Inhalt
- 1 Wie wirkt sich Chaga auf die Leber aus?
- 2 Wohltuende Eigenschaften von Chaga bei Lebererkrankungen
- 3 Die Wirksamkeit der Behandlung der Leber mit Chaga
- 4 Wie man Chaga aus der Leber richtig braut
- 5 Chaga-Rezepte zur Leberbehandlung
- 6 Wie man Chaga bei Lebererkrankungen richtig trinkt
- 7 Vorsichtsmaßnahmen
- 8 Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Chaga
- 9 Abschluss
- 10 Bewertungen von Chaga für die Leber
Chaga für die Leber ist ein sehr nützliches Produkt mit ausgeprägten medizinischen Eigenschaften. Selbst bei schweren Erkrankungen des Organs wird Birkenzunderpilz eingesetzt, und wenn die Rezepte befolgt werden, bringt Chaga positive Ergebnisse.
Wie wirkt sich Chaga auf die Leber aus?
Birkenpilz oder gemähter Zunderpilz hat eine heilende chemische Zusammensetzung. Es enthält folgende Stoffe:
- Ballaststoffe und Polysaccharide;
- Phytonzide und Harze;
- Melanin;
- Flavonoide und organische Säuren;
- eine kleine Menge Alkaloide;
- Vitamine aller Hauptgruppen – C, B, A und D;
- Mikroelemente - Kalium, Eisen, Zink, Mangan, Aluminium und Silizium;
- Saponine;
- Aminosäuren.
Aufgrund seiner vielfältigen Zusammensetzung hat Chaga beim Verzehr eine sehr wohltuende Wirkung auf die Leber. Es wirkt reinigend und entzündungshemmend, fördert die Geweberegeneration, wirkt choleretisch und stärkt allgemein das Organ.Der Einsatz von Birkenpolyporen ist sowohl zur Vorbeugung von Krankheiten als auch bei bestehenden schweren Leberschäden sinnvoll.
Birkenpolypore hilft der Leber bei der Arbeit und bei der Genesung von Krankheiten
Wohltuende Eigenschaften von Chaga bei Lebererkrankungen
Die traditionelle Medizin empfiehlt bei fast jeder Lebererkrankung das Trinken von Tees und Abkochungen aus Zunderpilz. Sie können Chaga trinken:
- mit hohem Cholesterinspiegel und Gallensteinen;
- mit Cholezystitis;
- mit Hepatitis und Fettersatz von Leberzellen;
- mit Zirrhose und entzündlichen Prozessen.
Bei richtiger Einnahme nach Rezept kann gemähter Zunderpilz den Spiegel des schlechten Cholesterins senken und dadurch die Belastung der Leber verringern. Chaga ist nützlich für die Leber, da es Giftstoffe und giftige Substanzen aus dem Körper entfernt, die Funktion des Organs erleichtert, eine choleretische Wirkung hat und die Funktion der Blutgefäße verbessert. Durch den Verzehr von Zunderpilz verbessert sich die allgemeine Immunität des Körpers, was die Leber zu einer schnellen Regeneration anregt.
Bei chronischen Lebererkrankungen verringert Birkenpolypore die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Erkrankung in eine onkologische Form entwickelt.
Die Wirksamkeit der Behandlung der Leber mit Chaga
Die offizielle Medizin erkennt den medizinischen Wert von Chaga und seine Vorteile für die Leber an. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Holzpilz äußerst selten negative Reaktionen im Körper hervorruft, gleichzeitig aber Gewebe und Blut effektiv von Giftstoffen reinigt und als gutes Choleretikum und Diuretikum dient.
