Blaubeeren: wann und wo man sie pflückt, wann sie reifen, wann sie Früchte tragen

Blaubeeren sind eine mehrjährige Beerenpflanze der Gattung Vaccinium (Preiselbeere) aus der Familie der Ericaceae. In Russland sind auch andere Namen für die Art üblich: Blaubeere, Wassertrinker, Gonobobel, Narr, Trunkenbold, Sinika, Lokhina, Tibunitsa. Blaubeeren wachsen in freier Wildbahn; sie werden sowohl auf kleinen Gartengrundstücken als auch in spezialisierten landwirtschaftlichen Betrieben im industriellen Maßstab angebaut. Als nächstes erfolgt eine Beschreibung der Gemeinen Heidelbeere und anderer Sorten der Kulturpflanze.

Allgemeine Beschreibung von Blaubeeren

Blaubeeren stehen in der Nähe anderer Obst- und Beerenkulturen der Gattung Vaccinium – Preiselbeeren, Preiselbeeren, Blaubeeren.Dies sind Sträucher, Halbsträucher und Sträucher mit aufrechten oder kriechenden Zweigen, kriechenden Rhizomen, saftigen blauen Beeren, die Lebensdauer der Pflanze beträgt 90-100 Jahre.

Herkunft der Blaubeeren

Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge hat die Familie der Preiselbeeren uralte Ursprünge. Fossile Überreste einiger Arten, darunter Blaumeisen, wurden in kontinentalen Sedimenten aus dem Tertiär des Känozoikums – 63 Millionen Jahre v. Chr. – gefunden. Die Gattung war in Westeuropa, Afrika, Nord- und Südamerika sowie Asien verbreitet. Anschließend wanderte und veränderte es sich und passte sich während des Wachstums an neue klimatische Bedingungen an.

Warum heißen Blaubeeren Blaubeeren?

Der russische Name „Blaubeere“ kommt von der Farbe der Beeren. Sie sind Blaubeeren sehr ähnlich, haben aber eine hellere Farbe und enthalten keinen färbenden Saft. Interessanterweise bezieht sich das Wort „Blueberry“ im Englischen auch auf Blaubeeren und Preiselbeeren.

Sorten

Weltweit gibt es etwa 200 Nutzpflanzenarten, darunter Industriesorten und Hybriden. Die häufigsten davon sind:

  • Blaubeere oder gewöhnliche Blaubeere (Vaccinium uliginosum) ist die häufigste Art in Eurasien und Nordamerika. Die Sträucher haben eine Höhe von 30-90 cm, das dicht verzweigte Wurzelsystem befindet sich in der obersten Bodenschicht. Die Pflanze produziert kurze unterirdische Triebe, aus denen neue oberirdische Triebe wachsen und einen Busch bilden.
  • Wilde Blaubeere oder Gonobobel - ein bis zu 50 cm hoher Strauch mit bläulich-blauen, verkehrt eiförmigen Blättern, weißen oder rosa Blüten und runden oder birnenförmigen Beeren. Es wächst in Laub- und Nadelwäldern, Berg- und Strauchtundren sowie in der Nähe von Torfmooren. Das Verbreitungsgebiet umfasst die Mittelzone, den Fernen Osten, den Ural, Sibirien und den Kaukasus.
  • Vulkanisches Vaccinium vulcanorum - eine ozeanische Art, die in Kamtschatka in der Region Magadan entlang der gesamten Küste des Ochotskischen Meeres bis zum Kap Deschnew vorkommt. Wächst auf Vulkanplateaus, Geröll, feinem Kies, Laubwäldern und Wiesentundra. Ein bis zu 15 cm hoher kleiner Strauch mit niederliegenden oder aufrechten Trieben. Ein charakteristischer Unterschied ist das Vorhandensein verwelkter Blätter des letzten Jahres am Strauch. Die Beeren reifen Ende August oder Anfang September.
  • Schmalblättrig (Vaccinium angustifolium) ist ein niedrig wachsender Strauch, 5–70 cm groß, mit runden, gezackten Blättern, zylindrischen weißen Blüten und kleinen leuchtend blauen Beeren. Sie wächst in den Bergen im Osten Kanadas und im Nordwesten der Vereinigten Staaten und kommt auf felsigen Böden und an Sumpfrändern vor. Die Triebe wachsen schräg zur Erdoberfläche, wodurch sich die Pflanze auch unter einer kleinen Schneeschicht verstecken und strenge Winter überstehen kann. Hält problemlos den Launen des Wetters stand. Der Ertrag pro Busch erreicht 1,5 kg. Die Beeren reifen früh – Ende Juni oder Anfang Juli.
  • Groß oder Schild (Vaccinium corymbosum) – gekennzeichnet durch Variabilität der Merkmale. Die Höhe des Busches beträgt 1-4 m, die Triebe sind leicht gerippt, die Blätter sind groß, glänzend, glatt. Die Blüten sind weiß oder blassrosa, die Beeren sind groß, die Farben variieren von blau bis schwarz. In Feuchtgebieten und Regenwäldern der Vereinigten Staaten verbreitet.
  • Ascheblaubeere oder Zweigblaubeereoder Kaninchenauge (Vaccinium ashei) ist im Südosten der USA verbreitet. Erreicht eine Höhe von 9 m und bildet dank des reichlichen Wurzelwachstums dichtes Dickicht. Wärmeliebend, verträgt Trockenheit und Hitze gut. Kleine Beeren sind anderen Arten und Kultursorten geschmacklich unterlegen.
  • Süd (Vaccinium australe klein) – Büsche von 1 bis 3 m Höhe, Blätter sind groß, ganzrandig oder gezähnt, elliptische Form. Die Triebe sind leicht gerippt, hellbraun oder rot. Die Blüten sind weiß, die Beeren blau. Sie wächst hauptsächlich an der Atlantikküste Nordamerikas.

Gartenheidelbeeren (Vacciniumcorymbosum) vereinen mehr als fünfzig Kultursorten, die im 20. Jahrhundert durch Kreuzung wilder Sorten gezüchtet wurden:

  • Kanadisch;
  • Süd;
  • Aschig;
  • hohe, in den Vereinigten Staaten beheimatete Art.

Sträucher verschiedener Gartensorten werden bis zu 2–4 m hoch, zeichnen sich durch eine hohe Produktivität aus, Beeren erscheinen 2–5 Jahre nach dem Pflanzen. Bei richtiger Pflege tragen Gartensorten 30 Jahre lang reichlich Früchte.

Aufmerksamkeit! In gemäßigten Breiten wurzeln amerikanische Gartensorten gut und tragen Früchte, in raueren Regionen werden kultivierte Blaubeerarten erfolgreich angebaut und geerntet.

Wie Blaubeeren aussehen

Blaubeere ist ein stark verzweigter Laubstrauch. Aufrechte Zweige haben eine zylindrische Form. Junge sind grün, reife sind mit bräunlicher oder dunkelgrauer Rinde bedeckt. Die Blätter sind klein, 0,7–3 cm lang, 0,4–2,4 cm breit, glatt, ledrig, mit violetten Drüsen, an kurzen Blattstielen. Die Form variiert von elliptisch bis lanzettlich. Die Blätter können am Ende stumpf oder spitz sein, manchmal mit leicht gebogenen Rändern. Sie sind oben dunkelgrün, unten heller und mit einer bläulichen Wachsschicht bedeckt. Die Beeren sind kugelig, birnenförmig oder länglich, haben einen Durchmesser von 9–12 mm und eine dünne Schale. Die Farbe kann blau, dunkelblau, schwarz mit einer bläulichen Wachsschicht sein.Das grünliche, fleischige, saftige Fruchtfleisch der Beeren hat einen angenehm süß-säuerlichen oder zuckersüßen Geschmack und enthält 10-13 kleine hellbraune Samen, die in 4-5 Nestern mit mehreren Samen angeordnet sind.

Aufmerksamkeit! Blaubeeren werden leicht mit Blaubeeren verwechselt. Der Hauptunterschied besteht im grünen Fruchtfleisch der Beeren und dem farblosen Saft.

Wie Blaubeeren wachsen

Unter natürlichen Bedingungen wachsen Blaubeeren in der Tundrazone, auf Sumpfhügeln, in Wäldern und in den Bergen. Passt sich den unterschiedlichsten Boden- und Umweltbedingungen an: Sie kann auf sehr kargen Böden, in Feuchtgebieten und an relativ trockenen Orten wachsen. Es verträgt wenig Licht gut, trägt aber an sonnigen Standorten bessere Früchte. Auf Gartengrundstücken wird es an gut beleuchteten, windgeschützten Orten auf sauren Böden gepflanzt.

Wie Blaubeeren im Wald wachsen, zeigt das Foto:

Wo Blaubeeren in Russland und auf der Welt wachsen

In Russland wachsen Blaubeeren fast überall; auf der Karte umfassen die Grenzen ihres Verbreitungsgebiets die Gebiete des Fernen Ostens, Primorje, Sachalin, des Kaukasus, der Kurilen, Ost- und Westsibiriens sowie des nichtschwarzen Erdstreifens Europäischer Teil des Landes (Nord- und Mittelzone). Typische Wachstumsorte sind Moosmoore, Torfmoore, Ufer von Bächen, Seen und Flüssen. Beerensträucher können in der Tundra und in den Bergen wachsen und in sumpfigen Misch- und Nadelwäldern Unterholz bilden. Es kommt in einem weiten Verbreitungsgebiet vor, das Europa, die Mongolei, China, Korea, Japan, Nordamerika und Ostkanada umfasst. Der industrielle Anbau der Kulturpflanze erweitert jährlich das Verbreitungsgebiet der Art, einschließlich der subtropischen Regionen Neuseelands, Zentralasiens, Afrikas, Australiens, Mexikos und Madagaskars.

Wie Blaubeeren blühen

Blaubeerblüten - hängend, einzeln oder in Blütenständen von 2-3 Stück gesammelt - bilden sich an der Spitze einjähriger Triebe.Die Stiele sind lang, die Tragblätter sind ungleichmäßig, hauchdünn und grünlich. Kleine weiße oder blassrosa Blüten sind krugglockenförmig und haben eine Krone mit einer Biegung aus 4–5 kurzen, stumpfen Zähnen. Die Kelche bestehen aus 4–5 abgerundeten Kelchblättern. Der Strauch blüht in gemäßigten Breiten von Mai bis Juni, in der Tundra von Juli bis August 10 Tage lang. Die Beeren reifen 1,5 Monate nach der Blüte.

Ein paar Fakten über Gartenheidelbeeren

Gartenblaubeeren werden in Russland oft als Gartenblaubeeren oder Blaubeerbäume bezeichnet. Alle Gartensorten stammen aus Nordamerika – den östlichen USA und Kanada. Die Arbeiten zur Domestizierung wilder, hochgewachsener Sorten begannen im 20. Jahrhundert. Derzeit sind in den Vereinigten Staaten etwa 1000 Hektar für den Anbau hochproduktiver Pflanzensorten vorgesehen, landwirtschaftliche Anbautechniken und Methoden zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen wurden entwickelt. Der Anbau von Gartenheidelbeeren erfordert einige Kenntnisse; es ist zu beachten, dass sie:

  • sehr anspruchsvoll an Boden und Beleuchtung;
  • weist eine hohe Resistenz gegen Trockenheit, Frost, Krankheiten und Schädlinge auf;
  • der durchschnittliche Ertrag beträgt etwa 10 kg Beeren pro Strauch;
  • erfordert während der gesamten Wachstumsphase reichlich Wasser und regelmäßige Düngung;
  • trägt Früchte in Trauben von 5-12 Beeren;
  • Um große, qualitativ hochwertige Früchte zu erhalten, ist alle 8-10 Jahre ein verjüngender Schnitt erforderlich.
  • Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist der freundliche Ertrag der Ernte.

Beeren von auf Plantagen angebauten Blaubeeren werden sowohl manuell als auch mit Hilfe spezieller Geräte geerntet.

Aufmerksamkeit! Da die Beeren nach und nach reifen, ist es vorzuziehen, die ersten beiden Male von Hand zu pflücken. Dies ist notwendig, um unreife Früchte nicht zu beschädigen.

Beschreibung der Gartenblaubeeren

Garten- oder Amerikanische Blaubeere ist ein mehrjähriger Laubstrauch mit einer Höhe und einem Kronendurchmesser von 2 bis 4 m. Es bildet keine unterirdischen Triebe; apikale junge Triebe bilden sich beim letztjährigen Wachstum. Die Blätter der Gartensorten sind groß, oval, glatt, im Frühling dunkelgrün und im Herbst scharlachrot. Die Beeren sind in verschiedenen Blautönen gefärbt, rund, abgeflacht, manchmal fünfeckig. Das Fruchtfleisch ist saftig, weiß und schmeckt süßer als das der Wildarten.

Frostbeständigkeit von Blaubeeren

Heidelbeeren sind relativ frostbeständige Pflanzen. Je niedriger der Busch, desto besser verträgt er negative Temperaturen. Fröste bis -45˚C schaden wildwachsenden Sorten bei ausreichender Schneedecke nicht. Gartenfrüchte sind weniger an kaltes Wetter angepasst; die Frostbeständigkeitsindikatoren variieren je nach Sorte. Halbhohe Sorten halten Frösten bis zu - 35 °C stand, hohe Sorten bis zu - 25 °C. Fröste in schneefreien Wintern stellen eine Gefahr für die Pflanze dar, daher müssen Büsche von Gartensorten bei Temperaturen unter Null abgedeckt werden.

Sind Blaubeeren selbstbestäubend oder nicht?

Blaubeeren sind selbstfruchtbare Pflanzen und erfordern Fremdbestäubung. Auf dem Gelände sollten mehrere Büsche gleichzeitig gepflanzt werden. Bestäuber sind Insekten – Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Ameisen. Viele Gartenhybriden sind selbstbestäubende Pflanzen, aber die Fremdbestäubung erhöht den Ertrag des Busches und die Qualität der Beeren.

Mit welchen Pflanzen vertragen sich Blaubeeren?

Blaubeeren vertragen problemlos jede Nachbarschaft. Daneben ist es günstig, Pflanzen anzupflanzen, die auch bevorzugt auf sauren Böden wachsen – Preiselbeeren, Berberitzen, Blaubeeren, Preiselbeeren, Kirschen. Gute Nachbarn sind Nadelbäume, Heidekraut, Birke, Eiche, Erle, wilder Rosmarin.Am häufigsten werden mehrere Beerensträucher derselben Sorte in der Nähe gepflanzt. Es ist vorzuziehen, neben Gartenblaubeeren krautige Pflanzen zu pflanzen, die den Busch nicht beschatten.

Ab wann tragen Blaubeeren Früchte?

Wilde Blaubeerarten beginnen jedes Jahr im Alter von 11 bis 18 Jahren zu blühen und Früchte zu tragen. Von einem Busch können Sie bis zu 200 g Beeren sammeln. Beim Anbau unter Gartenbedingungen beginnt die Pflanze nach 4–5 Jahren Früchte zu tragen und produziert bis zu 1 kg Beeren pro Strauch.

Wann tragen Blaubeeren Früchte?

Gartenblaubeeren beginnen 2-4 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Die Reifezeit der Beeren hängt von der Sorte ab:

  • frühe Reifung - Juli;
  • Zwischensaison – Juli-August;
  • Ende - Ende August und September.
Warnung! Die Daten können je nach Wetterbedingungen leicht variieren.

Wann reifen wilde Blaubeeren?

Unter natürlichen Bedingungen reift die Beere 40-50 Tage nach der Blüte – Ende Juli und Anfang August. Wildheidelbeeren reifen nicht reibungslos; dieser Prozess dauert 2-3 Wochen. Die Eignung von Früchten für die Ernte wird durch ihre Süße bestimmt. Unmittelbar nach dem Färben haben die Beeren noch keinen guten Geschmack. Nach einer Woche steigt der Zuckergehalt im Fruchtfleisch und das Gewicht der Frucht nimmt zu.

Wann und wie werden Blaubeeren geerntet?

Blaubeeren reifen in der zweiten Julihälfte und beginnen nach einer Woche mit der Ernte. Unreife Früchte haben eine ausreichende Dichte für den Transport, sind aber nicht harmonisch im Geschmack. Gleichzeitig ist es wichtig, die Beeren nicht zu spät zu pflücken: Wenn sie überreif sind, fallen sie bei der geringsten Berührung von den Zweigen. Darüber hinaus werden sie sehr zerbrechlich und können leicht beschädigt werden. Blaubeeren werden bei trockenem Wetter gesammelt und vorsichtig von den Zweigen entfernt, wobei darauf zu achten ist, dass sie nicht geschüttelt werden.Das Pflücken von Beeren direkt nach dem Regen verkürzt ihre Haltbarkeit erheblich; nach 2 Tagen kann sich ein Pilzbelag auf ihnen bilden.

Beratung! Wenn Sie die Beeren verkaufen möchten, müssen Sie sie sofort nach der Ernte in Behälter füllen und abkühlen lassen. An einem kühlen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als + 2-5 ˚С lagern.

Zeit der Heidelbeerernte

Die Heidelbeerernte beginnt im August. In der Region Moskau und der Zentralzone beginnt die Ernte in den ersten zehn Tagen des Monats, in kalten Regionen ab der zweiten Hälfte. Die Beeren am Strauch reifen nach und nach und werden vor dem Frost von den Zweigen entfernt. Die Früchte werden in mehreren Schritten von Hand oder mit einem speziellen Kamm (Schaufel) geerntet.

Blaubeeren von Hand pflücken

Blaubeeren pflücken Sie am besten ohne Hilfsmittel. Bei der manuellen Erntemethode werden die Beeren und Zweige nur minimal beschädigt. Sein Hauptnachteil ist die geringe Produktivität. Beim Pflücken müssen die Beeren sofort direkt in speziell vorbereitete Behälter entnommen werden, die unter die Traube gestellt werden. Vor dem Sammeln sollten die Hände gut gewaschen werden.

Ausrüstung zum Pflücken von Blaubeeren

Auf kleinen Gartengrundstücken oder im Wald wird zum Sammeln von Blaubeeren eine Schaufel mit Kamm verwendet. Mit diesem einfachen Gerät können Sie den Vorgang um das 3- bis 4-fache beschleunigen. Es kann gekauft oder hergestellt werden. Die Äste passieren die Zähne ungehindert, ohne beschädigt zu werden, und die Beeren wiederum fallen in die Schaufel.

Für die Heidelbeerernte im industriellen Maßstab ist die maschinelle Methode relevanter. Auf großen Plantagen werden Beeren mit speziellen Geräten gesammelt, gereinigt, sortiert und verpackt.

Was kann man aus Blaubeeren machen?

Blaubeeren sind Beeren mit einem angenehmen Geschmack, die häufig für die Zubereitung verschiedener alkoholischer und alkoholfreier Getränke, Süßwaren und Desserts verwendet werden. Daraus werden Marmeladen, Gelees und süße Sirupe hergestellt. Aus Beeren, Trieben und Blättern werden medizinische Aufgüsse zubereitet. Heidelbeeren werden bei Erkrankungen des Magens und der Bauchspeicheldrüse sowie bei Erkrankungen des Herzens, des Blutes und der Blutgefäße eingesetzt. Der regelmäßige Verzehr von Blaubeeren hilft, den Blutdruck und den Zuckerspiegel zu senken, die Darmmotilität zu verbessern und den Körper mit Vitaminen zu sättigen. Die Früchte enthalten Vitamine, Mikro- und Makroelemente, Antioxidantien und Anthocyane, was das Produkt für diätetische, therapeutische und stärkende Ernährung von unschätzbarem Wert macht.

Abschluss

Blaubeeren wachsen fast auf der ganzen Welt. Seine wunderschönen blauen Beeren sind lecker, gesund und schön. Gartensorten sind wärmeliebend, ertragreich und sehen in jeder Landschaftskomposition dekorativ aus. Für viele Menschen ist das Pflücken von Waldbeeren ein angenehmer Zeitvertreib und eine nützliche Entspannung. In Russland wird der Anbau sortenreiner Blaubeeren auf Privatgrundstücken und in Gartenfarmen jedes Jahr immer beliebter.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen