Inhalt
- 1 Die Geschichte der Extravaganza-Birne
- 2 Beschreibung der Extravaganza-Birne
- 3 Eigenschaften von Birnenfrüchten der Sorte Extravaganza
- 4 Vor- und Nachteile der Sorte
- 5 Optimale Wachstumsbedingungen
- 6 Pflanzen und Pflegen der Extravaganza-Birne
- 7 Bestäuber der Extravaganza-Birne
- 8 Produktivität
- 9 Krankheiten und Schädlinge
- 10 Bewertungen der Birnensorte Extravaganza
- 11 Abschluss
Züchter versuchen, Nutzpflanzen zu schaffen, die produktiv, winterhart und resistent gegen Krankheiten und Schädlinge sind. Sorten Birnen Es sind diese Obstbäume, die nicht nur Anfänger, sondern auch erfahrene Gärtner interessieren. Die unten aufgeführten Beschreibungen, Fotos und Bewertungen der Extravaganza-Birne helfen Ihnen bei der Auswahl der Setzlinge.
Die Geschichte der Extravaganza-Birne
Die Urheberschaft der Sorte Feeria gehört dem nach ihr benannten Allrussischen Forschungsinstitut für Genetik und Auswahl von Obstpflanzen. Mitschurin. S. P. Yakovlev, N. I. Savelyev, V. V. Chivilev arbeiteten an der Schaffung der Birne. Als Eltern wurden die Sorten Talgar Beauty und Daughter of the Dawn herangezogen.
Die Birnenfee wurde 2006 in das staatliche Pflanzenregister der Russischen Föderation aufgenommen. Die Pflanze wird für den Anbau in mehreren Bereichen empfohlen:
- Belgorodskaya und Orjol;
- Lipezk und Tambow;
- Kursk und Woronesch.
Allerdings war der Anbau der Extravaganza-Birne nicht auf die zentrale Schwarzerderegion beschränkt. Die Bäume überwintern erfolgreich und tragen auch unter härteren Bedingungen Früchte.Gärtner in Perm, Irkutsk, Nowosibirsk und Omsk züchten erfolgreich die winterharte, spät reifende Feenbirne.
Beschreibung der Extravaganza-Birne
Der Birnbaum zeichnet sich durch seine nicht zu dicke, herabhängende, pyramidenförmige Krone aus. Die Höhe der Extravaganza beträgt 1,5-2 m, manchmal auch etwas höher. Die Triebe sind kräftig und gewölbt. Die Rinde ist braunbraun mit wenigen Lentizellen, ohne Behaarung.
Die Blattspreiten sind grün mit einer smaragdgrünen Tönung. Die Blätter sind mittelgroß, eiförmig mit einer spitzen Spitze. Es ist spiralförmig verdreht. Die Blätter sind an der Basis leicht abgeflacht und weisen an den Rändern kleine Zacken auf. Die Platten sind glatt, ledrig mit deutlich sichtbarem Glanz und Netzadern. Sie sind an einem langen, kahlen Blattstiel befestigt. Die Form der Nebenblätter ist pfriemlich.
Die Knospen sind kegelförmig und haben eine glatte Oberfläche. Sie werden ein wenig von der Flucht abgehalten.
Eigenschaften von Birnenfrüchten der Sorte Extravaganza
Nur eine Beschreibung der Bäume und ein Foto der Birnensorte Extravaganza reichen nicht aus; Sie müssen die charakteristischen Merkmale der Frucht kennen.
Extravaganza hat große Früchte mit einem Gewicht von 125-215 g. Die Oberfläche der Birnen ist glatt, leicht ölig, aber beim Verzehr ist diese Eigenschaft fast nicht zu spüren. Die Früchte sind zunächst grün, mit der Reife werden sie bernsteinfarben mit einer kaum wahrnehmbaren Himbeertönung. Während der Lagerung nehmen sie eine helle burgunderrote Farbe an.
Birnen hängen an einem länglichen, gebogenen Stiel. Der Trichter fehlt komplett. Das Herz ähnelt einer Zwiebel, die Samenkammern sind klein und geschlossen. Die Samen sind dunkelbraun und lang. Das Fruchtfleisch ist schmackhaft, weiß, saftig, leicht ölig und von mittlerer Dichte. Birnen sind süß, aromatisch, leicht säuerlich. Die Verkoster geben dem Geschmack 4,5 von 5 Punkten.
Jede Frucht enthält pro 100 g:
- lösliche Substanzen – 13,3 %;
- Zucker – 8,6 %;
- Ascorbinsäure – 7,9 %;
- p-aktive Substanzen – 112 ml.
Die Fruchtbildung beginnt 5-6 Jahre nach dem Pflanzen des Sämlings. Die Ernte erfolgt Anfang September. Laut Gärtnern ist das Sammeln von Extravaganza-Birnen schwierig, da sich der Reifegrad nur schwer bestimmen lässt. Es ist nicht ratsam, die Früchte am Baum zu belassen, da dies die Lagerzeit verkürzt.
Der hohe Ertrag ermöglicht den frischen Verzehr der Früchte und die Herstellung von Marmelade, Konfitüre und Kompott für den Winter.
Vor- und Nachteile der Sorte
Neben der Beschreibung der Birnensorte Extravaganza, Fotos und Bewertungen müssen Gärtner die Vor- und Nachteile kennen. Es ist zu beachten, dass Extravaganza praktisch keine Nachteile hat, hauptsächlich Vorteile:
- Die Sorte ist ertragreich und trägt regelmäßig Früchte.
- Die Pflanze ist frostbeständig, sodass die Extravaganza-Birne auch außerhalb des Urals angebaut werden kann.
- Die Früchte sehen nicht nur schön aus, sondern haben auch einen ausgezeichneten Geschmack.
- Die Haltbarkeit und Transportfähigkeit ist hoch, daher werden Birnbäume dieser Sorte im industriellen Maßstab angebaut.
- Starke Winde führen nicht dazu, dass reife Früchte abfallen.
- Die Extravaganza-Birne wird durch viele Krankheiten und Schädlinge nicht geschädigt, was die Pflege der Pflanze erheblich vereinfacht.
- Die Verwendung der Frucht ist universell.
Optimale Wachstumsbedingungen
Die Frostbeständigkeit der Extravaganza-Birne ermöglicht den Anbau in den nördlichen Regionen. Temperaturänderungen wirken sich nicht negativ auf die Fruchtbildung aus. Zum Pflanzen müssen Sie offene, sonnige Standorte mit Sod-Podzolic- oder Chernozem-Böden wählen.Sie sollten keine Birnen in Tieflandgebieten pflanzen, in denen das Wasser stagniert, und in Gebieten, in denen das Grundwasser bis zu 2,5 m über der Oberfläche steht.
Pflanzen und Pflegen der Extravaganza-Birne
Extravaganza wird durch Stecklinge und Pfropfen auf die Sorten February Souvenir oder Yakovlev's Lyubimitsa vermehrt. Beim Pflanzen mehrerer Setzlinge wird zwischen den Pflanzen ein Abstand von 3,5 bis 5 m eingehalten, damit die Zweige benachbarte Birnbäume nicht beschatten. Die Reihen haben einen Abstand von 6-7 m.
Bei der Pflege der Extravaganza-Birne handelt es sich um traditionelle Tätigkeiten; Sie müssen sich lediglich mit den Grundlagen der Agrartechnologie vertraut machen.
Landeregeln
Es empfiehlt sich, die Fläche für die Birnenpflanzung im Herbst vorzubereiten. Wenn jedoch keine Zeit vorhanden ist, können die Arbeiten im Frühjahr durchgeführt werden. Sämlinge werden früh im Frühjahr, bevor die Blätter blühen, oder im Herbst gepflanzt, damit die Pflanzen vor dem Frost Zeit haben, Wurzeln zu schlagen.
Der Boden wird umgegraben und die Wurzeln ausgewählt. Unkraut. Beim Graben eines Lochs wird der Boden auf zwei Seiten ausgeworfen: die obere und die untere Erdschicht getrennt. Dem fruchtbaren Boden organische Stoffe oder Mineraldünger hinzufügen und gut vermischen.
Regeln für das Pflanzen von Birnen:
- Die Tiefe der Grube muss mindestens 60 cm und die Breite 80 cm betragen.
- Die Unterseite des Sitzes ist mit Drainage aus gebrochenen Ziegeln und groben Kieselsteinen gefüllt. Einige Gärtner fügen zerkleinerte Blechdosen hinzu.
- Anschließend bis zur Hälfte der Nährstoffzusammensetzung auffüllen und mit Wasser auffüllen.
- Wenn das Wasser absorbiert ist, wird in der Mitte ein Hügel gebildet und ein Sämling mit offenem Wurzelsystem darauf platziert. Machen Sie bei Kübelpflanzen eine Vertiefung auf der Höhe der Koma.
- Decken Sie den Boden ab und lassen Sie den Wurzelkragen über der Bodenoberfläche.
- Anschließend verdichten Sie die Erde rund um den Stamm und gießen erneut.
Wenn die Sämlinge schwach sind, installieren Sie eine Stütze in der Mitte und binden Sie die Pflanze daran fest.Um die Feuchtigkeit zu speichern, wird der Baumstammkreis gemulcht.
Gießen und düngen
Nach dem Pflanzen muss die Feenbirne regelmäßig gegossen werden. Die anschließende Bewässerung erfolgt vor der Blüte, während der Fruchtreife und nach der Ernte. Diese Aktivitäten werden nur durchgeführt, wenn es nicht regnet.
Das Düngen und Auflockern des Bodens wird mit dem Gießen kombiniert. Birnbäume müssen 3-4 Mal im Jahr gefüttert werden:
- im Frühjahr müssen Sie Harnstoff hinzufügen;
- vor der Blüte - stickstoffhaltige Düngemittel;
- Zum Zeitpunkt des Fruchtansatzes sind Phosphor- und Kaliumzusätze erforderlich.
- Nach der Birnenernte werden die Bäume mit Humus, einer Königskerzenlösung oder Hühnerkot gedüngt.
Trimmen
Um eine stabile Fruchtbildung zu gewährleisten und Birnen in der erforderlichen Größe zu erhalten, müssen die Pflanzen regelmäßig beschnitten werden. Um im ersten Jahr die richtige Krone zu bilden, wird der Mittelstamm eines gepflanzten Sämlings in einer Höhe von 50–60 cm über dem Boden gekürzt. Die Seitenzweige werden oberhalb der Knospen beschnitten.
Im nächsten Jahr wird auch der Mittelleiter um 20 cm und die Seitenzweige um 5–6 cm beschnitten, um Stufen auf der Krone zu erhalten: Die unteren Triebe sollten kürzer sein als die oberen.
In den Folgejahren erfolgt der Schnitt nach dem gleichen Schema, wobei die im Inneren der Krone wachsenden Triebe entfernt werden, um eine Verdickung und starke Beschattung zu vermeiden.
Alte Birnbäume werden einem verjüngenden Schnitt unterzogen. Dazu werden Skelett- oder Halbskelettäste von 5-6 Jahre altem Holz stark beschnitten.
Tünchen
Im zeitigen Frühjahr und Herbst ist es notwendig, die Stämme und Skelettzweige der Fee aufzuhellen. Vor dem Eingriff wird der Stamm von alter Rinde befreit, unter der sich Insekten ansammeln können.
Dann mischen:
- Kalk;
- Kupfersulfat;
- Holzkleber;
- Birkenteer;
- scharfer Pfeffer.
Alle Komponenten werden mit heißem Wasser verdünnt und nach dem Abkühlen weiß getüncht.
Im Laden können Sie eine spezielle Tünche erwerben, die bereits die notwendigen Stoffe zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen enthält, die auf der Rinde von Obstbäumen leben.
Vorbereitung auf den Winter
Obwohl die Sorte Feeria frostbeständig ist, müssen die Pflanzen unabhängig von den klimatischen Bedingungen speziell auf die Überwinterung vorbereitet werden.
Saisonale Arbeit:
- Jäten Sie Unkraut, sammeln Sie Aas und alle Trockenfrüchte vom Baum. Verfaulte Birnen, die unter Pflanzen und auf Zweigen gefunden werden, sollten verbrannt werden.
- Entfernen Sie alle abgefallenen Blätter.
- Füttern Sie Obstbäume mit Kalium- und Phosphordüngern, um die Frostbeständigkeit zu erhöhen.
- Wenn längere Zeit kein Niederschlag gefallen ist, führen Sie eine wasserauffüllende Bewässerung durch und lockern Sie anschließend den Boden.
- Schneiden Sie trockene Äste ab, befreien Sie den Stamm von alter Rinde, bleichen Sie ihn und die Skelettäste auf.
- Zum Schutz vor Nagetieren werden Baumstämme mit Vlies, Sackleinen (zur Fixierung mit Bindfaden umwickelt) oder einem speziellen Netz umwickelt.
- Für den Winter werden die Wurzeln mit einer dicken Humusschicht bedeckt.
- Um die Pflanzungen vor Frost und Wind zu schützen und den Schnee zurückzuhalten, empfehlen erfahrene Gärtner, umgekehrte Fässer auf der Nordseite des Birnbaums zu platzieren.
Bestäuber der Extravaganza-Birne
Extravaganza-Birnen brauchen Bestäuber. Zu diesem Zweck werden im Garten andere Pflanzensorten gepflanzt, beispielsweise Talgar Beauty und Daughter of the Dawn.
Darüber hinaus sollten unerfahrene Gärtner berücksichtigen, dass die Blüte sehr früh erfolgt, wenn noch die Gefahr einer Rückkehr des Frosts besteht und es nicht so viele Insekten gibt.Um summende Bestäuber anzulocken, empfiehlt es sich, Birnbäume mit speziellen Fruchtansatzpräparaten oder einer Honiglösung zu besprühen.
Produktivität
Die Extravaganza-Birne ist eine produktive Pflanze. Von einem Baum werden pro Saison etwa 40-50 kg Früchte gewonnen. Deshalb ist die Sorte bei Landwirten gefragt, die bis zu 140 Zentner Früchte pro Hektar Anpflanzung ernten. An einem kühlen Ort werden sie fast sechs Monate lang gelagert, ohne dass sie ihre Präsentation oder ihren Geschmack verlieren.
Krankheiten und Schädlinge
Laut Beschreibung und Bewertungen von Gärtnern zeichnet sich die Extravaganza-Birne durch eine hohe Immunität aus. Pflanzen werden praktisch nicht krank:
- Schorf und Schmierblutung:
- Mehltau und Rost;
- schwarzer Krebs und Zytosporose;
- Fruchtfäule.
Die Birne wird nicht durch Schädlinge gestört wie:
- Zecken und Zecken;
- Birnenmotte und Blattlaus;
- Blattwalze.
Aber vorbeugende Maßnahmen sollten nicht vernachlässigt werden. Zum Beispiel:
- Besprühen Sie im Frühjahr die Krone und den Boden unter den Birnen mit speziellen Fungiziden.
- Risse säubern und alte Rinde mit einer Drahtbürste entfernen.
- Baumstämme tünchen.
- Entfernen Sie während der Vegetationsperiode alle Unkräuter im Baumstammkreis, da sich dort Schädlinge und Krankheitssporen ansiedeln können.
- Besprühen Sie im Herbst die Krone und die Zweige mit Fungiziden.
Bewertungen der Birnensorte Extravaganza
Abschluss
Wenn Sie die Beschreibung, Fotos und Bewertungen der Extravaganza-Birne kennen, können Sie sich leicht für die Wahl der Obstbäume für Ihre Datscha entscheiden. Da die Ernte jedoch ertragreich, winterhart und hervorragend haltbar und transportierbar ist, zieht sie nicht nur Sommerbewohner, sondern auch Landwirte an, die Obst zum Verkauf anbauen.