Inhalt
- 1 Was tun mit Chaga-Pilzen nach der Sammlung?
- 2 Wie man Chaga zu Hause mahlt
- 3 Wie man Birken-Chaga-Pilze braut
- 4 Wie lange soll Chaga aufgegossen werden?
- 5 Wie oft kann man Chaga brauen?
- 6 Rezepte für Chaga-Pilze
- 7 Wie man Chaga richtig trinkt
- 8 Kann man jeden Tag Chaga trinken?
- 9 Wie lange kann man Chaga trinken?
- 10 Abschluss
Es ist notwendig, Chaga richtig zu brauen, um den größtmöglichen Nutzen aus seiner Verwendung zu ziehen. Der Birkenpolyporenpilz verfügt über zahlreiche medizinische Eigenschaften und steigert bei richtiger Anwendung das Wohlbefinden deutlich.
Was tun mit Chaga-Pilzen nach der Sammlung?
Der Chaga-Pilz oder Zunderpilz wächst auf vielen Laubbäumen. In der Volksmedizin wird jedoch nur Birken-Chaga verwendet; es ist dasjenige mit der nützlichsten Zusammensetzung und den wertvollsten medizinischen Eigenschaften.
Chaga-Pilze werden normalerweise im zeitigen Frühjahr, im März oder im Herbst im Oktober geerntet. In diesen Zeiträumen enthält es die größte Menge an nützlichen Substanzen.Der Zunderpilz wird mit einer Axt aus dem Birkenstamm entfernt und dabei der mittlere Teil des Bewuchses abgeschnitten.
Frisch geernteter Chaga muss sofort verarbeitet werden, da der Pilz schnell hart wird und in Zukunft nur noch schwer zu beeinflussen ist. In der Regel wird der Chaga-Pilz nach dem Sammeln getrocknet – zunächst mit einem scharfen Messer in Würfel oder Streifen geschnitten und dann an der Luft ausgelegt.
Sie können auch einen Backofen oder einen elektrischen Trockner verwenden – die Temperatur sollte 40 °C nicht überschreiten.
Die verarbeiteten Rohstoffe werden in trockene Gläser gefüllt und zur Langzeitlagerung gelagert.
Von Birken gesammelter Chaga ist sowohl bei der Behandlung als auch bei der Vorbeugung von Nutzen
Wie man Chaga zu Hause mahlt
Birken-Chaga muss nicht sofort nach der Ernte aufgebrüht werden – er behält seine medizinischen Eigenschaften 2 Jahre lang. Früher oder später wird es jedoch notwendig, eine Abkochung oder Tinktur auf der Basis des Pilzes zu brauen, und dafür muss das Rohmaterial zunächst zerkleinert werden:
- Selbst vorgeschnittene Pilze werden mit der Zeit sehr zäh. Es empfiehlt sich, Chaga nach vorherigem Einweichen zu Pulver zu mahlen; dadurch können Sie viel weniger Aufwand betreiben.
- Eine kleine Menge getrockneter Zunderpilz wird in kaltem Wasser gewaschen und dann mit warmem, sauberem Wasser übergossen, sodass das trockene Rohmaterial vollständig bedeckt ist. Der Pilz wird 6-8 Stunden im Wasser belassen und sollte während dieser Zeit gründlich eingeweicht werden.
- Nach der angegebenen Zeit wird der Birkenzunderpilz aus dem Wasser genommen und mit der Hand leicht ausgedrückt – seine Struktur wird recht weich. Der eingeweichte Pilz wird durch einen Fleischwolf gegeben, in einen Mixer gegeben oder einfach von Hand gerieben und dann zur Zubereitung eines Chaga-Aufgusses verwendet.
Wie man Birken-Chaga-Pilze braut
Es gibt mehrere grundlegende Möglichkeiten, Chaga-Pilze zu seinem Vorteil zuzubereiten. Der Unterschied liegt nicht nur in der Dauer, sondern auch im medizinischen Wert des fertigen Suds – bei manchen Tees ist er höher, bei anderen niedriger.
Wie man Birken-Chaga zur Vorbeugung braut
Es empfiehlt sich, Chaga-Tee nicht nur bei bestehenden Erkrankungen aufzubrühen. Aufgüsse und Abkochungen von Birkenpolypen werden präventiv zur allgemeinen Stärkung des Körpers eingenommen.
Ein Video zur Zubereitung von Chaga zu Hause bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, für solche Fälle ein Getränk zuzubereiten. Das Rezept sieht so aus:
- etwa 200 g getrockneter Zunderpilz werden eingeweicht und nach dem Standardalgorithmus zerkleinert;
- das resultierende Rohmaterial wird in 1 Liter kochendes Wasser gegossen und bei schwacher Hitze 20 Minuten lang gekocht;
- Nach Ablauf der Zeit wird der Chaga-Abkocher vom Herd genommen, das Getränk etwas abkühlen gelassen und gefiltert, um alle restlichen Rohstoffe zu entfernen.
Die Zubereitung des Tees nimmt wenig Zeit in Anspruch, das fertige Getränk hat einen angenehmen Geschmack und ist wohltuend bei geschwächter Immunität, Entzündungen und Verdauungsstörungen. Allerdings sind die heilenden Eigenschaften eines solchen Tees eingeschränkt. Wenn Sie Zunderpilz schnell brauen, werden einige der nützlichen Substanzen einfach zerstört.
Daher wird empfohlen, schnellen Chaga-Tee nur vorbeugend aufzubrühen. Das Getränk steigert den Tonus des Körpers, stärkt die Abwehrkräfte, beugt der Entstehung bakterieller Erkrankungen vor, kann aber bei bestehenden Erkrankungen keine schwerwiegende Wirkung entfalten.
In prophylaktischen Mitteln wird schwacher und schneller Chaga-Tee zubereitet
Wie man Chaga für die Behandlung richtig aufbrüht
Wenn Sie Chaga-Tee nicht zur Vorbeugung, sondern zur Behandlung einer schweren Krankheit zubereiten möchten, müssen Sie ein anderes Rezept verwenden. In diesem Fall dauert das Brauen von Zunderpilz länger, aber der medizinische Wert des fertigen Aufgusses ist viel höher.
Rezept:
- Die getrockneten Rohstoffe werden in einen Glas- oder Keramikbehälter gegeben und im Verhältnis 1 zu 5 mit Wasser gefüllt. Das Wasser sollte warm sein, etwa 50 °C, und die Rohstoffe vollständig bedecken.
- Der Birkenpolypor wird 6-8 Stunden lang in Wasser eingeweicht, dann herausgenommen und mit einer Reibe, einem Fleischwolf oder einem Mixer zerkleinert.
- Nach dem Mahlen der Rohstoffe wird das nach dem Einweichen verbleibende Wasser erneut leicht auf 50 °C erhitzt und der zerkleinerte Pilz erneut 5 Stunden darin eingetaucht.
Sie können Birken-Chaga auch in einer Thermoskanne aufbrühen. In diesem Fall kühlt das Wasser langsamer ab und der medizinische Wert des Aufgusses ist höher.
Nach längerer Infusion kann der Rohstoff für medizinische Zwecke verwendet werden, er muss zunächst gefiltert werden. Wenn Sie nach einem „langsamen“ Rezept ein Getränk aus Birkenpilz brauen, wirkt es sich positiv auf eine Vielzahl von Krankheiten aus und behält das Maximum an wertvollen Substanzen.
Wie lange soll Chaga aufgegossen werden?
Es gibt zwei Methoden, Chaga zuzubereiten: kalt und heiß. Beim Kochen des Pilzes über dem Feuer dauert der Kochvorgang nur etwa 20 Minuten, allerdings verliert der Chaga in diesem Fall einen erheblichen Teil seiner wohltuenden Eigenschaften.
Für das korrekte Aufgießen von Chaga in Wasser beim „kalten“ Aufbrühen ist die Verwendung einer Flüssigkeit mit einer Temperatur von nicht mehr als 50–60 °C erforderlich.Damit das Produkt seine wertvollen Eigenschaften voll entfalten kann, muss es mindestens 2 Stunden, vorzugsweise 5 bis 8 Stunden, gebrüht werden, damit der Aufguss eine hohe Konzentration erhält.
Wie oft kann man Chaga brauen?
Im Gegensatz zu normalem Tee sind Chaga-Rohstoffe für den wiederholten Gebrauch geeignet. Kräuterkenner sind sich einig, dass man aus den gleichen Rohstoffen bis zu fünf Mal hintereinander ein Getränk aus Chaga zubereiten kann. Jedes Mal hat der Chaga-Aufguss den gleichen Wert.
Chaga ist praktisch, weil er zum wiederholten Aufbrühen geeignet ist.
Nach 5 Anwendungen ist es jedoch besser, den gebrauchten Chaga zu entsorgen und neue Rohstoffe zu brauen. Andernfalls bringt der frische Aufguss keinen großen Nutzen mehr.
Rezepte für Chaga-Pilze
Ein traditioneller einfacher Aufguss auf Basis von Birkenpolypen wirkt sich positiv auf die meisten Krankheiten aus. Er kann aber nicht nur in reiner Form verwendet werden, der Zunderpilz wird oft mit anderen Heilstoffen kombiniert, was den Wert des Birkenpilzes nur steigert.
Chaga mit Heilkräutern
Bei entzündlichen Prozessen, Verdauungsstörungen und Nervenstörungen ist es sinnvoll, Chaga-Pilze in Kombination mit Heilkräutern aufzubrühen. Sie können aus Chaga unter Zugabe von Kräutertee ein Medikament nach Ihrem Geschmack zubereiten. Kamille und Wegerich, Eichenrinde und Hagebutten, Schafgarbe und Wermut werden zusammen mit Zunderpilz gebraut. Das Rezept sieht so aus:
- die Zutaten für die Zubereitung eines gesunden Getränks werden zu gleichen Teilen eingenommen und miteinander vermischt;
- Messen Sie 2 große Löffel der Kräutermischung mit gehacktem Chaga-Pilz ab und gießen Sie das Rohmaterial in eine Thermoskanne.
- Zunderpilz und Kräuter im Verhältnis 1 zu 5 mit kochendem Wasser übergießen und die Thermoskanne mit einem Deckel verschließen.
Sie müssen das Produkt etwa 8 Stunden lang ziehen lassen. Das fertige Getränk wird gefiltert und dreimal täglich in einer Menge von 1 Glas eingenommen, vorzugsweise auf nüchternen Magen. Wenn Sie möchten, können Sie Chaga-Tee mit Honig aufbrühen, dadurch wird das Getränk noch gesünder.
Chaga mit Honig und Propolis
Unter den Rezepten und Methoden zur Zubereitung von Chaga ist ein Aufguss aus Birkenpilz gegen Entzündungen und Erkältungen beliebt:
- 20 g zerkleinerter Birkenpilz werden in ein Glas warmes Wasser von etwa 50 °C gegossen;
- Fügen Sie der Zusammensetzung 2 kleine Löffel natürlichen Honig und 1 Kugel Propolis hinzu;
- 30-40 Minuten darauf bestehen.
Trinken Sie das Produkt in der Menge eines Glases auf nüchternen Magen; Imkereiprodukte und Chaga helfen wirksam bei der Bekämpfung von entzündlichen und bakteriellen Prozessen. Der Aufguss kann auch zur Reinigung des Körpers beim Abnehmen aufgebrüht werden; in diesem Fall sollte man ihn morgens auf nüchternen Magen mit Honig und Propolis trinken.
Chaga-Tee mit Honig hat ausgeprägte reinigende und antibakterielle Eigenschaften
Chaga mit Klettenwurzel
Bei Adenomen bei Männern und anderen Erkrankungen des Fortpflanzungssystems ist eine Infusion von Chaga mit Klettenwurzel von Vorteil. So können Sie Chaga für die Behandlung vorbereiten:
- 1 großer Löffel getrocknete Klettenwurzel wird mit 2 Gläsern Wasser übergossen und 3 Minuten lang gekocht;
- die Brühe wird weitere 4 Stunden ziehen lassen;
- Nach Ablauf des Verfallsdatums werden dem Produkt auf Klettenbasis 50 ml klassischer Chaga-Aufguss zugesetzt.
Um ein Heilmittel zur Behandlung von Adenomen und anderen Beschwerden zu brauen und zu trinken, benötigen Sie nur dreimal täglich 2 große Löffel. Die Infusion sollte auf nüchternen Magen eingenommen werden und die Behandlung wird 3 Wochen lang fortgesetzt.
Wie man Chaga richtig trinkt
Es ist üblich, nicht nur verschiedene Methoden zum Brauen von Birkenzunderpilz zu unterscheiden, sondern auch Methoden zu seiner Verwendung.Die Häufigkeit und Dauer der Anwendung hängt davon ab, ob das Medikament vorbeugend oder zur gezielten Behandlung eingenommen wird.
Wie man Chaga zur Vorbeugung einnimmt
Chaga-Getränk bringt große Vorteile, wenn man es prophylaktisch braut, noch bevor schwere Krankheiten auftreten. Es wird empfohlen, es bei Gastritis und verminderter Immunität einzunehmen, um Magengeschwüren vorzubeugen und vor Krebs zu schützen, bei Neigung zu ständigen Erkältungen.
Normalerweise trinken sie dreimal täglich schwach gebrühten Birken-Chaga – nicht mehr als 1 Glas pro Dosis. Das Trinken von Chaga vor oder nach den Mahlzeiten ist nicht besonders wichtig. Die Hauptsache ist, dass zwischen der Nahrungsaufnahme und der Einnahme des Arzneimittels 1,5 Stunden liegen.
Insgesamt sollte der Präventionskurs einen Monat dauern. Anschließend machen sie für den gleichen Zeitraum eine Nutzungspause und absolvieren den Kurs bei Bedarf erneut.
Wie man Chaga-Abkochung zur Behandlung einnimmt
Die Methoden zur Verwendung von Chaga-Abkochung bei bestehenden Krankheiten unterscheiden sich kaum von der Verwendung von Chaga zur Vorbeugung. Der Hauptunterschied liegt in der Konzentration des Arzneimittels – zur Behandlung ist es üblich, aus Birkenzunder ein stärkeres und reichhaltigeres Getränk zu brauen.
Das Mittel wird in der Regel dreimal täglich eingenommen – jeweils 1 Glas, vorzugsweise auf nüchternen Magen, etwa eine Stunde vor dem Essen.
Gleichzeitig mit der internen Anwendung von Chaga-Abkochung können Sie das Produkt auch äußerlich verwenden. Je nach Erkrankung kommen Kompressen, Einreibungen, Spülungen und Inhalationen mit Chaga-Medizin zum Einsatz. Bei jeder Anwendung ist Birkenzunderpilz von Vorteil.
Der allgemeine Behandlungsverlauf hängt von der konkreten Erkrankung ab.Aber im Durchschnitt wird Chaga-Pilz zur Behandlung bestehender Krankheiten etwa 5 Monate lang eingenommen, danach muss man mindestens eine Woche Pause machen.
Zu medizinischen Zwecken wird Chaga-Tee häufig in Kombination mit anderen Arzneimitteln konsumiert. Sie können beispielsweise einen Sud aus Birkenzunderpilz mit natürlichem Honig und Heilkräutern mischen; zusätzliche Zutaten verstärken die Wirkung des Aufgusses.
Aufgrund seiner reinigenden und antibakteriellen Eigenschaften können Sie mehrere Monate hintereinander ohne Nebenwirkungen mit Chaga behandelt werden.
Kann man jeden Tag Chaga trinken?
Tee auf Basis von Birkenzunderpilz, in schwacher Konzentration zubereitet, ist für den täglichen Gebrauch geeignet und bringt erhebliche Vorteile. Es kann normalen Tee ersetzen; ein Getränk aus Baumpilzen hat eine ausgeprägte wohltuende Wirkung auf den Körper und stärkt die Abwehrkräfte.
Wie lange kann man Chaga trinken?
Typischerweise werden Chaga-Getränke in langen Gängen zu medizinischen Zwecken konsumiert. Ihre Dauer beträgt 5-7 Monate, je nach Erkrankung manchmal auch länger.
Zwischen den einzelnen Kursen müssen Sie eine Pause von 2 Wochen einlegen. Bei langfristiger Daueranwendung kann Chaga-Tee die Funktion des Nervensystems negativ beeinflussen.
Abschluss
Es ist notwendig, Chaga richtig zuzubereiten, damit das Getränk bei der Behandlung von Beschwerden den größtmöglichen Nutzen bringt.Sowohl zu therapeutischen Zwecken als auch zur Vorbeugung wird Chaga in der Hausmedizin sehr häufig eingesetzt – die Zubereitung des Suds sieht einfach aus und die Wirkung von Chaga auf die Gesundheit ist sehr positiv.