Die Wirksamkeit des Chaga-Pilzes ist in der Medizin anerkannt
Die meisten Ärzte sind der Meinung, dass es möglich ist, Birkenpolyporen bei Lebererkrankungen einzusetzen, und dass sie bei Vorstufen von Krebsvorstufen doppelt nützlich sind. Ärzte betonen jedoch, dass der Pilz nicht als einziges Medikament, sondern lediglich als Hilfsmittel zur Verbesserung der Gesundheit dienen sollte. Sie müssen Chaga-Tees und -Aufgüsse in Kombination mit Arzneimitteln trinken. In diesem Fall ist die Wirkung der Behandlung positiv.
Wie man Chaga aus der Leber richtig braut
Zur Behandlung der Leber ist es üblich, das klassische Rezept zur Zubereitung von Chaga-Aufguss zu verwenden. Das Getränk wird wie folgt zubereitet:
- 100 g getrockneter Birkenpolypen werden in 500 ml warmes, sauberes Wasser gegossen;
- Der Pilz wird 4 Stunden lang eingeweicht. Anschließend wird der aufgeweichte Zunderpilz entfernt und zerkleinert.
- der gehackte Pilz wird erneut in die gleiche Flüssigkeit getaucht, in der er eingeweicht und auf etwa 40 °C erhitzt wurde;
- Für 2 Tage wird das Produkt zum Aufgießen in den Kühlschrank genommen;
- Der Aufguss wird durch gefaltete Gaze filtriert und dann mit sauberem Wasser auf ein Gesamtvolumen von 500 ml aufgefüllt.
Die resultierende medizinische Infusion wird bei akuten und chronischen Lebererkrankungen dreimal täglich 200 ml eingenommen, Sie müssen das Produkt auf nüchternen Magen trinken.
Chaga-Rezepte zur Leberbehandlung
Die traditionelle Medizin bietet nicht nur den klassischen Aufguss auf Basis des Chaga-Pilzes, sondern auch viele weitere Rezepte für gesunde Tees und Abkochungen. In Kombination mit zusätzlichen Komponenten bringt Zunderpilz maximale Vorteile und erhält zudem einen interessanteren Geschmack.
Sie können Birkenzunderpilz mit Heilkräutern brauen
Chaga-Aufguss mit Ringelblume
Chaga gegen Hepatitis und andere Lebererkrankungen kann nach folgendem Rezept zubereitet werden:
- zerkleinerter trockener Chaga-Pilz und getrocknete Ringelblumenblüten werden in gleichen Mengen eingenommen – jeweils 1 großer Löffel;
- 100 ml heißes Wasser in separate Tassen gießen;
- Eine Stunde ziehen lassen, dann filtern und im Verhältnis 1 zu 2 mischen – es sollte mehr Ringelblume als Chaga enthalten sein.
Trinken Sie dreimal täglich 1 kleinen Löffel auf nüchternen Magen. Bei chronischen Lebererkrankungen sollte die Heilinfusion 2 Monate lang eingenommen werden, bei akuten Erkrankungen nicht länger als 10 Tage.
Chaga mit Sumpfkalmus
Bei Hepatitis und Leberzirrhose ist Birkenpolypore in Kombination mit Sumpfkalmus von Vorteil. Medizinischer Tee wird wie folgt zubereitet:
- 2 große Löffel trockenes Chaga-Pulver werden mit 1 kleinen Löffel Kalmuswurzeln vermischt;
- Gießen Sie die Zutaten mit 1 großen Löffel heißem Wasser;
- Lassen Sie die Mischung 5 Stunden lang an einem kühlen, dunklen Ort ziehen.
Das abgesiebte Produkt wird zweimal täglich mit einem großen Löffel auf nüchternen Magen verzehrt.
Chaga-Aufguss mit Löwenzahn
Chaga hat eine gute medizinische Wirkung bei Leberzirrhose, wenn Sie ihn nach folgendem Rezept zubereiten:
- gehackter Chaga-Pilz und trockener Löwenzahn werden zu gleichen Anteilen gemischt;
- 2 große Löffel der Heilmischung werden in 400 ml heißes Wasser gegossen;
- Das Produkt wird 3 Stunden lang infundiert und anschließend filtriert.
Bei Leberzirrhose müssen Sie bis zu viermal täglich 1 großen Löffel auf nüchternen Magen trinken.
Sie können Chaga-Tee recht lange trinken – bis zu sechs Monate am Stück.
Chaga mit Chicorée
Mit dieser Abkochung können Sie die Leber mit Chaga reinigen und chronische Krankheiten behandeln:
- 1 großer Löffel Birkenpilz wird mit 2 großen Löffeln Chicorée vermischt;
- 1 Liter Wasser zu den Komponenten hinzufügen;
- Die Mischung bei schwacher Hitze nur 5 Minuten kochen lassen und dann vom Herd nehmen.
Sie können dem fertigen Getränk etwas Zitronensaft oder Honig hinzufügen und dreimal täglich 1 großen Löffel auf nüchternen Magen trinken. Sie müssen die Behandlung zwei Wochen lang fortsetzen und dann eine Pause einlegen.
Wie man Chaga bei Lebererkrankungen richtig trinkt
Chaga gilt als ziemlich sicheres Heilmittel, bei der Anwendung müssen jedoch einige Regeln beachtet werden:
- Sie können Chaga sehr lange bei Leberbeschwerden anwenden – von 3 bis 5 Monaten hintereinander. Allerdings ist es notwendig, alle 10 Tage eine Pause von 5 Tagen einzulegen und die Behandlung dann wieder aufzunehmen.
- Klassischer Chaga-Tee wird bis zu 3-mal täglich auf nüchternen Magen getrunken, 200 ml. In einigen Rezepten sind möglicherweise reduzierte Dosierungen vorgeschrieben. In diesem Fall wird Chaga wie im Rezept verschrieben eingenommen.
- Fertige Tees und Aufgüsse auf Chaga-Basis behalten ihre Vorteile für die Leber 4 Tage lang. Nach dieser Zeit müssen Sie ein neues Medikament zubereiten – ein zu alter Chaga-Aufguss kann nicht mehr konsumiert werden.
Trinken Sie Chaga-Tee bei Lebererkrankungen streng nach Rezept
Vorsichtsmaßnahmen
Eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber Chaga ist sehr selten, es gibt jedoch solche Fälle. Wenn Sie zum ersten Mal Birkenpolypor verwenden, sollten Sie Chaga-Tee in einer sehr kleinen Menge probieren und einige Stunden warten. Treten keine negativen Reaktionen auf, können Sie das Getränk gemäß Rezept trinken.
Bei Lebererkrankungen ist die Einnahme von alkoholischen Tinkturen auf Basis von Holzpilzen strengstens verboten.Selbst in minimalen Mengen kann Ethylalkohol Ihre Gesundheit verschlechtern.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Chaga
Es gibt nicht viele Kontraindikationen für Chaga-Pilze, aber es gibt sie dennoch. Sie sollten Chaga nicht für die Leber einnehmen:
- bei Darmkolitis und Ruhr;
- mit einer Tendenz zu erhöhter nervöser Erregbarkeit;
- während der Schwangerschaft;
- während der Stillzeit;
- während der Behandlung mit Antibiotika;
- mit intravenöser Gabe von Glukose.
Bei individueller Chaga-Unverträglichkeit oder bei Überdosierung können Symptome wie Juckreiz und Rötung der Haut, nervöse Reizbarkeit, Übelkeit und Durchfall auftreten.
Chaga-Zunderpilz hat eine minimale Anzahl von Kontraindikationen
Abschluss
Chaga für die Leber ist von großem Nutzen, wenn er nach Rezept verzehrt wird – er hilft, das Organ zu reinigen und seine Funktionen wiederherzustellen. Sie müssen gemäß den Rezepten Tee mit Birkenpilzen trinken, dann hat die Behandlung eine wohltuende Wirkung.
Bewertungen von Chaga für die Leber