Inhalt
Die Wildwest-Thuja wurde zum Vorfahren verschiedener Sorten, die zur dekorativen Dekoration in städtischen Gebieten und privaten Bereichen verwendet werden. Western Thuja Golden Smaragd ist ein einzigartiger Vertreter dieser Art. Die Sorte wurde in Polen gezüchtet; 2008 gewann Thuja den dritten Preis auf einer internationalen Ausstellung.
Beschreibung der Thuja Golden Smaragd
Die westliche Thuja-Sorte Golden Smaragd ist mittelgroß. Die Höhe des Baumes überschreitet selten 2,5 m. Thuja hat ein minimales jährliches Wachstum von 8 bis 13 cm. Die Form ist schmal pyramidenförmig, eher säulenförmig, das Kronenvolumen beträgt 1,3 m. Thuja ist eine frostbeständige, unprätentiöse Kulturpflanze mit einem durchschnittlichen Grad an Trockenheitsresistenz.
Beschreibung der westlichen Thuja Golden Smaragd (im Bild):
- Der zentrale Stamm hat einen mittleren Durchmesser, verjüngt sich an der Spitze, ist dunkel gefärbt und weist raue, abblätternde Rinde auf.
- Die Skelettzweige sind kurz, kräftig und wachsen in einem Winkel von 45° vertikal0, konvergieren zu einer Krone.
- Die Triebe sind flexibel, dünn, hellbraun mit herabhängenden Spitzen.Dank ihrer kompakten Anordnung bilden sie eine dichte, regelmäßig geformte Krone, einjährige Triebe gehen nicht über die optischen Grenzen hinaus.
- Die Nadeln sind weich, schuppig und über die gesamte Länge der Triebe eng aneinanderliegend. An der Basis ist es grüngelb, zur Spitze hin weicht der Grünstich vollständig einem leuchtenden Gold. Am Ende der Triebe sind die jungen Nadeln dunkelburgunderrot gefärbt.
- Thuja bildet jedes Jahr in kleinen Mengen Zapfen; sie sind oval, dunkelbraun und 1 cm lang.
Die Thuja-Sorte Golden Smaragd ist eine immergrüne mehrjährige Pflanze. Der Wuchs bleibt das ganze Jahr über dekorativ, bis zum Herbst ändert sich die Farbe nicht.
Die Verwendung von Thuja Golden Smaragd in der Landschaftsgestaltung
Die Thuja-Sorte Golden Smaragd gilt als Elite-Sorte und ist bei Landschaftsarchitekten beliebt. Thuja wird zur Dekoration von Privatgrundstücken sowie zur Gestaltung von Blumenbeeten neben der Fassade von Verwaltungsgebäuden verwendet. Für die Massengestaltung städtischer Erholungsgebiete werden Thuja-Sorten Golden Smaragd selten verwendet, da der Preis für Pflanzmaterial recht hoch ist.
Die Thuja Golden Smaragd mit ihrer leuchtenden Farbe und der regelmäßigen Kronenform erfordert aufgrund ihres geringen Wuchses keinen ständigen Rückschnitt. Nicht der letzte Faktor bei der Auswahl einer Sorte ist die 100%ige Bewurzelung der Sämlinge vor Ort. Thuja wird mit verschiedenen Nadelbaumarten und blühenden krautigen Sträuchern kombiniert. Betont vorteilhaft große und Zwergformen. Thuja wird als Bandwurm oder in einer Gruppe gepflanzt. Unten auf dem Foto finden Sie einige Beispiele dafür, wie Sie die westliche Thuja Golden Smaragd in der Landschaftsdekoration verwenden können.
Im Blumenbeet vor dem Haupteingang des Gebäudes.
Thuja an den Seiten des Gartenwegs
In Gruppenbepflanzung mit Blütenpflanzen und Ziersträuchern.
Golden Smaragd in Massenpflanzung als Hecke.
Thuja als Bandwurm in Kombination mit horizontalem Wacholder zur Rasendekoration.
Als Farbakzent im Design dient Thuja Rabatte.
Vordergrund der Steingartengestaltung.
Merkmale der Reproduktion
Thuja-Sorten von Golden Smaragd werden unabhängig voneinander durch Samen und vegetativ vermehrt. Die Zapfen reifen in der zweiten Septemberdekade. Das resultierende Pflanzmaterial wird sofort auf der Baustelle oder im Februar in Behälter für Setzlinge gepflanzt. Nach der Aussaat der Samen im Herbst wird das Beet mit kleinen Holzspänen gemulcht. In den Wintermonaten werden Thujasamen der Sorte Golden Smaragd geschichtet und im Frühjahr treiben junge Triebe aus. Stellen Sie das Material vor dem Einpflanzen in Behälter 30 Tage lang in den Kühlschrank.
Die vegetative Vermehrungsmethode der Sorte Golden Smaragd umfasst Stecklinge und die Gewinnung von Sämlingen aus der Schichtung. Zur Vorbereitung der Stecklinge werden die Triebe des letzten Jahres ausgewählt. Dazu 5 cm zurückziehen, abschneiden, dann 15 cm lange Stecklinge abschneiden und die Nadeln von der Unterseite entfernen. Die Thuja wird schräg in den Boden gelegt und oben in Bögen mit einer Folie abgedeckt. Die Arbeiten werden im Juli durchgeführt.
Die Fortpflanzung der westlichen Thuja Golden Smaragd durch Schichtung beginnt im Frühjahr. Das Material wird aus dem unteren Ast gewonnen, der sich nahe der Erdoberfläche befindet. Darauf werden mehrere Schnitte gemacht, in einer flachen Furche fixiert und hinterfüllt. Im nächsten Frühjahr werden sie vorsichtig aus dem Boden entfernt, die Stellen mit bewurzelten Knospen werden abgeschnitten und in ein Mini-Gewächshaus gepflanzt, wo die Thuja weitere 2 Jahre bleibt.
Landeregeln
Die dekorative Wirkung des zukünftigen Baumes hängt von den richtig ausgewählten Stecklingen und dem Ort für sein weiteres Wachstum ab. Pflanzenmaterial mit dünnen Wurzeln und einem unentwickelten Mittelteil ist zur Vermehrung nicht geeignet, die Thuja kann keine Wurzeln schlagen. Auf den äußeren Zustand der Nadeln wird geachtet; die Nadeln sollten dick, weich, ohne trockene Stellen und hell gefärbt sein.
Empfohlener Zeitpunkt
Laut Sortenbeschreibung ist Thuja occidentalis Golden Smaragd eine frostbeständige Pflanze, die ruhig auf Temperaturen von bis zu -33 °C reagiert 0C, die Winterhärte der Ernte ist ebenfalls hoch, ein starker Temperaturabfall im Frühjahr auf -7 0C spiegelt sich nicht auf der Thuja wider.
Dies sind die Merkmale eines erwachsenen Baumes; Thuja unter 4 Jahren ist weniger resistent gegen natürliche Faktoren, daher wird die Pflanze in einem gemäßigten Klima nur im Frühjahr (Mai) gepflanzt, das Signal für die Platzierung einer Thuja auf dem Gelände ist wenn sich der Boden auf + 6 erwärmt 0C. Im Süden richtet sich die Frühjahrspflanzung nach der Bodentemperatur; im Herbst wird die Thuja Golden Smaragd Ende September gepflanzt; der Sämling wurzelt sicher vor dem Frost.
Standortauswahl und Bodenvorbereitung
Die dekorative Wirkung von Thuja Smaragd Gold hängt ausschließlich von der Ausleuchtung des Bereichs ab. Im Schatten sind die Nadeln verblasst, die Krone ist locker, sodass der Thuja ein Platz im Freien zugewiesen wird. Der optimale Säuregehalt des Bodens ist neutral, aber auch leicht sauer ist geeignet. Der Boden ist leicht, fruchtbar, gut entwässert und mit Sauerstoff angereichert. Bevorzugt werden tonig-sandige Lehme, der Grundwasservorkommen sollte nicht zu oberflächennah erfolgen.
Die Fläche unter der Thuja wird ausgegraben, bei Bedarf Unkraut entfernt, die Zusammensetzung mit alkalihaltigen Mitteln neutralisiert und eine Mischung aus Stickstoff, Phosphor und Kalium zugegeben (ca. 120 g pro Pflanzstelle).Für eine bessere Durchwurzelung bereiten Sie vor dem Pflanzen ein Substrat aus Kompost, Mutterboden, Sand und Torf vor.
Landealgorithmus
Die Wurzel eines Sämlings der Sorte Golden Smaragd wird 3 Stunden lang in Kornevin getaucht. In dieser Zeit graben sie ein 65 cm tiefes Loch. Die Breite richtet sich nach der Größe der Thujawurzel; die Größe wird unter Berücksichtigung der Tatsache bestimmt, dass bis zu den Wänden der Nische noch 10 cm Leerraum verbleibt.
Reihenfolge der Pflanzung der Thuja Western Golden Smaragd:
- Der Boden des Pflanzlochs ist mit einer Drainage bedeckt.
- Darüber werden 15 cm Nährstoffmischung gegossen.
- Die Thuja wird in die Mitte gelegt, die Wurzeln werden so verteilt, dass sie sich nicht verheddern.
- Gießen Sie das restliche Substrat aus und verdichten Sie es.
- Füllen Sie das Loch bis zum Rand mit Erde, verdichten Sie es, der Hals sollte auf gleicher Höhe mit der Oberfläche bleiben.
Halten Sie bei Massenpflanzungen einen Abstand zwischen den Löchern von 1,2–1,5 m ein; Thuja reagiert nicht gut auf eine enge Platzierung.
Regeln für Wachstum und Pflege
Laut Gärtnern bereitet Thuja occidentalis Golden Smaragd keine besonderen Pflegeprobleme. Die Pflanze erfordert keinen prägenden Schnitt, die Vorbereitungen für den Winter sind nicht arbeitsintensiv. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Bewässerung und der Verhinderung der Ausbreitung von Schädlingen auf die Thuja.
Bewässerungsplan
Bei der Sorte Golden Smaragd ist nur der zentrale Teil der Wurzel ausgespart, das Hauptverflechtungssystem befindet sich nahe der Oberfläche, sodass ständig durchnässter Boden die Entwicklung von Fäulnis hervorruft. Wassermangel beeinträchtigt den Zustand der Nadeln, sie werden hart, verdunkeln sich und bröckeln, und die Thuja verliert ihre dekorative Wirkung.
Die tägliche Bewässerungsrate für einen erwachsenen Baum liegt bei 5 bis 7 Litern. Bei Sämlingen ist das Austrocknen des Wurzelballens schädlich, daher muss der Boden ständig feucht sein.Der Bewässerungsplan hängt direkt vom Niederschlag ab. Thuja gibt tagsüber intensiv Feuchtigkeit ab und verdunstet aus den Nadeln. Wenn der Sommer heiß ist und die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, wird die Thuja nicht nur an der Wurzel vollständig bewässert, sondern auch die Krone besprüht. Um zu verhindern, dass die Thuja einen Sonnenbrand bekommt, erfolgt die Beregnung abends oder morgens.
Top-Dressing
Die Sorte Golden Smaragd wird nach dreijähriger Vegetationsperiode gedüngt. Im Frühjahr werden komplexe Mineraldünger ausgebracht, die Phosphor und Kalium enthalten sollten. Mitte Juni wird Thuja mit stickstoffhaltigen Produkten gefüttert. Am Ende des Sommers wird die Thuja neben dem Gießen auch mit organischer Substanz gedüngt.
Trimmen
Wenn der Zweck des Rückschnitts darin besteht, der Krone eine bestimmte Form zu geben, werden die Arbeiten am Ende des Sommers durchgeführt. Meistens wird Thuja nicht geformt, da sie eine strenge geometrische Form hat, die keiner Korrektur bedarf. Eine zwingende Voraussetzung der Landtechnik ist ein gesundheitsfördernder Schnitt. Aus hygienischen Gründen werden im Frühjahr abgebrochene oder trockene Äste entfernt und Triebe mit trockenen oder gefrorenen Nadeln abgeschnitten.
Vorbereitung auf den Winter
Thuja dieser Sorte ist eine frostbeständige Kulturpflanze, die ohne Isolierung überwintern kann. Die Vorbereitung auf die Erkältungszeit läuft wie folgt ab:
- Im Oktober wird Thuja mit großen Wassermengen gegossen.
- Die Sämlinge werden ausgesät.
- Verdoppeln Sie die Mulchschicht.
- Um zu verhindern, dass Äste unter der Schneelast brechen, werden sie mit Bindfaden oder Seil am Stamm befestigt.
Ein Schutz ist notwendig, um die Thuja nicht so sehr vor Frost, sondern vor den Verbrennungen der Frühlingssonne zu schützen.
Schädlinge und Krankheiten
Golden Smaragd hat eine stabilere Immunität als der klassische Typ. Wenn alle Pflanz- und Pflegebedingungen erfüllt sind, wird Thuja praktisch nicht krank. Die Infektion wird durch Staunässe im Boden oder einen schattigen Standort des Baumes verursacht. Unter ungünstigen Bedingungen wird Thuja von der Kraut- und Knollenfäule befallen.Die ersten Läsionen sind an der Wurzel lokalisiert, dann breitet sich die Infektion auf die Krone aus. Ohne rechtzeitige Maßnahmen wird die Thuja sterben. Die Krankheit wird durch die Behandlung des Baumes mit Fungiziden beseitigt und anschließend an einem trockenen Ort neu gepflanzt.
Unter den Schädlingen, die Thuja befallen, werden die Schädlinge mit Actellik beseitigt; das Insektizid wird auch zur vorbeugenden Frühjahrsbehandlung eingesetzt. In der Regenzeit können Thuja-Blattläuse die Sorte Golden Smaragd parasitieren; sie vertreiben Insekten mit Karbofos.
Abschluss
Die westliche Thuja Golden Smaragd ist ein kompakter kegelförmiger Baum mit einer hellen, dichten Krone. Die gelbgrüne Farbe der Nadeln bleibt das ganze Jahr über erhalten. Thuja gilt als Elitesorte und wird zu dekorativen Zwecken in Gärten, Privatgrundstücken und an der Fassade von Verwaltungs- und Bürogebäuden angebaut. Thuja ist unprätentiös gegenüber der Zusammensetzung des Bodens und erfordert keinen formgebenden Schnitt.