Birnensorte Naryadnaya Efimova: Beschreibung, Fotos, Bewertungen

Die Naryadnaya Efimova-Birne ist eine Sorte sowjetischer Selektion, die immer noch gerne von russischen Hobbygärtnern angebaut wird. Ihre ständige „Nachfrage“ wird nicht nur durch das ansehnliche Aussehen der Frucht bestimmt, auf das der Name bereits hinweist. Die Sorte zeichnet sich durch stabile Fruchtbildung, sehr guten Ertrag und gute Immunität aus. Es ist anspruchslos in der Pflege, hat aber natürlich seine eigenen landwirtschaftlichen Nuancen.

Entstehungsgeschichte

Birne Naryadnaya Efimova ist eine Sorte des berühmten sowjetischen Züchters V. A. Efimov, die Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts an den Versuchsstationen der allrussischen Selektions- und technologischen Gartenbau- und Baumschulindustrie geschaffen wurde. Nun ist der Gründer der „Rechtsnachfolger“ dieser Organisation – die Landeshaushaltsanstalt des Bundeswissenschaftlichen Zentrums für Gartenbau.

Die „Eltern“ der Naryadnaya Efimova-Birne waren äußerst berühmte Sorten – die russische Tonkovetka und Lyubimitsa (oder Lieblings-) Klappa aus den USA.Auf die „offizielle Anerkennung“ musste sie lange warten: Der Antrag auf staatliche Registrierung wurde 1963 gestellt, die notwendigen Prüfungen zogen sich über weitere 11 Jahre hin. Seit 1974 ist die Elegant Efimova-Birne im staatlichen Register der Zuchterfolge eingetragen.

Beschreibung der eleganten Efimova-Birne mit Foto

Das attraktive „Aussehen“ der Früchte ist ein wichtiger Faktor, darauf achten Gärtner bei der Auswahl zwangsläufig. Der Baum der Birnensorte Naryadnaya Efimova kann sich nicht eines ursprünglichen „Aussehens“ rühmen, er sieht ziemlich „normal“ aus.

Baum

Die elegante Efimova-Birne erreicht eine Höhe von 4,5 bis 5 m und zeichnet sich durch eine relativ schnelle Wachstumsrate aus. Die abgerundete Krone verwandelt sich mit zunehmender Reife in eine Pyramidenkrone. Es kann nicht als besonders verdickt bezeichnet werden.

Der Belaubungsgrad ist mittelgroß, die Blätter sind groß und glänzend

Der Baum blüht in mehreren „Wellen“. Diese seltene Eigenschaft ermöglicht es, bei erneuten Frühlingsfrösten zumindest einen Teil der zukünftigen Eierstöcke zu retten. Ungeöffnete Knospen sterben bei -4 °C, Blüten bereits bei -1 °C.

Wichtig! Die meisten Skelettäste gehen in einem spitzen Winkel vom Stamm ab. Bei dieser Konfiguration besteht ein höheres Risiko, dass sie unter dem Gewicht von Erntegut oder Schnee brechen.

Obst

Die Früchte sind symmetrisch, klassisch „birnenförmig“, leicht länglich, ohne Trichter am Stiel. Durchschnittsgewicht – 110–135 g. Seltene „rekordverdächtige“ Exemplare nehmen um 160–180 g zu.

Experten bewerten das „Aussehen“ der Früchte recht hoch – 4,5-4,7 Punkte mit maximal fünf Punkten

Die Haut fühlt sich glatt an und ist leicht fettig. Die Anfangsfarbe ist gelblich-grün, wird aber von einem dunklen Purpur- oder Rot-Burgunderrot fast vollständig verdeckt. Subkutane Punkte sind klein, zahlreich und deutlich sichtbar.

Wichtig! Die Schale der Elegant Efimova-Birnen ist beim Verzehr nicht spürbar; sie ist nicht rau, aber stark genug, was eine gute Transportfähigkeit der Früchte gewährleistet.

Merkmale der Sorte

Aus der Beschreibung der Naryadnaya Efimova-Birne, die durch Fotos und Bewertungen von Gärtnern bestätigt wird, können wir schließen, dass diese Sorte nicht einzigartig, sondern „zuverlässig“ und „funktionierend“ ist. Manchmal wird sein „ehrwürdiges“ Alter sogar als Vorteil angesehen, da alle Vor- und Nachteile der Kultur längst bekannt sind.

Geschmacksqualitäten

Das Fruchtfleisch der Elegant Efimova-Birne ist nicht zu dicht, aber sehr zart und saftig, leicht ölig, cremeweiß (die Schale kann rosa sein), im Schnitt feinkörnig und leicht aromatisch. Der Geschmack ist süß, aber nicht langweilig, mit einer leichten „erfrischenden“ Säure und einem herben Nachgeschmack. Viele Gärtner, die die Frucht probiert haben, halten sie für ein Dessert, obwohl professionelle Verkoster damit nicht einverstanden sind. Sie bewerteten den Geschmack der Naryadnaya Efimova-Birne mit nur vier von fünf Punkten.

Reifezeit

Hinsichtlich der Reifezeit gehört die Elegant Efimova-Birne zur Herbst- oder Frühherbstsorte. Allerdings müssen die Früchte, die etwa Mitte September reifen, vom Baum entfernt werden, wenn sie grün sind. Es gibt keine Möglichkeit, damit zu spät zu kommen.

Produktivität

Die Produktivitätsindikatoren der Naryadnaya Efimova-Birne werden als „durchschnittlich“ bewertet. Beim Anbau im industriellen Maßstab werden pro Hektar etwa 30 Tonnen geerntet. Hobbygärtner können mit 40-50 kg pro ausgewachsenem Baum rechnen.

Diese Sorte trägt jährlich Früchte, die Ruhezeiten sind für sie äußerst untypisch.

Sie müssen auch damit rechnen, dass Sie lange auf die erste Ernte warten müssen. Die frühe Fruchtbildungsrate der Elegant Efimova-Birne ist durchschnittlich; die ersten Früchte werden 6-8 Jahre nach dem Umpflanzen des Sämlings ins Freiland vom Baum entfernt.

Frostbeständigkeit

Die Winterhärte der Naryadnaya Efimova-Birne wird im Staatsregister als „durchschnittlich“ beschrieben. Die Erfahrungen aus dem Anbau erlauben uns zu behaupten, dass der Baum anhaltenden Frösten bis zu -25 °C ohne oder mit minimalem Schaden standhalten kann, insbesondere wenn die Schneedecke ausreichend dick ist.

Birnenbestäuber Naryadnaya Efimova

Die Sorte Naryadnaya Efimova gilt als selbstfruchtbar, aber ohne die Anwesenheit von Bestäubern ist es unrealistisch, gute Ernten zu erzielen. Zu diesem Zweck werden Birnen verwendet:

  • Lada;
  • Jakowlews Favorit;
  • Elena;
  • Moskauer;
  • Victoria;
  • Bessemjanka;
  • Rotseitig;
  • Marmor;
  • Herbstliche Bergamotte.
Wichtig! Um die Bestäubung zu gewährleisten, sollte der Abstand zwischen den Bäumen 20 m nicht überschreiten.

Wachstumsregionen

Die elegante Efimova-Birne wird für den Anbau in der Zentralregion empfohlen. Für Gebiete mit rauerem Klima fehlt es wirklich an Frostbeständigkeit. Daher ist die Sorte in Russland vor allem in der Mittelzone gefragt.

In den Republiken der ehemaligen UdSSR wird die Naryadnaya Efimova-Birne in der Ukraine, Moldawien, Kasachstan, Weißrussland und Estland angebaut. Als äußerst beliebt kann man es dort aber nicht bezeichnen.

Krankheitsresistenz

Die Naryadnaya Efimova-Birne verfügt nicht über eine „angeborene“ Immunität gegen Pilze und andere Krankheiten. Offiziellen Sortenversuchen zufolge ist sie jedoch nur schwach von Schorf befallen. Gärtner berichten praktisch über keine Fälle von Infektionen mit Moniliose, Rost oder bakteriellen Verbrennungen.

Schorf befällt die meisten Früchte des Baumes und macht sie ungenießbar. Daher ist es für die Sorte immer von Vorteil, wenn man sich davor schützen kann

Auch andere Krankheiten machen dem Baum nicht allzu sehr zu schaffen, selbst wenn keine regelmäßigen vorbeugenden Behandlungen mit Chemikalien erfolgen.Das Gleiche gilt für Schädlinge – sie „heben“ die Birnensorte Naryadnaya Efimova nicht besonders hervor, aber es gibt keine Garantie dafür, dass der Baum bei einem massiven „Überfall“ auf den Garten nicht unter ihnen leidet.

Vorteile und Nachteile

Birne Naryadnaya Efimova wurde nicht nur von „Verbrauchern“, sondern auch von Fachleuten sehr geschätzt. Auf der Internationalen Landwirtschaftsausstellung 1989 in Erfurt (Deutschland) gewann die Sorte aufgrund ihrer hohen Handels- und Verbraucherqualitäten der Früchte eine Goldmedaille.

Die Naryadnaya Efimova-Birne wird von Züchtern immer noch aktiv bei der Entwicklung neuer Sorten verwendet

Vorteile:

  • sehr gute Resistenz gegen pathogene Mikroflora und Schädlinge;
  • für das Anbaugebiet ausreichende Kältebeständigkeit;
  • stabile jährliche Fruchtbildung;
  • guter Ernteertrag, wenig abhängig von den Launen des Wetters;
  • Transportfähigkeit von Früchten;
  • vorzeigbares „Aussehen“, hervorragender Birnengeschmack;
  • Vielseitigkeit des Zwecks.

Nachteile:

  • die Höhe ist ziemlich hoch, was die Pflege und Ernte der Bäume erschwert;
  • die Notwendigkeit, Bestäubersorten anzupflanzen;
  • die Bedeutung der Fähigkeit, den Zeitpunkt der Ernte genau zu bestimmen, um ein Verderben der Früchte zu vermeiden;
  • durchschnittliche Frühschwangerschaft.

Landeregeln

In Zentralrussland und Regionen mit ähnlichem Klima wird sowohl im Herbst als auch im Frühling das Pflanzen von Setzlingen im Freiland praktiziert. Die Hauptsache ist, den richtigen Ort für die elegante Efimova-Birne zu wählen. Was für die Kultur wichtig ist:

  • gute Beleuchtung;
  • freie Luftzirkulation, jedoch ohne kalte Zugluft und starke Windböen;
  • fruchtbarer, aber nicht zu „schwerer“ Boden, der einen normalen Luftaustausch ermöglicht;
  • neutraler Substrat-pH-Wert (5,5–6,0);
  • Grundwasser, das 2 m unter der Erdoberfläche oder tiefer liegt.

Lichtmangel hemmt die Entwicklung des Baumes stark, er wird definitiv nicht besonders produktiv sein

Wichtig! Birne Naryadnaya Efimova steht der Staunässe im Boden äußerst ablehnend gegenüber. Daher ist ein Tiefland, ein Gebiet am Fuße eines Hügels, dafür nicht geeignet – Schmelz- und Regenwasser verlassen dort lange Zeit nicht und dort sammelt sich feuchte Luft.

Vor dem Pflanzen der Naryadnaya Efimova-Birne muss das Pflanzloch mindestens 2,5 bis 3 Wochen „stehen“, daher wird es immer im Voraus gegraben. Unten ist eine Drainageschicht erforderlich, darüber wird eine nahrhafte Mischung aus Oberrasen, Humus und Dünger gegossen. Die ungefähren Abmessungen der Grube betragen 70–80 cm Tiefe und Durchmesser.

Die Pflanzung selbst erfolgt nach dem Standardalgorithmus für Setzlinge aller Obst- und Beerenkulturen. Zwischen benachbarten Exemplaren der Naryadnaya Efimova-Birne verbleibt ein Mindestabstand von 4 m, und der Reihenabstand wird noch größer – 5–6 m.

Das Wichtigste beim Pflanzvorgang ist die Kontrolle der Position des Wurzelkragens.

Merkmale der Pflege

Für den Anbau der Naryadnaya Efimova-Birne sind keine tiefgreifenden Kenntnisse der Agrartechnologie erforderlich. Es kommt mit Standardmaßnahmen aus:

  1. Bewässerung. Als sehr dürreresistent kann die Sorte nicht bezeichnet werden: Bei Feuchtigkeitsmangel leiden sowohl die Präsentation als auch der Geschmack der Naryadnaya Efimova-Birnen. Daher wird der Boden in Abwesenheit von Niederschlägen alle 8 bis 10 Tage und bei heißem Wetter doppelt so oft bewässert. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass die „kritischen“ Perioden einer Kulturpflanze, in der sie besonders viel Wasser benötigt, die Blüte und die Bildung von Eierstöcken sind. Die ungefähre Norm liegt bei 60-80 Litern.
  2. Füttern. Bäume beginnen ab der zweiten Saison im Freiland zu füttern.Das Schema ist Standard und umfasst vier Fütterungen: Stickstoff (zu Beginn der Vegetationsperiode) und drei komplexe Fütterungen (unmittelbar vor der Blüte, 2 bis 2,5 Wochen danach und etwa einen Monat nach der Ernte).
  3. Jäten und Lockern. Es ist notwendig, den Baumstammkreis nach jedem Gießen zu lockern und gleichzeitig Unkraut zu entfernen. Wenn Sie ihn jedoch unmittelbar nach der Pflanzung mit Mulch abdecken, können Sie diese Eingriffe vermeiden. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass die Feuchtigkeit aus dem Boden langsamer verdunstet.
  4. Trimmen. Die Krone der Elegant Efimova-Birne ist nicht zu dick, erfordert jedoch zu Beginn und am Ende der Saison einen hygienischen Schnitt. Dafür eignet sich eine spärlich gestufte Konfiguration, die über 3-4 Saisons gebildet wird.
  5. Vorbereitung auf den Winter. Der erforderliche Mindestarbeitsaufwand für eine beschädigungsfreie Überwinterung besteht darin, den Stammkreis von Schmutz zu befreien, den Mulch zu erneuern und den Stamm zu tünchen. Wenn der Herbst trocken und warm ist, ist auch eine Düngung erforderlich – eine feuchtigkeitsspendende Bewässerung. Ob der Stamm zusätzlichen Schutz benötigt, entscheidet der Gärtner anhand der langfristigen Wettervorhersage.

Sämlinge werden häufiger gegossen als ausgewachsene Bäume: In der ersten Saison nach der Pflanzung sollte das Substrat immer leicht feucht sein

Sammlung und Lagerung

In Zentralrussland reift die Naryadnaya Efimova-Birne etwa Mitte September. Aber sie entfernen es 2-2,5 Wochen früher, im Zustand der „technischen Reife“. Anschließend müssen die Früchte mehrere Tage in einem kühlen Raum aufbewahrt werden, damit sie den hellsten und reichhaltigsten Geschmack „gewinnen“. „Bereitschaft“ wird durch eine Veränderung des Hauttons von grünlich-gelb zu bernsteinfarben-burgunderrot angezeigt.

Die am Baum gereiften Naryadnaya Efimova-Birnen sind denen, die zu Hause reifen, deutlich unterlegen.Ihr Fruchtfleisch hat eine unvorstellbar zähflüssig-wässrige Konsistenz, überhaupt nicht süß, mit einem unangenehmen mehligen Nachgeschmack.

Wie jede andere Birne ist auch die elegante Efimova nicht für ihre Haltbarkeit bekannt. Die Grenze für sie liegt bei 2,5-3 Wochen. Die Früchte werden im Kühlschrank oder Keller aufbewahrt, wo Sie Folgendes bereitstellen können:

  • konstante Temperatur 2-3 °C;
  • die Luftfeuchtigkeit beträgt etwa 75-80 %;
  • Lichtmangel und kalte Zugluft.
Wichtig! Um die Naryadnaya Efimova-Birne zu pflücken, empfiehlt es sich, einen trockenen, ziemlich warmen Tag zu wählen. Wenn Sie nasse Früchte pflücken, erhöht sich die Fäulnisgefahr deutlich, was die ohnehin kurze Haltbarkeit verkürzt.

Abschluss

Die Birne Naryadnaya Efimova ist eine Sorte, die praktisch keine wesentlichen Mängel aufweist. Dies und seine Vorzüge können objektiv beurteilt werden: Die reiche Erfahrung seines Anbaus, die mehr als 50 Jahre zurückreicht, ermöglicht es. Die allgemeine Ausdauer des Baumes und seine Fähigkeit, negative äußere Einflüsse zu überstehen, wird durch jährliche Fruchtbildung, sehr gute Mengenerträge und ein ansehnliches Aussehen der Birnen erfolgreich ergänzt.

Bewertungen von Gärtnern über die Naryadnaya Efimova-Birne

Elena Filippenko, Samara
Auf Anraten unserer Großmutter, einer erfahrenen Sommerbewohnerin, haben wir die Elegant Efimova-Birne für den neuen Garten gekauft. Ich musste sieben Jahre auf die Frucht warten, aber das Warten hat sich gelohnt. Nun ernten wir seit drei Jahren in Folge außergewöhnlich schöne und schmackhafte Birnen. Es reicht aus, nur zu essen, Marmelade zuzubereiten und sie für den Winter zu trocknen.
Tatyana Elizarova, Kiew
Elegant Efimova ist eine Birnensorte, die ich seit meiner Kindheit kenne und liebe. Ich bin kein sehr erfahrener Gärtner, habe aber keine Probleme mit der Pflege dieses Baumes. Einziger Vorbehalt: Bei Sommertrockenheit muss die Bodenfeuchtigkeit kontrolliert werden, sonst werden die Früchte klein und geschmacklos.
Andrey Istomin, Podolsk
Elegant Efimova ist eine ziemlich zuverlässige Sorte in Bezug auf Kältebeständigkeit und Immunität. Diese Birne hat noch weitere Vorteile. Hervorzuheben sind vor allem die Pflegeleichtigkeit, der Verzicht auf Chemikalien, das attraktive Aussehen und der hervorragende Geschmack der Früchte. Besonders beliebt sind sie bei den wichtigsten Experten – den Enkeln.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen