Inhalt
Berberitzen-Harlekin ist ein unprätentiöser Zierstrauch aus der Familie der Berberitzengewächse. Diese Art ist bei Gärtnern wegen ihres schönen Aussehens und ihrer nützlichen Eigenschaften sehr beliebt. Der bunte, anmutige Strauch wird häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet. Aufgrund seines bunten Blattwerks wird es zum Einrahmen von Blumenbeeten und Mixborders verwendet.
Beschreibung der Berberitze Harlequin
Die Harlekin-Berberitze wurde 1864 an den Berghängen Japans gefunden, erlangte aber erst vor relativ kurzer Zeit europäische Popularität. Das Kennenlernen der Thunberg-Harlekin-Berberitze muss mit einer Beschreibung beginnen:
- Die Sorte ist mittelgroß und langsamwüchsig. Die Höhe einer erwachsenen Pflanze erreicht bis zu 2 m und das jährliche Wachstum beträgt 10 cm in Höhe und Breite;
- die Krone ist breit und ausladend;
- Lila Blattteller mit weißen Flecken, verfärbt sich in der Sonne schneeweiß. Mit Beginn des Herbstes verfärbt es sich goldgelb oder rot;
- Anfang Mai erscheinen am Strauch kleine goldene Blütenstände;
- Die Blüte ist reichlich und dauert etwa 1 Monat.
- nach der Blüte bilden sich leuchtend rote Früchte, die den ganzen Winter über an den Zweigen bleiben;
- dunkelbraune Triebe haben scharfe Dornen, die die Pflege erschweren;
- Die Fruchtbildung erfolgt 3 Jahre nach dem Pflanzen.
Berberitzen-Harlekin im Landschaftsdesign
Harlekin-Berberitze wird in Einzel- und Gruppenpflanzungen, zur Gestaltung von Baum- und Strauchkompositionen, Mixborders sowie zur Gestaltung von Rabatten und grünen Hecken verwendet. Der bunte Strauch passt gut zu Nadelbäumen und anderen Berberitzenarten.
Barberry Harlequin hat breite Anwendung für die Landschaftsgestaltung von Stadtparks und Plätzen, Innenhöfen, Schulen und Innenhöfen gefunden.
Pflanzen und Pflegen der Harlekin-Berberitze
Vor dem Pflanzen müssen die Vorlieben der Pflanze berücksichtigt werden. Berberitzen-Harlekin bevorzugt:
- saurer und leicht alkalischer Boden;
- heller und belüfteter Ort;
- regelmäßiges Gießen;
- rechtzeitige Fütterung;
- Beschneidung
Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche
Es ist besser, einen Harlekin-Berberitzensämling mit geschlossenem Wurzelsystem zu kaufen. Beim Kauf sollte man auf die Triebe achten. Sie müssen blattlos sein und gesund aussehen, ohne mechanische Beschädigungen.
Das Wurzelsystem der Berberitze sollte nicht aus den Drainagelöchern herauskommen. In diesem Fall ist die Pflanze alt und die Überlebenswahrscheinlichkeit ist erheblich verringert.
Wenn Sie einen Sämling mit offenem Wurzelsystem kaufen, prüfen Sie zunächst die Wurzeln. Sie sollten kein dunkles Aussehen haben, trocken und faul sein. Vor dem Pflanzen wird das Wurzelsystem des Sämlings beschnitten und etwa 1-2 Stunden in warmem Wasser eingeweicht.
Es ist besser, die Pflanzstelle einen Monat vor der Pflanzung vorzubereiten. Dazu wird der Boden mit dem Bajonett einer Schaufel umgegraben, organische und mineralische Düngemittel hinzugefügt, verschüttet und mit Polyethylen abgedeckt. Vor dem Pflanzen wird der Boden noch einmal umgegraben.
Berberitze Thunberg Harlekin pflanzen
Für ein gutes Wachstum und eine gute Entwicklung muss der Sämling richtig gepflanzt werden. Dafür:
- Sämlinge der Harlekin-Berberitze werden im Herbst, einen Monat vor Frostbeginn, gepflanzt.
- Graben Sie ein Loch von 60x60 cm.
- Wenn das Loch nicht vorab vorbereitet wurde, wird der entnommene Boden mit Kompost, Humus oder verrottetem Mist vermischt.
- Auf den Boden werden gebrochene Ziegel, Blähton oder Kieselsteine in einer Schicht von 15 cm gelegt.
- Darauf wird vorbereiteter, fruchtbarer Boden gelegt.
- Der Sämling wird in die Mitte des Pflanzlochs gelegt und sorgfältig mit Erde bedeckt, wobei jede Schicht verdichtet wird und darauf geachtet wird, dass kein Luftraum entsteht.
- Nach der Pflanzung wird der Boden nochmals verdichtet, großzügig gewässert und gemulcht.
- Um zu verhindern, dass sich die Pflanze beim Wachsen verformt, wird sie an einen Pflock gebunden.
Gießen und düngen
Harlekin-Berberitze ist eine dürreresistente Kulturpflanze, daher erfolgt die Bewässerung nur in trockenen Sommern. Gießen Sie dazu zweimal im Monat mindestens 1 Eimer warmes Wasser unter die Wurzel. Nach dem Gießen wird der Boden gelockert und gemulcht. Geeigneter Mulch ist: trockenes Stroh, Laub und Sägemehl. Mulch speichert Feuchtigkeit, schützt vor Sonnenbrand und wird mit der Zeit zu einem zusätzlichen Dünger.
Für ein gutes Wachstum und eine gute Entwicklung benötigt die Harlekin-Berberitze Dünger. Dazu können Sie Humus, Kompost und komplexe Mineraldünger verwenden. Die Düngung erfolgt dreimal pro Saison:
- während der Vegetationsperiode;
- im Moment der Blüte;
- während der Fruchtbildung.
Wird der Sämling mit geschlossenem Wurzelsystem gekauft, erfolgt die erste Düngung 2 Jahre nach der Pflanzung.
Trimmen
Damit die Pflanze ein dekoratives Aussehen und wenig Schmerzen hat, muss sie rechtzeitig beschnitten werden. Harlekin-Berberitze erfordert drei Schnittarten:
- Formen – im Herbst durchgeführt, um dem Busch die gewünschte Form zu geben;
- Hygiene – im Frühjahr werden Triebe entfernt, die nicht überwintert haben und entfernt werden;
- verjüngend – alle alten Triebe alle 7 Jahre entfernen.
Vorbereitung auf den Winter
Berberitze Harlekin ist eine kältebeständige Pflanze, die Temperaturen bis zu -30 Grad standhält. In den ersten zwei Jahren können junge Sämlinge jedoch unter starkem Frost leiden. Um die Sorte nicht zu verlieren, müssen sie abgedeckt werden.
Um den Wurzelkragen zu schützen, wird der Baumstammkreis mit Stroh, Laub oder Fichtennadeln gemulcht. Um den oberirdischen Teil abzudecken, werden die Triebe in einem Bündel gesammelt, in Spinnvlies gewickelt und mit einem Seil oder einer Metallklammer gesichert.
Nach dem Ende des Frühlingsfrosts wird der Unterstand entfernt. Wenn Sie zu spät kommen, wird die Harlekin-Berberitze austrocknen und sterben.
Reproduktion
Berberitzen-Harlekin vermehrt sich auf verschiedene Arten:
- Samen;
- Stecklinge;
- den Busch teilen;
- Wurzeltriebe.
Bei der Vermehrung aus Samen ist die Keimwahrscheinlichkeit sehr gering, daher ist diese Methode nicht für Gärtneranfänger geeignet.
Stecklinge sind die einfachste und aufwandsärmste Vermehrungsmethode. Um Harlekin-Berberitze durch Stecklinge zu vermehren, benötigen Sie:
- Schneiden Sie im Juni 10-15 cm lange Stecklinge von den Seitentrieben ab.
- Die unteren Blätter werden entfernt, die oberen um die halbe Länge gekürzt.
- Das Pflanzenmaterial wird 2 Stunden lang in der Zubereitung „Kornevin“ oder „Epin“ eingeweicht.
- Die Stecklinge werden in eine Sand-Torf-Mischung gepflanzt und mit einer Glaskappe abgedeckt, um ein günstiges Mikroklima zu schaffen.
- Einmal täglich wird die Abdeckung zur Belüftung und Bewässerung entfernt.
- Nach der Wurzelbildung erscheinen neue Blätter auf dem Steckling und er beginnt zu wachsen.
- Wenn die Pflanze ein Wurzelsystem entwickelt und stärker wird, wird sie in einen Behälter mit nahrhafter Erde umgepflanzt.
- In einem Jahr kann die junge Berberitze an einen festen Standort verpflanzt werden.
Krankheiten und Schädlinge
Berberitzen-Harlekin hat eine starke Immunität gegen viele Krankheiten und Schädlinge. Bei Nichtbeachtung der Pflegeregeln kann es jedoch zu folgenden Erscheinungen an der Pflanze kommen:
- Blattlaus;
- Echter Mehltau;
- Sägewespe;
- bakterieller Krebs.
Anhand des Fotos können Sie die Krankheiten der Harlekin-Berberitze erkennen.
Blattlaus - ein kleines Insekt, das auf Trieben und Blättern erscheint. Bei nicht rechtzeitiger Behandlung saugen die Schädlinge den Saft aus, was zum Austrocknen der jungen Triebe führt. Die Behandlung besteht darin, den Busch mit Pfeffer oder Seifenlösung zu behandeln. Bei einer Masseninfektion wird die Pflanze mit Insektiziden behandelt.
Echter Mehltau – Die Krankheit ist an einem weißen Belag auf den Blättern zu erkennen. Echter Mehltau tritt häufig bei hoher Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur auf. Es ist schwierig, die Krankheit vollständig loszuwerden, daher wird die Pflanze bei den ersten Anzeichen mit Fungiziden besprüht.
Bakterienkrebs - eine gefährliche Krankheit, die nicht geheilt werden kann. Die ersten Anzeichen der Krankheit:
- Blätter welken und kräuseln sich;
- An jungen Blattstielen treten rot gefärbte Geschwüre auf;
- nekrotische Flecken auf Blättern und Trieben;
- Auf dem Schnitt des Astes sind dunkle leitfähige Bündel sichtbar.
Wird eine Krankheit festgestellt, werden alle befallenen Triebe entfernt und unbeschädigte Triebe mit Bordeaux-Mischung behandelt.
Berberitzenblattwespe – Das Insekt ist eine Raupe, die schnell die gesamte Pflanze frisst.Um Schädlinge loszuwerden, wird der Busch mit dem Medikament „DNOC“ behandelt.
Abschluss
Die bunte Harlekin-Berberitze eignet sich ideal zum Dekorieren eines Gartengrundstücks. Damit der Strauch gut wächst, sich entwickelt und ein gepflegtes Aussehen hat, ist es notwendig, die Pflegeregeln einzuhalten und rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen gegen Krankheiten und Schädlinge durchzuführen.