Inhalt
Die schwarze Johannisbeere Shadrikh ist eine russische Sorte, die sich durch hohe Winterhärte, süße und große Beeren auszeichnet. Die Kultur ist unprätentiös und gedeiht gut unter den klimatischen Bedingungen West-, Ostsibiriens und anderer Regionen. Die Pflege erfordert keinen großen Aufwand, sodass auch unerfahrene Gärtner Büsche pflanzen können.
Geschichte der Selektion
Schwarze Johannisbeere Shadrikha ist eine Sorte russischer Selektion, gewonnen von A.I. Degtyareva, V.N. Skoropudov und A.A. Potapenko auf der Grundlage der Zonengartenstation (Nowosibirsk). An der Kreuzung waren die Sorten Bredtorp und Agrolesovskaya beteiligt.
Der Registrierungsantrag wurde 1992 eingereicht. Die Sorte wurde 1997 in das Zuchtleistungsregister der Russischen Föderation aufgenommen. Shadrikh-Johannisbeeren wurden für den Anbau in West- und Ostsibirien zugelassen.
Beschreibung der schwarzen Johannisbeersorte Shadrikha
Der Strauch ist mittelgroß (120–150 cm hoch) und mäßig ausgebreitet. Die Triebe sind mitteldick, gerade, kräftig, junge Äste sind graugrün, die Oberfläche ist matt, mit der Zeit wird die Rinde gräulich.
Die Blätter der schwarzen Johannisbeere von Shadrikh sind fünflappig, groß und dunkelgrün gefärbt. Die Oberfläche ist glänzend und faltig. Die Kerben sind klein, die Spitze ist stumpf. Die Klinge ist gebogen, die Seitenadern stehen senkrecht zueinander. Die Zähne sind kurz und stumpf. An der Blattbasis ist eine mittelgroße Kerbe erkennbar. Die Basallappen wachsen überlappend.
Hauptmerkmale der Shadrikh-Johannisbeeren:
- große Größe (Gewicht von 1,6 bis 4,3 g);
- schwarze Farbe;
- die Oberfläche ist glänzend;
- die Haut ist dick und haltbar;
- Trockentrennung;
- Der Geschmack ist ausgewogen, süß.
Chemische Zusammensetzung des Zellstoffs:
- Anteil an Trockenmasse – 12,2 %;
- Gesamtzucker – 9,9 %;
- Säuren – nicht mehr als 0,8 %;
- Vitamin-C-Gehalt – 130 mg pro 100 g;
- der Anteil an Pektinstoffen beträgt bis zu 2,2 %.
In der Zusammensetzung der Shadrikh-Johannisbeere dominiert Zucker, daher ist der Geschmack ausgeprägt süß
Eigenschaften
Shadrikh-Johannisbeeren wurden speziell für die klimatischen Bedingungen West- und Ostsibiriens gezüchtet. Die Kultur ist witterungsbeständig, verträgt Frost gut und ist unprätentiös in der Pflege.
Trockenheitsresistenz, Winterhärte
Die schwarze Johannisbeere von Shadrikh weist eine hohe Winterhärte auf: Sie verträgt bis zu -40 °C (Zone 3).
Bei heißem Wetter wird empfohlen, mindestens einmal pro Woche Wasser zu geben. Dies sorgt für stabile Erträge und einen guten Geschmack der Beeren.
Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit
Die schwarze Johannisbeere von Shadrikh ist eine selbstfruchtbare Sorte. Die Nähe anderer Exemplare und Bestäuber (Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten) ist nicht erforderlich. Mittelreife Sorte. Die Blüte beginnt in der zweiten Junihälfte. Die Hauptfruchtwelle findet Ende Juli und Anfang August statt.
Produktivität und Fruchtbildung
Aus der Beschreibung der schwarzen Johannisbeersorte Shadrikh geht hervor, dass aus einem Busch durchschnittlich 2,5 kg, maximal 2,8 kg köstliche Beeren geerntet werden können. Im industriellen Anbau können bis zu 9,3 Tonnen Beeren pro Hektar geerntet werden. Universell einsetzbare Früchte – geeignet für den Frischverzehr und in Zubereitungen:
- Marmelade;
- Marmelade;
- Fruchtsaft;
- Beeren, mit Zucker gemahlen oder gefroren.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die schwarze Johannisbeere von Shadrikh ist resistent gegen Mehltau. Aber in ungünstigen Jahreszeiten können Büsche von Auerhühnern, Septoria und Knospenmilben befallen werden. Daher sollte im April eine einmalige Behandlung mit Fungiziden durchgeführt werden: „Quadris“, „Hom“, „Fundazol“, „Tattu“, „Fitosporin“, Bordeaux-Mischung.
Volksheilmittel wirken gut gegen Insekten:
- Aufguss von Holzasche mit Waschseife, Nelken und Knoblauch;
- ein Sud aus Ringelblumen, Kartoffelspitzen, Schafgarbengrün;
- Lösung aus Backpulver, Ammoniak.
Bei Bedarf wird empfohlen, die schwarzen Johannisbeersträucher von Shadrikh mit Insektiziden zu behandeln: „Decis“, „Aktara“, „Karbofos“, „Konfidor“, „Vertimek“, „Fitoverm“ und andere.
Nach der Anwendung von Chemikalien müssen Sie mit der Ernte einige Tage warten.
Vorteile und Nachteile
Die schwarze Johannisbeere von Shadrikh ist eine der besten Sorten für Sibirien. Es verträgt auch starke Fröste gut und erfordert keine besonderen Pflegebedingungen. Gleichzeitig produziert sie sehr süße Beeren von 2,5–2,7 kg pro Strauch.
Für die schwarze Johannisbeere von Shadrikh ist die Anpflanzung von Bestäubern auf dem Gelände nicht erforderlich
Vorteile:
- die Früchte sind groß;
- der Geschmack ist süß, angenehm;
- gute Haltbarkeit;
- Transportfähigkeit;
- Resistenz gegen Mehltau;
- sehr hohe Winterhärte;
- schnelle Reifezeiten.
Nachteile:
- sich ausbreitender Busch;
- kann an Septoria, Nierenmilben und Haselhuhn leiden.
Merkmale der Bepflanzung und Pflege
Schwarze Johannisbeer-Setzlinge von Shadrikh werden von vertrauenswürdigen Lieferanten gekauft. Sie sollten eine Höhe von 30–35 cm haben und gesunde Wurzeln und Blätter (ohne Flecken) haben. Es ist ratsam, die Aussaat für Ende September bis Anfang Oktober zu planen, dies kann jedoch auch in den ersten zehn Tagen des Aprils erfolgen.
Der Pflanzboden sollte fruchtbar und locker sein – vorzugsweise leichter Lehm mit neutraler oder leicht alkalischer Reaktion (pH-Wert von 7,0 bis 8,0). Der Standort sollte sein:
- völlig offen für Sonnenlicht;
- vor Wind geschützt (z. B. entlang eines Zauns);
- ohne Feuchtigkeitsstau (vorzugsweise in leichter Höhe).
Im Frühjahr oder Sommer wird die Stelle umgegraben und 3–5 kg Kompost oder Humus oder 30–40 g komplexer Mineraldünger pro 1 m2 hinzugefügt. 500 g Sägemehl oder Sand werden in Lehmböden eingebettet. Einen Monat vor dem Pflanzen werden im Abstand von 1,5 m mehrere Löcher mit einer Tiefe von 50–60 cm gebildet. Auf den Boden wird eine Schicht kleiner Steine gelegt und darüber fruchtbarer Boden gegossen.
Shadrikh-Sämlinge der schwarzen Johannisbeere sollten stark und gesund sein
Vor dem Pflanzen werden die Büsche mehrere Stunden in „Kornevin“ oder „Epin“ gehalten und anschließend in einem Winkel von 45 Grad gepflanzt, wobei der Wurzelkragen um 5–8 cm vertieft wird. Die Erde wird ein wenig verdichtet, 2 Eimer abgesetztes Wasser werden ausgegossen. Für den Winter werden die Pflanzungen mit Laubstreu, Sägemehl, Heu oder anderem Material gemulcht.
Die Pflege schwarzer Johannisbeeren der Sorte Shadrikha ist nicht sehr schwierig. Grundregeln:
- Junge Setzlinge regelmäßig gießen – einen Eimer zweimal pro Woche. Erwachsene Büsche erhalten zweimal im Monat 20 Liter. Bei Trockenheit wöchentlich gießen. In der Abendhitze muss die Krone bestreut werden.
- Die Fütterung erfolgt im zweiten Jahr.Jedes Frühjahr geben sie Harnstoff - 20 g pro Busch. Während der Blütezeit wird Mehrnährstoffdünger (30–40 g) ausgebracht. Gleichzeitig können Sie Borsäure verabreichen – 3 g pro 10 Liter Wasser. Während der Beerenbildung Wasser mit Königskerzenaufguss oder gemähtem Gras gießen.
- Da sich die schwarzen Johannisbeersträucher von Shadrikh ausbreiten, müssen sie an Holzstützen festgebunden werden.
- Nach starker Bewässerung oder Regen wird der Boden gelockert.
- Unkraut wird nach Bedarf entfernt. Eine Schicht Mulch – Torf, trockenes Gras, Sägemehl und andere Materialien – hilft, sie zu übertönen.
- Für den Winter empfiehlt es sich, junge Setzlinge auszugraben und oben mit Sackleinen oder Fichtenzweigen abzudecken.
- Der Schnitt erfolgt jedes Frühjahr, wobei alle beschädigten und geschwächten Äste entfernt werden. Um in den ersten Lebensjahren einen gesunden Busch zu bilden, müssen Sie bis zu 15 starke Triebe stehen lassen und die restlichen Zweige (im Herbst) entfernen.
- Um die schwarze Johannisbeere Shadrikh vor Nagetieren zu schützen, wird im Frühjahr ein Metallgitter um den Stamm befestigt. Sie können auf der Baustelle auch Gummiplatten auslegen. Dieser Geruch stößt Maulwürfe ab.
Abschluss
Die schwarze Johannisbeere von Shadrikh ist eine der am besten geeigneten Sorten für Sibirien. Es reift recht schnell und die Beeren sind nicht nur groß, sondern auch süß. Die Schale der Früchte ist stark, so dass sie mehrere Wochen im Kühlschrank gelagert und über beliebige Entfernungen transportiert werden können.