Schwarze Johannisbeere Selechenskaya, Selechenskaya 2

Nur wenige Gärten sind vollständig ohne einen schwarzen Johannisbeerstrauch. Leckere und gesunde Beeren mit früher Reife, wie die Johannisbeersorten Selechenskaya und Selechenskaya 2, werden wegen ihres Gehalts an Vitaminen und Mikroelementen geschätzt. Die Kultur ist pflegeleicht, frostbeständig und wächst gut in den Regionen des größten Teils Russlands, Weißrusslands und der Ukraine.

Geschichte der Schöpfung

Selechenskaya-Johannisbeeren sind seit 1993 im Staatsregister eingetragen. Sein Autor A.I. Astakhov, Wissenschaftler aus Brjansk. Die frühreifende Sorte erfreute sich bei Gärtnern schnell großer Beliebtheit. Aufgrund der gestiegenen Ansprüche der Johannisbeeren an die Bodenqualität und die Krankheitsanfälligkeit arbeitete der Züchter jedoch weiter an der Ernte. Und seit 2004 wurde die Sammlung russischer Johannisbeersorten durch eine weitere Akquisition bereichert. Schwarze Johannisbeere Selechenskaya 2 wurde in Zusammenarbeit mit L.I. entwickelt. Zueva. Beide Sorten produzieren frühe Früchte, die einen zarten und süßen Dessertgeschmack haben, sich aber in anderen Indikatoren stark unterscheiden. Gärtner bauen sie weiterhin erfolgreich in verschiedenen Regionen Russlands an.

Vergleichsmerkmale

Landwirte ziehen es vor, schwarze Johannisbeersträucher auf Plantagen anzupflanzen, die an die örtlichen klimatischen Bedingungen angepasst sind.Beide Johannisbeersorten erfüllen diese Anforderungen voll und ganz. Die Ernte erfolgt von Juli bis zur zweiten Augustdekade. In puncto Geschmacksharmonie und Nutzen unterscheiden sich Aromapflanzen kaum.

Johannisbeere Selechenskaya

Dank der Winterhärte des Busches - bis zu -32 0C, Trockenheitsresistenz, frühe Reifung und Ertrag, Selechenskaya-Schwarze Johannisbeere wird von den nordwestlichen Regionen bis nach Sibirien angebaut. Ein mittelgroßer Strauch mit geraden, mitteldicken, nicht ausladenden Trieben, wird bis zu 1,5 m hoch. Die fünflappigen Blätter sind klein, matt. Im Pinsel befinden sich 8-12 helle Blüten. Die runden Beeren wiegen 1,7 bis 3,3 g und sind mit einer weichen schwarzen Schale bedeckt. Süß und sauer, enthalten 7,8 % Zucker und 182 mg Vitamin C. Die Verkoster bewerteten den Geschmack der Selechenskaya-Johannisbeeren mit 4,9 Punkten. Die Beeren lassen sich leicht aus der Traube pflücken, reifen zusammen, fallen nicht ab und bleiben am Strauch.

Von einem Busch werden ab Mitte Juni 2,5 kg duftende Beeren geerntet. Im industriellen Maßstab weist die Sorte einen Ertrag von 99 c/ha auf. Süß-saure Beeren sind nicht adstringierend; sie werden frisch verzehrt, für verschiedene Zubereitungen und zum Einfrieren. Im Kühlschrank sind sie 10-12 Tage haltbar.

Der Strauch ist immun gegen Mehltau und weist eine durchschnittliche Empfindlichkeit gegenüber Anthracnose auf. Bei anderen Pilzerkrankungen ist eine vorbeugende Behandlung notwendig. Die schwarze Johannisbeersorte Selechenskaya weist eine hohe Anfälligkeit für Knospenmilben auf.

Johannisbeeren brauchen Pflege:

  • Bevorzugt fruchtbaren Boden;
  • Liebt schattige Orte;
  • Benötigt regelmäßiges Gießen;
  • Empfindlich gegenüber Düngung;
  • Ohne Einhaltung landwirtschaftlicher Praktiken werden die Beeren klein.
Kommentar! Weizengras sollte im Garten entfernt werden, damit seine Wurzeln nicht mit den Johannisbeerwurzeln um Nährstoffe konkurrieren.

Johannisbeere Selechenskaya 2

Auch die verbesserte Sorte hat sich im Laufe der Jahre weit verbreitet.Ein kompakter Strauch mit geraden Trieben wird 1,9 m hoch. Die Blätter sind mittelgroß, dunkelgrün und dreilappig. Die Traube enthält 8–14 violette Blüten. Runde schwarze Beeren mit einem Gewicht von 4-6 g. Der schwarze Johannisbeerstrauch Selechenskaya 2 bringt bis zu 4 kg Früchte hervor. Beeren mit charakteristischem Aroma, angenehmem, reichhaltigem Geschmack, ohne ausgeprägte Adstringenz. Sie enthalten 7,3 % Zucker und 160 mg Vitamin C pro 100 g Produkt. Verkostungsnote: 4,9 Punkte.

Die Beeren kommen trocken vom Zweig und sind transportfähig. Der Strauch trägt lange Früchte, die Beeren fallen nicht ab. Die schwarze Johannisbeere Selechenskaya 2 ist kältebeständig, allerdings leiden 45 % der Blüten unter wiederkehrenden Frühlingsfrösten. Die Büsche der Sorte sind unprätentiös, wachsen im Schatten, sind sehr resistent gegen Mehltau und weisen eine durchschnittliche Anfälligkeit für Anthracnose, Knospenmilben und Blattläuse auf. Für die Saison reicht eine vorbeugende Frühlingsbehandlung aus.

Aus der Beschreibung geht hervor, wie sich die Johannisbeeren Selechenskaya und Selechenskaya 2 unterscheiden.

  • Erstens ist der Ertrag durch die Vergrößerung der Beeren gestiegen;
  • Da die neue Sorte weniger Ansprüche an Boden und Pflege stellt, hat sie ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber plötzlichen Temperaturschwankungen im Frühjahr verloren.
  • Die verbesserte Pflanze ist weniger anfällig für Pilzpathogene.
Aufmerksamkeit! Schwarze Johannisbeersträucher der Sorten Selechenskaya und Selechenskaya 2 werden prophylaktisch zweimal im Monat besprüht, um Krankheiten und Schädlingsbefall vorzubeugen.

Reproduktion

Die Selechenskaya-Schwarze Johannisbeere wird wie alle anderen Sorten dieses Beerenstrauchs durch Schichtung und Stecklinge vermehrt.

Durch Schichtung

In der Nähe eines Busches mit langen Trieben werden im Frühjahr kleine Löcher gegraben.

  • Große einjährige Triebe sind zu den Vertiefungen geneigt und mit Erde bedeckt;
  • Der Ast wird mit speziellen Abstandshaltern oder improvisiertem Material verstärkt, damit er sich nicht aufrichtet;
  • Die Schichten werden regelmäßig bewässert;
  • Bewurzelte Triebe werden mit Erde bedeckt;
  • Sämlinge können im Herbst oder im nächsten Frühjahr umgesetzt werden.

Stecklinge

Selechenskaya- und Selechenskaya 2-Stecklinge aus schwarzen Johannisbeeren werden im Herbst oder am Ende des Winters aus holzigen einjährigen Trieben mit einer Dicke von 0,5 bis 1 cm hergestellt. Der Wurzelprozess dauert bis zu 1,5 Monate.

  • Jedes Stück Johannisbeerzweig sollte 3 Augen haben;
  • Die Stecklinge werden gemäß den Anweisungen mit Wachstumsstimulanzien behandelt;
  • In separaten Behältern in lockeren, fruchtbaren Boden gepflanzt. Die untere Knospe ist vergraben;
  • Organisieren Sie ein Mini-Gewächshaus, indem Sie die Behälter mit Folie oder einer transparenten Box abdecken. Die Sämlinge werden täglich belüftet.
Warnung! Schwarze Johannisbeeren werden von Mitte September bis Anfang Oktober, 15 bis 20 Tage vor dem Frost, gepflanzt. Die Frühjahrspflanzung kann erfolglos bleiben, da sich die Johannisbeerknospen sehr früh entwickeln.

Wachsend

Um die schwarze Selechenskaya-Johannisbeere erfolgreich anzubauen, müssen Sie die Sämlinge sorgfältig auswählen.

  • Geeignet sind 1- bis 2-jährige gesunde, widerstandsfähige Sämlinge ohne sichtbare Schäden;
  • Triebe ab 40 cm Höhe und bis zu 8-10 mm Durchmesser an der Basis, mit glatter Rinde und nicht verwelkten Blättern;
  • Die Wurzeln sind dicht, mit zwei oder drei Skelettästen bis zu 15–20 cm lang, nicht ausgetrocknet;
  • Wenn die Sämlinge im Frühling sind, haben sie geschwollene, große Knospen.

Standortvorbereitung

Johannisbeere Selechenskaya 2 wächst gut im Halbschatten und entwickelt sich am besten an einem Ort, der vor starken Luftströmungen geschützt ist. Die Ernte wird entlang von Zäunen, Gebäuden, auf der Süd- oder Westseite des Gartens gepflanzt. Liebt neutrale oder säurearme Böden. Der Abstand zum Grundwasser sollte mindestens 1 m betragen.

  • Vor dem Pflanzen der schwarzen Johannisbeersorte Selechenskaya wird die Parzelle 3 Monate im Voraus mit Humus, Kaliumsulfat oder Holzasche und Superphosphat gedüngt;
  • Bei saurer Bodenreaktion pro 1 Quadratmeter auftragen. m 1 kg Dolomitmehl oder Kalk.

Landung

Selechenskaya 2 Johannisbeersträucher werden 1,5 bis 2 m voneinander entfernt platziert.

  • Wenn ein Steckling gepflanzt wird oder der Boden schwer ist, wird der Sämling so angeordnet, dass er in einem Winkel von 45 Grad zum Boden geneigt ist;
  • Das Loch wird verfüllt und verdichtet. Um den Umfang herum sind Seiten angebracht, damit beim Gießen kein Wasser über den Vorsprung des Lochs hinaus austritt.
  • 20 Liter Wasser werden in die entstandene Schüssel rund um den Sämling gegossen und gemulcht.
Wichtig! Der Wurzelhals der Johannisbeere wird 5-7 cm in den Boden eingegraben.

Pflege

Die schwarzen Johannisbeersträucher Selechenskaya und Selechenskaya 2 müssen regelmäßig gegossen werden, insbesondere im dritten Jahr, zu Beginn der Fruchtbildung. Dann wird der Boden nicht tiefer als 7 cm gelockert und alles entfernt Unkraut.

  • Typischerweise werden Pflanzen 1-2 Mal pro Woche oder öfter, je nach natürlicher Niederschlagsmenge, 1-3 Eimer gegossen;
  • Die Bewässerung wird in der Eierstockphase, nach der Ernte und vor dem Einsetzen des Frosts, spätestens Anfang Oktober, erhöht.

Zur Pflege gehört die obligatorische Abdeckung junger Büsche für den Winter.

Top-Dressing

Johannisbeere Selechenskaya und Selechenskaya 2 müssen rechtzeitig gefüttert werden.

  • Im Frühjahr und Herbst werden die Büsche mit einer 1:4 verdünnten Königskerzenlösung gefüttert oder 100 g Vogelkot werden in 10 Liter Wasser verdünnt;
  • Im 3. Wachstumsjahr im Frühjahr 30 g Harnstoff und Humus oder Kompost zum Mulch geben;
  • Im Oktober werden den Büschen 30 g Superphosphat und 20 g Kaliumsulfat verabreicht. Mulch mit Humus;
  • Wenn die Böden fruchtbar sind, können Sie im Herbst auf mineralische Produkte verzichten, indem Sie 300-400 g Holzasche unter den Busch geben.

Trimmen

Durch die Bildung eines Selechenskaya 2-Johannisbeerstrauchs im Frühjahr oder Herbst legen Gärtner die zukünftige Ernte fest, die an Trieben entsteht, die 2 oder 3 Jahre dauern.

  • Jedes Jahr wachsen aus der Wurzel 10–20 Nulltriebe, die nach einer Saison zu Skelettästen werden;
  • Im 2. Wachstumsjahr sind noch 5-6 Zweige übrig;
  • Um Zweige zu bilden, werden im Juli die Spitzen junger Triebe abgeklemmt;
  • Im Herbst werden die Zweige vor der äußeren Knospe um 3-4 Augen beschnitten;
  • Äste, die älter als 5 Jahre sind, trocken und krank sind, werden herausgeschnitten.

Büsche mit nördlichen Dessertfrüchten, die im Sommer mit dem schwarzen Satin reifer Beeren schimmern, werden Gartenbesitzer lange erfreuen, wenn sie aufmerksam sind und die Arbeit auf dem Land lieben.

Rezensionen

Nina Makarowna, 67 Jahre alt, Zlatoust
Die Johannisbeere Selechenskaya steht seit 20 Jahren in unserem Garten. Wir vermehren uns durch Schichtung. Ich mag den harmonischen, süßen Geschmack von Beeren. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass es keine süßere Johannisbeersorte als diese Sorte gibt.
Ljudmila Michailowna, 50 Jahre alt, Toropets
Im Garten gab es beide Sorten, zuerst Selechenskaya, dann Selechenskaya 2. Sie wurden im Sommer viel gepflegt, gefüttert und bewässert. Abgesehen von der Größe der Beeren gab es fast keinen Unterschied zwischen ihnen. Aber die Blattläuse tummelten sich mit aller Kraft auf ihnen, wenn sie keine Zeit zum Sprühen hatten.
Grigori Pawlowitsch, 65 Jahre alt, Gebiet Tscheljabinsk
Selechenskaya-Johannisbeere ist eine seit langem ausgezeichnete Sorte. Frostbeständige, süße, schmackhafte Beeren. Und was ist nicht so groß... Mittlerweile gibt es viele Sorten mit großen Beeren, die aber weder Geschmack noch Süße haben.
Kommentare
  1. Es tut mir leid, ich habe im Test festgestellt, dass 43 % von Frost betroffen sind. Meine Blumen sind unter Null gefroren. Selechenskaya-2.
    Lipezk.

    12.06.2023 um 12:06 Uhr
    Elena
  2. Der Mega-Nachteil ist nicht angegeben – die Blüten vertragen keine Rückfröste.!!! Und es blüht gerade zu dieser Zeit. Breitengrad - Lipezk. Es blüht dicht, nach der Blüte ist es leer, absolut leer. Wenn es im dritten Jahr noch einmal passiert, werde ich es verdammt noch mal rausreißen.
    Irgendwo weiter südlich wird es gehen.

    Blattläuse siedeln sich kaum an, aber Mehltau liebt sie sehr. Muss ständig bearbeitet werden. Vor der Blüte mit systemischen Präparaten, nach der Blüte mit biologischen Präparaten.

    12.06.2023 um 12:06 Uhr
    Elena
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen