Inhalt
Die mittelgroße Eibe Hilli (Hillii) ist eine der beliebtesten Sorten für den dekorativen Landschaftsbau. Dies erklärt sich aus seiner Fähigkeit, dank der dichten Säulenform der Krone als Teil jeder Komposition großartig auszusehen. Darüber hinaus verfügt die Pflanze über ein hohes Vitalpotential und ist pflegeleicht.
Hilly ist schattentolerant
Beschreibung der Hügeleibe mit Foto
Diese Nadelpflanze ist eine Hybride, die durch Kreuzung von Spitz- und Beeren-Eibe gewonnen wird. Amerikanische Züchter arbeiteten an seiner Entstehung. Der Hybrid wurde 1914 offiziell registriert und erhielt den Namen Hillii. Danach ging es in Produktion.
Die Eibe Mittel-Hilli ist ein breitpyramidenförmiger Großstrauch mit einer dicht verzweigten Krone. Die Pflanze ist immergrün. Seine Zweige sind streng vertikal ausgerichtet. Die Seitentriebe des Nadelbaums sind kurz. Mit zunehmendem Alter werden sie vasenartig und verflechten sich miteinander, was die dekorative Wirkung der Staude verbessert.
Die Nadeln sind nadelförmig und kurzspitzig. Oben ist es hellgrün, glänzend und unten hat es einen grauen Farbton.Die Länge der Nadeln beträgt 2 bis 2,2 cm und die Breite 2,5 mm.
Tiss Middle Hilli ist eine männliche Kulturform. Die Blüten sind glockenförmig, weiß-rosa gefärbt und in kugelförmigen Blütenständen gesammelt. Diese Hybride bringt keine Früchte hervor. Die Blütezeit beginnt Ende April, Anfang Mai.
Die Eibe ist eine giftige Pflanze
Höhe und Abmessungen der Hügeleibe
Diese Sorte hat eine mittlere Wuchskraft. Die Höhe einer erwachsenen Hilli-Eibe erreicht 3–3,5 m und der Durchmesser des Kronenwachstums beträgt etwa 1,5 m. Das jährliche Wachstum beträgt 10–15 cm. Im Alter von zehn Jahren erreicht die Höhe des Baumes 1,5 m.
Vorteile und Nachteile
Dieser Hybrid hat viele Vorteile, was die erhöhte Nachfrage nach seinen Setzlingen erklärt. Allerdings hat Ephedra auch Nachteile, die bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen.
Hilly eignet sich gut für kleine Gartenbereiche
Hauptvorteile:
- Anspruchslosigkeit;
- Farbtoleranz;
- sehr dekorativ;
- verträgt den Schnitt gut;
- anspruchslos gegenüber der Bodenzusammensetzung;
- passt sich schnell an einen neuen Ort an;
- passt gut zu anderen Kulturen.
Mängel:
- bringt keine Früchte;
- durchschnittliche Wachstumsrate;
- braucht in einem frühen Entwicklungsstadium Schutz für den Winter.
Eine mittelhügelige Eibe pflanzen
Die mittelgroße Hilli-Eibe kann sowohl im Frühjahr als auch bei günstigen Bedingungen den ganzen Sommer über gepflanzt werden. Dazu ist es notwendig, Setzlinge mit geschlossenem Wurzelsystem ohne Krankheitszeichen zu kaufen.
Für die Bepflanzung müssen Sie Löcher mit einer Tiefe von bis zu 1 m und einer Breite von 50 cm vorbereiten, eine 10 cm dicke Drainageschicht auf den Boden legen und den Rest des Raums mit einer nährstoffreichen Bodenmischung füllen.Es sollte aus Rasen, Sand, Torf und Humus im Verhältnis 2:1:1:1 bestehen. Sie müssen dem Substrat außerdem 100 g Superphosphat und 70 g Kaliumsulfid hinzufügen und gründlich mischen.
Die Pflanzung der mittleren Hügel-Eibe sollte nach dem Standardschema erfolgen. Nach der Fertigstellung sollte sich der Wurzelkragen des Sämlings auf Bodenniveau befinden.
Pflege einer mittelgroßen Eibe Hilly
Der Hybrid gehört zur Kategorie der anspruchslosen Kulturpflanzen und erfordert daher nur minimale Pflege.
Die mittlere Hügel-Eibe muss nur in der Anfangsphase des Wachstums gegossen werden; anschließend baut der Baum ein starkes Wurzelsystem auf und versorgt sich selbständig mit Feuchtigkeit. Die Befeuchtung sollte einmal im Monat erfolgen, indem 10-15 Liter Wasser unter den Nadelbaum gegossen werden. In heißen Perioden muss die Pflanze die Nadeln durch Besprühen waschen, da sie eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt.
Es wird empfohlen, die mittlere Hügel-Eibe ab dem zweiten Jahr nach der Pflanzung zweimal pro Saison zu düngen. Die erste Düngung sollte im Frühjahr mit Nitroammophoska 50-150 g erfolgen, die zweite Düngung erfolgt Ende August. Während dieser Zeit können Sie 60–120 g Superphosphat und 50–80 g Kaliumsulfid verwenden. Düngergranulat muss in den Wurzelkreis gestreut und dann in feuchte Erde eingebettet werden.
Mittelhügelige Eiben müssen regelmäßig beschnitten werden. Es ist notwendig, die richtige Form der Krone beizubehalten und abgebrochene und beschädigte Äste zu entfernen. Es wird empfohlen, den Eingriff im Frühjahr durchzuführen.
Trotz der Frostbeständigkeit der Art bei -27 °C benötigen ihre jungen Sämlinge Schutz für den Winter.Daher müssen Sie im späten Frühjahr an der Basis der Nadelbäume eine 10 cm dicke Schicht Torf oder Humus auftragen, dann die Zweige mit Bindfaden zusammenbinden und die Krone mit Fichtenzweigen bedecken.
Mittelgroße Eiben-Hilli erlangt mit zunehmender Reife Frostbeständigkeit
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Der Hybrid verfügt über eine hohe natürliche Immunität. Ungeeignete Wachstumsbedingungen führen jedoch zu einer Verringerung der Stabilität.
Die mittelgroße Eibe Hilli kann von Phoma befallen sein. Dabei entstehen am Stamm graubraune Flecken, die anschließend reißen. Dies wirkt sich negativ auf die dekorative Wirkung der Krone aus.
Zur Vorbeugung und Behandlung von Phomose wird die Verwendung einer Bordeaux-Mischung empfohlen
Die häufigsten Schädlinge, die die Hybride schädigen, sind der Nadelkäfer und der Rüsselkäfer. Bei Beschädigung verlieren die Nadeln ihren natürlichen Glanz und das Aussehen des Busches wirkt deprimierend. Zur Schädlingsbekämpfung wird die Verwendung von Fufanon oder Actellik empfohlen.
Abschluss
Die mittelgroße Hilli-Eibe ist ein Strauch, der sich perfekt in jede Landschaftsgestaltung einfügt. Aufgrund seiner kompakten Größe kann die Pflanze in jedem Bereich eingesetzt und erfolgreich mit anderen Kulturen kombiniert werden. Gleichzeitig ist die Pflanze langlebig und unprätentiös. Nur im Anfangsstadium muss auf die richtige Pflege geachtet werden, damit der Nadelbaum eine üppige, schöne Krone bilden kann.