Birnensorte Tatyana: Foto und Beschreibung

Birne Tatjana ist eine wunderbare Dekoration für jeden Garten. Zunächst fällt sie durch ihre schöne Blüte auf, später ist sie reich an Früchten. Allerdings haben nicht viele es eilig, einen solchen Baum auf ihrem Grundstück zu haben, da sie glauben, dass die Pflege zunächst recht launisch ist und dann in der kalten Jahreszeit besondere Aufmerksamkeit erfordert.

Entstehungsgeschichte

Die Spätherbstbirne Tatyana beginnt meist Mitte September Früchte zu tragen

Viel hängt vom Klima der Gegend ab, in der der Baum wächst. Die Sorte Tatyana wurde 1999 in das staatliche Register der Region Nordkaukasus eingetragen. Zur Zucht wurden Lyubimitsa Klapp und Bere Winter Michurina verwendet. Tests und Zucht wurden in der Stadt Rossoshi, Region Woronesch, in der zonalen Versuchsstation vom Züchter A.M. durchgeführt. Ulyanishcheva. Die Entwicklungen dieser Institution sind in der Gartengemeinschaft seit langem bekannt.

Beschreibung der Tatyana-Birne mit Foto

Der Baum selbst gilt als schnellwüchsig und hat eine abgerundete Krone. Birne Tatjana trägt regelmäßig Früchte und ist sehr resistent gegen Krankheiten. Die Sorte wird als ertragreich eingestuft.

Baum

Birne Tatyana wächst ziemlich schnell. Ein ausgewachsener Baum hat eine schlanke Pyramidenform. Mit der Zeit nimmt die wachsende Krone selbstständig eine nahezu kugelförmige Form an. Die Blüte erfolgt deutlich später als bei anderen Vertretern. Der Blütenstand ist groß, hat eine rosa Tönung und die Blüten selbst sind meist weiß. Auf dem Pinsel bilden sich neun Blüten. Die Sorte Tatyana zeichnet sich durch große Blätter mit glänzendem Glanz aus.

Obst

Die Früchte sind recht groß und schwer – im Durchschnitt bis zu 250 g

Charakteristisch für eine reife Frucht ist eine gelbliche Farbe und das Vorhandensein einer violetten, vagen Röte. Birnen zeichnen sich durch ihren zarten Geschmack aus, das Fruchtfleisch ist cremefarben, süß und weich.

Durchschnittliche Fruchtgröße im Vergleich zu einer Streichholzschachtel

Merkmale der Sorte

Die Sorte gilt als produktiv und zeichnet sich durch eine stabile Fruchtbildung aus. Nach dem Pflanzen bilden sich nicht sofort die ersten Früchte. Die erste Ernte erfolgt meist 6-7 Jahre nach der Pflanzung. Es ist zu beachten, dass die Birne nicht vorzeitig zerbröckelt. Dies unterscheidet sie von vielen anderen Sorten.

Birne Tatjana verträgt Frost und niedrige Temperaturen gut. Die Tatsache, dass die Pflanze gepflanzt wird, ist wichtig. In den meisten Fällen lässt sich eine gute Ernte erzielen, indem man den Baum alleine setzt. Die Nähe zu anderen Sorten wird sich jedoch nicht negativ auswirken – die Biene beginnt mit der Fremdbestäubung der Blüten, was ebenfalls den Ertrag steigert.

Geschmacksqualitäten

Birne Tatjana gilt als Dessert. Die Früchte haben einen entsprechend ausgeprägten süßen Geschmack mit kaum wahrnehmbarer Säure. Sie enthalten die Vitamine B, E, C sowie viele Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium, Phosphor usw. Der durchschnittliche Zuckergehalt erreicht 10 % von Tatjanas Gesamtgewicht.Die Birne wird frisch verzehrt, in Scheiben oder Quadrate geschnitten. Sie werden auch zur Herstellung von Joghurt und zum Backen, zum Einmachen von ganzen Früchten oder Teilen sowie zur Herstellung von Kompott und Sirup verwendet.

Nützliche Eigenschaften der Birne

Reifezeit

Die Blüte beginnt mit einer stetigen Erwärmung. Die schlüpfenden Bienen bestäuben die Blüte und es bildet sich der Fruchtknoten. Die Tatjana-Birne reift im Frühherbst.

Produktivität

Der Baum zeichnet sich durch einen hohen Ertrag aus: Pro Hektar können im ersten Erntejahr etwa 144 Centner geerntet werden. Durch die richtige Pflege lässt sich dieser Wert noch einmal um etwa 10 c erhöhen.

Frostbeständigkeit

Birnen können in vielen Regionen angebaut werden. Die Temperatur, der ein Baum im Winter standhalten kann, beträgt -32°C.

Birnenbestäuberin Tatjana

Tatyana passt gut zu Sorten wie Osennyaya Yakovleva, Bere Moskovskaya und Mramornaya. Allerdings sollten Sie beim Platzieren eines Baumes auf den Abstand zwischen benachbarten Birnen achten – 3 m gelten als empfohlenes Minimum.

Wachstumsregionen

Wachstumsgebiet: Regionen Woronesch und Rostow. Die Birne wird in der Nähe der Orte angebaut, an denen sie gezüchtet wurde. Diese Regionen zeichnen sich durch relativ hohe Sommertemperaturen und warme Winter mit hohen Niederschlägen aus.

Krankheitsresistenz

Die Sorte ist sehr resistent gegen Krankheiten. Das Immunsystem kann, wenn es richtig gepflegt wird, vielen Angriffen standhalten. Wenn eine große Anzahl fauler Tatyana-Birnenfrüchte oder rostiges Laub festgestellt wird, wird mit speziellen Mitteln besprüht.

Vorteile und Nachteile

Die Birnensorte Tatyana zeichnet sich durch dichte Früchte aus, die nicht vorzeitig abfallen. Der Baum bricht nicht unter dem Gewicht der wachsenden Früchte.Wie jede Sorte hat Tatyana ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Birne hilft, Muskelverspannungen nach langer körperlicher Aktivität zu lösen

Birne hilft, Muskelverspannungen nach langer körperlicher Aktivität zu lösen

Vorteile:

  • enthält eine große Menge an Vitaminen und Mineralstoffen;
  • hat eine gute Frostbeständigkeit;
  • die Früchte fallen nicht von selbst und vorzeitig ab;
  • der Geschmack ist hell und reichhaltig;
  • die Härte ist mittel, daher ist die Ernte für den Verzehr durch Erwachsene und Kinder geeignet;
  • Vor der Fruchtbildung hat der Baum eine schöne Farbe und Form.

Nachteile:

  • der Baum mag keinen übermäßig und ständig feuchten Boden;
  • erfordert viel Platz und offene Flächen für das Wachstum;
  • Es beginnt erst 6-7 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen.

Landeregeln

Am häufigsten werden Setzlinge im Frühjahr oder Herbst gepflanzt. Hobby- und Profigärtner bevorzugen immer noch den Frühling, damit der Baum Zeit hat, Wurzeln zu schlagen und für den bevorstehenden Winter gerüstet zu sein.

Für die volle Entwicklung benötigt der Birnbaum ausreichend Licht und einen großzügigen Bereich ohne Nähe zu anderen Bäumen oder Gebäuden. Wenn Sie sich entscheiden, mehrere Bäume in der Nähe zu platzieren, sollte dies in einem ausreichenden Abstand von 3-4 Metern erfolgen.

Birne Tatjana verträgt keine Überflutung des Bodens. Wenn diese Tatsache auf dem Gelände ein ständiges Phänomen ist, lohnt es sich, eine kleine künstliche Böschung, einen Hügel oder einen Hügel zu schaffen. Überschüssiges Wasser vom Baum kann auch durch Rillen abgeschieden werden. Das Pflanzloch hat eine durchschnittliche Tiefe von 1 Meter, das Loch selbst hat einen Durchmesser von 80 cm. Für die Pflanzung werden fruchtbare und weniger fruchtbare Erde getrennt. Um das Loch herum wird ein Hügel angelegt, damit sich das Wasser beim Gießen richtig verteilt.Der Boden ist mit Humus, Superphosphat, Kaliumsalzen und Asche aromatisiert. Außerdem entsteht im Loch ein dichter Hügel, an dessen Hängen die Wurzeln platziert und bestreut werden. Ein obligatorisches Element ist das Vorhandensein eines Pflocks zum Festbinden eines noch fragilen Stammes. Der Sämling wird bewässert und gemulcht.

Pflegehinweise

Am häufigsten werden ein- oder zweijährige Setzlinge gepflanzt. Nach dem Pflanzen kürzen sie die Spitzen. Wenn der Baum gefroren ist, müssen einige der gebildeten Wucherungen entfernt werden. Die verbleibenden ersetzen den betroffenen Trieb und können Früchte tragen, allerdings nur, wenn sie horizontal platziert und an einen Pflock gebunden werden. Das Gießen eines Birnbaums ist eine notwendige Aktivität. Die Düngung sollte alle drei Jahre erfolgen. Am Baum lässt sich leicht erkennen, ob er Nährstoffe benötigt – die Triebe beginnen recht langsam zu wachsen. In diesem Fall lohnt sich die Zugabe von Dünger. Bei einem Überschuss an organischer Substanz entstehen viele Triebe, die jedoch bis zum Winter keine Zeit zum Reifen haben. Vor der Fruchtbildung wird der Boden umgegraben, reichlich bewässert und regelmäßig Unkraut entfernt.

Sammlung und Lagerung

Die Früchte des Baumes erreichen ihre Reife bis zum Ende des Sommers. Je nach Klima kann sich dieser Zeitraum um etwa 15 Tage, in manchen Fällen auch um einen Monat verschieben. Gärtner weisen darauf hin, dass die Sorte nicht zum Abwerfen neigt und sammeln sie daher mit ihren eigenen Händen ein. Die Birne muss vorsichtig mit dem Stiel zusammengedreht werden. Damit der Fötus die erforderliche Zeit ruhig liegen kann, wird er in eine Kiste gelegt. Es werden nur intakte Exemplare ohne sichtbare Beulen oder Risse verwendet. Birnen lassen sich am besten an einem wolkigen und trockenen Tag ernten. Wenn die Ernte in einer sonnigen und heißen Zeit erfolgt, beginnen die Früchte, Kondenswasser abzugeben, wodurch sich die Haltbarkeit spürbar verkürzt.

Abschluss

Birne Tatjana ist eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten. Der Baum ist recht pflegeleicht und trägt jedes Jahr Früchte. Bei dieser Sorte können Sie immer ganze Früchte pflücken, da diese nicht vorzeitig abfallen.

Bewertungen von Gärtnern über die Birne Tatjana

Lyudmila Serova, 51 Jahre alt, Woronesch
Tatjana hat erst vor drei Jahren einen Birnbaum gepflanzt. Ich beobachte ständig die Blüte und Bestäubung. Der Baum selbst ist schon wunderschön, ich freue mich auf den Moment, wenn die ganze Familie die ersten Früchte probieren kann.
Vladimir Mashin, 44 Jahre alt, Krasnodar
Dieses Jahr hat Tatjana ihre dritte Birnenernte eingefahren. Ich freue mich, dass ich die Früchte lange haltbar machen kann. Ich ernte von den Zweigen, nicht vom Boden. Mit der Zeit werden hierfür eine höhere Leiter und ein Paar freie Hände zur Unterstützung erforderlich sein.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen