Inhalt
Kirschen Adelina ist eine Sorte russischer Selektion. Süße Beeren sind Gärtnern schon seit langem bekannt. Der Baum ist unprätentiös, aber nicht kältebeständig genug; Gebiete mit kalten Wintern sind dafür nicht geeignet.
Geschichte der Selektion
Die Sorte Adeline ist die Idee des berühmten Züchters O. Zhukov. Die Adelina-Kirsche wurde durch Kreuzung der Kirschen Zhukovskaya Slava und Valery Chkalov gewonnen. Adeline wurde 1998 in das Staatsregister Russlands eingetragen.
Beschreibung der Kultur
Die Beschreibung der Kirschsorte Adelina lautet wie folgt: Ein schnell wachsender Baum, der bis zu 4 Meter hoch wird. Die Krone ist mitteldick. Der Stamm ist mit glatter bräunlicher Rinde bedeckt. Die Blätter haben eine elliptische Form mit spitzen Spitzen. Der Blumenstrauß besteht aus drei rosafarbenen Teilen, die meisten davon weiblich.
Die Vegetationsperiode beträgt 70 Tage. Die Früchte wiegen 7 g und sind herzförmig. Die Farbe der Frucht und des Fruchtfleisches ist rot. Seine Länge beträgt 12 mm. Der Geschmack der Beeren ist süß, das Fruchtfleisch ist ziemlich dicht.Die Beeren bleiben beim Pflücken intakt.
Es wird empfohlen, die Sorte Adeline in einem gemäßigten Klima anzubauen, für Russland sind dies die zentralen und südlichen Regionen.
Eigenschaften
Im Folgenden werden die Eigenschaften der Kirschsorte Adelina ausführlich beschrieben.
Trockenheitsresistenz, Winterhärte
Süßkirschen müssen gegossen werden, die Pflanze verträgt keine Trockenheit. Damit die Früchte saftig bleiben und nicht vorzeitig abfallen, müssen Sie sie monatlich gießen. Wenn es nicht regnet, geschieht dies häufiger, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern.
Die Frostbeständigkeit von Adeline-Kirschen ist gering. Dies gilt nicht für den Baum selbst, sondern speziell für die Blütenknospen. In frostigen Wintern oder Spätfrösten im Frühjahr können sie gefrieren, was zu Ernteausfällen führt.
Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit
Diese Sorte ist, wie fast alle Kirschsorten, ohne bestäubende Pflanze steril. Bestäuber für die Adelina-Kirsche sind die Kirschsorten Rechitsa und Poeziya.
Die Pflanze blüht Mitte Mai und in der zweiten Julidekade können Sie die Beeren genießen. Sie reifen nicht alle auf einmal, daher dauert die Ernte mindestens 10 Tage.
Produktivität, Fruchtbildung
Adeline beginnt 4 Jahre nach der Pflanzung Früchte zu tragen. Die Ernte übersteigt zunächst nicht 10 kg, doch der Ertrag des Baumes steigt im Laufe der Jahre und erreicht ein Maximum von 25 kg pro Baum.
Ein Foto des Adeline-Kirschbaums ist unten zu sehen.
Anwendungsgebiet von Beeren
Adeline ist eine Tischsorte. Am besten und gesündesten ist es, frische Adeline-Kirschen zu verwenden. Zur Langzeitlagerung werden sie eingefroren und zu Konfitüren, Konfitüren, Bonbonfüllungen und Marmelade verarbeitet. Wird zur Herstellung von Likören und Tinkturen verwendet.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Cherry Adelina weist eine durchschnittliche Resistenz gegen Moniliose und Kokkomykose auf.Das Gleiche gilt für die Schädlinge dieser Pflanze.
Vorteile und Nachteile
Zu den Vorteilen von Adeline-Kirschen zählen folgende Eigenschaften:
- Guter Ertrag.
- Jährliche Fruchtbildung.
- Frühreife.
- Köstliche saftige Beeren.
Landefunktionen
Der Anbau von Adeline-Kirschen erfordert zunächst die Einhaltung der Pflanzregeln. Was muss beachtet werden, um eine gesunde Pflanze zu erhalten, die einen hohen Ertrag bringt?
Empfohlener Zeitpunkt
Den Empfehlungen erfahrener Gärtner folgend, werden Adeline-Kirschen im Frühjahr gepflanzt. Die bevorstehende Sommersaison bietet der Pflanze die Möglichkeit, gut Wurzeln zu schlagen; bei einsetzender Kälte kommt es zu einer Vermehrung der Triebe und einer Vergrößerung des Wurzelsystems.
Der Sämling wird gepflanzt, wenn er ruht und die Knospen noch nicht geschlüpft sind. Der Boden sollte gerade auftauen und die Temperatur sollte über Null liegen.
Im Herbst können Sie eine größere Auswahl an Setzlingen erhalten, die Pflanzung sollte jedoch verantwortungsvoll erfolgen. Herbstpflanzungen von Kirschen sind nicht immer bis zum folgenden Frühjahr überlebensfähig.
Auswahl eines geeigneten Standortes
Adeline-Kirschen benötigen hohe, ebene Flächen, die von der Sonne beleuchtet werden. Es sollte nicht an niedrigen Stellen gepflanzt werden, an denen es zu kaltem Nebel kommen kann. Auch eine oberflächennahe Grundwasserschicht ist für den Kirschbaum nicht vorteilhaft, seine Wurzeln werden nass und gefrieren. Am besten eignen sich die südlichen oder östlichen Zonen des Gartens.
Welche Pflanzen können neben Kirschen angebaut werden und welche nicht?
Apfel- und Birnbäume sowie andere Kernbäume entziehen dem Boden alle nützlichen Elemente, wodurch der Kirsche Nährstoffe entzogen werden. Linden, Birken sowie Nadelbäume – Fichte und Kiefer – sollten aus der Umwelt ausgeschlossen werden.
Bei Gartenbepflanzungen verträgt die Pflanze weder Tabak noch Nachtschattengewächse in der Nähe. Die Nähe von Brombeeren, Himbeeren und Stachelbeeren wirkt sich negativ aus. Die besten Nachbarn sind Kirsche und Pflaume, Geißblatt.
Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials
Der Sämling der Adeline-Kirsche muss zwei Jahre alt sein, etwa 25 cm lange Wurzeln haben, gesund, unbeschädigt und etwa einen Meter hoch sein.
Vor dem Pflanzen werden Kirschsämlinge 4 Stunden in Wasser gehalten, die Wurzeln werden eingeweicht, um das Keimen zu erleichtern.
Landealgorithmus
Das Pflanzen von Kirschen beginnt mit der Vorbereitung eines geeigneten Standorts. Bereiten Sie den Boden vor, der nicht sauer sein sollte. Um den pH-Wert zu senken, fügen Sie dem Boden Asche oder Kalk oder Dolomitmehl hinzu. Der Boden wird mit Superphosphat, Humus, Kaliumschwefel und Holzasche gedüngt.
Graben Sie ein Loch mit einer Seitenlänge von 70 cm. In die Mitte wird fruchtbarer Boden gegossen und 60 g Superphosphat und Kaliumschwefel hinzugefügt. Sie bilden einen Hügel, auf den der Sämling gelegt wird, richten die Wurzeln auf und verhindern so, dass sie sich verflechten.
Wasser wird in das Loch gegossen und die Wurzeln werden mit Erde bedeckt. Der Wurzelkragen bleibt ohne Einschlafen auf Bodenniveau. Der Boden ist leicht verdichtet. Um den Sämling wird eine Schicht Torf oder trockener Grasmulch gegossen.
Pflanzen Sie Pflanzen in einem Abstand von mindestens 3 Metern. Zwischen den Reihen bleibt ein Abstand von 4-5 Metern. Zur Bestäubung von Adeline-Kirschen werden bestäubende Sorten gepflanzt.
Anschließende Pflege der Ernte
Süßkirschen benötigen für ihr Wachstum ausreichend Feuchtigkeit, insbesondere im Frühling, wenn sie blühen, düngen und beschneiden. Austrocknender Boden dient als Signal für die obligatorische Bewässerung von Kirschen und sollte nicht in diesen Zustand gebracht werden.
Sämlinge benötigen Stickstoffdünger für das Triebwachstum. Geben Sie dazu 100 g Harnstoff pro 1 m hinzu2. Auf ausgewachsene Bäume werden komplexe Mineraldünger, Kompost oder Humus ausgebracht. Achten Sie darauf, Asche hinzuzufügen; sie reichert den Boden mit Kalium an und reduziert seinen Säuregehalt.
Entfernen Sie nach dem Winter beschädigte Äste und verdicken Sie die Krone. Dies ist der sogenannte Hygieneschnitt. Die Schnittstelle wird mit Kupfersulfat desinfiziert und mit Gartenspachtel bedeckt.
Der Adelina-Kirschbaum benötigt keinen Winterschutz. Junge Sämlinge bieten Schutz vor Nagetieren und Kälte. Im November werden die Wurzeln gemulcht. Der Stamm ist mit Lutrasil- oder Fichtenzweigen bedeckt.
Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung
Kulturkrankheiten | Beschreibung | Entsorgungsmethoden |
Lochstelle
| Auf den Blättern erscheinen braune Flecken, an deren Stelle dann Löcher entstehen. Die Triebe knacken und Kaugummi fließt aus ihnen heraus | Alle erkrankten Pflanzenteile werden herausgeschnitten und verbrannt. Graben Sie die Erde um den Stamm herum aus. Besprühen Sie den Baum und die Erde mit einer 3-prozentigen Bordeaux-Mischung. |
Graufäule (Moniliose) | Tritt bei hoher Luftfeuchtigkeit auf. Auf den Blättern erscheinen braune Flecken. Die Früchte sind mit faulem Belag bedeckt | Die Äste werden 10 cm unter der Schadensgrenze abgeschnitten. Der Baum wird mit Fungiziden besprüht: „Azotsen“, „Topsin“, „Horus“. |
Schädlinge | Beschreibung des Schädlings | Möglichkeiten, sie zu zerstören |
Kirschschleimige Sägewespe | Der Schädling besteht aus Larven, die Schnecken ähneln. Sie fressen Blätter und lassen sie als nackte Skelette zurück. | Zur Vorbeugung wird der Baumstammbereich umgegraben. Durch Besprühen mit Aktara und Confidor werden die Larven abgetötet. |
Kirschrüsselkäfer
| Käfer mit langem Rüssel, grünrot. Überwintert im Boden.Löcher in Früchten und Eierstöcken nagen, wodurch diese abfallen | Herbstliches Graben des Bodens, Installation von Jagdgürteln, Behandlung mit Inta-vir, Fufanon |
Schwarze Blattlaus | Kleine schwarze Käfer befallen die Blattunterseiten und führen dazu, dass sie sich kräuseln und austrocknen. | Zur Vorbeugung werden Ameisen vernichtet. Sie verwenden Volksrezepte - Besprühen mit Knoblauch, Ammoniak und bestreut mit Tabakstaub. Ein gutes Mittel ist das biologische Präparat „Fitoverm“ |
Abschluss
Adelinenkirschen und ihre süßen Frühbeeren bereiten Kindern und Erwachsenen im Sommer Freude und Tee mit aromatischer Marmelade und Konfitüre wärmt bei kaltem Wetter. Ein blühender Frühlingsgarten vermittelt Ihnen das Gefühl eines erwachenden Urlaubs nach einem langen Winter.