So berechnen Sie den Abstand beim Pflanzen von Geißblatt richtig

Geißblatt, das sich seit langem auf den Grundstücken der Bewohner von Regionen mit kühlem Klima niedergelassen hat, erobert nach und nach die südlichen Gärten. Aber die Ernte fühlt sich dort unwohl, trägt schlecht Früchte und der Busch und die Beeren erreichen nicht die in der Sortenbeschreibung angegebene Größe. Einer der Faktoren, die die Situation verbessern können, ist die komfortable Platzierung der Kultur. Der Abstand beim Pflanzen von Geißblatt ist ein Thema, das besondere Aufmerksamkeit erfordert. Die Informationen werden auch für Menschen aus dem Norden nützlich sein, die ihre Pflege erleichtern und ihre Produktivität steigern möchten.

Geißblattbüsche sollten in ausreichendem Abstand voneinander platziert werden

Warum wird Geißblatt in einiger Entfernung gepflanzt?

Die richtige Anpflanzung von Geißblatt ist der Schlüssel zu einer zukünftigen Ernte. Manchmal stellen Südstaatler, weil sie glauben, dass die nördlichen Beeren in ihrer Heimat nicht genug Sonne bekommen, die Pflanzen dicht aneinander, sammeln jedes Jahr eine Handvoll Früchte und sind von der Ernte enttäuscht. Aber sie selbst sind schuld.

Beim Pflanzen von Geißblatt muss aus folgenden Gründen der Abstand der Büsche zueinander eingehalten werden:

  1. An einem Ort wächst und trägt die Pflanze bis zu 30 Jahre lang Früchte. In kühlen Klimazonen hat es eine gute Sprossbildungsfähigkeit.Bei warmem Wetter wächst das Geißblatt zwar nicht auf die in der Sortenbeschreibung angegebene Größe, nimmt aber beim Wurzeln schnell an grüner Masse zu. Bei dichter Bepflanzung werden die Büsche dicker.
  2. Geißblatt wird von Bienen, Hummeln und Wespen bestäubt. Ohne die Beteiligung von Insekten blüht es und bringt wenig Früchte hervor. Die Knospen öffnen sich sehr früh, da die ersten Beeren 7–14 Tage vor den Erdbeeren erscheinen. Und Insekten sind zu dieser Zeit nicht sehr aktiv; sie arbeiten nur in der Sonne. Um sie anzulocken, müssen Blumen leicht zugänglich und gut beleuchtet sein. Andernfalls werden Bestäuber auf Löwenzahn oder andere Pflanzen achten.
  3. Geißblatt ist eine sehr gesunde und schmackhafte Beere. Allerdings kann es sauer werden, wenn die Früchte wenig Sonnenlicht abbekommen. Bei dichter Pflanzung enthalten nur die ersten Beeren ausreichend Zucker. Wenn der Strauch aufgrund der verdickten Bepflanzung seine volle Frucht trägt, wird er bitter und sauer. Außerdem nimmt die Größe der Beeren ab und sie sind bereits klein.
  4. Geißblattfrüchte neigen zum Haarausfall. Mit diesem Problem kämpfen in- und ausländische Züchter. Bei dichter Bepflanzung muss ein Teil der Ernte vom Boden gesammelt werden, bei Sorten, die zum Abwerfen neigen, sogar die gesamte Ernte.
  5. Wird der Abstand zwischen den Büschen nicht eingehalten, wird die Pflege deutlich erschwert.
  6. Die Haupternte konzentriert sich bei verdickten Pflanzen auf Zweige, die der Sonne ausgesetzt sind.
  7. Bei dichter Pflanzung werden nicht nur die Triebe miteinander verflochten, sondern auch die Wurzeln. Die Nahrungsfläche verringert sich, was zu einem langsameren Wachstum und geringeren Erträgen führt.

Bestäubende Insekten müssen ungehinderten Zugang zu den Blüten haben, sie öffnen sich zu früh, Bienen und Hummeln sind noch träge

In welchem ​​Abstand sollten Geißblattsträucher gepflanzt werden?

Es gibt kein einheitliches Schema, wie viel Abstand zwischen Büschen und Geißblattreihen beim Pflanzen eingehalten werden sollte.Die Sorten sind unterschiedlich, ebenso die Bedingungen. Und obwohl selbst in der Fachliteratur Durchschnittswerte angegeben werden – es gibt einen Abstand von etwa 1,5–2 m zwischen den Pflanzen, Reihen alle 2–2,5 m –, sollten andere Faktoren berücksichtigt werden.

Zum Beispiel der Wuchs eines Busches je nach Sorte. Es macht keinen Sinn, einen Abstand von 2 x 2,5 m und sogar 1,5 x 2 m zwischen Geißblatt mit aufrechten Zweigen und einer Höhe von 1 m einzuhalten. Der Ort wird besonders in warmen Gegenden, in denen diese Sorte bestenfalls und bei guter Pflege gedeihen kann, wandern erreichen eine Höhe von 70-80 cm. Andererseits reichen 2 m zwischen den Pflanzen für hohe, ausladende Büsche auf leicht sauren Böden in einem kühlen Klima möglicherweise nicht aus.

Wichtig! Beim Anpflanzen von Geißblatt müssen Sie die Sortenbeschreibung sorgfältig studieren.

Wenn Sie die Platzierung einer Kulturpflanze auf einem Grundstück planen, sollten Sie sicherstellen, dass der Busch:

  • von allen Seiten gut beleuchtet;
  • hat andere Pflanzen nicht beeinträchtigt;
  • es sollte für die Pflege und Ernte leicht zugänglich sein;
  • befand sich in unmittelbarer Nähe zu anderen Sorten (dies ist eine fremdbestäubte Pflanze).

Ratschläge von erfahrenen Gärtnern

Geißblatt ist in den kühlen Regionen Russlands gut bekannt, wurde aber bis vor einigen Jahrzehnten nur selten als Beerenstrauch in Gärten angebaut. Es wurde angenommen, dass die Früchte zu sauer waren, einen bitteren Geschmack hatten und nicht leicht zu pflücken waren; bevor sie Zeit zum Reifen hatten, begannen sie bereits zu zerbröckeln.

Die Kultur erlangte in Nordamerika und Europa enorme Popularität, und erst danach schenkten russische Gärtner ihr Aufmerksamkeit. Es stellt sich heraus, dass Geißblatt lecker sein kann. Großfruchtige, nicht splitternde Sorten lassen sich leicht ernten. Die Nachfrage nach der Beere ist so stark gestiegen, dass sie kaum noch Regionen erreicht, in denen die Pflanze nicht angebaut wird.

Wichtig! In Bezug auf den Gehalt an nützlichen Substanzen liegt Geißblatt nach Ginseng an zweiter Stelle.

Die einheimischen Beerenproduzenten hinken denen im Westen hinterher; die Nachfrage übersteigt das Angebot. Die Auswahl erfolgt jedoch auf der Ebene. Mehrere Institute und Versuchsstationen beschäftigen sich mit Kultur. Es wurden wunderbare Sorten von Bachkar- und Leningrader Geißblatt gezüchtet, die ausländischen nicht unterlegen, aber besser an die russischen Bedingungen angepasst sind.

Daher kann der Rat erfahrener Gärtner auch für diejenigen, die in Gebieten leben, in denen Geißblatt wächst, hilfreich sein:

  1. Für eine normale Fruchtbildung reichen 2 Sorten auf der Baustelle nicht aus. Sie müssen mindestens 3 pflanzen.
  2. Es ist besser, Geißblatt nicht in Reihen, sondern in Büscheln zu platzieren.
  3. Der maximale Abstand zwischen den Büschen beträgt bei normaler Bestäubung 18–20 m und nicht 40 m wie bei Obstbäumen. Und besser – weniger. Hymenoptera – Bienen, Wespen, Hummeln sind während der Geißblattblüte nicht zu aktiv. Es ist besser, nicht damit zu rechnen, dass sie sofort von einem Busch zum anderen fliegen und sich nicht beispielsweise von einem Löwenzahn ablenken lassen.
  4. Wenn das Grundstück klein ist, können Sie sich mit Ihren Nachbarn einigen und in der Nähe, jedoch auf gegenüberliegenden Seiten der Grenze, Beerenfelder anlegen.
  5. Auf kleinem Raum kann Geißblatt in einem Blumenbeet oder in einer Landschaftsgruppe platziert werden – es ist eine schöne, gesunde Pflanze. Sie müssen lediglich einen Abstand einhalten und dürfen ihn nicht neben Pflanzen platzieren, die regelmäßig verarbeitet werden müssen.

Nur mit der richtigen Platzierung der Geißblattbüsche können Sie eine gute Ernte einfahren

Abschluss

Der Abstand beim Pflanzen von Geißblatt sollte groß genug sein, um einen ungehinderten Zugang zum Busch, zum Futterplatz und zur Beleuchtung zu gewährleisten. Sie sollten sie jedoch nicht in verschiedenen Teilen des Gartens „verstreuen“, um die Bestäubung nicht zu beeinträchtigen. Nur so kann eine gute Ernte erzielt werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen