Inhalt
Gelbe Akazie ist ein bei russischen Hobbygärtnern beliebter Zierstrauch. Es wird wegen seines ursprünglichen Aussehens, seiner leuchtenden Blüte, seiner honighaltigen und heilenden Eigenschaften geschätzt. Darüber hinaus wächst der Strauch schnell, vermehrt sich leicht und stellt keine besonderen Anforderungen an den Pflanzort oder die Landtechnik. Daher kann es auch nicht besonders erfahrenen Gärtnern empfohlen werden.
Wie sieht gelbe Akazie aus?
Gelbe Akazie (auch Caragana-Baum genannt) ist ein Laubstrauch, einer der vielen Vertreter der Gattung Caragana. Gelbe Akazie gehört zur Familie der Hülsenfrüchte. Die Pflanze wird schon seit geraumer Zeit „domestiziert“ – seit Mitte der 50er Jahre des 18. Jahrhunderts.
Gelbe Akazien bleiben etwa 50 Jahre lang dekorativ
Die Pflanze ist ein ausladender Strauch mit zahlreichen Stämmen mit einem Durchmesser von 10–15 cm oder ein ziemlich gepflegter Baum mit einer Höhe von 2–7 m. Die Krone „weint“ und erreicht einen Umfang von 2–2,5 m. In den ältesten Stämmen bilden sich oft Mulden.
Das Wurzelsystem der gelben Akazie entwickelt sich sowohl in der Tiefe als auch in der Breite aktiv. Wie andere Hülsenfrüchte enthalten die Wurzeln „Knötchen“ mit Bakterien, die Stickstoff im Boden „fixieren“. Dementsprechend beschleunigt die „Nachbarschaft“ mit gelben Akazien das Wachstum anderer Nutzpflanzen.
Die Blätter der gelben Akazie sind mittelgroß (4–5 cm), an ziemlich langen Blattstielen und stehen abwechselnd an den Zweigen. Ihre Konfiguration ist komplex, jedes Blatt besteht aus 5-8 Paaren gegenüberliegender kleiner Blattplatten.
Die Blätter der Pflanze sind länglich oval oder eiförmig, manchmal mit einer spitzen Spitze.
Eine der wichtigsten Eigenschaften der gelben Akazie ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber negativen äußeren Einflüssen. Es ist wind-, hitze-, dürre-, rauch- und gasbeständig. Daher werden Pflanzen aktiv zur Landschaftsgestaltung städtischer Gebiete, auch in Großstädten, eingesetzt. Sie sind auch sehr nützlich, um Hänge zu verstärken und Windschutz zu schaffen. Hinsichtlich der Kälteresistenz gehört die Pflanze zur USDA-Zone 2; sie kann Fröste bis -40-45 °C unbeschadet überstehen.
Wo wächst gelbe Akazie?
Sein Lebensraum umfasst fast die gesamte nördliche Hemisphäre – von Europa bis zum Fernen Osten. In Nordamerika ist sie weniger verbreitet, in den USA und Kanada kann sie jedoch nicht als einzigartige Pflanze bezeichnet werden.
Gelbe Akazien breiten sich am schnellsten an sandigen und kiesigen Flussufern und Waldrändern aus. Im Allgemeinen wurzelt es gut auf fast kahlen Steinen und Klippen, wie das dichte Dickicht im Altai-, Kaukasus- und Sajan-Gebirge beweist.
Wann blüht die gelbe Akazie?
Die Blüten sind achselständig und in bündelförmigen Blütenständen von 3 bis 5 Stück gesammelt.Wie andere Hülsenfrüchte sind sie bisexuell, haben verwachsene Staubblätter und gehören zur Art der Motten. Die Blütenkrone ist leuchtend gelb, die Blüte ist sehr reichlich.
Pro Tag blühen am Strauch etwa 300 Knospen
Die Blütezeit der gelben Akazie beträgt 12-15 Tage. Die Knospen öffnen sich je nach Klima in der Region von Mitte Mai bis Ende der ersten Junidekade. Dann, im Juli-August, reifen Pflanzen, die älter als 4-5 Jahre sind, Früchte in Form von Bohnen mit Samen – kleinen „Erbsen“.
Arten von gelben Akazien
Natürliche „Mutationen“ der gelben Akazie sind ein ziemlich häufiges Phänomen. Viele davon unterscheiden sich stark vom „Original“:
- Weinen. Ein Strauch mit einer Höhe und einem Durchmesser von nicht mehr als 2 m. Die Zweige sind dünn und lang, die Krone ist in ihrer Konfiguration einer Weide sehr ähnlich.
Die weinende gelbe Akazie sieht als Hecke eindrucksvoll aus
- Ussurijskaja. Ein Zwergstrauch mit einer sehr dichten Krone von maximal 50 cm Höhe und dicht mit Dornen besetzten Trieben. Die Blüten sind ziemlich groß, etwa 2 cm.
Wenn die Blüten der Ussuri-Gelbakazie verwelken, verfärben sie sich rot.
- Strauch. Ein ziemlich dichter Strauch mit einem Durchmesser von 1,5 bis 2 m. Die Blätter haben eine sehr ähnliche Form wie Klee. Die Blüten sind groß, goldgelb, einzeln.
Die buschigen gelben Akazientriebe sind mit wenigen, aber scharfen und langen (5-6 cm) Dornen besetzt
- Zwerg. Abhängig vom lokalen Klima variiert seine Höhe zwischen 30 und 150 cm. Die Blüte dauert von Mai-Juni bis Ende August.
Zwerggelbe Akazien unterscheiden sich von anderen Sorten durch ihre langsame Wachstumsrate
Gelbe Akazie pflanzen
In Bezug auf den Boden gibt sich die gelbe Akazie grundsätzlich nicht mit einem nur „schweren“ tonigen und stark versäuerten Substrat zufrieden. Es passt sich erfolgreich auch an sehr „arme“ Böden an und verträgt sogar alkalische und leicht salzhaltige Böden.
Die Pflanze leidet nicht unter direkter Sonneneinstrahlung; Im Schatten stirbt der Strauch zwar nicht ab, wächst aber recht langsam und blüht spärlich
Bei der Bildung einer Hecke aus gelben Akazien bleibt zwischen den Sämlingen ein Abstand von 50–70 cm. Bei „Solo“-Pflanzungen beträgt der Mindestabstand zu Hindernissen 3 m.
Merkmale der Pflege
Beim Anbau gelber Akazien reicht es aus, sich auf ein Minimum an agrotechnischen Maßnahmen zu beschränken:
- Bewässerung. Wenn es nicht regnet und es draußen heiß ist, wird das Substrat wöchentlich angefeuchtet, wobei pro Busch 10-15 Liter Wasser verbraucht werden.
- Füttern. Ausgewachsene Sträucher können problemlos auf Düngemittel verzichten, es wird jedoch empfohlen, zu Beginn und am Ende der Saison ein komplexes Produkt für Ziergartenstauden aufzutragen.
- Trimmen. Es wird ab einem Alter von 2 Jahren durchgeführt. Zu Beginn und am Ende der Saison ist ein hygienischer Schnitt erforderlich. Die Kronenbildung erfolgt am besten im Frühjahr. Ab einem Alter von 8 bis 10 Jahren wird ein Anti-Aging-Schnitt durchgeführt, bei dem jedes Jahr zwei bis drei der ältesten Zweige entfernt werden.
- Schutz für den Winter. Es wird nur in der ersten Saison für im Herbst gepflanzte Pflanzen durchgeführt. Es reicht aus, einen 10-15 cm hohen Mulchhaufen an der Basis aufzuschütten und den oberirdischen Teil in 2-3 Schichten mit Abdeckmaterial zu umwickeln.
Trockenheit verträgt die Pflanze problemlos, Staunässe ist für sie deutlich schlimmer.
So vermehren Sie gelbe Akazien
Es ist einfach, neue Exemplare zu bekommen. Sowohl die generative als auch die vegetative Methode liefern gleichermaßen gute Ergebnisse.
Samen
Sie können entweder sofort (im Oktober) oder im nächsten Frühjahr (im März-April) gepflanzt werden. Im ersten Fall beschränkt sich ihre Zubereitung auf das 8-12-stündige Einweichen in Wasser oder einer biostimulierenden Lösung, im zweiten Fall ist eine Schichtung erforderlich, um eine natürliche Überwinterung im Boden zu simulieren.
Der Anbau von Sämlingen aus gelben Akaziensamen wird selten praktiziert; sie werden normalerweise direkt in gut angefeuchtete Erde gesät, die um 4 bis 5 cm vertieft ist. Die Triebe erscheinen 20 bis 30 Tage nach dem Pflanzen. Wurden die Samen im Frühjahr ausgesät, werden die Sämlinge im Herbst desselben Jahres an einen festen Platz gebracht. Nach der Herbstsaat – ein Jahr später.
Samen der Gelben Heuschrecke werden geerntet, wenn die Schoten, in denen sie enthalten sind, vollständig trocken und rissig sind.
Den Busch teilen
Das Teilen des Busches ist die unbeliebteste Vermehrungsmethode, insbesondere wenn es sich um eine seltene Sorte handelt. Es besteht immer die Gefahr, dass nach dem Eingriff eine einzelne Kopie verloren geht, anstatt mehrere neue zu erhalten.
Der Strauch wird vorsichtig eingegraben und aus der Erde „herausgedreht“, wobei versucht wird, den Erdklumpen möglichst zu schonen und die Wurzeln nicht zu beschädigen. Dann wird es in 2-4 Teile geteilt und mit einem scharfen, desinfizierten Messer oder einer Gartenschere geschnitten. Neue Exemplare werden sofort an den gewählten Standort verpflanzt.
Zur Teilung eignen sich nur völlig gesunde Pflanzen im Alter von 4-8 Jahren.
Stecklinge
Pflanzmaterial zur Vermehrung gelber Akazien durch Stecklinge – Triebspitzen 12–15 cm lang mit 3–4 Blattknospen – wird nach dem Beschneiden reichlich gebildet. Die unteren Abschnitte der Stecklinge werden mehrere Stunden lang in einer Lösung eines beliebigen Wurzelbildungsstimulators eingeweicht und dann in feuchten Sand, Perlit, Vermiculit oder ein anderes Substrat gepflanzt, das Wasser gut zurückhält. Wenn Sie für den „Treibhauseffekt“ und lange (10–12 Stunden) Tageslichtstunden sorgen, erscheinen die Wurzeln der gelben Akazienstecklinge in 4–5 Wochen.
Neue Pflanzen können je nach Zeitpunkt der Stecklingsentnahme im Herbst oder Frühjahr an einem festen Standort gepflanzt werden
Durch Schichtung
Flexible, ziemlich dünne Triebe der gelben Akazie lassen sich leicht in den Boden biegen, ohne zu brechen. Die Mitte des Astes wird in dieser Position mit einer hölzernen „Klammer“ oder einem Stück Draht fixiert und Humus mit einem 15–20 cm hohen Hügel darüber gegossen.
Sie tun dies am Ende des Frühlings. Während des Sommers wird die Wurzelstelle regelmäßig bewässert, wobei regelmäßige Wasser- und Düngerlösungen abgewechselt werden.
Im August erscheint ein neuer Sämling, der im Frühjahr oder Herbst des nächsten Jahres an den gewählten Standort umgesetzt wird.
Krankheiten und Schädlinge
Die Fähigkeit der gelben Akazie, negativen äußeren Einflüssen zu widerstehen, umfasst ihre Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen durch pathogene Mikroflora und Insektenbefall. Allerdings verfügen weder die „natürliche“ Sorte noch die von Züchtern gezüchteten Sorten über eine „angeborene“ Immunität. Wenn ein Gärtner die Pflege eines Baumes völlig vernachlässigt, kann es daher durchaus sein, dass er an Krankheiten und Schädlingen leidet.
Ein weiterer Risikofaktor ist die Bildung einer Hecke aus gelben Akazien. Hier ist eine dichte Bepflanzung unvermeidlich, was das Fehlen einer normalen Belüftung, gleichmäßiger Beleuchtung und hoher Luftfeuchtigkeit gewährleistet. Und das sind sehr günstige Bedingungen für die Entwicklung vieler pathogener Pilze und Schädlinge.
Gärtner bemerken am häufigsten Anzeichen einer Infektion mit gelben Akazien:
- Echter Mehltau. Das Hauptsymptom ist ein hellgrauer oder weißlicher Belag, ähnlich einem feinen Pulver, das auf den Blättern und Trieben verstreut ist.
Echter Mehltau ist eine Krankheit, gegen die keine einzige Gartenpflanze, weder Zierpflanze noch Fruchtpflanze, immun ist.
- Rost. Auf der Unterseite der Blätter erscheinen Flecken einer „flauschigen“ Beschichtung von leuchtend orange-safranfarbener Farbe. Als
Heißes, regnerisches Wetter begünstigt die Rostbildung
- Weißfäule. Zweige und Blätter sind mit einem sich schnell ausbreitenden Belag bedeckt, ähnlich weißlichem „Schaum“ oder „Watte“. Das Gewebe darunter wird schwarz und verrottet.
Weißfäule, die sich häufig auf gelben Akazien entwickelt, wird von einer Schimmelschicht begleitet, die auf der Bodenoberfläche erscheint
Fungizide werden gegen Pilzkrankheiten an gelben Akazien eingesetzt. Zuerst müssen Sie alle Blätter, Zweige und andere Pflanzenteile abschneiden, die Symptome einer Schädigung durch Krankheitserreger aufweisen, auch wenn diese geringfügig sind.
Die Lösung wird auf den Busch selbst und den Boden darunter gesprüht. Seine Konzentration, Anzahl der Behandlungen und Abstände zwischen ihnen werden gemäß den Anweisungen für das ausgewählte Medikament bestimmt.
Von den Schädlingen wird die gelbe Akazie am häufigsten von Blattläusen befallen. Kolonien kleiner Insekten, die sich buchstäblich an Pflanzen festklammern, konzentrieren sich hauptsächlich auf junges Gewebe.
Die Farbe von Blattläusen auf gelber Akazie kann sehr unterschiedlich sein – von blassgrün bis schwarzbraun.
Gegen Blattläuse an gelben Akazien werden Insektizide eingesetzt.Nahezu jedes universelle Breitbandmedikament kann damit umgehen, sofern der Verarbeitungsalgorithmus befolgt wird.
Fotos im Landschaftsdesign
Gelbe Akazien werden in der Landschaftsgestaltung aktiv eingesetzt, nicht nur wegen ihres dekorativen Wertes während des größten Teils der Saison, der ursprünglichen Form der Blätter und der leuchtenden Blüte. Zu seinen wesentlichen Vorteilen zählen die schnelle Wachstumsrate, die Fähigkeit, selbst einen radikalen „Haarschnitt“ problemlos zu ertragen, und die allgemeine Schlichtheit.
Die Stängel der gelben Akazie sind flexibel und ziemlich dünn, sodass dem Busch selbst die bizarrste Konfiguration verliehen werden kann
Das „Solo“-Anpflanzen gelber Akazien ist die einfachste und naheliegendste Option.
Die Züchter haben eine ganze Reihe gelber Akaziensorten mit herabhängenden „weinenden“ Trieben entwickelt – sie sehen eindrucksvoller aus als das „Original“.
Gelbe Akazie ist resistent gegen negative äußere Einflüsse und eignet sich daher gut für die Bepflanzung entlang von Straßen
Es ist nicht schwer, „Gefährten“ für die gelbe Akazie auszuwählen; Sie müssen nur ihre Fähigkeit berücksichtigen, schnell zu wachsen
Abschluss
Sowohl die „natürliche“ gelbe Akazie als auch ihre von Züchtern gezüchteten Sorten sind bei russischen Hobbygärtnern durchweg „gefragt“. Die Pflanze ist seit langem „domestiziert“, ihre Vor- und Nachteile sind bekannt. Die Pflege erfordert für den Gärtner nicht viel Zeit und Mühe und stellt keine besonderen Anforderungen an die Pflanzstelle.
Ich habe kürzlich einen Garten gekauft und träume von einer baumähnlichen Akazie. Durch Ihren Artikel habe ich etwas über die weinende Form erfahren!!! Voller Genuss! Sagen Sie mir einfach, wo ich einen so schönen Setzling kaufen kann?! Danke im Voraus für Ihre Antwort!!!