Inhalt
Geschichte der Selektion
Die Züchtung der Sorte wurde von Wissenschaftlern der Versuchsstation Rossosh in der Region Woronesch durchgeführt. Der Autor ist der Züchter A. Ya. Voronchikhina. Der Yulia-Hybrid wurde durch Kreuzung von Guini-Rot- und Denissena-Gelbkirschen erhalten. 1992 in das Staatsregister eingetragen.
Beschreibung der Kultur
Die Beschreibung der Julia-Kirsche wurde von den Urhebern der Sorte zusammengestellt. Der Baum ist kräftig und wächst schnell. Im Erwachsenenalter erreicht er eine Höhe von 8 m und mehr. Die Krone der Sorte ist ausladend, pyramidenförmig, aber nicht zu dick. Die Zweige sind stark beblättert, die unteren hängen leicht herab. Die Rinde der Triebe ist glatt und kirschgrau gefärbt. Die Kirschtriebe selbst sind nicht groß, ihre Internodien sind lang.
Es gibt viele Blätter. Die Blattspreiten sind lang, oval und haben spitze Spitzen. An den Rändern befinden sich Zacken und an der Unterseite des Blattes befindet sich eine kleine Kante. Die Blattstiele sind lang und dünn. Blütenstände bestehen aus 2-3 weißen Blüten. Der Stolz der Sorte sind ihre Früchte.
Die Beeren der Sorte Julia sind groß (5-6 g) und herzförmig. Die Schale der Frucht ist glänzend, gelb-rosa gefärbt. Die Farbintensität hängt von der Beleuchtung des Baumes ab. Das Fruchtfleisch ist dicht mit faserigen Einschlüssen. Die Farbe des Fruchtfleisches ist cremefarben, daher ist der Saft aus den Beeren farblos. Der Geschmack ist üblich – süß mit einem Hauch von Säure. Gärtner vergeben eine Verkostungsbewertung von 3,5 von 5 Punkten. Am Ende der Beschreibung befindet sich ein Foto des Julia-Kirschbaums.
Es wird empfohlen, die Sorte in den Regionen Untere Wolga und Zentrale Schwarzerde anzubauen. Die wichtigsten Tätigkeiten für einen Gärtner sind das Pflanzen und Pflegen von Julia-Kirschen.
Eigenschaften
Bei der Auswahl eines Baumes für ihr Grundstück versuchen Gärtner, sich mit den Hauptmerkmalen der Kirschsorte Julia vertraut zu machen.
Trockenheitsresistenz, Winterhärte
Die Frostbeständigkeit der Kirschsorte Yulia ist überdurchschnittlich. Alle Teile des Baumes – Blütenknospen, Holz, Wurzelsystem – halten Frösten bis -30 °C und etwas mehr stand. Wenn sie in Regionen mit starkem Frost angebaut werden, gefrieren die Knospen in strengen Wintern stark (bis zu 70 %).
Die Sorte ist sehr dürreresistent. Es verträgt Hitze und Feuchtigkeitsmangel innerhalb angemessener Zeit gut.
Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit
Der Baum blüht Anfang oder Mitte April. Julia ist eine selbststerile Kirschsorte. Daher ist es sinnlos, allein auf dem Grundstück einen Baum zu pflanzen – es wird keine Ernte geben. Um die Früchte genießen zu können, benötigen Sie geeignete Bestäuber für die Kirschsorte Julia. Sie werden nebeneinander im selben Bereich gepflanzt. Die besten bestäubenden Sorten von Julia-Kirschen gemäß den Empfehlungen der Züchter:
- Ovstuzhenka;
- Raditsa;
- Brjansk rosa;
- Und der Weg;
- Revna.
Der Baum ist mittelreif. In Regionen mit warmem Klima sind die Beeren Mitte Juli erntereif.Für die mittlere Zone liegt der Erntetermin in den letzten zehn Augusttagen.
Produktivität, Fruchtbildung
Die Kirschsorte Julia zeichnet sich durch eine allmähliche Ertragssteigerung aus. Die erste Sammlung ist im 4.-5. Jahr nach der Pflanzung möglich. Der Durchschnitt liegt bei 25 kg pro Baum; diese Ernte erfolgt im 8.–9. Lebensjahr des Baumes. In den südlichen Regionen steigt die Produktivität weiter, in der Region Moskau bleibt sie jedoch auf diesem Niveau. Der Maximalwert liegt bei 35 kg bei einem 12 Jahre alten Baum und bei 65 kg nach 15 Lebensjahren.
Anwendungsgebiet von Beeren
Kirschen werden gleichermaßen häufig zum Frischverzehr und zur Herstellung von Marmelade oder Konfitüre verwendet.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Kirschsorte ist sehr resistent gegen Pilzinfektionen. Wenn der Zeitpunkt der vorbeugenden Behandlung eingehalten wird, werden Schäden durch Kokkomykose und Graufäule nicht beobachtet.
Vorteile und Nachteile
Anhand der Beschreibung der gelben Kirschsorte Julia können Sie ganz einfach eine Liste der Vor- und Nachteile des Baumes erstellen. Zu den Vorteilen von Kirschen gehören:
- gute Transportfähigkeit aufgrund der Dichte der Früchte;
- hoher Geschmack und kommerzielle Qualität der Beeren;
- ausgezeichnete Winterhärte und Hitzebeständigkeit;
- hohe Wachstumsrate;
- Möglichkeit des Anbaus in den nördlichen Regionen.
Nachteile:
- späte Fruchtbildung;
- niedriger Ertrag;
- großes Baumwachstum erschwert die Ernte;
- Selbststerilität.
Landefunktionen
Das Pflanzen von Setzlingen muss streng nach den Anforderungen der Sorte erfolgen.
Empfohlener Zeitpunkt
Es wird empfohlen, veredelte Setzlinge im Frühjahr zu pflanzen, wenn der Boden bereits aufgetaut ist und die Knospen noch nicht geblüht haben.
Es ist auch zulässig, am Ende der Vegetationsperiode zu pflanzen.Achten Sie zu diesem Zeitpunkt darauf, die Blätter abzureißen, die Wurzeln richtig auszusäen und den Stamm zu isolieren.
Auswahl eines geeigneten Standortes
Die Sorte Julia stellt folgende Anforderungen an den Pflanzort:
- Der Zustand des Bodens ist fruchtbar, leicht und weist einen neutralen pH-Wert auf.
- Mäßige Luftfeuchtigkeit – kein Feuchtigkeitsstau und kein Austrocknen.
- Ausreichende Beleuchtung, heller Halbschatten kann erlaubt sein.
- Guter Schutz vor Windböen.
- Das Vorkommen von Grundwasser liegt nicht näher als 2,5 m an der Oberfläche. Andernfalls pflanzen Sie auf einem Hügel.
Welche Pflanzen können neben Kirschen angebaut werden und welche nicht?
Süßkirschen fühlen sich neben Steinobst - Pflaume, Kirschpflaume, Schlehe - gut an. Die einzige Bedingung ist, dass Sie den optimalen Abstand zwischen den Bäumen einhalten müssen. Sie beträgt 4,5 m. Und die Nähe zu Kernbäumen (Apfelbaum, Birne) ist nur in einem Abstand von mindestens 5-6 m zulässig.
Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials
Es gibt Kriterien für die Auswahl von Sämlingen gelbe Kirsche Sorten Julia. Das Hauptaugenmerk liegt auf:
- Wurzeln. Die Wurzellänge sollte mindestens 30 cm betragen und das Wurzelsystem sollte gut entwickelt sein.
- Bellen. Optimal – glatt, glänzend, gleichmäßig. Die Trockenheit des Sämlings wird durch die Faltenbildung der Rinde angezeigt.
- Nieren. Das Vorhandensein mehrerer Knospen in der Kronenbildungszone.
Kaufen Sie Pflanzmaterial vor der Pflanzung – im Frühjahr oder Herbst.
Landealgorithmus
Laut Bewertungen von Sommerbewohnern über die Julia-Kirsche wurzeln die Sämlinge der Sorte recht gut. Das heißt aber nicht, dass es für Julia keine Landeregeln gibt. Kernpunkte:
- Bereiten Sie eine Grube mit den Maßen 70 cm x 89 cm vor.
- Fügen Sie eine Nährstoffmischung aus organischen Düngemitteln (Kompost, Humus, Asche) hinzu.
- Platzieren Sie den Sämling auf einem Erdhaufen und platzieren Sie in der Nähe einen Strumpfhalter.
- Mit Erde bedecken, etwas andrücken, wässern und mulchen.
Grundlegende Momente:
Anschließende Pflege der Ernte
Der Anbau von Julia-Kirschen erfordert die Durchführung von Maßnahmen, die sicher als Standardaktivitäten eingestuft werden können:
- Der Julia-Kirschbaum braucht mäßiges Gießen. Dies bedeutet, dass dies nach Bedarf erfolgen sollte. Mulchen hilft dabei, die Bewässerungshäufigkeit zu regulieren.
- Füttern. Die Ernährung wird im Herbst eingeführt und muss komplex sein – organische Verbindungen werden mit mineralischen kombiniert. Im Frühjahr werden die Kirschsorten Julia mit Stickstoffdünger gefüttert.
- Trimmen. Dies ist unbedingt erforderlich, insbesondere nachdem der Baum 5 Jahre alt ist. Dieses Verfahren erhöht den Kirschertrag, erleichtert die Ernte der Früchte, bildet die Krone und verringert die Dichte und Ausbreitung von Krankheiten.
- Vorbeugende Behandlungen werden termingerecht durchgeführt, therapeutische Behandlungen bei ersten Krankheitszeichen.
- Vorbereitung auf den Winter. Vor dem Einsetzen der Kälte wird die Rinde gebleicht und isoliert.
Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung
Problem | Wie man kämpft |
Kokkomykose | Besprühen nach Anleitung mit Horus oder Topaz |
Clusterosporiasis | Entfernen und Verbrennen betroffener Teile. Behandlung mit Horus |
Moniliose | Reinigen und Entfernen kranker Baumteile von der Baustelle. Regelmäßige Umsetzung von Maßnahmen zur Verhinderung von Schädlingsbefall. Behandlung von Kirschen mit Kupfersulfat, Nitrafen, Aufhellen von Stämmen mit Gartentünche |
Gefiederte Schädlinge | Die Verwendung abweisender Materialien – Bänder, Rasseln, Tonsignale |
Abschluss
Die Julia-Kirsche bereitet Gärtnern beim Anbau keine großen Probleme.Durch die hohe Winterhärte kann die Sorte auch in Regionen mit kühlem Klima gepflanzt werden.
Rezensionen
Bewertungen über Julia-Kirschen können nicht als völlig identisch bezeichnet werden. Dies liegt daran, dass die Sorte ihre eigenen Vor- und Nachteile hat.