Berberitze Atropurpurea (Berberis thunbergii Atropurpurea)

Laubstrauch Berberitze Thunberga „Atropurpurea“ aus der Familie der Berberitzen, heimisch in Asien (Japan, China). Wächst auf felsigen Gebieten und Berghängen. Als Grundlage für die Hybridisierung von mehr als 100 Arten kultivierter Sorten, die in der Landschaftsgestaltung verwendet werden.

Beschreibung der Berberitze Atropurpurea

Für die Gestaltung des Geländes wird eine Zwergstrauchsorte verwendet - die Berberitze „Atropurpurea“ Nana (siehe Foto). Eine mehrjährige Pflanze kann auf einem Standort bis zu 50 Jahre lang wachsen. Die Zierpflanze erreicht eine maximale Höhe von 1,2 Metern, der Kronendurchmesser beträgt 1,5 m. Die langsam wachsende Thunberg-Art „Atropurpurea“ blüht im Mai etwa 25 Tage lang. Berberitzenfrüchte werden nicht gegessen, da sie aufgrund der hohen Alkaloidkonzentration sauer und bitter schmecken. Die Kultur ist frostbeständig und verträgt Temperaturen bis -200 C, dürreresistent, fühlt sich in offenen, sonnigen Gebieten wohl. Schattige Bereiche verlangsamen die Photosynthese und auf den Blättern erscheinen grüne Fragmente.

Beschreibung der Berberitze „Atropurpurea“ Nana:

  1. Die ausladende Krone besteht aus dicht wachsenden Ästen.Junge Triebe von Thunberg „Atropurpurea“ haben eine dunkelgelbe Farbe und werden im Laufe des Wachstums dunkelrot. Die Hauptzweige sind lila mit einer leichten Beimischung von Braun gefärbt.
  2. Rote Blätter verleihen der Berberitze „Atropurpurea“ Thunberg ein dekoratives Aussehen; im Herbst verändert sich der Farbton ins Karminbraun mit einem violetten Schimmer. Die Blätter sind klein (2,5 cm), länglich, an der Basis schmal und oben abgerundet. Sie fallen nicht lange ab und bleiben nach dem ersten Frost am Strauch.
  3. Blüht reichlich, Blütenstände oder einzelne Blüten sind im gesamten Zweig verteilt. Sie zeichnen sich durch eine doppelte Farbgebung aus, außen bordeauxrot und innen gelb.
  4. Die Früchte von „Atropurpurea“ Thunberg haben eine dunkelrote Farbe, eine ellipsoide Form und erreichen eine Länge von 8 mm. Sie kommen in großer Zahl vor und bleiben nach dem Laubfall in den südlichen Regionen bis zum Frühjahr am Strauch und fressen Vögel.
Aufmerksamkeit! Berberitze „Atropurpurea“ ist dicht dornig, mit einfachen Stacheln bis zu 0,8 cm.

Im Alter von 5 Jahren hört die Berberitze auf zu wachsen, beginnt zu blühen und Früchte zu tragen.

Berberitze Atropurpurea Nana im Landschaftsdesign

Diese Art von Kultur wird von professionellen Designern häufig bei der Gestaltung von Websites verwendet. Die Berberitze Thunberg „Atropurpurea“ ist käuflich zu erwerben und findet sich daher häufig im Privatgarten von Hobbygärtnern. Berberitze Thunberg Atropurpurea Nana (Berberis thunbergii) wird verwendet als:

  1. Eine Hecke zur Abgrenzung von Zonen auf dem Gelände, auf der Rückseite der Bergrücken, entlang des Weges, um eine Gasse zu imitieren.
  2. Eine einzelne Pflanze in der Nähe eines Teiches.
  3. Ein Objekt, das die Aufmerksamkeit in einem Steingarten lenkt, um die Zusammensetzung der Steine ​​hervorzuheben.
  4. Der Haupthintergrund befindet sich in der Nähe der Gebäudewand, einer Bank und einem Pavillon.
  5. Bezeichnungen der Grenzen des Alpenhügels.

In Stadtparks wird Thunbergs Art „Atropurpurea“ in eine Komposition mit Nadelgewächsen (Japanische Kiefer, Zypresse, Thuja) als untere Ebene eingebunden. Vor den Fassaden öffentlicher und privater Einrichtungen werden Büsche gepflanzt.

Berberitze Thunberga Atropurpurea Nana pflanzen und pflegen

Thunberg-Berberitze verträgt niedrige Temperaturen gut; wiederkehrende Frühlingsfröste beeinträchtigen die Blüte und das dekorative Aussehen des Strauchs nicht. Diese Qualität ermöglicht den Anbau der Thunberg-Berberitze in gemäßigten Klimazonen. Der Strauch verträgt übermäßige ultraviolette Strahlung und trockenes Wetter gut und hat sich in südlichen Breiten gut bewährt. Das Pflanzen und Pflegen der Thunberg-Berberitze „Atropurpurea“ erfolgt im Rahmen der konventionellen Landtechnik, die Pflanze ist unprätentiös.

Vorbereitung der Sämlinge und Pflanzfläche

Berberitze Thunberg „Atropurpurea“ wird im Frühjahr nach der Erwärmung des Bodens oder im Herbst, einen Monat vor Frostbeginn, auf der Baustelle gepflanzt, damit der Strauch Zeit hat, Wurzeln zu schlagen. Der Bereich wird bei guter Beleuchtung bestimmt; im Schatten verlangsamt die Berberitze ihr Wachstum nicht, verliert aber teilweise die dekorative Farbe der Blätter.

Das Wurzelsystem des Strauches ist oberflächlich, nicht sehr tief und verträgt daher keine Staunässe im Boden. Der Sitzplatz wird auf einer ebenen Fläche oder einem Hügel gewählt. In Tieflandgebieten mit dichtem Grundwasser stirbt die Pflanze ab. Die beste Option ist die Ost- oder Südseite hinter der Gebäudewand. Eine Einwirkung von Nordwind ist unerwünscht. Die gewählten Böden sind neutral, fruchtbar, entwässert, vorzugsweise lehmiger oder sandiger Lehm.

Für die Frühjahrsbepflanzung wird der Standort im Herbst vorbereitet. Sauren Böden wird Dolomitmehl zugesetzt, bis zum Frühjahr ist die Zusammensetzung neutral.Chernozem-Boden wird durch Zugabe von Torf oder einer Torfschicht aufgelockert. Einjährige Setzlinge eignen sich für die Frühjahrspflanzung, zweijährige Setzlinge eignen sich für die Herbstvermehrung. Das Pflanzmaterial für die Thunberg-Berberitze wird mit einem entwickelten Wurzelsystem ausgewählt; trockene und beschädigte Fragmente werden vor dem Einsetzen entfernt. Der Sämling sollte aus 4 oder mehr Trieben mit glatter roter Rinde mit gelber Tönung bestehen. Vor dem Pflanzen wird das Wurzelsystem mit einem Fungizid desinfiziert und 2 Stunden lang in eine Lösung gelegt, die das Wurzelwachstum stimuliert.

Berberitze Thunberga Atropurpurea pflanzen

Die Vermehrung der Thunberg-Berberitze erfolgt auf zwei Arten: durch das Pflanzen in einem Graben, wenn Sie eine Hecke bilden möchten, oder in einem einzelnen Loch, um eine Komposition zu schaffen. Die Tiefe des Lochs beträgt 40 cm, die Breite von der Wurzel bis zur Lochwand beträgt nicht weniger als 15 cm. Bereiten Sie nährstoffreichen Boden bestehend aus Erde, Humus, Sand (zu gleichen Teilen) unter Zusatz von Superphosphat vor die Rate von 100 g pro 10 kg Mischung. Landesequenz:

  1. Machen Sie eine Mulde und gießen Sie eine Schicht (20 cm) der Mischung auf den Boden.
  2. Die Pflanze wird senkrecht gestellt, die Wurzeln sind gleichmäßig verteilt.
  3. Mit Erde bedecken, den Wurzelkragen 5 cm über der Oberfläche belassen; wenn Sie planen, den Strauch durch Teilung wachsen zu lassen, vertiefen Sie den Kragen.
  4. Bewässern und mulchen Sie den Wurzelkreis mit organischer Substanz (Frühling), Stroh oder trockenen Blättern (Herbst).
Beratung! Es wird empfohlen, die Pflanzarbeiten morgens vor Sonnenaufgang oder abends nach Sonnenuntergang durchzuführen.

Gießen und düngen

Berberitze Thunberg „Atropurpurea“ ist trockenheitsresistent und kann lange Zeit ohne Bewässerung auskommen. Wenn es in der Saison regelmäßig regnet, ist keine zusätzliche Bewässerung erforderlich. Bewässern Sie die Pflanze in heißen, trockenen Sommern mit reichlich Wasser (einmal alle zehn Tage) an der Wurzel.Nach dem Pflanzen werden junge Berberitzen täglich abends gegossen.

Im ersten Jahr der Vegetationsperiode wird die Thunberg-Berberitze im Frühjahr mit organischer Substanz gefüttert. In den Folgejahren erfolgt die Düngung dreimal, im zeitigen Frühjahr – mit stickstoffhaltigen Produkten, bis zum Herbst werden Kalium-Phosphor-Dünger ausgebracht, nach dem Blattabwurf wird organisches Material in flüssiger Form an der Wurzel empfohlen.

Trimmen

Einjährige Sträucher werden im Frühjahr ausgelichtet, die Stängel gekürzt und eine sanitäre Reinigung durchgeführt. Die Form der Thunberg-Berberitze „Atropurpurea“ bleibt über alle weiteren Wachstumsjahre erhalten. Der Schnitt erfolgt Anfang Juni, trockene und schwache Triebe werden entfernt. Niedrig wachsende Arten erfordern keine Buschbildung; im Frühjahr erhalten sie durch das Entfernen trockener Fragmente ein ästhetisches Aussehen.

Vorbereitung auf den Winter

Die im Süden angebaute Thunberg-Berberitze „Atropurpurea“ muss den Busch für den Winter nicht bedecken. Mulchen mit Torf, Stroh oder Sonnenblumenschalen reicht aus. Um ein Einfrieren der Wurzeln und Triebe zu verhindern, wird die Pflanze in gemäßigten Klimazonen bis zu fünf Jahre lang vollständig abgedeckt. Fichtenzweige werden häufiger verwendet. Die hochwachsende Thunberg-Berberitze erfordert eine sorgfältigere Vorbereitung auf den Winter:

  • Triebe werden mit einem Seil zusammengebunden;
  • Machen Sie eine kegelförmige Struktur aus einem Maschendrahtgeflecht, das 10 cm größer ist als das Volumen des Busches.
  • die Hohlräume sind mit trockenen Blättern gefüllt;
  • Die Oberseite ist mit einem speziellen Material bedeckt, das keine Feuchtigkeit durchlässt.

Wenn die Thunberg-Berberitze älter als 5 Jahre ist, wird sie nicht abgedeckt; es reicht aus, den Wurzelkreis zu mulchen. Gefrorene Bereiche des Wurzelsystems werden im Frühling-Herbst-Zeitraum vollständig wiederhergestellt.

Reproduktion der Berberitze Thunberga Atropurpurea

Die Berberitze „Atropurpurea“ kann auf dem Gelände vegetativ und generativ angebaut werden. Aufgrund der Länge des Prozesses wird die Vermehrung der Kulturpflanze durch Samen selten durchgeführt.Im Herbst wird Pflanzenmaterial von den Früchten gesammelt, 40 Minuten in einer Manganlösung aufbewahrt und getrocknet. In ein kleines Beet gepflanzt. Im Frühjahr keimen die Samen, nach dem Erscheinen zweier Blätter werden die Triebe beschnitten. Die Thunberg-Berberitze wächst zwei Jahre lang in einem Vorbeet, im dritten Frühjahr wird sie an einen festen Standort überführt.

Vegetative Methode:

  1. Stecklinge. Das Material wird Ende Juni geschnitten und unter einer transparenten Kappe in fruchtbare Erde gelegt. Sie geben ihm ein Jahr Zeit, Wurzeln zu schlagen und pflanzen ihn im Frühjahr.
  2. Durch Schichtung. Im zeitigen Frühjahr wird der untere Trieb einer einjährigen Vegetation zum Boden gebogen, fixiert, mit Erde bedeckt und die Krone an der Oberfläche belassen. Bis zum Herbst wird die Pflanze Wurzeln schlagen, sie bleibt bis zum Frühjahr stehen und ist gut isoliert. Im Frühjahr werden die Setzlinge geschnitten und auf dem Territorium platziert.
  3. Den Busch teilen. Herbstzuchtmethode. Die Pflanze ist mindestens 5 Jahre alt und hat einen tiefen Wurzelkragen. Der Mutterstrauch wird in mehrere Teile geteilt und im gesamten Gebiet gepflanzt.
Wichtig! Die Thunberg-Berberitze blüht nur, wenn auf dem Gelände mehrere Sorten vorhanden sind; die Pflanze erfordert eine Fremdbestäubung.

Krankheiten und Schädlinge

Häufige Insekten, die Thunberg-Berberitze parasitieren: Blattläuse, Motten, Sägeblätter. Schädlinge werden durch die Behandlung von Berberitze mit einer Lösung aus Waschseife oder 3 % Chlorophos beseitigt.

Die wichtigsten Pilz- und Bakterieninfektionen: Bakteriose, Mehltau, Blattfleckenkrankheit und Blattwelke, Rost. Um die Krankheit zu beseitigen, wird die Pflanze mit kolloidalem Schwefel, einer Bordeaux-Mischung und Kupferoxychlorid behandelt. Befallene Berberitzenfragmente werden abgeschnitten und aus der Fläche entfernt. Lockern Sie im Herbst den Boden rund um die Kulturpflanze und entfernen Sie trockenes Unkraut, da dort Pilzsporen überwintern können.

Abschluss

Berberitze Thunberg „Atropurpurea“ ist eine Zierpflanze mit einer leuchtend roten Krone. Es dient der Gestaltung von Grundstücken, Parkanlagen und dem Vordergrund von Institutionen. Der frostbeständige Laubstrauch wird in der gesamten Russischen Föderation angebaut, außer in der riskanten Landwirtschaftszone.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen