Inhalt
Immergrüne Nadelbäume sind eine echte Dekoration für Privatgrundstücke. Besonders beliebt sind Strauchkulturen, die mit ihrer üppigen Krone besonders eindrucksvoll wirken. Zu diesen Pflanzen gehört die mittlere Hixi-Eibe. Damit sich die Kultur jedoch voll entfalten kann und das Auge mit ihrem Aussehen erfreut, ist es notwendig, sich mit den Regeln ihrer Pflanzung und Pflege vertraut zu machen.
Die Blätter und Triebe dieses Nadelbaums enthalten keine harzigen Substanzen
Beschreibung der mittleren Hixie-Eibe
Eibe Hicksii ist eine Hybride, die durch Kreuzung von Beeren- und Spitzarten gewonnen wird. Die Ephedra gehört zur hohen Kategorie, ihre Höhe erreicht 5 m und der Durchmesser des Kronenwachstums beträgt 3-4 m. Die Wachstumsrate der Hybride ist durchschnittlich. Jedes Jahr nimmt seine Höhe um 20 cm und seine Breite um 10 cm zu.
Die Kronenform der mittelgroßen Hixie-Eibe ist säulenförmig. Es ist oben etwas breiter als unten. Starre Triebe sind nach oben gerichtet und fest angedrückt, sodass die Pflanze auch bei starkem Wind ihr dekoratives Aussehen nicht verliert. Die Nadeln der Hybride behalten das ganze Jahr über einen satten Grünton. Die Länge der flachen Nadeln beträgt 2,5–3 cm.Die Nadeln sind weich, glänzend und in der Mitte ist die Zentralvene deutlich sichtbar.
Das Wurzelsystem der Pflanze ist gut entwickelt und kann sich an verschiedene Lebensräume anpassen.
Die Früchte der durchschnittlichen Hixie-Eibe sind Steinfrüchte und keine Zapfen wie bei anderen Nadelbäumen. Die Pflanze ist zweihäusig, daher bilden sich nur bei der weiblichen Art Beeren. Die Früchte der mittelgroßen Hixie-Eibe haben eine leuchtend rote Farbe und saftiges, süßliches Fruchtfleisch, das essbar ist. Und die darin gebildeten Knochen enthalten giftige Substanzen. Die Früchte der Eibe reifen gegen Ende des Sommers und bleiben bis zum Spätherbst an den Zweigen.
Winterhärte der Eibe Hixi
Dieser Nadelbaum gehört zur Kategorie der frostbeständigen. Ein ausgewachsener Baum verträgt Temperaturen bis -28-30 °C gut. Es ist jedoch zu bedenken, dass der Sämling mit zunehmender Reife frostbeständiger wird und daher in den ersten Jahren nach der Pflanzung je nach Anbaugebiet für den Winter isoliert werden muss.
Vorteile und Nachteile
Die mittelgroße Hixi-Eibe hat viele Vorteile, die zu ihrer wachsenden Beliebtheit bei Landschaftsarchitekten und Hobbygärtnern beigetragen haben. Allerdings bringt die Pflanze auch gewisse Nachteile mit sich, die es zu berücksichtigen gilt.
Der Hybrid gehört zur Kategorie der langlebigen Pflanzen
Hauptvorteile:
- hohes Lebenspotenzial;
- Haltbarkeit;
- ausgezeichnetes dekoratives Aussehen;
- wächst gut in schattigen und offenen Bereichen;
- sieht gut aus in Gruppen- und Einzelpflanzungen;
- erfordert keine komplexe Pflege;
- muss selten beschnitten werden.
Mängel:
- moderate Wachstumsrate;
- reagiert schlecht auf sauren Boden;
- verträgt keinen längeren Feuchtigkeitsstau im Boden.
Eine mittelgroße Hixi-Eibe pflanzen
Es ist notwendig, die mittelgroße Hixi-Eibe sofort an einem festen Platz zu pflanzen, da der Sämling mit zunehmender Reife eine Transplantation nicht gut verträgt. Dazu sollten Sie Setzlinge mit geschlossenem Wurzelsystem wählen. Es wird empfohlen, sie im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst zu pflanzen, also vor Beginn oder am Ende der aktiven Vegetationsperiode.
Für die mittlere Hixie-Eibe können Sie offene oder schattige Bereiche wählen. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Pflanze lehmige, gut durchlässige Böden mit neutraler oder leicht alkalischer Säure bevorzugt.
Um eine mittelgroße Hixi-Eibe zu pflanzen, müssen Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 25–30 cm und einer Tiefe von 50 cm vorbereiten, das größer als die Größe des Wurzelsystems ist. Es wird empfohlen, gebrochene Ziegel oder groben Schotter in einer Schicht von 10 cm auf den Boden zu legen und den Rest des Raums mit einer Bodenmischung aus Torf, Torf und Sand im Verhältnis 3:2:2 aufzufüllen.
Die Bepflanzung sollte auf die übliche Weise erfolgen. Nach der Fertigstellung sollte sich der Wurzelkragen des Sämlings auf Bodenniveau befinden. Gießen Sie den Sämling nach dem Pflanzen gut.
Pflege mittlerer Eiben-Hixie
Der Hybrid erfordert vom Gärtner keine besondere Aufmerksamkeit. Es wird empfohlen, die durchschnittliche Hixi-Eibe nur bei längerer Trockenheit zu gießen. Hierzu können Sie abgesetztes Wasser verwenden. Gießen Sie es direkt unter die Wurzel der Pflanze. Nach jeder Befeuchtung empfiehlt es sich, den Boden an der Basis des Nadelbaums zu lockern. Dadurch wird der Luftzugang zu den Wurzeln aufrechterhalten und ein Feuchtigkeitsstau verhindert.
Es wird empfohlen, die mittelgroße Hixi-Eibe nur zu beschneiden, um einen hohen dekorativen Wert zu erhalten. Abgebrochene und beschädigte Triebe müssen entfernt werden. Der Schnitt sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen.
Vor dem Winter empfiehlt es sich, die Krone des Nadelbaums mit einem Seil festzubinden. Dadurch bleibt die Integrität auch bei starkem Schneefall erhalten.Beim Anbau einer Pflanze in den nördlichen Regionen des Landes muss der oberirdische Teil mit Agrofaser umwickelt und auf die Basis Humusmulch mit einer Dicke von 10 cm gelegt werden.
Der Hybrid verträgt Trockenheit nicht gut
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Der Hybrid hat eine erhöhte Immunität gegen Krankheiten, was seine Pflege vereinfacht. Allerdings kann der Nadelbaum unter Schädlingen wie der Falschen Schildlaus und der Eibengallmücke leiden. In diesem Fall hört die durchschnittliche Hixie-Eibe auf zu wachsen und ihre Nadeln werden stumpf. Wenn diese Anzeichen auftreten, muss die Krone mit Insektiziden behandelt werden.
Abschluss
Die mittelgroße Eibe Hixi gehört zu der Kategorie der Pflanzen, die bei minimaler Pflege immer eindrucksvoll aussehen und die Blicke auf sich ziehen. Gleichzeitig lässt es sich gut mit anderen Nadelbäumen und Laub- oder Blütensträuchern kombinieren. Die Hybride eignet sich auch zum Anlegen einer niedrigen Hecke; die Beibehaltung ihres dekorativen Aussehens wird nicht schwierig sein, da die Pflanze nicht häufig beschnitten werden muss.