Inhalt
Trotz der tief verwurzelten Meinung, dass Johannisbeeren eine unprätentiöse Pflanze sind, die unter allen Bedingungen eine Ernte bringt, gibt es Ausnahmen. Es kommt vor, dass schwarze Johannisbeeren keine Früchte tragen, obwohl der Strauch äußerlich gesund aussieht und blüht, man aber nicht auf die Beeren warten kann.
Der Gärtner muss den Grund für die ausbleibende Ernte herausfinden; es besteht kein Grund, den Busch als ungeeignet auszureißen. Möglicherweise wurden landwirtschaftliche Praktiken missachtet oder eine Buschkrankheit war schuld. Erst nach der Analyse der Situation und der Untersuchung möglicher Ursachen sollte eine Schlussfolgerung darüber gezogen werden, welche Maßnahmen zur Behebung der Situation zu ergreifen sind.
Ab wann trägt die Johannisbeere Früchte?
Abhängig von den klimatischen Bedingungen beginnen schwarze Johannisbeeren im Frühjahr, von Ende März bis Mitte April, zu wachsen. Darauf beginnen sich die Knospen etwas früher zu bewegen als auf der roten. Fruchtbüschel erscheinen am Ende der Triebe, die aus gemischten Knospen wachsen. Sie sind gleichmäßig über die gesamte Länge des Astes verteilt.Die Triebe des zweiten Jahres gelten als die produktivsten. Die größten Beeren sind an ihrem oberen Teil festgebunden. Durch das Wachstum vierjähriger Triebe entstehen kleine Beeren, die schnell abfallen. An Zweigen, die älter als 4 Jahre sind, ist das Wachstum schwach und die Beeren sind defekt. Solche Triebe tragen keine Früchte, sie trocknen nach und nach aus und werden durch neue, junge Triebe von der Basis des Busches, vom Wurzelkragen, ersetzt. Für Gärtner sind Triebe interessant, die nicht älter als drei Jahre sind, der Rest sollte rechtzeitig herausgeschnitten werden.
Rote Johannisbeeren tragen am stärksten Früchte an Trieben im Alter von 2 bis 5 Jahren und älter. An seinen Skelettästen wachsen ganz oben Fruchtzweige, an denen Blütenknospen blühen. Der Großteil der Beeren befindet sich auf der Stufe zwischen dem Wachstum des letzten Jahres und diesem Jahr.
Obwohl die Knospen der schwarzen Johannisbeere früher blühen, blüht die rote zuerst. Die Blütezeit beträgt etwa 10 Tage. Die Blüten der Beerensträucher werden von Bienen bestäubt, sodass die Anwesenheit von Bienenhäusern in der Nähe des Gartens die zukünftige Ernte erheblich steigert.
Die Eierstöcke bilden sich schnell: Mitte Juli sind die Beeren fertig. Sie dürfen den Zeitpunkt des Sammelns nicht verpassen, damit sie nicht herunterfallen. Es gibt keinen besonderen Unterschied in der Reifezeit der Beeren zwischen frühen und späten Sorten. Die Ausnahme bildet die schwarze Johannisbeere Harmony, die 2 Wochen später reift als andere Sorten.
Der Beerenstrauch trägt jährlich Früchte. Die Größe der Ernte hängt von der Sorte, der Einhaltung der Agrartechnologie und dem richtigen Schnitt ab. Schwarze Johannisbeeren beginnen ab dem vierten Jahr nach der Pflanzung ihre vollen Früchte zu tragen, rote Johannisbeeren ab dem zweiten Jahr.
Warum Johannisbeeren nicht blühen
Es wurde festgestellt, dass im Wald wachsende schwarze Johannisbeeren meist keine Probleme mit der Blüte haben und gute Früchte tragen.Leider gilt dies nicht immer für Beerensträucher, die auf Gartengrundstücken wachsen. Wenn junge Pflanzen blühen, können ausgewachsene Pflanzen nicht einmal Knospen bilden, geschweige denn Früchte tragen. Ein Busch gilt als alt, wenn sein Alter 15 Jahre überschreitet. Wenn Sie zum Zweck der Verjüngung keinen rechtzeitigen Schnitt durchführen und ihm keine zusätzliche Fütterung geben, muss ein solches Exemplar entwurzelt und entsorgt werden.
Einige Gärtner bemerken, dass schwarze Johannisbeeren nicht blühen, obwohl ihre Büsche jung sind, sich gut entwickeln, eine üppige hellgrüne Krone und ein kräftiges Wachstum haben. Kein Düngen, Gießen oder sorgfältige Pflege kann sie zum Blühen bringen. Der Grund dafür ist, dass die Pflanze aufgrund des hohen Stickstoffgehalts im Boden „mästet“ – also die grüne Masse zunimmt. Damit Blüten auf Johannisbeeren erscheinen, ist es notwendig, das Ungleichgewicht in der Nährstoffversorgung zu beseitigen, Stickstoffdünger zu begrenzen und Phosphor- und Kaliumdünger auf die Wurzeln aufzutragen.
Um die Blüte zu erneuern, raten erfahrene Gärtner:
- pflanzen Sie auf dem Gelände verschiedene Johannisbeersorten;
- Pflanzen mit allen verfügbaren Mitteln vor Spätfrösten schützen;
- Halten Sie einen Abstand zwischen den Büschen von 1 m ein.
- zum Füttern Kartoffelschalen verwenden;
- alte, beschädigte und kranke Äste regelmäßig herausschneiden;
- Besprühen Sie regelmäßig die Bordeaux-Mischung.
Warum gibt es auf Johannisbeeren keine Beeren?
Selbst wenn Sie kräftige Büsche haben, die keine Krankheiten und Schädlinge aufweisen und im Frühjahr stark blühen, kann es sein, dass Sie nicht die gewünschte Ernte erzielen. In den ersten zwei Wochen nach der Blüte fallen die Eierstöcke ab und die Pflanze trägt keine Früchte. Das Phänomen ist mit einer vollständigen oder teilweisen Sterilität der Sorte verbunden.Solche schwarzen Johannisbeeren produzieren Beeren nur unter der Bedingung der Fremdbestäubung, wenn Pollen von Büschen anderer Sorten auf die Blüten fallen. Zu den selbstfruchtbarsten Sorten gehören:
- Wologda;
- Weißrussische Süßigkeit;
- Durchbrochen;
- Daschkowskaja.
Wenn es nicht möglich ist, selbstfruchtbare schwarze Johannisbeeren anzupflanzen, sollten Sie mehrere Sorten zur Fremdbestäubung kaufen.
Der Grund für das Fehlen von Beeren an einem Strauch kann der Erwerb ertragsarmer, sortenfremder Pflanzen sein, die kräftig aussehen, dichtes Laub haben und keine Früchte tragen. Diese Sorte gilt als Unkraut.
Zusätzlich zu den angegebenen Gründen, warum schwarze Johannisbeeren keine Früchte tragen, können folgende Gründe vorliegen:
- kaltes Wetter, wenn der durchdringende Frühlingswind die Möglichkeit einer Bestäubung durch Insekten stark verringert;
- Viruserkrankungen, die die Bildung von Eierstöcken verhindern und zu Unfruchtbarkeit bei schwarzen Johannisbeeren führen;
- An einem schattigen Ort pflanzen, an dem die Pflanze keine Früchte mehr trägt;
- Mangel an Feuchtigkeit im Boden.
Falsche Wahl des Sämlings
Schwarze Johannisbeeren tragen möglicherweise keine Früchte, wenn der Sämling falsch ausgewählt wurde oder das Pflanzmaterial von schlechter Qualität ist. Beim Kauf sollten Sie auf einige Eigenschaften achten:
- das Wurzelsystem sollte hoch entwickelt (bis zu 20 cm) und verzweigt sein;
- Triebe - erreichen eine Länge von 50 cm;
- Der Sämling sollte keine Blätter haben.
Wenn sie vorhanden sind, erfrieren im Herbst gepflanzte Pflanzen im Winter leicht. Es kommt zu einem Feuchtigkeitsverlust durch die Blätter und es kann zu einer Übertrocknung der Johannisbeerwurzel kommen, was sich nachteilig auf die Wurzelbildung und weitere Entwicklung auswirkt. Vor dem Pflanzen sollte das Wurzelsystem leicht gekürzt und mehrere Stunden in Wasser eingeweicht werden.
Gärtner beschweren sich oft darüber, dass rote Johannisbeeren nach dem Pflanzen zwei bis drei Jahre lang keine Früchte tragen, selbst wenn alle Regeln für die Auswahl eines Sämlings befolgt werden. Der Grund ist eine Schädigung der Blüten durch erneuten Frost oder das Absterben der Fruchtknospen im Winter. Dies liegt daran, dass die Sorte falsch für eine bestimmte Klimazone ausgewählt wurde. Daher können Sorten für die südlichen Regionen Russlands den rauen Bedingungen im Nordwesten, im Ural und in Sibirien nicht standhalten. Bei solchen Pflanzen beginnen die Knospen früh zu wachsen und blühen bei niedrigen Temperaturen nicht und tragen keine Früchte. Es ist möglich, dass ganze Triebe des letzten Jahres, an denen die Hauptfrucht gebildet werden sollte, ausfrieren. Wenn sie sterben, gibt es keine Möglichkeit, auf die Beeren zu warten.
Unsachgemäße Pflege
Ein Verstoß gegen die Grundregeln der Strauchpflege kann zur Unfruchtbarkeit schwarzer Johannisbeeren führen:
- falsche Standortwahl;
- unsachgemäßes Pflanzen oder Umpflanzen;
- Nichteinhaltung der Häufigkeit und Normen der Bewässerung von Pflanzen;
- fehlender regelmäßiger jährlicher Schnitt;
- Analphabetenanwendung von Düngemitteln;
- Mangel an vorbeugenden Untersuchungen und Behandlungen für Krankheiten und Schädlinge.
Der beste Platz für schwarze Johannisbeeren ist ein beleuchteter Bereich mit leichter Schattierung. Beerensträucher tragen keine Früchte in Feuchtgebieten, Gruben und Senken, wo bei Rückfrösten kalte Luft stagniert und das Risiko der Entwicklung von Pathologien steigt. Wenn der Garten in einem Tiefland liegt, werden spezielle Hügel zum Anpflanzen von schwarzen Johannisbeeren angelegt.
Das Platzieren von Büschen neben einem Zaun führt zu Ertragseinbußen, wenn der Abstand weniger als 1 m beträgt.Es ist zu bedenken, dass rote Johannisbeeren in einem Abstand von 1,25 m zwischen den Büschen und 2 m zwischen den Reihen gepflanzt werden; schwarz – in einem Abstand von 2,5 m zwischen den Büschen und 2,5 m zwischen den Reihen platziert. Nur in dieser Entfernung tragen sie erfolgreich Früchte
Die Bewässerung sollte mindestens viermal pro Saison erfolgen. In heißen und trockenen Sommern sollten wöchentlich 50 Liter Wasser unter jeden Busch gegossen werden. Ansonsten tragen schwarze und rote Johannisbeeren keine Früchte bzw. die Beeren reifen, sind aber sehr klein.
Der Rückschnitt alter, trockener und beschädigter Äste sollte jährlich im Herbst erfolgen. Es führt zur Bildung eines starken schwarzen Johannisbeerstrauchs und zu einer Steigerung seines Ertrags.
Die Pflanze trägt aktiv Früchte, wenn Düngemittel rechtzeitig ausgebracht werden: im Frühjahr - Stickstoff, während des Abbindens und Reifens der Beeren - Phosphor und Kalium.
Um Krankheiten vorzubeugen, empfehlen Gärtner die Behandlung mit Bordeaux-Mischung, Kräutertees und kochendem Wasser (im zeitigen Frühjahr).
ungünstige Wetterbedingungen
Bevor Sie einen Sämling kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass er für bestimmte klimatische Bedingungen geeignet ist und für die Wachstumsregion geeignet ist. Wenn eine Pflanze eine geringe Frostbeständigkeit aufweist und für ein Gebiet gekauft wird, in dem schneefreie Winter, starker Frost und kalte Nordwinde üblich sind, ist das Einfrieren der Knospen unvermeidlich. Solche schwarzen Johannisbeeren werden leiden und höchstwahrscheinlich während des Frühlings- und Frühherbstfrosts weder blühen noch Früchte tragen.
Zu den schwarzen Johannisbeersorten, die in den südlichen Regionen gut gedeihen, gehören:
- Früh süß;
- Taube;
- Gulliver;
- Ouvertüre.
Deren Anpflanzung und Anbau in den nordwestlichen Regionen Russlands kann zum Einfrieren der Knospen und zum Fehlen von Eierstöcken führen.
Am widerstandsfähigsten gegen niedrige Lufttemperaturen sind Sorten, die für Sibirien und den Ural vorgesehen sind und unter rauen klimatischen Bedingungen Früchte tragen können:
- Bagheera;
- Uraler Schönheit;
- Kola-Souvenir.
Die Rückkehr des kalten Wetters im Frühjahr kann in jeder Region auftreten und nach der Blüte zum Abwerfen der Eierstöcke führen. Erfahrene Gärtner empfehlen das Sprühen, um schwarze Johannisbeersträucher vor Frost zu schützen. Befeuchten Sie nicht nur die Krone der Pflanzen mehrmals pro Nacht, sondern auch den Boden darunter. Alles ist mit einer dünnen Eiskruste bedeckt. Beim Auftauen wird Wärme freigesetzt, wodurch Triebe, Blüten und Eierstöcke vor dem Absterben bewahrt werden. Diese Schutzmethode sollte mit der traditionellen Abdeckung von Pflanzen mit Vliesstoff, Sackleinen, kombiniert werden. Solche Methoden erhöhen die Chancen, dass die Pflanze erfolgreich Früchte trägt.
Krankheiten und Schädlinge
Die Beerenernte bei schwarzen Johannisbeeren kann aufgrund von Schädlingsbefall und Krankheiten ausbleiben.
Die häufigste Pathologie ist Terry oder Reversion.
Zu den Hauptsymptomen gehören:
- Verlängerung der Blätter, Veränderung ihrer Form;
- Verschwinden des Beerenaromas;
- Blüten sind verformt, gestreckt und schmutzigrosa gefärbt;
- Es entwickelt sich eine riesige, unfruchtbare Blüte oder ein zerrissener Eierstock.
Liegen solche Symptome vor, kann die Pflanze nicht gerettet werden. Das einfache Abschneiden von Zweigen hilft nicht, die Pflanze trägt keine Früchte. Es ist notwendig, den gesamten Busch zu entwurzeln und zu verbrennen. Schwarze Johannisbeeren dürfen nicht mindestens 5 Jahre lang an dem Ort gepflanzt werden, an dem sie gewachsen sind. Wenn Sie solche Maßnahmen nicht ergreifen, werden bald alle Büsche von Frottee befallen.
Amerikanischer Echter Mehltau reduziert die Erträge der schwarzen Johannisbeere erheblich.
Zu seinen Symptomen gehören:
- das Auftreten eines weißen Belags auf jungen Blättern;
- Übergang der Läsion zu Beeren und alten Blättern;
- Verdrehung und weiterer Tod.
Zur Behandlung wird Besprühen mit Phytosporin, Bordeaux-Mischung, Asche- oder Sodalösung und Serum verwendet. Äste, die durch Mehltau schwarz werden, werden abgeschnitten und entsorgt.
Zu den Krankheiten der schwarzen Johannisbeere zählen Kelch- und Säulenrost, die pilzlichen Ursprungs sind, die Pflanzen schwächen, die Fruchtbildung verhindern und den Ertrag erheblich reduzieren, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden.
Zu den Hauptschädlingen zählen:
- Knospenmilbe – befällt junge Knospen, entwickelt sich im Inneren und lässt sie anschwellen;
- Glasschmetterling - Blätter verdorren, Eierstöcke fallen ab;
- Ameisen – fressen das Innere der Blumen.
Was tun, wenn Johannisbeeren blühen, aber keine Früchte tragen?
Die Maßnahmen des Gärtners hängen von der Ursache für die fehlende Fruchtbildung nach der Blüte ab:
- Wenn der Pflanzort nicht stimmt, verpflanzen Sie den Sämling im Herbst an einen geeigneteren Ort.
- saurer Boden – Kalkung;
- die Pflanze „mästet“ – verringert die Bodenfruchtbarkeit durch Zugabe von Lehmboden, Asche, Knochenmehl;
- „Alterung“ des Busches - vorbeugenden Schnitt durchführen;
- Mangel an Feuchtigkeit – Bewässerung erhöhen;
- mangelnde Selbstbestäubung – Honigpflanzen in der Nähe pflanzen;
- Frottee - erkrankte Triebe abschneiden oder den gesamten Busch zerstören;
- Befall durch Insektenschädlinge – mit Chemikalien behandeln.
Vorbeugende Maßnahmen für reichlich Fruchtbildung
Damit die Pflanze vollständig Früchte tragen kann, müssen eine Reihe von Maßnahmen ergriffen werden, die eine reiche Ernte gewährleisten und Faktoren verhindern, die diese verringern können:
- Pflanzen Sie mehrere Sorten schwarzer Johannisbeeren mit unterschiedlichen Blütezeiten.
- Wählen Sie Sorten aus, die für ein bestimmtes Gebiet ausgewiesen sind.
- Verdichten Sie die Pflanzung von Sträuchern nicht.
- Schwarze Johannisbeeren richtig mit Kartoffelschalen, Stickstoff-, Kalium- und Phosphordüngern füttern;
- Befolgen Sie einen Bewässerungs- und Schnittplan.
- Führen Sie regelmäßige vorbeugende Inspektionen der Büsche durch und ergreifen Sie sofort Maßnahmen, wenn Krankheiten oder Schädlinge festgestellt werden.
Abschluss
Es gibt viele Gründe, warum schwarze Johannisbeeren keine Früchte tragen. Die meisten davon können durch eine Änderung Ihrer Einstellung zur Strauchpflege behoben werden. Dank der riesigen Sortenauswahl ist es nicht schwer, eine in jeder Hinsicht geeignete selbstfruchtbare schwarze Johannisbeere oder mehrere zur Fremdbestäubung fähige Sträucher auszuwählen. Bei sorgfältiger Pflege der Pflanzen erhält jeder Gärtner immer eine anständige Ernte schwarzer Johannisbeeren und behebt etwaige Pflegemängel.