Pflaumen-Kirsch-Hybride

Die beliebten Pflaumenobstbäume haben einen Nachteil: Sie reagieren äußerst empfindlich auf Wachstumsbedingungen. Pflaume-Kirsche Hybrid ist zu einem der nützlichsten Ergebnisse der Sortenauswahl geworden – es vereint die Vorteile von Pflaume und Kirsche und ist praktisch frei von Nachteilen.

Allgemeine Beschreibung der Pflaumen-Kirsch-Hybride

Eine Mischung aus Pflaume und Kirsche namens SVG ist eine Gartenpflanze, die bereits im 2. bis 3. Lebensjahr ihre erste Ernte bringt. Der Pflaumen-Kirsch-Hybrid vereint erfolgreich die positiven Eigenschaften von Pflaumen und Kirschen – er bringt große, süße Früchte hervor, ist aber gleichzeitig sehr frost- und dämmfest, hat ein schönes Aussehen und eine gute Immunität gegen Krankheiten.

Geschichte der Selektion

Der Pflaumen-Kirsch-Hybrid wurde erstmals in den USA gezüchtet. Die Vorfahren der Sorten Opata, Beta, Sapa waren die japanische Pflaume und die amerikanische Bessey-Kirsche.

Was die russische Selektion betrifft, so hat der Züchter A.S.Tolmacheva in Krasnojarsk wurden von SVG Chulyp, Pchelka und Zvezdochka vom Züchter N.N. gezüchtet. Tikhonov in Primorje - SVG Avangard, Utah und Novinka, deren Vorfahren die gleichen Bessey-Kirschen und Ussuri-Pflaumen waren. Die Pflaumen-Kirsch-Sorte Lyubitelsky wurde vom Züchter V.S. Putov am Sibirischen Forschungsinstitut für Gartenbau wurden auf der Krim mehrere Obstpflanzen gezüchtet.

Eigenschaften von Pflaumenhybriden

Bäume von Pflaumen-Kirsch-Hybriden sind klein. Meistens werden sie nur bis zu 1,5 m hoch, in seltenen Fällen auch bis zu 2 m. Dies erleichtert die Pflege der Pflanzen und das Sammeln von Früchten. Die Krone von Hybriden kann unterschiedliche Formen haben – sowohl kriechend als auch pyramidenförmig, aber die Blätter sind immer groß und grün, mit gezackten Rändern.

Es gibt viele Hybridsorten und jede von ihnen hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften. Einige Punkte sind jedoch allen SVGs gemeinsam und können die Hybridkultur als Ganzes charakterisieren.

  • SVGs haben eine erhöhte Frostbeständigkeit – diese Qualität übernehmen sie von Kirschen. Die Wurzeln von Pflaumenkirschbäumen sind immer verzweigt und kräftig, sodass diese Bäume niedrige Temperaturen und Trockenheit problemlos vertragen.
  • Pflaumen-Kirsch-Hybriden vertragen Spätfröste im Frühjahr gut, die für gewöhnliche Kirschen und Pflaumen eine Gefahr darstellen.
  • Fast alle Pflaumen- und Kirschsorten tragen spät Früchte – im August oder näher am Herbst.

Resistenz der Hybridkultur gegen Krankheiten

Pflaumen- und Kirschbäume sind nicht allzu empfindlich gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Allerdings haben sie auch Schwächen. Besonders gefährlich für Pflaumen- und Kirschpflanzen ist die Moniliose, eine Krankheit, bei der Blüten, Blätter und Triebe plötzlich auszutrocknen beginnen.

Um moniliale Verbrennungen zu vermeiden, ist es üblich, vor der Blütezeit Pflaumen-Kirsch-Hybridbäume mit Bordeaux-Mischung zu behandeln. Im Sommer kann der Vorgang wiederholt werden. Treten dennoch Krankheitssymptome auf, müssen alle betroffenen Pflanzenteile der Zwetschge beschnitten werden.

Bestäubung von Hybriden

Pflaumen- und Kirschsorten sind selbststeril. Ein weiteres Merkmal ist, dass nicht alle Sorten von Pflaumen oder Kirschen für die Rolle der Bestäuber geeignet sind, sondern nur ähnliche Hybriden SVG oder Bessey-Kirsche, mit denen die Züchtung vieler Hybridsorten begann.

Aufmerksamkeit! Bestäuber müssen basierend auf dem Zeitpunkt der Blüte ausgewählt werden. Für eine optimale Bestäubung wird empfohlen, Hybriden in einem Abstand von etwa 3 m voneinander zu pflanzen.

Fruchtende SVG

Pflaumen-Kirsch-Hybriden tragen viel später Früchte als gewöhnliche Kirschen oder Pflaumen – Ende August oder sogar Anfang Herbst. Aber der Pflaumen-Kirsch-Strauch wird seine erste Ernte in 2–3 Jahren einbringen, abhängig von der jeweiligen Sorte, und die Ernten werden einjährig sein. SVG-Hybriden tragen sehr reichlich Früchte, von einer Pflanze werden mehrere Dutzend Kilogramm Beeren geerntet.

Im Aussehen ähneln die Früchte des Baumes Pflaumen. Der Geschmack enthält jedoch sowohl Pflaumen- als auch Kirschnoten. Die Beeren können je nach Sorte unterschiedlich gefärbt sein – verschiedene Pflaumen-Kirsch-Pflanzen produzieren gelbgrüne, rote und dunkelburgunderrote Früchte.

Anwendungsbereich von Früchten

Beeren können in jeder Form für kulinarische Zwecke verwendet werden. Frisch vom Baum gepflückt schmecken sie wunderbar und können auch für die Zubereitung von Getränken und hausgemachten Desserts verwendet werden. Hybriden sind universell und für den freien Einsatz in der Küche geeignet.

In welchen Regionen können Pflaumen-Kirsch-Hybriden angebaut werden?

Pflaumenkirschbäume wurzeln unter fast allen klimatischen Bedingungen gut. Sie eignen sich gut für die Zucht in der Zentralregion und gedeihen gut in den südlichen Regionen des Landes. Aber natürlich schätzen Gärtner besonders die Pflaumen-Kirsch-Hybride in Sibirien – die Pflanzen vertragen Nordfröste gut.

Vor- und Nachteile von SVG

Die Vorteile von Hybridbäumen liegen auf der Hand. Diese beinhalten:

  • Frostbeständigkeit;
  • gute Trockenheitstoleranz;
  • stabiler hoher Ertrag und frühe erste Fruchtbildung;
  • angenehmer Fruchtgeschmack.

Der Pflaumen-Kirsch-Strauch hat nahezu keine Nachteile – insbesondere im Vergleich zu gewöhnlichen Pflaumen oder Kirschen. Zu den einzigen Nachteilen gehört die Selbststerilität – für den Ernteertrag sind Bestäuber erforderlich.

Pflaumen-Kirsch-Hybride: Sorten

Wenn Sie sich für die Beschreibung von SVG-Sorten interessieren, können Sie mehrere Hauptsorten identifizieren.

  • Pflaumen-Kirsch-Hybride Opata - eine bis zu 2 m hohe, niedrige Pflanze, die im 3. oder 4. Lebensjahr Früchte trägt und große gelbgrüne Beeren mit einem Gewicht von bis zu 20 g erntet.
  • SVG-Beta - ein niedriger Strauch bis zu 1,5 m, einer der ertragreichsten. Früchte mit abgerundeten dunkelburgunderroten Beeren, das Durchschnittsgewicht beträgt 15 g oder etwas mehr.
  • Pflaumen-Kirsch-Hybride Samotsvet - eine Sorte mit früher Produktivität, trägt bereits im 2. Wachstumsjahr gelbgrüne süße Früchte bis zu 20 g. Erreicht eine Höhe von 2,3 m und zeichnet sich durch eine pyramidenförmige Kronenform aus.
  • Pflaumen-Kirsch-Hybride Maynor - eine weitere früh geerntete, 2 Jahre alte, wetterbeständige Sorte kanadischen Ursprungs. Sie bringt große dunkelburgunderrote Beeren mit einem Gewicht von bis zu 15 hervor und passt als Bestäuber gut zur Sorte Samotsvet.
  • SVG Pyramidalnaya - eine Hybride mit einer Pyramidenkrone, wie der Name schon sagt. Nach 2 bis 3 Jahren beginnt sie erstmals Früchte zu tragen und bringt gelbgrüne Beeren mit einem Gewicht von etwa 15 g hervor.
  • SVG Omsk Nacht - eine sehr niedrige Sorte, bis zu einer Höhe von nur 1,4 m. Bringt die erste Ernte im 2. Lebensjahr, bringt etwa 15 g schwere Früchte hervor – dunkel, fast schwarz.
  • Pflaumen-Kirsch-Hybride Sapalta - eine mittelhohe Sorte mit abgerundeter Krone, erhöhter Frostbeständigkeit und violetten, süßen Früchten.
  • Pflaumen-Kirsch-Hybride Hiawatha - Eine mittelgroße Sorte mit hoher Krone, die dunkelviolette, runde Früchte mit einem Gewicht von bis zu 20 g trägt. Die Beeren der Pflanze schmecken süß mit einer leichten Säure.
  • Pflaumen-Kirsch-Hybride Compass - eine Hybride mit Blüte Ende Mai und sehr kleinen rotbraunen Früchten mit einem Gewicht von bis zu 15 g. Erreicht eine Höhe von 2 m, verträgt Trockenheit und Minustemperaturen gut.

Pflanzen und Pflegen von Pflaumen-Kirsch-Hybriden

Pflaumenkirschbäume können in Farbe, Größe und Geschmack der Früchte stark variieren. Gleichzeitig sind das Pflanzen einer Pflaumen-Kirsch-Hybride und die Pflegeregeln ungefähr gleich und recht einfach, was den SVG-Anbau für Gärtner angenehm macht.

Landeregeln

Um einen Pflaumen-Kirschstrauch erfolgreich zu bewurzeln, genügt es, die folgenden einfachen Regeln einzuhalten.

  • Besonders in den nördlichen Regionen empfiehlt es sich, Pflaumenkirschsträucher im Frühjahr zu pflanzen. Dies liegt daran, dass selbst Setzlinge frostbeständiger Hybriden sehr frostempfindlich sind – und der erste Winter während der Herbstpflanzung für sie möglicherweise zu traumatisch ist.
  • Die Hybride bevorzugt sandigen oder lehmigen Boden – genau wie gewöhnliche Pflaumen und Kirschen.Überschüssige Feuchtigkeit ist für ihn besonders gefährlich – Pflaumen- und Kirschsträucher vertragen sie schlechter als Trockenheit.

Das Pflanzen eines Pflaumenkirschbaums erfolgt standardmäßig. Graben Sie ein kleines Loch, etwa doppelt so groß wie die Wurzeln des Sämlings, und geben Sie Dünger auf den Boden. Als nächstes wird der Sämling vorsichtig in die Mitte des Lochs gelegt und mit Erde bestreut, wobei nicht zu vergessen ist, den Wurzelkragen über der Oberfläche zu belassen. 2 - 3 Eimer Wasser werden unter den Stamm gegossen und die angefeuchtete Erde gemulcht.

Beratung! Es ist notwendig, nicht nur organische Stoffe und Mineraldünger in das Loch für den Sämling zu geben, sondern auch am Boden eine Drainage einzurichten. Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit an den Wurzeln stagniert.

So pflegen Sie SVG

Die Pflege von SVG – einer Pflaume-Kirsch-Hybride – ähnelt im Allgemeinen der Pflege einer Pflaume, mit dem Unterschied, dass die Pflaume-Kirsch-Hybride hinsichtlich der Wachstumsbedingungen deutlich weniger Ansprüche stellt.

  • Trockenheitstolerante Bäume müssen nur bei Bedarf gegossen werden. Wenn kein natürlicher Niederschlag vorhanden ist, können einmal im Monat 3–4 Eimer Wasser unter den Baumstamm gegossen werden, bei Trockenheit während der Erntezeit alle 10 Tage.
  • Eine junge Pflaumen-Kirsch-Hybride kann im Sommer mit Kaliumdünger gefüttert werden. Vor Beginn des Winters wird empfohlen, organische Düngemittel unter den Stamm zu geben. Bei stickstoffhaltigen Substanzen ist jedoch Vorsicht geboten – diese können zu einem zu schnellen Triebwachstum führen, was sich negativ auf den Ertrag auswirkt.
  • Pflaumen-Kirsch-Sorten erfordern hauptsächlich einen hygienischen Schnitt – er ist notwendig, um trockene Zweige zu entfernen und die Krone auszudünnen. Es wird auch empfohlen, schnell wachsende Zweige am Ende des Sommers abzuschneiden.
  • Das Mulchen erfolgt unmittelbar nach der Pflanzung – und vor Wintereinbruch. Dadurch wird der Boden vor dem Einfrieren geschützt.Sie können den Boden rund um den Stamm vor der Kälte auch mit Fichtenzweigen bedecken.

Wie wird SVG reproduziert?

Um die Anzahl der Pflaumen-Kirsch-Hybriden in Ihrem Garten zu erhöhen, ist es nicht notwendig, neue Setzlinge zu kaufen. Bestehende Hybriden können Sie durch Stecklinge oder horizontale Schichtung vermehren.

  • Im ersten Fall ist es während der aktiven Wachstumsphase zu Beginn des Sommers notwendig, mehrere Triebe vom Pflaumen-Kirschbaum abzutrennen, sie zu beschneiden und in einer wurzelbildenden Lösung aufzubewahren und sie dann in einem Gewächshaus zu bewurzeln bis Herbst. Mit Beginn des Septembers werden die Sämlinge ausgegraben und in einer geschlossenen Scheune gelagert – die vollständige Aussaat erfolgt erst nach 2 Jahren.
  • Bei der Vermehrung in horizontaler Schichtung werden geeignete Äste zum Boden gebogen, fixiert und mit Erde bestreut. Wenn die Stecklinge Wurzeln schlagen und gut im Boden verankert sind, können sie von der Mutterpflanze getrennt werden.
Wichtig! Sie können eine Pflaumen-Kirsch-Hybride auch aus einem Samen vermehren, dies ist jedoch die unzuverlässigste Methode. Selbst wenn der Pflaumen-Kirsch-Setzling wächst, verringert sich sein Ertrag und die Früchte werden nicht so lecker sein.

Abschluss

Der Pflaumen-Kirsch-Hybrid ist eine sehr interessante Option für den Gartenanbau. Es erfordert sehr wenig Pflege und der Baum bringt große, süße und reichliche Früchte hervor.

Bewertungen von Pflaumen-Kirsch-Hybriden

Andreev Viktor Denisovich, 45 Jahre alt, Ufa
Für die erste Anbauerfahrung wählte SVG die Pflaumen-Kirsch-Hybride Beta und zur Bestäubung die Pflaumen-Kirsch-Hybride Pyramidal. Ich habe die Bäume vor drei Jahren gepflanzt, die erste Ernte letzten Herbst geerntet und jetzt warte ich auf die nächste. Der Baum wächst gut und erfordert nur minimale Pflege.

Astafjewa Marina Wassiljewna, 38 Jahre alt, Saratow
Der Kirsch-Pflaumen-Hybrid Pyramidal wurde vor 8 Jahren der erste SVG-Baum auf meiner Website.Und jetzt baue ich mehrere Sorten gleichzeitig an - Samotsvet, Beta, Maynor. Die Bäume bestäuben sich gegenseitig und produzieren reichlich Ernten. Mir gefällt die einfache Pflege der Ernte sehr gut – SVG verursacht überhaupt keine Probleme.

Grigoriev Wassili Petrowitsch, 53 Jahre alt, Omsk
Ich habe die Pflaumen-Kirsch-Hybride Omskaya Nochka erst vor 4 Jahren gepflanzt, aber bereits zweimal reichlich geerntet. Der Geschmack der Frucht ist nicht zu loben, eher wie eine Pflaume als eine Kirsche. Und vor allem verträgt der Pflaumen-Kirsch-Strauch sibirische Fröste gut. Ich habe einmal versucht, eine Pflaume anzubauen, aber es hat nicht geklappt, aber die Hybride wurde zu einer echten Entdeckung.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen