So erneuern Sie einen Johannisbeerstrauch

Die Verjüngung eines Johannisbeerstrauchs ist gar nicht so schwer, wenn man sich an die Grundregeln für das Beschneiden von Beerensträuchern hält. Eine rechtzeitige und ordnungsgemäße Verjüngung der Pflanzungen dieser Gartenpflanze wird nicht nur ihr Aussehen verbessern, sondern auch die Produktivität steigern.

Warum brauchen Sie eine Verjüngung der Johannisbeersträucher?

Früher oder später steht jeder Gärtner, der schwarze Johannisbeeren anbaut, vor der Notwendigkeit, alte Büsche zu verjüngen. Mit zunehmendem Alter nimmt der Ertrag der Pflanze allmählich ab und die Qualität der Früchte nimmt jedes Jahr unweigerlich ab.

Eine Verjüngung ist nicht nur bei alten Büschen sinnvoll, sondern auch in Fällen, in denen die Pflanze durch Krankheiten oder Schädlingsbefall stark geschädigt wurde, eine zu dicke oder falsch geformte Krone aufweist oder wenn ihre Wurzeln beschädigt sind. Durch das Entfernen überschüssiger Triebe, die den Busch beschatten, seine Belüftung behindern und der Pflanze ihre Kraft nehmen, führt dieses Verfahren zu hohen Erträgen der schwarzen Johannisbeeren, erhöht die Immunität gegen Krankheiten und erleichtert die Pflege der Pflanzungen.

Wann sollten Johannisbeersträucher aktualisiert werden?

Das Beschneiden von schwarzen Johannisbeeren ist eine obligatorische Maßnahme, die ab der ersten Saison nach dem Pflanzen durchgeführt werden muss. Die Grundlage für die richtige Krone eines Busches dieser Kultur ist ein formender Haarschnitt. Dies erleichtert die künftige Pflege des Strauches erheblich und ermöglicht eine einfache Verjüngung alt gewordener Johannisbeeren.

Die Verjüngung des Busches beginnt im Alter von 5–6 Jahren, da diese Gartenpflanze Früchte an jungen Trieben trägt, die das Alter von 2–3 Jahren erreicht haben. Wenn die Büsche sehr alt sind, 15 Jahre oder älter, kann ihre Verjüngung mehrere Saisons dauern.

Sie können einen alten Johannisbeerstrauch im Frühling oder Herbst verjüngen. Es besteht kein Konsens darüber, welche Jahreszeit dafür am besten geeignet ist. Viele erfahrene Gärtner bestehen darauf, dass ein Herbstschnitt zur Verjüngung vorzuziehen sei, da mit einer Ernte bereits in der nächsten Saison zu rechnen sei. Die Herbstverjüngung erfolgt während des Laubfalls, bevor der Frost einsetzt. Tritt Saft aus dem Triebschnitt aus, ist die Pflanze noch nicht bereit für den Eingriff. Das Wichtigste ist, den Schnitt zu beenden, bevor der Frost einsetzt. Es dauert 2-3 Wochen, bis die Schnittwunden verheilt sind. Nach dieser Zeit sind die Johannisbeeren bereit für den Winter.

Die Verjüngung schwarzer Johannisbeeren im Herbst hat folgende Vorteile:

  • ermöglicht es Ihnen, Johannisbeeren für die Überwinterung vorzubereiten;
  • aktiviert die Entstehung neuer Zweige;
  • geht von einem längeren Zeitintervall für den Eingriff aus als im Frühjahr;
  • stimuliert die Fruchtbildung in der nächsten Saison.

Der verjüngende Frühlingsschnitt hat auch seine Vorteile: Er kann mit einem hygienischen Schnitt kombiniert werden, die Pflanze ist in dieser Zeit weniger anfällig für Krankheitsbefall und es ist einfacher, betroffene Triebe von gesunden zu unterscheiden. Der beste Zeitraum für die Durchführung des Verjüngungsvorgangs ist vom Beginn der Schneeschmelze bis zum Beginn der Vegetationsperiode.Wenn Sie einen Strauch im Frühjahr beschneiden, werden die Beeren erst im nächsten Jahr darauf erscheinen und die Pflanze wird die laufende Saison damit verbringen, ihre grüne Masse wiederherzustellen.

Aufmerksamkeit! Ein begonnener Strauch kann nicht beschnitten werden, da dies die Pflanze schwächt.

So verjüngen Sie einen alten Johannisbeerstrauch

Verjüngende Haarschnitte werden bei trockenem Wetter durchgeführt, damit im Regenwasser enthaltene pathogene Sporen nicht auf frische Schnitte gelangen. Zur Durchführung des Verfahrens benötigen Sie: eine Gartenschere, eine Gartenschere und eine Bügelsäge. Alle Werkzeuge müssen gut geschärft sein, um keine abgebrochenen Teile an den Zweigen zu hinterlassen, die die Pflanze zusätzlich verletzen würden. Vor dem Schneiden jedes weiteren Busches müssen die Werkzeuge beispielsweise mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder Alkohol desinfiziert werden. Um Krankheiten vorzubeugen, müssen alle Pflanzenreste nach dem Schneiden verbrannt werden.

Es gibt mehrere allgemeine Regeln und Grundsätze für die Verjüngung eines Johannisbeerstrauchs:

  • Es ist notwendig, das Wachstum neuer Triebe so zu regulieren, dass in jeder Saison ungefähr die gleiche Anzahl wächst.
  • Ein Trieb mit schwachem Wachstum muss beschnitten werden, so dass nicht mehr als 5 Knospen übrig bleiben. Dies hilft, die Pflanze zu heilen und zu stärken;
  • der Schnitt sollte einige Zentimeter über der Knospe liegen;
  • Sie müssen den Ast in einem Winkel von 45–50° abschneiden;
  • Die Anzahl der zu schneidenden Äste hängt von der Stärke des Busches ab. Je besser es entwickelt ist, desto mehr Zweige kann es haben. Bei starken Johannisbeerexemplaren bleiben 12–14 Triebe übrig, bei schwachen genügen 5;
  • Um von Saison zu Saison eine gleichmäßige Ernte zu erzielen, ist es notwendig, dass der Busch Zweige unterschiedlichen Alters hat;
  • Lange Stümpfe sollten nicht zurückgelassen werden, da sie als Unterschlupf für Schädlinge dienen und zu einer Infektionsquelle für alle Pflanzungen dieser Gartenpflanze werden können.
  • Es wird empfohlen, Abschnitte mit Asche, Gartenpech, Holzkohle oder speziellen Präparaten zu behandeln.

Das Hauptziel der Buschverjüngung besteht darin, die Entstehung neuer Triebe zu erreichen, die aus dem unterirdischen Teil des Stammes wachsen. Sie werden „Null“-Triebe genannt. Sie wachsen, indem sie ein paar alte, lebensfähige Äste herausschneiden und regelmäßig die Spindeltriebe (dünne vertikale Triebe, die sich ganz unten bilden) an den verbleibenden Skelettästen entfernen. Lassen Sie die 3 am weitesten entwickelten „Null“-Zweige so, dass die Fruchtbildung auf ihnen maximal ist. Abschließend werden die zur Fruchtbildung verbleibenden Enden der Triebe zu Holz gekürzt.

Darüber hinaus werden beim Beschneiden folgende Äste entfernt:

  • gebrochen;
  • in die Krone gerichtet;
  • Auf dem Boden liegen;
  • keine Ernte bringen;
  • schwach.

Sollten bei der Bestimmung des Triebalters Probleme auftreten, können Sie ein einfacheres, für unerfahrene Gärtner verständliches Schema anwenden: Entfernen Sie jedes Jahr ein Viertel des Busches. Auf diese Weise erneuert sich die Pflanze nach und nach und es entstehen keine Äste, die älter als 4 Jahre sind.

Ein radikaler Schnitt hilft dabei, einen sehr alten Johannisbeerstrauch zu erneuern. Schneiden Sie dazu alle Zweige an der Wurzel ab. Wenn der Eingriff im Frühjahr durchgeführt wird, wird der Boden um den Strauch mit Fitosporin behandelt und nach 10–12 Tagen wird ein Aufguss von Kuhmist hinzugefügt: 1 Teil Königskerze nimmt 10 Teile Wasser. Während der Saison wird diese Fütterung mehrmals wiederholt. Wird der Eingriff im Herbst durchgeführt, werden die Schnitte und Baumstammkreise mit Gras, Sägemehl oder Stroh gemulcht.Diese Verjüngungsmethode aktiviert die Vegetationsperiode neuer Triebe aus den Wurzelknospen; es ist zu bedenken, dass der Verlust einer großen Menge grüner Masse Stress für die Pflanze darstellt. Es ist nicht ratsam, zur Verjüngung schwarzer Johannisbeeren mehr als einmal auf einen radikalen Schnitt zurückzugreifen, da das Wurzelsystem der Pflanze altert und mit der Zeit die Fähigkeit verliert, starke junge Triebe zu bilden.

In einem geformten Busch entspricht das Volumen der Krone dem Volumen der Wurzeln, aber wenn ein radikaler Rückschnitt durchgeführt wird, gerät das Gleichgewicht durcheinander und das Wurzelsystem wird viel stärker. Dadurch wird das Wachstum neuer Triebe aktiviert; nicht mehr als 5 der am weitesten entwickelten Triebe sollten übrig bleiben und der Rest entfernt werden.

Wenn Sie ein Exemplar einer Johannisbeersorte konservieren möchten, deren Strauch nicht mehr verjüngt werden kann, können Sie eine der vegetativen Methoden zur Gewinnung einer Jungpflanze anwenden: Stecklinge oder Schichtung.

Die Technologie zur Verjüngung schwarzer Johannisbeeren durch Schichtung ist einfach:

  • im März-April werden junge einjährige Triebe ausgewählt, die am Boden des Mutterstrauchs wachsen;
  • Biegen Sie sie auf den Boden, graben Sie sie ein und gießen Sie sie während der Saison.
  • Die bewurzelten Stecklinge können zu Beginn des nächsten Frühlings gepflanzt werden und die Stelle des alten Busches kann für die Pflanzung einer jungen Pflanze vorbereitet werden.
Aufmerksamkeit! Bei regelmäßiger Verjüngung von Johannisbeersträuchern bleibt ihr Ertrag bis zu 20 Jahre erhalten, während er ohne erneuten Schnitt selbst bei einer 6 Jahre alten Pflanze deutlich zurückgeht.

Wenn Sie eine große Anzahl von Büschen verjüngen müssen, greifen sie auf eine Methode namens „Michurinsky“ zurück:

  • In den ersten 5 Jahren nach dem Pflanzen erfolgt nur ein hygienischer und prägender Schnitt.
  • im 6. Jahr wird die Hälfte der Büsche radikal abgeschnitten und gedüngt;
  • Von den jungen Pflanzen, die in der nächsten Saison erscheinen, wird die Hälfte der stärksten und am weitesten entwickelten ausgewählt, die übrigen werden entwurzelt und an ihrer Stelle werden neue Stecklinge gepflanzt;
  • Der gleiche Algorithmus wird mit der zweiten Hälfte erwachsener Johannisbeersträucher wiederholt.

Diese Methode eignet sich für den industriellen Anbau von schwarzen Johannisbeeren. Dank dieser Methode bleiben die Pflanzungen immer jung und die Ernte ist stabil und vorhersehbar.

Merkmale der Verjüngung von roten und schwarzen Johannisbeeren

Sträucher aller Johannisbeerarten benötigen eine Verjüngung, allerdings gibt es bei den roten und schwarzen Sorten Unterschiede in der Vorgehensweise:

  • schwarze Johannisbeeren altern früher und beginnen sich ab dem 5. Lebensjahr zu verjüngen;
  • rote Johannisbeeren müssen ab 8 Jahren erneuert werden;
  • Schwarze Johannisbeeren bilden Früchte an Trieben, die 2–3 Jahre alt sind; bei roten Johannisbeeren haben Zweige, die 5–8 Jahre alt sind, den höchsten Ertrag;
  • Bei schwarzen Johannisbeeren bilden sich die meisten Früchte an den zentralen Knospen, bei roten Johannisbeeren an den Enden der Fruchttriebe.

So werden bei schwarzen Johannisbeeren alle Triebe, die älter als 5 Jahre sind, entfernt, Triebe, die älter als 3 Jahre sind, um ein Viertel und einjährige Triebe um ein Drittel gekürzt.

Um den Johannisbeerstrauch zu verjüngen, werden Äste ab 8 Jahren abgeschnitten, 10–12 Wucherungen an jungen Trieben belassen und die von Blattläusen befallenen Kronen entfernt.

Bush-Pflege nach der Verjüngung

Obwohl schwarze Johannisbeeren einen Schnitt gut vertragen, benötigt die Pflanze nach dem Eingriff besondere Pflege. Die wichtigsten Maßnahmen zur Pflege eines Busches nach der Verjüngung sind Düngen und Gießen.

Zunächst wird das Unkraut rund um die Johannisbeeren entfernt und die Pflanzen mit Stickstoffdünger versorgt.Wenn der Schnitt im Herbst erfolgte, wird ein halber Löffel Superphosphat und Kaliumsulfat unter den Busch gegeben. Nach dem Frühlingsschnitt werden die Johannisbeeren mit Nitroammophos gefüttert, wobei 1 EL aufgelöst wird. l. Düngemittel in einem Eimer Wasser zur Bewässerung.

Der optimale Weg, die notwendigen Nährstoffe zu liefern, ist das Mulchen mit Humus.

Schwarze Johannisbeeren werden selten gegossen; normalerweise reicht eine starke Bewässerung alle 20 Tage aus.

Ratschläge von erfahrenen Gärtnern

Im Laufe der Jahre des Anbaus schwarzer Johannisbeeren wurde viel Erfahrung in der Verjüngung von Pflanzungen gesammelt. Vielleicht hat jeder erfahrene Gärtner seine eigenen Tricks bei der Durchführung dieses Verfahrens. Es ist nützlich, sich bewährte Ratschläge anzuhören:

  • Wenn schwarze Johannisbeeren altersbedingt keine guten Früchte mehr tragen, sollten Sie nicht versuchen, den Ertrag durch mehr Düngung und Bewässerung wiederherzustellen. In diesem Fall können Sie nicht auf eine Verjüngung des Busches verzichten.
  • Es ist besser, einen alten Busch in mehreren Schritten über 2-3 Jahre hinweg zu verjüngen, um die Pflanze nicht zu sehr zu verletzen;
  • Die Erneuerung von Johannisbeersträuchern beginnt mit dem prägenden Rückschnitt einer jungen Pflanze: Bereits in der nächsten Saison nach dem Pflanzen werden die Triebe gekürzt, um ruhende Knospen zu erwecken und neue Zweige zu bekommen. Ein Busch mit der richtigen Form lässt sich viel einfacher weiter verjüngen;
  • Eine gute Möglichkeit, den Ertrag zu steigern, ist das Abkneifen der Triebe. Dies geschieht im Hochsommer bei jungen Trieben und „Null“-Trieben;
  • Bevor Sie die schwarze Johannisbeere verjüngen, müssen Sie erkrankte, abgebrochene und gefrorene Zweige entfernen.

Eines der größten Probleme, mit denen Anfänger bei der Verjüngung schwarzer Johannisbeeren konfrontiert sind, ist die Bestimmung des Alters der Zweige. Erfahrene Gärtner achten immer auf die Farbe des Triebes: Je dunkler er ist, desto älter ist er.Einjährige Triebe sind mit zarter, glatter hellgrauer Rinde bedeckt, bei zweijährigen Trieben ist die Rinde dicker und rauer und es treten mehrere Seitenäste hervor. Die Rinde älterer Äste ist rau, rissig und weist viele Triebe auf.

Aufmerksamkeit! Wenn beim Schneiden einer schwarzen Johannisbeere Zweige mit oder ohne schwarzen Kern gefunden werden, ist die Pflanze von einem Glaswurm befallen. Dieser Schädling kann große Schäden an Pflanzungen anrichten, daher sollten alle davon betroffenen Teile sofort verbrannt werden.

Abschluss

Sie können einen schwarzen Johannisbeerstrauch auf unterschiedliche Weise verjüngen. Die Hauptsache ist, die Regeln zu befolgen und den Eingriff regelmäßig durchzuführen. Dann wird Sie diese Gartenpflanze viele Jahre lang mit einer reichen Ernte köstlicher, saftiger Beeren begeistern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen