Kann man Mandarinenschalen essen und wie verwendet man sie?

Mandarinenschalen können gegessen und auch als Arzneimittel (gegen Schlaflosigkeit, Dysbiose, Nagelpilz und andere Erkrankungen) verwendet werden. Die Schale wird als kosmetisches Produkt zum Aufhellen der Nägel und zur Verjüngung der Haut verwendet. Es kann auch zur Dekoration, als Erfrischer und als natürliches Insektizid verwendet werden.

Zusammensetzung der Mandarinenschale

Die Schale ist die oberste Schicht der Mandarinenschale (abzüglich der weißen Schicht). Es hat eine attraktive Farbe und ein starkes Aroma. Der Geruch stammt von ätherischem Mandarinenöl (1–2 % Massenanteil), die Zusammensetzung umfasst:

  • einfache Kohlenhydrate (Saccharose, Fruktose);
  • Citral;
  • Aldehyde (einschließlich Caprylsäure);
  • Anthranilsäureester (verleiht ein Zitrusaroma);
  • Limonen;
  • Antioxidantien;
  • niedere Alkohole.

Neben ätherischem Öl enthält Mandarinenschale organische orange und gelbe Pigmente (einschließlich Carotin). Es ist auch in anderen orangefarbenen Lebensmitteln wie Karotten, Kürbis und Melone enthalten.

Wie viele Kalorien hat eine Mandarinenschale?

Nutzen und Schaden der Mandarinenschale werden nicht nur durch ihre Zusammensetzung, sondern auch durch ihren Nährwert bestimmt.

Die Schale einer Mandarine ist nicht weniger nützlich als die Frucht selbst

Dies ist ein ziemlich kalorienreiches Produkt – 97 kcal pro 100 g (frisch). Das ist 2-mal mehr als die Frucht selbst (42 kcal pro 100 g). Nährwert bei gleichem Gewicht:

  • Proteine ​​– 1,5 g;
  • Fette – 0,2 g;
  • Kohlenhydrate – 14,5 g.

Der Kaloriengehalt der Mandarinenschale ist auf ihren hohen Kohlenhydratgehalt zurückzuführen. Allerdings wird die Schale in kleinen Mengen verzehrt, sodass sie das Übergewicht in keiner Weise beeinträchtigt. Wenn Sie beispielsweise 30 g in Tee geben, beträgt der Kaloriengehalt weniger als 30 kcal (bei einer täglichen Gesamtaufnahme von 1600–2000 kcal).

Kann man Mandarinenschalen essen?

Man kann Mandarinenschalen essen, allerdings nur von gesunden, gründlich gewaschenen Früchten. Um eine saubere Schale zu erhalten, benötigen Sie:

  1. Mandarine waschen.
  2. Gießen Sie kochendes Wasser darüber (optional).
  3. Ziehen Sie mit einem scharfen Messer mit dünner Klinge die oberste Schicht (ohne die weiße Folie) ab.
  4. Fein in Stücke schneiden.

Sie können auch eine feine Reibe verwenden. Dann genügt es, nur die oberste Schicht abzureiben und die Schale trocknen zu lassen oder sie sofort in Tee oder anderen Getränken zu verwenden.

Welche Vorteile haben Mandarinenschalen?

Zu den Vorteilen von Mandarinenschalen für den Körper gehört eine wohltuende Wirkung auf verschiedene Organsysteme. Zitrusschale:

  • senkt den Blutdruck;
  • senkt den Blutzuckerspiegel;
  • senkt die Temperatur;
  • hilft bei der Heilung von Bronchitis;
  • stimuliert die Magensaftsynthese, was die Verdauung erleichtert;
  • hilft bei Schlaflosigkeit und nervöser Anspannung;
  • hilft, Schwellungen zu lindern;
  • verbessert die Durchblutung;
  • verstärkt die Wirkung von Schmerzmitteln;
  • beteiligt sich an der Krebsprävention;
  • reinigt die Blutgefäße von Cholesterinansammlungen;
  • regt die Fettverbrennung an, was beim Abnehmen wichtig ist;
  • wirkt immunstimulierend, entzündungshemmend und antiseptisch.
Wichtig! Dank ihrer reichhaltigen chemischen Zusammensetzung und ihres angenehmen Aromas dient Mandarinenschale als natürliches Aphrodisiakum.

Seine Verwendung führt zum Erwachen sexueller Gefühle und stärkt auch den Körper.

Verwendung von Mandarinenschalen

Mandarinenschale ist sehr nützlich und wird daher sowohl für medizinische als auch für kulinarische Zwecke verwendet. Die Schale wird auch in der Kosmetik, im Gartenbau und sogar in der Dekoration verwendet.

Beim Kochen

Mandarinenschale hat nicht nur ein interessantes Aroma, sondern auch einen pikanten Geschmack. Es hat spürbare süß-saure Töne und einen leicht bitteren Nachgeschmack. Geruch und Geschmack sind gut ausgeprägt, daher wird die Schale in kleinen Mengen verwendet.

Die Schale wird Backwaren zugesetzt und zur Zubereitung von Tee und anderen Getränken verwendet.

Haupteinsatzgebiete:

  1. Als geschmackliche Beigabe zum Teig, als Dekoration.
  2. Für alkoholfreie und alkoholische Getränke, einschließlich Tee oder Kaffee.
  3. Für Marmelade oder Konserven.
Aufmerksamkeit! Beim Kochen wird nur die oberste Schicht der Mandarinenschale verwendet, denn wenn der weiße Teil in das Gericht gelangt, verdirbt er den Geschmack (er wird bitter).

Daher müssen Sie die Schale sehr vorsichtig entfernen.

Aus der Schale lassen sich kandierte Früchte herstellen. Dazu benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Mandarinen schälen – 300 g;
  • Zucker – 300 g;
  • Wasser für Sirup – 150 ml.

Rezept:

  1. Waschen Sie die Früchte.
  2. Schälen.
  3. 8–10 Stunden in Salzwasser einweichen.
  4. In ein Sieb geben und die Flüssigkeit abtropfen lassen.
  5. Gießen Sie Wasser in die Pfanne und fügen Sie Mandarinenschale hinzu. Die Flüssigkeit sollte das Produkt bedecken.
  6. Bei schwacher Hitze 5-7 Minuten kochen lassen.
  7. In einem Sieb abtropfen lassen und abkühlen lassen.
  8. In 6–8 mm breite Streifen schneiden.
  9. Aus Zucker und Wasser Sirup zubereiten.
  10. Die Schale in die süße Mischung geben und etwa eine Stunde kochen lassen. Während dieser Zeit sollte die Flüssigkeit verkochen.
  11. Die kandierten Früchte auf Papier gießen und trocknen lassen.

Bewahren Sie Süßigkeiten aus Zitrusschalen in einem Glasbehälter auf.

In medizinischen Ganzen

Die wohltuenden Eigenschaften der Mandarinenschale haben auch in der Volksmedizin Anwendung gefunden:

  1. Um Schlaflosigkeit zu beseitigen und nervöse Anspannung zu lindern: 100 g Mandarinenschale in 2 Liter kochendes Wasser geben, 1 Stunde ruhen lassen, filtrieren. Vor dem Zubettgehen in ein warmes Bad gießen.
  2. Um Dysbiose vorzubeugen: Geben Sie einen Teelöffel Mandarinenschalenpulver zu jedem Gericht, zum Beispiel Brei, Joghurt oder Omelette.
  3. Zur Behandlung von Nagelpilz: Reiben Sie die Platten mehrmals täglich mit frischer Mandarinenschale ein.

In der Kosmetik

Ätherisches Öl und andere wohltuende Inhaltsstoffe wirken wohltuend auf die Haut und die Nagelplatten. Sie werden in der Phytokosmetik und in Hausrezepten verwendet, zum Beispiel:

  1. Gesichtsmaske: Die resultierende Schale wird in einem Mixer gemahlen, um ein Pulver zu erhalten. Sie müssen es in einer Menge von 1 Teelöffel einnehmen, 1 Hühnereigelb und 1 Teelöffel hinzufügen. l. Sauerrahm 15–20 %. Alles gut vermischen und 20 Minuten auf das Gesicht auftragen.
  2. Um die Nagelplatten aufzuhellen, können Sie sie täglich mit der Schale einreiben, am besten 2-3 Mal.
  3. Mandarinenschalen werden zu Pulver gemahlen, mit etwas warmem Wasser versetzt und so entsteht ein fertiges Peeling. Es wird nach dem Duschen in den Körper eingerieben. Dank dieses Verfahrens wird die Haut weicher und attraktiver.

Im Dekor

Getrocknete Schale wird auch zur Dekoration verwendet, zum Beispiel kann man damit Folgendes herstellen:

  • Rosen;
  • Girlande;
  • Weihnachtskranz;
  • Leuchter.

Für diese Zwecke ist es besser, die Schalen großer Mandarinen oder Orangen zu nehmen.

Aus Zitrusschalen und anderen dekorativen Elementen können Sie eine interessante Neujahrsgirlande basteln.

Zu Hause

Auch zu Hause werden Mandarinenschalen verwendet, zum Beispiel:

  1. Lufterfrischer (Schale von vier Früchten, 2 EL 9 % Essig, 1 TL Nelken und je 4-5 g Zimt und Vanillin). Mahlen Sie die Zutaten, mischen Sie sie und bringen Sie sie in 1–2 Liter Wasser zum Kochen. Abkühlen lassen und in Teller gießen, auf die Fensterbank stellen, auf den Tisch.
  2. Schneiden Sie die Schale in Formen, trocknen Sie sie, machen Sie oben Löcher und fädeln Sie sie mit Faden oder Band ein – Sie erhalten originellen Christbaumschmuck.
  3. Sie können das Schneidebrett gründlich mit der Schale (am besten Mandarinenmark) abwischen. Dadurch verschwinden alle unangenehmen Gerüche sofort.

Verwendung im Garten

Als organischer Dünger werden die Schalen von Mandarinen, Orangen und anderen Zitrusfrüchten verwendet. Darüber hinaus ist es nicht notwendig, dafür Schale zu gewinnen – Sie können die Schalen nehmen, schneiden und bis zu einer geringen Tiefe (5–7 cm) in der Erde vergraben. Sie können auch zusammen mit Blättern, Trieben und anderen organischen Materialien in einen Kompostbehälter geworfen werden. Durch die allmähliche Zersetzung setzt die Schale stickstoffhaltige Substanzen frei, die das Wachstum anderer Pflanzen stimulieren.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines Aufgusses auf Mandarinenschalen zur Bekämpfung von Blattläusen, Thripsen und anderen Schädlingen:

  1. Nehmen Sie Peelings von sechs Früchten.
  2. Mit warmem, aber nicht heißem Wasser auffüllen (1 l).
  3. 6–7 Tage an einem dunklen Ort stehen lassen.
  4. Abseihen, 2 Liter Wasser und einen großen Löffel Flüssigseife hinzufügen.
  5. Besprühen Sie Blätter und Triebe.
Beratung! Mandarinen- und Orangenschalen können einfach zwischen den Beeten ausgestreut werden. Der Duft der Frucht stößt nicht nur Insekten, sondern auch Katzen ab.

Getränke aus Mandarinenschalen

Aus Mandarinenschalen lassen sich interessante Getränke zubereiten. Es wird beispielsweise Tee und sogar Kaffee zugesetzt, um den Geschmack zu bereichern. Außerdem werden auf Basis der Schale Abkochungen und Aufgüsse zubereitet, aus denen Sie beliebige Feiertagsgetränke zubereiten können.

Tee

Um ein Glas Tee zuzubereiten, nehmen Sie eine Prise zerdrückte Mandarinenschale. Standard-Kochrezept:

  1. Mischen Sie die Zutaten in einem Glas oder einer Teekanne.
  2. Gießen Sie kochendes Wasser darüber.
  3. Mit einem Keramikdeckel abdecken und 15–20 Minuten ruhen lassen.

Der regelmäßige Verzehr von Tee mit Schale verbessert die Immunität

Dekokt

Um den Sud zuzubereiten, nehmen Sie 10 Teile Wasser auf 1 Teil Schale, zum Beispiel 100 g gehackte Mandarinenschale pro 1 Liter Wasser. Die Anleitung ist einfach:

  1. Wasser in Brand setzen.
  2. Nach dem Kochen die vorgehackte Mandarinenschale hinzufügen.
  3. Bei mäßiger Hitze etwa 30 Minuten kochen lassen. Der Deckel muss geschlossen sein.
  4. Lass es brauen. Danach muss das Getränk auf Raumtemperatur abgekühlt werden.

Fügen Sie der resultierenden Brühe Zucker (oder Honig) sowie nach Geschmack Zitronensäure hinzu. Das gekühlte Getränk kann als originelle Limonadenvariante verwendet werden.

Infusion

Sie können auch einen Alkoholaufguss auf Basis zerkleinerter Mandarinenschalen zubereiten. Sie benötigen folgende Zutaten:

  • Schale – 25 g;
  • Wodka – 0,5 l;
  • Zucker 120–150 g;
  • Wasser – 350 ml.

Anleitung zur Zubereitung der Tinktur:

  1. Mahlen Sie die Mandarinenschale auf beliebige Weise.
  2. 350 ml Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  3. Zucker auflösen, umrühren.
  4. Mit Wodka kombinieren.
  5. Gehackte Mandarinenschale hinzufügen.
  6. Verschließen Sie den Behälter und stellen Sie ihn eine Woche lang an einen dunklen Ort. Schütteln Sie ihn regelmäßig.
  7. Beanspruchung.

Schaden von Mandarinenschalen und Kontraindikationen

Der Hauptschaden der Mandarinenschale liegt darin begründet, dass Pestizide und andere Schadstoffe darauf gelangen. Weist die Frucht einen unnatürlichen Glanz, grüne Flecken, Risse und andere Beschädigungen auf, lohnt sich der Kauf nicht.

Allerdings ist auch umweltfreundliche Schale für den Verzehr kontraindiziert:

  • für Allergiker;
  • Patienten mit Gastritis, Geschwüren, Kolitis und anderen Erkrankungen des Verdauungssystems;
  • Menschen mit Nierenerkrankungen.

Ärzte empfehlen schwangeren und stillenden Frauen, das Peeling mit Vorsicht anzuwenden.

Aufmerksamkeit! Die Hauptsymptome einer Überdosierung sind allergische Reaktionen (Juckreiz, Rötung). In solchen Fällen sollte die Schale von der Ernährung ausgeschlossen und ein Arzt konsultiert werden.

Abschluss

Mandarinenschalen sind eine wertvolle Quelle für ätherische Öle und Antioxidantien. Daher können sie nicht nur als Lebensmittel, sondern auch als Arzneimittel verwendet werden. Mit der Schale werden Backwaren und Getränke zubereitet. Die Schale wird auch zu Hause und im Garten verwendet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen