Inhalt
Unter der Vielzahl an Pfirsichsorten und -sorten stechen flache Früchte hervor. Feigenpfirsich ist nicht so verbreitet wie andere Sorten, erfreut sich aber bei Gärtnern immer noch großer Beliebtheit. Wenn Sie ihn richtig pflegen und die richtige Sorte wählen, können Sie die ganze Familie und Nachbarn mit schönen und leckeren Früchten erfreuen.
Herkunft des Feigenpfirsichs
Diese exotische Frucht wurde bereits im 16. Jahrhundert aus China nach Europa gebracht. Dies geschah durch Missionare, die in Europa mit dem Anbau dieser Pflanze begannen. Bereits Ende des 16. Jahrhunderts tauchte der Feigenpfirsich in Russland auf.
Als Heimat des Feigenpfirsichs, der auf dem Foto zu sehen ist, gelten China und die östlichen Regionen der asiatischen Republiken. Deshalb wird diese Frucht im Alltag oft als chinesische Rübe bezeichnet.
Allgemeine Beschreibung von Feigenpfirsich
Die flache Pfirsichfeigenpflanze gehört zur Familie der Rosaceae.Die Früchte ähneln oberflächlich Feigen, es ist jedoch unmöglich, diese beiden Pflanzen miteinander zu taufen, und daher ist die Ähnlichkeit nur äußerlich.
Die Frucht des Feigenpfirsichs ist leuchtend gelb und orange gefärbt. Die Flauschigkeit der Frucht ist etwas geringer als bei den meisten Pfirsichsorten, aber sie ist nicht nackt wie eine Nektarine. Ein mit einer Feige gekreuzter Pfirsich wird als Märchen bezeichnet, weil es keine solche Frucht gibt. Seinen Namen erhielt es allein aufgrund seiner Form, obwohl viele fälschlicherweise anders denken. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass eine Mischung aus Pfirsich und Feige in der Natur nicht vorkommen kann.
Diese Obstsorte gilt als rein heimisch und kommt in freier Wildbahn nicht vor. Die Geschmacksqualitäten sind für Gärtner sehr angenehm, da der Fergana-Pfirsich im Gegensatz zu den meisten seiner Verwandten sowohl unter der Schale als auch in der Nähe des Kerns einen stabilen Geschmack hat. Die Früchte wiegen bis zu 140 Gramm und haben einen Durchmesser von bis zu 7 Zentimetern.
Wo wachsen Feigenpfirsiche?
Dies ist ein sonnenliebender Baum und bevorzugt daher die südlichen Regionen. Am häufigsten kommen Feigenpfirsiche in Zentralasien, China und in Russland vor – in Transkaukasien in den südlichen Regionen des Landes.
Wenn die Trauben in der Region gut wachsen, wurzelt der Feigenpfirsich meistens gut.
Die besten Feigenpfirsichsorten
Es gibt mehrere Sorten dieser Frucht. Die beliebtesten Sorten:
- Saturn - ein wunderschöner Pfirsich mit einer roten Röte.
- Nikitski - ein kleiner Baum mit großen Früchten.
- Vladimir - leichte große Früchte.
- Säulenförmig - frühe Sorte.
Säulenfeigenpfirsich
Diese Sorte zeichnet sich durch geringes Baumwachstum und frühe Fruchtbildung aus. Die Früchte der Sorte Columnar haben eine tiefrote Farbe und ihr Gewicht erreicht 150 Gramm.Die Baumkrone dieser Sorte ähnelt einem Zylinder und wird daher häufig als Zierpflanze verwendet.
Pfirsichfeige Saturn
Eine weitere frühe Sorte von Fergana-Pfirsich. Die Krone des Baumes ist sehr weitläufig und daher sieht die Pflanze wunderschön aus. Die Früchte sind etwas kleiner als das Vorgängerexemplar und wiegen 100 Gramm. Im reifen Zustand hat die Frucht einen gelben Farbton mit hellrosa Seiten. Die Sorte ist frostbeständig und verträgt den Transport gut. Feigenpfirsich Saturn hat viele positive Bewertungen von erfahrenen Gärtnern und gilt daher als die beliebteste Sorte.
Feigenpfirsich Belmondo
Unterscheidet sich in der späten Blüte. Die Früchte reifen in der zweiten Augusthälfte. Der Geschmack der Frucht ist ein Dessert, perfekt für Liebhaber von Süßigkeiten. Die Frucht weist eine leichte Pubertät auf. Das Fruchtfleisch hat einen leuchtend gelben Farbton. Der Baum dieser Sorte ist kleinwüchsig, hat aber eine ausladende Krone. Laut Beschreibung der Sorte Belmondo sieht Feigenpfirsich toll aus und hat gleichzeitig einen delikaten Geschmack.
Feigenpfirsich Wladimir
Diese Sorte hat keine Angst vor den meisten Pfirsichkrankheiten. Der Baum zeichnet sich durch eine mittelgroße Krone und Frostbeständigkeit aus. Die Früchte erreichen 180 Gramm. Dabei handelt es sich um recht große Früchte mit zart cremefarbenem Fruchtfleisch. Die Haut hat eine helle Farbe mit hellroten Fässern.
Feigenpfirsich Nikitsky
Die beste Option für den Anbau in Russland. Das Gewicht des Fötus erreicht 120 Gramm. Aufgrund seines geringen Wuchses wird er häufig nicht als Baum, sondern als Strauch betrachtet. Geeignet für den Anbau in rauen Klimazonen. Die Früchte sind rötlich gefärbt und ihr Fruchtfleisch ist cremefarben.Der Feigenpfirsich Nikitsky Ploskiy ist hinsichtlich seiner Eigenschaften der widerstandsfähigste und wird daher von Gärtnern in den südlichen Regionen unseres Landes geliebt.
Wachsender Feigenpfirsich
Um diese Frucht anzubauen, braucht man viel Sonne. Dies muss bei der Standortwahl berücksichtigt werden. Die Pflege eines Pfirsichs sowie die Auswahl eines Sämlings sind wichtig, um schmackhafte und große Früchte zu erhalten. Es gibt mehrere Grundregeln für die landwirtschaftliche Technologie dieses Baumes.
Standortauswahl und Bodenvorbereitung
Der optimale Boden für den Anbau eines Obstbaums dieser Sorte ist Lehm und Schwarzerde. Der Platz sollte gut beleuchtet, aber gleichzeitig windgeschützt sein, da Setzlinge und ausgewachsene Pflanzen der Chinesischen Frucht keine windigen Plätze mögen.
Um den Boden vorzubereiten, ist es notwendig, im Herbst Mist hinzuzufügen und ihn mit etwa 20 cm Erde zu bestreuen. Der Boden, der aus dem Loch für den Sämling gezogen wird, muss mit Kompost vermischt werden.
Wählen Sie einen Feigenpfirsichsämling
Bei der Auswahl eines Sämlings müssen Sie auf folgende Indikatoren achten:
- Beurteilen Sie den Zustand des Wurzelsystems. Die Wurzeln des Sämlings müssen unbeschädigt, trocken und ohne Anzeichen von Fäulnis sein.
- Das optimale Alter des Sämlings beträgt 1 Jahr.
- Die Rinde des Sämlings sollte innen grün sein und frisch aussehen.
Nachdem Sie einen Sämling ausgewählt haben, können Sie den Boden vorbereiten und ihn am gewählten Standort pflanzen.
Nur in diesem Fall ist ein gesunder und kräftiger Baum mit schmackhaften und zarten Früchten garantiert.
Feigenpfirsich pflanzen
Das Pflanzen muss im Frühjahr erfolgen, da der Sämling im Herbst möglicherweise keine Wurzeln schlägt und im Winter gefriert, insbesondere wenn der Winter streng ist.Erfolgt die Pflanzung im Herbst, dann sollte der Sämling bestmöglich abgedeckt werden, damit er bis zum Frühjahr überlebt und keinen Schaden nimmt.
Für Setzlinge wird ein Loch mit einer Tiefe von 50 cm, einer Breite von 50 cm und einer Länge von 50 cm gegraben. In den Boden werden die notwendigen Düngemittel gegossen. Dann senken Sie den Sämling ab und begradigen seine Wurzeln. Bedecken Sie die Oberseite mit Erde, die mit Kompost vorgemischt ist. Gießen Sie 25 Liter Wasser unter den Sämling.
Der Wurzelkragen sollte nach dem Pflanzen über der Oberfläche bleiben. Nachdem der Sämling gepflanzt wurde, muss der Boden gemulcht werden. Dies muss mit Blättern oder Stroh erfolgen.
Nachbehandlung
Unabhängig von der Sorte benötigt der Feigenpfirsich nach dem Pflanzen eine Pflanzenpflege. Es umfasst das Gießen, Düngen sowie den jährlichen Schnitt. Jedes dieser Ereignisse hat seine eigenen Merkmale.
Feigenpfirsich liebt feuchte Erde und muss in heißen Perioden alle zwei Wochen gegossen werden. Gleichzeitig werden jedem Baum mindestens 20 Liter Wasser zugeführt.
Im Herbst müssen Sie Kalium-Phosphor-Dünger ausbringen. Die Frühjahrsfütterung umfasst 50 g Harnstoff und 75 g Salpeter. Dies wird einmalig unter dem Baum aufgetragen. Alle drei Jahre muss Humus unter den Baum gegeben werden.
Es gibt zwei Arten des Beschneidens: hygienisch und formativ. Es wird ein hygienischer Schnitt durchgeführt, um alle erkrankten und geschwächten Triebe zu entfernen. Der optimale Zeitpunkt für den Schnitt ist je nach Klima und Witterungsbedingungen März oder Anfang April. Beim Formen der Krone sollten Sie eine becherförmige Form einhalten. Experten empfehlen, alle Triebe zu entfernen, die länger als 50 cm sind. Um zu verhindern, dass die Triebe während der Fruchtbildung unter dem Gewicht der Früchte brechen, müssen sie so geschnitten werden, dass sie horizontal stehen. Die optimale Höhe des Baumes beträgt nicht mehr als eineinhalb Meter.Feigenpfirsich wächst auch in der Region Moskau gut, wenn Sie die frostbeständigste Sorte wählen und die richtige Agrartechnologie anwenden.
Feigenpfirsich ist am häufigsten von Mehltau, Grauschimmel und Blattkräuselung betroffen. Als vorbeugende Maßnahme wird das Besprühen mit einer Kupfersulfatlösung empfohlen. Dieser Vorgang wird zweimal im Jahr durchgeführt – im zeitigen Frühjahr und im Spätherbst.
Wie man einen Feigenpfirsich aus einem Kern züchtet
Es ist möglich, direkt aus dem Samen schmackhafte und aromatische Früchte zu züchten. Ein Feigenpfirsich aus einem Kern sieht genauso aus wie einer, der aus einem Sämling gewachsen ist. Das Wichtigste ist, das richtige Pflanzmaterial auszuwählen. Idealerweise sollte es sich hierbei nicht um einen Samen eines veredelten Baumes handeln, da ein veredelter Pfirsich nur einen Samen mit den Merkmalen der Mutter hervorbringen wird. Es stimmt, das wird lange dauern. Zunächst müssen Sie den Knochen in ein Glas Wasser legen. Das Wasser muss alle 12 Stunden gewechselt werden und der Knochen sollte 3-4 Tage lang so bleiben.
Danach müssen Sie den Knochen entfernen und sorgfältig trocknen. Brechen Sie es mit einem Hammer auf und entfernen Sie den Kern aus dem Inneren. Es ist besser, den Kern an einem dunklen Ort aufzubewahren, wo er bei der richtigen Temperatur lange liegen kann. Die Kerne müssen Mitte Herbst gepflanzt werden. In diesem Fall sollte die Standortwahl ähnlich erfolgen wie bei der Pflanzung eines Setzlings. Pflanzen Sie den Kern aus dem Samen bis zu einer Tiefe von 5 Zentimetern. Damit Sämlinge erscheinen und zu einem vollwertigen Baum heranwachsen können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Der Boden sollte aus folgenden Bestandteilen bestehen: Torf, Humus, Sand und Laubboden. Proportionen 1:1:1:2.
- Es ist für eine ausreichende Beleuchtung zu sorgen; wenn nicht genügend Sonnenlicht vorhanden ist, fügen Sie ultraviolettes Licht hinzu.
- Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, der Boden sollte nicht trocken sein.Sie sollten die Pflanze jedoch auch nicht zu stark bewässern. Wenn der Boden zu feucht ist, kann dies zu Fäulnis an den Wurzeln und damit zu Problemen für das Wachstum und die Gesundheit des Baumes führen.
- Die optimale Temperatur liegt bei 15–20 °C.
Stellen Sie dann eine umgedrehte Plastikflasche ohne Hals darauf, um warme und angenehme Bedingungen für das Saatgut zu schaffen. Nach 3–4 Monaten sollten die ersten Triebe erscheinen.
Ab März müssen die Sämlinge gefüttert werden. Dies muss bis September alle zwei Wochen erfolgen. Im nächsten Jahr können Feigenpfirsiche aus der Grube für einen dauerhaften Aufenthalt gepflanzt werden.
Sie können mit der Kronenbildung beginnen, sobald der Pfirsichfeigenbaum bereits 70 cm groß ist.
Abschluss
Der Feigenpfirsich ist nicht nur ein wunderschöner Baum, sondern auch eine sehr schmackhafte Frucht mit einem delikaten Geschmack. Für Süßigkeitenliebhaber und erfahrene Gärtner ist es ein Feiertag und eine Ehre, einen solchen Baum auf Ihrem Grundstück zu haben. Aber die Pflanze erfordert die richtige Pflege und kompetente Landtechnik. Nur in diesem Fall ist es möglich, aromatische Früchte ungewöhnlicher Art zu erhalten. Die Auswahl der Pfirsichsorte muss abhängig von den klimatischen Bedingungen erfolgen, unter denen die Gartenfrucht angebaut werden soll. Es gibt sowohl frühere als auch spätere Sorten, aber im Durchschnitt wird die Ernte bis Mitte August eingeholt.