Kirsche Fatezh

Die Fatezh-Kirsche ist für Gärtner in der Zentralregion zu einer echten Entdeckung geworden. Anfänglich Kirschen gilt als Kultur der südlichen Regionen. Sie liebt hohe Temperaturen und verträgt keinen Frost. Die Wissenschaft steht jedoch nicht still. Züchter führen Aktivitäten zur Zoneneinteilung und Kreuzung von Kirschsorten durch, um neue, stabilere Hybriden zu entwickeln.

Geschichte der Selektion

Fatezh-Kirsche ist eine Errungenschaft der heimischen Selektion. Die Wissenschaftler Evstratov A.I. und Enikeev H.K. arbeiteten an der Schaffung der Sorte am Allrussischen Züchtungs- und Technologieinstitut für Gartenbau und Baumschulanbau. Die Züchter stützten ihre Arbeit auf Biostimulanzien und Gammastrahlen.

Nach einer Reihe erfolgreicher Experimente mit der Sorte Leningradskaya Yellow wurde 1999 ein neuer Hybrid entwickelt. Es erhielt seinen Namen zu Ehren der Stadt Fatezh in der Region Kursk.2 Jahre lang wurden Tests zur Zoneneinteilung der Sorte durchgeführt. Infolgedessen wurden Fatezh-Kirschen im Jahr 2001 in das staatliche Register aufgenommen und für den Anbau in den zentralen und nordwestlichen Regionen empfohlen.

Beschreibung der Fatezh-Kirschen

Die Kirschsorte Fatezh eignet sich perfekt zum Anbau Moskau Region und für die Zentralregion im Allgemeinen. Auch im Nordwesten ist eine reiche Ernte durchaus möglich, da die Sorte für wechselhaftes Klima geeignet ist und eine erhöhte Frostbeständigkeit aufweist. In anderen Klimazonen der Russischen Föderation ist der Anbau von Fatezh-Kirschen aufgrund der strengen, langen Winter nicht möglich.

Kirschbäume sind ziemlich hoch, mindestens 3 m, die höchsten Exemplare erreichen eine Höhe von 5 m. Die Krone ist dicht und ausladend, hat eine abgerundete Form, da die Äste der Erwachsenen zum Boden hin abfallen. Die Rinde hat eine braune Farbe und eine glatte Textur. Kirschblätter sitzen recht dicht an den Trieben. Die Blattspreiten sind lang und breit, haben einen gezackten Rand, sind nicht hart, glänzend und glänzend auf der Oberseite und auf der Rückseite aufgrund der Adern heller und strukturierter.

Eigenschaften

Das Geheimnis der Fatezh-Kirsche besteht darin, dass sie die wichtigsten für nördliche Kulturen charakteristischen Indikatoren enthält. Es ist erwähnenswert, dass es auch einige Nuancen gibt, ohne die es ziemlich schwierig sein wird, eine gute Kirschernte zu erzielen.

Trockenheitsresistenz, Winterhärte

Die Winterhärte der Fatezh-Kirschen ist überdurchschnittlich. Der Baum selbst verträgt Fröste bis -27 °C, mit einem Rückgang bis -35 °C, und die Knospen leiden oft unter Spätfrösten. Bei richtiger Pflege erholen sich Fatezh-Kirschen in mehreren Jahren und tragen weiterhin Früchte auf dem gleichen Niveau.

Fatezh-Kirsche verträgt problemlos trockene Sommer, da sie leichte, gut durchlässige Böden liebt.Diese Sorte verträgt jedoch keine stehende Feuchtigkeit.

Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit

Die erste Blüte der Fatezh-Kirsche beginnt 4 Jahre nach dem Pflanzen und erfolgt gleichzeitig mit der Blüte des Laubs. An den 5 unteren Knospen junger Triebe oder an Straußzweigen bilden sich kochend weiße Blüten. Die vollständige Reifung der Kirschen erfolgt in den letzten zehn Tagen im Juni – den ersten zehn Tagen im Juli.

Aufmerksamkeit! Die Fatezh-Kirsche ist nicht selbstfruchtbar, daher ist für die Fruchtbildung die Anwesenheit bestäubender Nachbarn erforderlich. Gut geeignet sind Sorten wie Revna, Iput, Bryansk und andere.

Produktivität, Fruchtbildung

Die Fruchtbildung der Fatezh-Kirschen beginnt nach 4 Jahren und die höchste Form wird nach 10 Jahren erreicht. Zu diesem Zeitpunkt können von jedem Baum durchschnittlich 30 kg Beeren geerntet werden. Der Höchstwert für die Sorte Fatezh beträgt 50 kg pro Baum. Die Beeren sind gelbrot, rund und leicht abgeflacht. Das Gewicht einer Frucht liegt zwischen 4 und 6 g. Das Fruchtfleisch der Kirsche ist saftig, die Schale ist dicht und glatt, sodass die Ernte Transport und Lagerung gut verträgt.

Anwendungsgebiet von Beeren

Fatezh-Kirschen haben einen Dessertgeschmack. Die Hauptnote ist süß mit einem leicht säuerlichen Nachgeschmack. Geschmacksqualitäten werden als sehr hoch eingeschätzt. Darüber hinaus verformen sich die Früchte bei der Wärmebehandlung nicht. In dieser Hinsicht eignen sich Fatezh-Beeren für den Frischverzehr, die Konservenherstellung und die Süßwarenproduktion.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Fatezh-Kirsche hat eine hohe Immunität gegen Pilzinfektionen und hat daher keine Angst vor den häufigsten Krankheiten wie Moniliose und Kokkomykose. Von den Insekten sind nur die Kirschfliege, Blattläuse und Motten von großer Gefahr.Fatezh-Kirschen sind nur anfällig für eine Krankheit – Zahnfleischerkrankungen, die leicht vermieden werden können, wenn Sie die Wachstumsregeln befolgen.

Vorteile und Nachteile

ProfisMinuspunkte
Der Baum verträgt problemlos frostige WinterUnfähigkeit zur Selbstbestäubung
Die Höhe der Bäume und die Lage der Äste tragen zu einer angenehmen Ernte beiAnfälligkeit für Zahnfleischkot
Hohe Haltbarkeit und Konservierung der BeerenEnges Verbreitungsgebiet
Ausgezeichneter Geschmack 
Hohe Resistenz gegen Pilzinfektionen 

Landefunktionen

Das Pflanzen von Fatezh-Kirschen unterscheidet sich nicht wesentlich von anderen Sorten. Die Besonderheiten des Pflanzprozesses hängen eher mit den klimatischen Bedingungen zusammen, da diese Sorte einer Region zugeordnet ist, in der der Kirschanbau im Allgemeinen untypisch ist.

Empfohlener Zeitpunkt

In den zentralen und nordwestlichen Regionen ist es am besten, das Pflanzen von Fatezh-Kirschen im Frühjahr zu planen, da junge und schwache Sämlinge nach der Herbstpflanzung möglicherweise keine Winterfröste vertragen.

In südlichen Regionen mit milden Wintern können Sie Kirschen im Oktober pflanzen, 15-20 Tage vor dem geplanten Frosteinbruch. Während dieser Zeit hat der Kirschbaum Zeit, an einem neuen Ort Wurzeln zu schlagen. Auch der Zustand des Wurzelsystems beeinflusst den Pflanztermin. Ein Sämling mit nackten Wurzeln kann nur Wurzeln schlagen, wenn er im Frühjahr gepflanzt wird; Pflanzen in einem Behälter (mit geschlossenem Wurzelsystem) wurzeln sowohl im Frühjahr als auch im Herbst erfolgreich.

Der optimale Zeitpunkt für das Pflanzen von Fatezh-Kirschen im Frühjahr ist der April. Kommt der Frühling zu spät, kann die Pflanzung auf Anfang Mai verschoben werden.

Auswahl eines geeigneten Standortes

Die Wahl des Landeplatzes sollte ernst genommen werden. Fatezh-Kirsche stellt sowohl hinsichtlich der Bodenqualität als auch der Lage auf dem Territorium hohe Ansprüche.Schwere Lehmböden mit dichtem Grundwasser, offene Flächen mit starkem Wind und Zugluft, Nordhänge und schattige Bereiche sowie Tiefland sind absolut nicht geeignet.

Zum Anpflanzen von Kirschen eignen sich gut windgeschützte Flächen: alte Gärten, südliche Waldränder und Hänge. Es ist erlaubt, Fatezh-Kirschen entlang der Hauswände zu pflanzen, Sie müssen sich jedoch mindestens 3 m zurückziehen, um in Zukunft Probleme mit dem Fundament zu vermeiden.

Es ist auch zu bedenken, dass Kirschen einen gut beleuchteten Standort und einen leichten, gut durchlässigen Lehmboden benötigen. Der Säuregehalt des Bodens sollte zwischen 6 und 7 pH liegen. Das Grundwasservorkommen ist mindestens 2 m tief. Andernfalls müssen Sie entweder ein Hochbeet anlegen oder künstlich eine hochwertige Drainageschicht anlegen.

Welche Pflanzen können neben Kirschen angebaut werden und welche nicht?

Die richtige Nähe hilft Pflanzen, sich aktiver zu entwickeln und schützt sie vor Krankheiten und Schädlingen. Da sich Fatezh-Kirschen nicht selbst bestäuben, wird empfohlen, in der Nähe honighaltige Kräuter zu säen. Sie locken aktiv Bienen an und verhindern ein Überwachsen unkrautig Kräuter. Empfohlene Honigpflanzen:

  • Kleeblatt;
  • Senf;
  • Phacelia.

Für das aktive Wachstum von Fatezh-Kirschen eignen sich alle Bäume und Sträucher mit Steinfrüchten:

  • Kirsche;
  • Aprikose;
  • Pflaume;
  • Traube.

Folgende Kulturen sind für den gemeinsamen Anbau nicht geeignet:

  • Nachtschattengewächse (Tomaten, Kartoffeln, Paprika) – verbreiten Krankheiten.
  • Stachelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren entziehen Nährstoffe.
  • Sanddorn – blockiert die Entwicklung des Wurzelsystems.

Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials

Hochwertige Setzlinge können nur in einer vertrauenswürdigen Gärtnerei erworben werden. Die optimale Höhe des Sämlings beträgt nicht mehr als 1 m, das Wurzelsystem beträgt nicht mehr als 0,25 m.Der Kirschbaum sollte 5 gesunde, etwa 2 cm dicke Zweige haben.

Vor dem Kauf müssen Sie alle Teile der Anlage sorgfältig prüfen. An den Ästen und Wurzeln dürfen keine Falten oder sonstige Beschädigungen vorhanden sein. Schwarze Wurzeln weisen auf das Vorliegen einer Krankheit hin. Blätter müssen von allen Seiten untersucht werden, da sich Schädlinge und Krankheiten häufig auf der Unterseite der Blattspreite befinden.

Beratung! Sie sollten keinen zu großen Sämling wählen, da er sonst schlechter Wurzeln schlägt. An der Unterseite des Stammes sollte eine leichte Krümmung vorhanden sein (5–15 cm über dem Boden), dies weist auf das Vorhandensein eines Transplantats hin.

Landealgorithmus

Pflanzlöcher müssen unabhängig vom Pflanzzeitpunkt im Herbst vorbereitet werden. Das Loch sollte eine Größe von 0,7 m x 0,7 m x 0,7 m haben. Bei Massenpflanzungen beträgt der Abstand zwischen den Löchern 3 m.

Der Lochboden wird mit einer bis zu 7 cm dicken Drainageschicht ausgelegt, als Drainage eignen sich Blähton oder Ziegelbruch. Die nächste Schicht ist eine Nährstoffmischung aus 1 kg Asche, 0,1 kg Natriumsulfat und 0,4 kg Superphosphat. Als nächstes kommt eine 10 cm dicke Erdschicht.

Auf diese Schicht wird der Sämling gelegt, die Wurzeln werden vorsichtig begradigt. Sie müssen einen Pflock neben den Sämling stecken und die Pflanze festbinden. Das Pflanzloch wird mit Erde bedeckt, sodass der Wurzelkragen des Kirschbaums 5-8 cm tief eingegraben ist. Die Erde wird verdichtet und großzügig mit 30 Liter Wasser bewässert. Legen Sie eine 3–5 cm dicke Mulchschicht aus Torf oder Humus darauf.

Anschließende Pflege der Ernte

Zukünftig wird ein Standardverfahren zur Pflege von Fatezh-Kirschen durchgeführt, das Folgendes umfasst:

  • Bewässern Sie den Busch 1-2 Mal im Monat mit 20 Litern Wasser.
  • Jäten und Lockern des Baumstammkreises.
  • Beschneiden: Frühling (prägend) und Herbst (hygienisch).
  • Düngung im Frühjahr (Mineralkomplex) und Herbst (Bio).
  • Schutz für den Winter.

Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung

Krankheiten und SchädlingeAnzeichen einer NiederlageVerhütungBehandlung
BlattlausKräuselnde junge Blätter und eine große Anzahl kleiner KäferEinhaltung der Dosierungen der StickstoffanwendungBesprühen mit Knoblauchlösung, Asche, Seifenlösung. Wenn herkömmliche Methoden nicht helfen, können Sie es mit Chemikalien wie Fitoverm, Karbofos, Aktarin behandeln. Eine Behandlung mit Chemikalien ist vor der Blütenbildung oder nach der Ernte zulässig.
KirschfliegeWürmer in BeerenHerbstliche Reinigung der Baumstammbereiche von Blättern und Unkraut, Ausgraben der Erde
MotteVon Raupen zerfressene Blätter
KokkomykoseDie Blätter sind mit Punkten bedeckt, vergilben schnell und zerbröckelnBäume sollten nicht neben Kirschen und Kirschen gepflanzt werden, die nicht resistent gegen Pilzinfektionen sind. Sie können nicht sofort Kirschen anstelle eines Busches pflanzen, der gerade aufgrund einer Krankheit entfernt wurde.Zerstörung erkrankter Pflanzenteile. Sprühen von Chemikalien (z. B. Chorus)
MonilioseDie Beeren am Baum verfaulen, die Blätter vertrocknen

Abschluss

Cherry Fatezh ist die optimale Wahl für die zentralen und nordwestlichen Regionen. Seit mehr als 15 Jahren nimmt diese Sorte aufgrund der Kombination so wichtiger Eigenschaften wie Frostbeständigkeit und Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge, hoher Ertrag und ausgezeichneter Fruchtgeschmack eine führende Position ein. Durch die richtige Pflege können mögliche Probleme vermieden werden, und die Kirschen tragen etwa 10 Jahre lang aktiv Früchte.

Rezensionen

Evgeny Muchin, Moskau
Ich baue diese Kirschen jetzt seit 7 Jahren an. Es hat problemlos Wurzeln geschlagen und trägt auch nach frostigen Wintern gut Früchte. Im fünften Jahr sammelte er die erste Ernte. Die Beeren sind sehr saftig und süß. Wir machen daraus Kompott. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Sorte und habe vor, einen ganzen Garten anzulegen.
Tamara Krutikova, Tuschino
Vor zwei Jahren habe ich einen Setzling in einer Gärtnerei gekauft. Ich habe es im Frühjahr gepflanzt und im Laufe des Sommers ist es merklich gewachsen. Den Winter hat es gut überstanden, aber sicherheitshalber habe ich die Zweige mit Abdeckmaterial isoliert. Bei der Pflege gab es bisher keine besonderen Probleme. Ich versuche, den Empfehlungen zu folgen und freue mich sehr darauf, dass der Busch Früchte trägt. Ich habe den Kirschbaum in der Nähe eines erwachsenen Kirschbaums aus derselben Baumschule gepflanzt, damit er in Zukunft ein Bestäuber sein kann.
Alexander Rogosin, Iwanowo
Ich züchte die Sorte Fatezh seit mehr als 10 Jahren. Ich bin sehr zufrieden mit diesen Kirschen. Mein Garten liegt in der Region Moskau und die meisten Sorten konnten unseren Wintern nicht standhalten, aber Fatezh überwintert immer gut und trägt konstant Früchte. Die Früchte werden zwar nicht sehr groß, vergleichbar mit Kirschen. Und der Geschmack ist nicht zu loben, die Beeren sind sehr süß.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen