Inhalt
Der säulenförmige Baumtyp, der in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts als Ergebnis einer Mutation des gewöhnlichen Apfelbaums entstand, erfreute sich bei Gärtnern schnell großer Beliebtheit. Das Fehlen einer ausladenden Krone ermöglicht den Einsatz auf kleinen Flächen und die Erzielung guter Erträge. Ihre Pflege erfordert jedoch besondere Aufmerksamkeit. Besonders wichtig ist die richtige Säulenpassung. Apfelbäume im Frühling und Herbst.
Heute gibt es etwa hundert Säulenarten Apfelbäume, unterschiedlich in Größe, Geschmack und Ausdauer in Bezug auf verschiedene klimatische Bedingungen. Aber wie pflanzt man einen säulenförmigen Apfelbaum?
Merkmale des neuen Typs
Der Säulenapfelbaum unterscheidet sich vom üblichen vor allem durch sein Aussehen:
- es hat keine Seitenzweige, die eine verzweigte Krone bilden;
- es hat einen dickeren Stamm, der mit dichtem Laub und Miniaturzweigen bedeckt ist;
- Bei einem säulenförmigen Apfelbaum ist der richtige Standort und die Erhaltung des Wachstumspunkts wichtig, da sonst das Wachstum des Baumes stoppt;
- In den ersten zwei Jahren bilden sich an den Seitentrieben zu viele Zweige, die einen Rückschnitt erfordern.
Säulenapfelbäume haben eine Reihe von Vorteilen, dank derer sie weit verbreitet sind:
- Aufgrund ihrer geringen Größe bereitet die Ernte keine besonderen Schwierigkeiten.
- Nachdem sie bereits zwei bis drei Jahre nach der Pflanzung begonnen haben, Früchte zu tragen, erfreuen sie sich anderthalb Jahrzehnte lang an einer reichen Ernte.
- die Produktivität von säulenförmigen Apfelbäumen ist höher als die von gewöhnlichen - aus einem einjährigen Baum können bis zu 1 kg saftige Früchte gewonnen werden, und ein ausgewachsener Apfelbaum bringt bis zu 12 kg hervor;
- Auf dem Platz, den ein gewöhnlicher Apfelbaum einnimmt, können Sie bis zu einem Dutzend Säulenbäume verschiedener Sorten pflanzen.
- Aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens erfüllen diese Bäume eine zusätzliche dekorative Funktion auf dem Gelände.
Vorbereitende Arbeiten vor dem Pflanzen
Gesunde und produktive Säulenapfelbäume können erhalten werden, wenn:
- es wurden vollwertige Setzlinge gekauft;
- der richtige Ort zum Pflanzen von Bäumen wird ausgewählt;
- Die Bedingungen und der Zeitpunkt für die Pflanzung von Säulenapfelbäumen wurden erfüllt.
Materialauswahl
Zur säulenförmigen Bepflanzung Apfelbäume im Herbst Sie müssen Setzlinge von Zonensorten nehmen, deren Ausdauer sich in einer bestimmten Region bereits bewährt hat. Es ist besser, sie in spezialisierten Baumschulen auszuwählen, deren Mitarbeiter Sie über die Eigenschaften jeder säulenförmigen Apfelbaumsorte beraten:
- einjährige Sämlinge ohne Seitenzweige wurzeln schneller – sie haben meist nur wenige Knospen;
- Bei Sämlingen muss die Blattfallphase bereits abgeschlossen sein, deren Zeitpunkt je nach Region unterschiedlich ist.
Der Abschluss des Laubfalls für Setzlinge von Säulenapfelbäumen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Herbstpflanzung, da erst danach mit der Vorbereitung des Baumes auf den Winter begonnen wird.Zu diesem Zeitpunkt ruht der Bodenteil bereits und das Wurzelsystem des Apfelbaums nimmt an Volumen zu – dieser Vorgang setzt sich fort, bis die Bodentemperatur stetig auf +4 Grad sinkt. Der optimale Zeitpunkt für das Pflanzen von Setzlingen im Herbst ist 3 Wochen vor dem Einsetzen stabiler Fröste. Sie sollten sie also nicht überstürzen, um sie zu kaufen.
Beim Kauf von Setzlingen von Säulenapfelbäumen ist es besser, darauf zu achten, dass deren Wurzelsystem während des Transports geschlossen ist, um ein Austrocknen zu vermeiden. Wenn die Wurzeln der Apfelbäume offen sind, müssen Sie sie mit einem feuchten Tuch umwickeln und zunächst prüfen, dass keine ausgetrockneten oder beschädigten Teile vorhanden sind – die Wurzeln müssen elastisch und lebendig sein. Wenn die Sämlinge nicht sofort gepflanzt werden, können Sie sie vergraben oder in einen Behälter mit feuchtem Sägemehl legen – Hauptsache, die Wurzeln der Sämlinge trocknen nicht aus. Vor dem Pflanzen eines Säulenapfelbaums können die Wurzeln über Nacht in eine stimulierende Lösung gelegt werden.
Baumpflanzstelle
Säulenapfelbäume gedeihen gut in offenen, sonnigen Gebieten mit fruchtbarem Boden – sandiger Lehm und Lehmböden sind für sie günstig. Bäume haben lange Pfahlwurzeln. Daher ist es besser, sie an erhöhten Stellen zu pflanzen, an denen kein Zugang zum Grundwasser besteht. Säulenapfelbäume vertragen keine Staunässe durch stehendes Regenwasser im Wurzelkragenbereich. Daher ist es notwendig, durch Rillen den Abfluss überschüssiger Feuchtigkeit aus dem Holz sicherzustellen. Auch der Bereich, in dem Apfelbäume wachsen, muss vor Windböen geschützt werden, da die Wurzeln des Baumes freiliegen oder sogar erfrieren können.
Bodenvorbereitung
Säulenapfelbäume können sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gepflanzt werden.Für die Frühjahrspflanzung von Setzlingen wird der Boden im Herbst vorbereitet. Die meisten Gärtner halten jedoch das Pflanzen von Säulenapfelbäumen im Herbst für vorzuziehen – das Risiko, dass die Sämlinge noch im selben Frühjahr blühen, wird eliminiert.
Vorbereitende Arbeiten sollten 3-4 Wochen vor dem Pflanzen der Sämlinge durchgeführt werden:
- die für die Anpflanzung säulenförmiger Apfelsorten vorgesehene Fläche muss gründlich von Schutt befreit und bis zu einer Tiefe von 2 Schaufeln gegraben werden;
- Für Setzlinge sollten Pflanzlöcher mit einer Breite von 0,9 m und gleicher Tiefe vorbereitet werden;
- treiben Sie jeweils einen bis zu 2 m hohen Pfahl in die Mitte – er dient als Stütze für den Baum;
- Zwischen den Löchern sollte ein Abstand von einem halben Meter und zwischen den Reihen ein Abstand von 1 m bestehen. Bei der Vorbereitung von Löchern zum Pflanzen von Setzlingen werden die obere und untere Erdschicht getrennt auf beide Seiten der Löcher gelegt.
- Am Boden der Grube wird eine bis zu 20-25 cm hohe Entwässerung angelegt - Blähton, Schotter, Sand;
- Sie sollten den Boden mit Düngemitteln in Form von Kalium- und Phosphorsalzen mischen, Kompost und ein Glas Holzasche hinzufügen und die Hälfte der vorbereiteten Mischung in das Loch gießen.
Setzlinge pflanzen
Beim Pflanzen von Säulenapfelbäumen sollten folgende Empfehlungen berücksichtigt werden:
- Platzieren Sie den Baumstamm senkrecht im Loch, die Veredelung sollte nach Süden gerichtet sein;
- Begradigen Sie die Wurzeln – sie sollten frei positioniert sein, ohne sich zu biegen oder zu beschneiden;
- Füllen Sie das Loch gleichmäßig bis zur Hälfte des Volumens;
- Nachdem Sie den Boden um den Sämling herum leicht verdichtet haben, müssen Sie einen halben Eimer abgesetztes Wasser bei Raumtemperatur in das Loch gießen;
- Wenn das gesamte Wasser aufgesogen ist, füllen Sie das Loch vollständig und ohne Hohlräume mit lockerer Erde auf.
- Überprüfen Sie die Position des Wurzelkragens – er sollte 2-3 cm über der Bodenoberfläche liegen, sonst beginnen Triebe aus dem Spross zu wachsen;
- Verdichten Sie den Boden um den Apfelbaumstamm herum und binden Sie den Sämling an die Stütze.
- Ordnen Sie Baumstammkreise mit kleinen Seiten an und gießen Sie die Apfelbäume – die Norm sind 1 bis 2 Eimer Wasser pro Baum;
- Stammkreise werden nach dem Pflanzen mit Torf oder anderem Material gemulcht.
Das Video zeigt den Landevorgang:
Fehler bei der Landung
Der Einfluss eines negativen Faktors kann die Entwicklung eines säulenförmigen Apfelbaums verlangsamen – seine Produktivität nimmt ab, was nicht mehr wiederhergestellt werden kann. Daher müssen Sie wissen, wie man richtig pflanzt. In den meisten Fällen sind diese Faktoren nicht auf Naturphänomene zurückzuführen, sondern auf die Fehler der Gärtner selbst.
- Einer von ihnen pflanzt den Sämling zu tief. Unerfahrene Gärtner verwechseln oft die Pfropfstelle und den Wurzelkragen und vertiefen ihn zu sehr. Dadurch entwickeln sich aus den Wurzeln Triebe und die Sortenqualität des Säulenapfelbaums geht verloren. Um diesen Fehler zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Sämling mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Dann erkennt man die Übergangszone zwischen Braun und Grün, wo sich der Wurzelkragen befindet.
- Wenn ein Säulenapfelbaum in Erde gepflanzt wird, die nicht im Voraus vorbereitet wurde, kann es zu übermäßigem Absinken kommen. Für Im Herbst einen Baum pflanzen Sie müssen die Löcher einen Monat im Voraus vorbereiten. In einigen Wochen hat der Boden Zeit, sich gut zu setzen, und die ausgebrachten Düngemittel werden teilweise zersetzt.
- Anstatt Gartenerde mit Mineralien zu vermischen, ersetzen manche Gärtner beim Pflanzen von Setzlingen im Herbst Düngemittel durch fruchtbare Erde aus dem Laden. Durch den Einsatz von Düngemitteln können Sie eine Nährbodenschicht unter dem Wurzelsystem bilden.
- Einige Gärtner überschreiten die Norm für das Ausbringen von Dünger in das Loch oder fügen frischen Mist hinzu. Dies ist ebenfalls inakzeptabel, da es die Wurzelentwicklung zu hemmen beginnt und den Baum schwächt.
- Auch beim Kauf von Setzlingen sind Fehler möglich. Skrupellose Verkäufer bieten möglicherweise Setzlinge an, deren Wurzelsysteme bereits trocken oder beschädigt sind. Wie pflanzt man solche Apfelbäume? Schließlich wird ihre Überlebensrate niedrig sein. Daher raten Experten weiterhin zum Kauf von Apfelbäumen mit nackten Wurzeln, die beim Kauf genau untersucht werden können.
Landtechnik
Der Anbau von Säulenapfelbäumen erfordert die Einhaltung bestimmter Pflegeregeln, um ihre Gesundheit und Produktivität zu erhalten.
Organisation der Bewässerung
Säulenapfelbäume sollten in den ersten Jahren nach der Pflanzung reichlich bewässert werden. Es sollte 2 Mal pro Woche durchgeführt werden. Besonders intensiv sollte es in der Trockenzeit sein. Bewässerungsmethoden können unterschiedlich sein:
- Grooves erzeugen;
- Streuen;
- Wasserstellen;
- Bewässerung;
- Tröpfchenbewässerung.
Bäume sollten den ganzen Sommer über bewässert werden. Der letzte Vorgang wird Anfang September durchgeführt, danach wird die Bewässerung eingestellt. Andernfalls wächst der Baum weiter und muss vor dem Überwintern ruhen.
Lockerung
Um die Feuchtigkeit unter dem Baum zu halten und den Boden mit Sauerstoff zu füllen, muss dieser nach jedem Gießen sorgfältig gelockert werden. Danach werden trockener Torf, Blätter oder Sägemehl um den Baum gestreut. Wenn die Sämlinge an einem Hang gepflanzt werden, kann das Lösen die Wurzeln beschädigen, weshalb eine andere Methode angewendet wird. Gründüngung wird in die Baumstämme von Apfelbäumen gesät und regelmäßig gemäht.
Füttern
Für das volle Wachstum und die Entwicklung des Baumes ist eine systematische Fütterung erforderlich.Im Frühjahr, wenn die Knospen noch nicht aufgeblüht sind, werden die Sämlinge mit Stickstoffverbindungen gefüttert. Die zweite Fütterung der Bäume mit Mehrnährstoffdünger erfolgt im Juni. Am Ende des Sommers werden Kaliumsalze eingesetzt, um die Reifung der Triebe zu beschleunigen. Zusätzlich können Sie die Krone mit Harnstoff besprühen.
Baumschnitt
Sie erfolgt im zweiten Jahr nach der Pflanzung, meist im Frühjahr, vor Beginn des Saftflusses. Durch den Rückschnitt wird der Baum von beschädigten und kranken Ästen befreit. Auch Seitentriebe werden entfernt. Nach dem Schnitt verbleiben nur noch zwei Wachstumspunkte am Baum. Im zweiten Jahr bleibt von den beiden ausgewachsenen Trieben der vertikale übrig. Es ist nicht erforderlich, eine Krone zu formen, da der Baum selbst das Aussehen einer Säule behält.
Schutz für den Winter
Beim Abdecken von Säulenapfelbäumen für den Winter müssen die Spitzenknospen und die Wurzeln besonders beachtet werden. Auf den Baum wird eine Kappe aus Plastikfolie gesteckt, unter der die Knospe mit Lappen isoliert wird. Das Wurzelsystem des Apfelbaums wird mit Fichtenzweigen isoliert, der Wachstumspunkt kann mit mehreren Lagen Sackleinen isoliert und in Nylonstrumpfhosen eingewickelt werden. Schnee schützt am besten vor Frost, daher müssen Sie den Stammkreis eines säulenförmigen Apfelbaums mit einer dicken Schneeschicht bedecken. Allerdings muss der Schnee im zeitigen Frühjahr, bevor die Schmelze beginnt, weggeschaufelt werden, um die Wurzeln des Apfelbaums nicht zu ertränken.
Abschluss
Wenn der Säulenapfelbaum richtig gepflanzt wird und alle Regeln der Landtechnik beachtet werden, stehen im Winter immer duftende, saftige Äpfel aus Ihrem Garten auf dem Tisch.