, gut durchlässigen, feuchten oder trockenen Böden in etwa gleich schnell.
Rosa Akazie benötigt eine Grundpflege, einschließlich der üblichen agrotechnischen Manipulationen:
- Füttern. Für eine üppige Blüte werden zu Beginn der Knospungszeit dem Boden unter der rosa Akazie Mineraldünger zugesetzt. Im Frühjahr wird der Baum mit Kompost und Humus gefüttert.
- Bewässerung. Ausgewachsene Robinien benötigen mäßige Feuchtigkeit. Nur bei jungen Bäumen und wenn die oberste Bodenschicht sehr trocken ist, ist reichliches Gießen erforderlich.
- Bodenbehandlung. Der Baumstammkreis wird regelmäßig von Unkraut befreit und gelockert.
- Garnituren. Damit die rosa Robinie besser blüht, wird sie jedes Frühjahr beschnitten. Bei dem Eingriff werden abgestorbene, beschädigte und Wurzeltriebe vom Baum entfernt.
- Schutz für den Winter.Vor dem Einsetzen des Frosts werden junge Robinien mit Spandbond umwickelt, mit Schnee bedeckt oder unter einer Art „Hütte“ aus Ästen, Stützen und Sackleinen versteckt.
Es wird nicht empfohlen, den oberen Teil der Krone der rosa Akazie zu biegen, da die Gefahr besteht, dass die Zweige beschädigt werden und die Entwicklung verlangsamt wird
Rosa Akazie in der Region Moskau
Die aus anderen Regionen eingeschleppte, hitzeliebende und dürreresistente Heuschrecke wird in der Region Moskau und in Zentralrussland wahrscheinlich keine Wurzeln schlagen. Selbst wenn sich der Baum an das lokale Klima anpasst, wächst er langsamer und entwickelt sich schlechter. Daher praktizieren erfahrene Gärtner die Vermehrung afrikanischer Heuschrecken durch Samen oder durch Pfropfen auf weiße Akazien.
Mit zunehmendem Wachstum der Robinie erhöht sich ihre Frostbeständigkeit. Doch in strengen Wintern können dünne Triebe und die Spitzen dicker Zweige erfrieren. Junge Robinien können bis zur Schneekante festfrieren.
Wenn Wurzeln vorhanden sind, werden sie durch die aktive Freisetzung von Trieben und schnelle Wachstumsraten wiederhergestellt
Reproduktionsmethoden
Rosa Akazie gehört zur Kategorie der Gartenpflanzen und vermehrt sich auf verschiedene Arten:
- Samen. Die Keimung von Samen aus rosa Akazien dauert bis zu 10 Jahre. An steilen Hängen von Schluchten empfiehlt es sich, Samen in Nestern zu je 5-10 Stück auszusäen. Dies kann im April oder unmittelbar nach der Sommerernte erfolgen. Zu Hause wird im Februar oder März Pflanzmaterial ausgesät. Zunächst werden die Samen der Klebrigen Heuschrecke mit kochendem Wasser übergossen und in Eiswasser getaucht. Anschließend werden sie in Kassetten bis zu einer Tiefe von ca. 10 mm eingesät. Die Behälter werden in Polyethylen eingewickelt und bei diffusem Licht und einer Temperatur von +20-23 gehalten 0C. Die Pflanzen werden täglich belüftet und bewässert, wenn der Boden austrocknet.Die Triebe werden in etwa zwei Wochen erscheinen. Im Sommer werden sie im Freiland angebaut und abgehärtet. Nach einem Jahr werden die Sprossen an einem festen Platz gepflanzt.
- Durch Triebe. Im Frühjahr werden die Wurzeltriebe ausgegraben und an einen neuen Standort verpflanzt.
- Durch Schichtung. Die Seitentriebe der Robinie werden mit Kleber abgeschnitten, zum Boden gebogen, fixiert und mit Erde bedeckt. Die Stecklinge werden regelmäßig mit kühlem, festem Wasser bewässert und im nächsten Frühjahr an einen festen Standort verpflanzt.
- Durch Stecklinge. Im Frühjahr werden aus den oberen Trieben erwachsener rosa Akazien Stecklinge von mindestens 15 cm Länge geschnitten und in die Erde oder einen mit einer Mischung aus Sand und Torf gefüllten Behälter gepflanzt. Das Pflanzmaterial wird mit Glas oder Plastik abgedeckt, täglich belüftet und beim Trocknen des Bodens bewässert. Im Herbst oder nächsten Frühjahr werden die bewurzelten Pflanzen an einen festen Standort verpflanzt.
Wenn Sie auf Ihrem Grundstück Robinien anpflanzen, müssen Sie bedenken, dass sie mit ihren rosafarbenen Blüten bestäubende Insekten anlocken und zur Bildung von Basaltrieben neigen.
Basaltriebe beeinträchtigen den Garten- und Gemüseanbau in der Nachbarschaft.
Krankheiten und Schädlinge
Rosa Akazie ist gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge immun. Aber unter ungünstigen Bedingungen schwächt sich die Immunität der Klebrigen Heuschrecke ab und sie wird anfällig für:
- Spinnmilbe. Bei einem Schädlingsbefall wird der untere Teil der Blätter der rosa Akazie mit rötlichen Punkten bedeckt. Später erscheint auf dem Baum ein sich allmählich ausbreitendes Spinnennetz. Der Schädling kann abgetötet werden, indem die Luftfeuchtigkeit kontrolliert und die Zweige und Blätter mit einer Seifenlösung abgewischt werden.
Bei schweren Infektionen werden akarizide Medikamente eingesetzt
- Bakterien.Auf den Blättern einer infizierten Pflanze erscheinen Flecken.
Sie können rosa Akazien wiederbeleben, indem Sie die betroffenen Platten mit einer Lösung aus Kupfersulfat oder Fungiziden behandeln
Abschluss
Rosa Akazie ist ein äußerst dekorativer Baum mit einer eleganten durchbrochenen Krone und spektakulären traubigen Blütenständen, die bestäubende Insekten anlocken. Sie gilt als hervorragende Honigpflanze und wird aufgrund ihrer einzigartigen Heilwirkung häufig in der Volksmedizin verwendet.