Weiße Akazie (Robinia pseudoacacia): Foto und Beschreibung des Baumes, wo sie in Russland wächst

Weiße Akazie ist ein wunderschöner Baum mit einer breiten, ausladenden Krone und einem ziemlich kräftigen Stamm. Sie wächst gut auf offenen, sonnigen Standorten und wird hauptsächlich in Einzelpflanzungen verwendet. In diesem Artikel werden die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten von Holz in der Gartengestaltung sowie Empfehlungen zur Bepflanzung und Pflege beschrieben.

Beschreibung der falschen Robinia-Akazie

Weiße Akazie ist ein Baum aus der Gattung der Robinien und gehört zur Familie der Hülsenfrüchte. Hat mehrere Namen:

  • Robinie;
  • Robinia pseudoacacia;
  • Robinie falsche Akazie;
  • Gewöhnliche Robinie.

Streng genommen ist der Name „weiße Akazie“ aus botanischer Sicht falsch. Dennoch gelang es ihr, Fuß zu fassen und sich tatsächlich allgemein durchzusetzen.

Weiße Akazie ist ein großer Baum mit ausladender Krone und breitem Stamm mit einem Durchmesser von bis zu 90 cm. Die Rinde ist meist graubraun gefärbt und glatt.Dann beginnt es dunkler zu werden, dicker zu werden und sich mit Rissen von ziemlich großer Tiefe zu überziehen.

Die Triebe der weißen Akazie verzweigen sich gut und sind helloliv gefärbt. An der Oberfläche sind kleine Knospen sichtbar. Die Krone ist durchbrochen, anmutig, im oberen Teil abgerundet und bildet im unteren Teil mehrere breite, voneinander getrennte Stufen. Das Wurzelsystem der weißen Akazie ist gut entwickelt, dringt weit in die Tiefe ein und breitet sich 5-7 m breit aus.

Die Blätter der weißen Akazie sind hellgrün, oft bläulich und unpaarig gefiedert. Jedes Blatt besteht aus mehreren Lappen – von 7 bis 21. Sie wachsen auf sehr kurzen Blattstielen. Die Länge der Blattplatte beträgt bis zu 4 cm, die Breite beträgt nur 1,5 cm. Die Oberseiten sind abgerundet und können auch gekerbt sein. Auf der Rückseite der Blätter ist ein auffälliger Silberton zu erkennen.

Weiße Akazienblüten haben eine grünlich-weißliche oder cremefarbene Farbe, nicht breiter als 1,7 cm. Die Form ist glockenförmig, in Trauben gesammelt, die Gesamtlänge beträgt bis zu 20 cm. In der zweiten Sommerhälfte bilden sich Früchte - Bohnen bis zu 12 cm lang und in bräunlich-braunen Tönen gefärbt. Jede Bohne enthält mehrere Samen (3-15), die wie Nieren geformt sind. Die Farbe ist hellgrün.

Der Name der Kultur ist mit schneeweißen Blüten verbunden

Wichtig! Die Blütezeit des Bestandes hängt vom Anbaugebiet ab.

In einer gemäßigten Klimazone, beispielsweise in der Mittelzone, kommt es im Juni oder Juli vor. Im Süden blühen die ersten Knospen bereits im Mai.

Wo wächst in Russland weiße Akazie?

Die Heimat der weißen Akazie ist Nordamerika. Von dort aus breitete es sich in verschiedene Regionen des Planeten mit gemäßigten klimatischen Bedingungen aus. Wird als Zierpflanze und als Windschutzpflanze verwendet.

Weiße Akazie erschien 1756 in Russland – sie wurde in Moskau auf dem Territorium des modernen Neskuchny-Gartens gepflanzt. Dann breitete sich der Baum in benachbarte Regionen der Mittelzone, der Wolgaregion, der Schwarzerderegion und des Südens aus. Die Pflanze ist dürreresistent und unprätentiös. Daher wurzelt es auch in stark verschmutzter Stadtluft.

Frostbeständigkeit der weißen Akazie

Die Beschreibung der weißen Akazie beinhaltet auch einen so wichtigen Indikator wie die Frostbeständigkeit der Pflanze. Der Baum verträgt Fröste bis -30 Grad. Obwohl unter den Bedingungen Zentralrusslands und der Region Moskau einjährige Triebe häufig einfrieren, ist die Pflanze winterhart und erholt sich gut. Im Ural, in Sibirien und im Fernen Osten ist der Anbau jedoch schwierig.

Weiße Akazienhöhe

Die Höhe von Robinia pseudoacacia beträgt 15-20 m. Gleichzeitig sind die Sämlinge normalerweise 100-120 cm groß. In den ersten Jahren ist die Wachstumsrate gut und liegt je nach Pflege zwischen 20 cm und 1 m. Durch die Im Alter von 25-30 Jahren erreicht der Stamm einen Durchmesser von 50-60 cm, dann verlangsamt sich das Tempo, die Krone beginnt dünner zu werden. Die Gesamtlebenserwartung beträgt 80-100 Jahre. Es ist auch zu bedenken, dass die Höhe in gemäßigten Klimazonen nur 6-7 m beträgt.

Vorteile und Nachteile

Weiße Akazie ist ein unprätentiöser und sehr schöner Baum, der leicht zu züchten ist. Es ist die ganze Saison über dekorativ, auch während der Blüte und im Herbst. Die Frostbeständigkeit ist ziemlich hoch, aber in einigen Regionen kann es selbst unter den Bedingungen Zentralrusslands leicht gefrieren.

Weiße Akazie ist im Sommer und Herbst dekorativ

Vorteile:

  • Schlichtheit, Dürreresistenz;
  • Frostbeständigkeit;
  • sehr gute Immunität;
  • langlebiges Holz;
  • hohe Wachstumsraten;
  • kann als Windschutz verwendet werden;
  • medizinische Rohstoffe.

Nachteile:

  • in frostigen Regionen ist der Anbau schwierig;
  • stellenweise spätere Blüte;
  • Bei einigen Sorten ist die Erscheinungsdauer der Blütenstände sehr kurz.

Sorten weißer Akazie

Es gibt verschiedene Sorten weißer Akazien, die sich jeweils in Höhe, Kronenform und anderen Merkmalen unterscheiden. Die häufigsten Vertreter sind:

  1. Robinia viscosa bildet eine runde, weit ausladende Krone. Der Baum ist hoch und erreicht eine Höhe von 10–11 m. Die Rinde ist glatt und gleichmäßig. Der Name bezieht sich auf die klebrigen Haare, die die Triebe und Blütenstände bedecken. Die Blätter sind groß, bis zu 20 cm lang und bleiben bis Mitte Herbst an den Zweigen. Die weißen Akazienblüten dieser Sorte haben eine interessante rosa-violette Farbe und sind recht groß. Sie sind in Blütenständen organisiert – gerade Trauben, die in großen Mengen erscheinen.
  2. Robinia neomexicana ist eine beliebte Robiniensorte. Es ist ein ziemlich großer Baum mit einer Höhe von bis zu 12 m. Die Triebe sind mit Dornen bedeckt, die Blätter sind groß, graugrün gefärbt und haben behaarte Blattstiele. Die Blüten sind ebenfalls rosa-violett und erscheinen in großen Mengen. Diese Sorte weißer Akazien blüht von Juni bis in die ersten zehn Tage des Septembers.
  3. Die borstenhaarige Robinie (Robínia híspida) ist kein Baum, sondern nur ein niedrig wachsender, bis zu 3 m hoher Strauch. Der Name ist mit den rötlichen Borsten verbunden, die die Triebe und Blattstiele bedecken. Blumen sind schön, klein
    Größen, hellrosa Ton.

So pflanzen Sie weiße Akazien

Es ist besser, die Pflanzung weißer Akazien Mitte oder in der zweiten Aprilhälfte zu planen, wenn die Frostwahrscheinlichkeit minimal ist. Wählen Sie dazu einen großzügigen Platz aus und graben Sie ein Loch mittlerer Tiefe (50-60 cm) in einem Abstand von mindestens 4 m von den nächsten Bepflanzungen und Gebäuden. Der Pflanzvorgang läuft wie folgt ab:

  1. Es wird ein Loch gebildet und Steine ​​werden auf den Boden gelegt.
  2. Der Sämling ist bewurzelt und mit fruchtbarer, lockerer Erde bedeckt.
  3. Verdichten Sie den Boden so, dass der Wurzelkragen leicht unter die Oberfläche reicht.
  4. Mit abgesetztem Wasser gießen.

Pflegeregeln

Weiße Akazie ist unprätentiös und daher nicht schwer zu pflegen. Der Baum ist dürreresistent, es ist jedoch ratsam, junge Setzlinge in den ersten zwei Jahren jede Woche zu gießen. Anschließend wird der Boden gründlich gelockert und das Unkraut regelmäßig entfernt. Es empfiehlt sich außerdem, den Baumstamm mit Torf oder Laub zu mulchen.

Ältere Bäume werden nur bei längerer Trockenheit bewässert. Die Düngung muss erst in der dritten Saison nach der Pflanzung erfolgen. Im April, Mai und Juni wird ein komplexer Dünger verabreicht, der durch flüssige organische Stoffe, beispielsweise Königskerzenaufguss 1:10, ersetzt werden kann.

Die Krone der weißen Akazie wächst gleichmäßig, sodass kein besonderer Schnitt erforderlich ist. Im zeitigen Frühjahr empfiehlt es sich, nur alte Äste zu entfernen, die krank, ausgetrocknet oder durch Frost beschädigt sind. Im Herbst können Sie einen leichten Formschnitt durchführen und Triebe entfernen, die das Erscheinungsbild beeinträchtigen.

So vermehren Sie weiße Akazien

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Weißpflanzen zu vermehren, zum Beispiel durch das Pflanzen durch Samen oder Stecklinge. Seltsamerweise ist der Anbau aus Samen eine der häufigsten Optionen. Sie können im Laden gekauft oder selbst zusammengebaut werden. Auch der Anbau von Setzlingen aus jungen Trieben ist problemlos möglich.

Wachsende weiße Akazie aus Samen

Eine Möglichkeit, weiße Akazien zu vermehren, sind Samen. Sie werden in Fachgeschäften gekauft oder von Ende Oktober bis Mitte November selbst gesammelt (es ist ratsam, vor dem ersten Frost einzutreffen). Die Bohnen werden in Papier- oder Stoffbeutel gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt.

Jede Bohne enthält durchschnittlich 5-10 dunkelbraune Samen

Die Pflanzung ist für Ende April geplant, wenn das Laub der weißen Akazie blüht. Zuvor werden sie mit kochendem Wasser übergossen und anschließend für 12 Stunden in einen Behälter mit kaltem Wasser gestellt. Anschließend werden sie bis zu einer Tiefe von 2 cm in fruchtbare Erde direkt in die Erde oder in ein Gewächshaus gepflanzt. Der Abstand zwischen den Aussaaten beträgt 20-30 cm. Das Beet sollte mit Folie abgedeckt werden, um Gewächshausbedingungen zu schaffen, und regelmäßig bewässert werden.

Für den Winter werden weiße Akaziensämlinge abgedeckt und im nächsten Frühjahr diejenigen ausgewählt, die den Frost erfolgreich überstanden haben und mindestens 50 cm groß geworden sind. Sie werden an einen festen Ort verpflanzt, regelmäßig bewässert und gefüttert.

Vermehrung von Robinien durch Stecklinge

Die Vermehrung der weißen Akazie durch Stecklinge beginnt zu Beginn oder am Ende des Sommers. Die apikalen einjährigen Triebe werden 10-15 cm lang geschnitten, ein schräger unterer Schnitt und ein gerader oberer Schnitt gemacht, über Nacht in eine Lösung eines Wachstumsstimulans, zum Beispiel „Epin“, gelegt und dann in eine fruchtbare Bodenmischung gepflanzt. Mit einem Glas abdecken, regelmäßig gießen und lüften. Im Herbst werden sie an einem festen Platz gepflanzt und gemulcht.

Vermehrung durch Wurzelstecklinge

Es gibt auch eine Möglichkeit, weiße Akazien durch Wurzelstecklinge zu vermehren, d.h. Nachwuchs. Die Arbeiten beginnen Mitte Mai, dann wird es definitiv keinen Frost geben. Die Seitenwurzel des Baumes wird ausgegraben und in 15-20 cm lange Schenkel geschnitten. Der obere Schnitt erfolgt schräg und wird mit zerkleinerter Kohle bestreut.

Die resultierenden Stecklinge werden sofort schräg in leichte, fruchtbare Erde gepflanzt und beginnen auch unter einem Glas oder einer Folie zu wachsen. In regelmäßigen Abständen wird der Unterstand zur Belüftung oder Bewässerung entfernt. Ein weißer Akaziensetzling kann im September an einen festen Platz gebracht und einen Monat später für den Winter gründlich gemulcht werden.

Krankheiten und Schädlinge der weißen Akazie

Weiße Akazien leiden praktisch nicht an Krankheiten und erfordern daher keine besondere Behandlung. Manchmal kann es zu einer Schädlingsinvasion kommen:

  • Raupen verschiedener Art;
  • Schuppeninsekten;
  • Tasche Schmetterling.

Um sie zu bekämpfen, verwenden Sie Blausäure oder andere Insektizide:

  • „Aktara“;
  • "Colorado";
  • „Karbofos“;
  • „Inta-Vir“.

Robinie in der Landschaftsgestaltung

Weiße Akazie ist eine Zierpflanze und wird daher häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet. In der Regel eignet es sich zur Einzelbepflanzung. Allerdings sind die Äste recht flexibel und können an der Stütze entlang kriechen. Daher wird Holz auch im vertikalen Gartenbau verwendet, beispielsweise zur Dekoration von Bögen und Pavillons.

Nachfolgend sind die Hauptverwendungszwecke der Gartendekoration aufgeführt:

  1. Landung neben der Straße.
  2. Einzelnutzung.
  3. Landung in der Nähe des Hauses.
  4. Eine weitere Option in der Nähe der Straße.

Abschluss

Weiße Akazie ist ein winterharter, unprätentiöser Baum, der überall in der Mittelzone und den angrenzenden Regionen angebaut werden kann. Es hat keine Angst vor längerer Dürre und leidet selten an Krankheiten und Schädlingen. Tatsächlich besteht die Pflege nur aus seltenem Gießen, Düngen und Frühjahrsschnitt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen