So vermehren Sie Actinidia: durch Stecklinge im Frühjahr

Dank der fruchtbaren Arbeit der Züchter ist es möglich geworden, auf einem Privatgrundstück nicht nur die üblichen Birnen, Apfelbäume, Kirschen und Pflaumen, sondern auch exotische Pflanzen anzubauen. Dazu gehören Actinidien. Diese Kulturpflanze ist eine mehrjährige Laubpflanze und ein enger Verwandter der Kiwi. Die Pflanze zeichnet sich durch erhöhte Ausdauer und geringen Wartungsaufwand aus. Die Vermehrung von Actinidien ist auf unterschiedliche Weise möglich. Daher wird es bei Bedarf nicht schwierig sein, neue Setzlinge der von Ihnen gewünschten Rebsorte zu beschaffen. Die Hauptsache besteht darin, alle Merkmale der gewählten Reproduktionsmethode zu studieren.

Actinidia ist eine langlebige Pflanze

Wie vermehren sich Actinidien?

Um Actinidia-Pflanzmaterial zu erhalten, können Sie Samen, Stecklinge, Schichten verwenden und den Busch auch teilen. Alle diese Vermehrungsmethoden sorgen für ein hohes Überleben der Pflanzen. Sie müssen nur den Zeitpunkt des Eingriffs festlegen und verstehen, wie viele neue Setzlinge erforderlich sind.

Actinidia-Vermehrung durch Samen

Bei der Wahl dieser Vermehrungsmethode muss berücksichtigt werden, dass die gewachsenen Sämlinge die spezifischen Eigenschaften der Mutterrebe nicht behalten. Das bedeutet, dass sich junge Pflanzen in der Länge der Triebe, der Größe der Früchte und sogar im Geschmack unterscheiden. Daher wird die Saatgutanbaumethode vor allem von Profis zur Gewinnung neuer Sorten eingesetzt. In diesem Fall werden die Sämlinge jedoch einer sorgfältigen Auswahl und mehreren Auswahlstufen unterzogen.

Vorgehensweise zur Samenvermehrung:

  1. Bevor Sie mit der Vermehrung von Actinidia beginnen, müssen Sie zunächst die Samen vorbereiten. Dazu müssen Sie vollreife Früchte ohne Mängel und Anzeichen von Schädlingen und Krankheiten auswählen.
  2. Sie müssen gründlich mit den Händen geknetet und dann unter fließendem Wasser durch ein Sieb gewaschen werden. Danach müssen die Samen in einer Schicht ausgebreitet und getrocknet werden.
  3. Actinidia-Samenmaterial muss drei Monate lang geschichtet werden. Für eine erfolgreiche Vermehrung ist es daher notwendig, die Samen Mitte, Ende November, bis zu einer Tiefe von 0,3 cm in feuchten Torf oder Sand zu pflanzen, den Behälter dann mit Folie abzudecken und mehrere kleine Löcher darin zu bohren für den Luftaustausch. Stellen Sie den Behälter in den Kühlschrank. Die Schichtung sollte bei einer Temperatur von 0 bis +5 °C erfolgen. Der Behälter mit den Samen sollte regelmäßig überprüft und angefeuchtet werden, während der Boden trocknet.
  4. Im März muss der Behälter auf eine gut beleuchtete Fensterbank gestellt und bei einer Temperatur von +18–20 °C gehalten werden. Sobald die Sprossen erscheinen, was an den Tagen 5 bis 7 geschieht, müssen Sie damit beginnen, sie schrittweise an die äußeren Bedingungen anzupassen. Dazu müssen die Sämlinge täglich geöffnet werden, wobei das Zeitintervall jedes Mal verlängert wird. Später
  5. Wenn die Sprossen 3-4 echte Blätter haben, müssen sie in separate Töpfe mit einem Durchmesser von 8-10 cm gepflanzt werden. Es wird empfohlen, junge Actinidia-Setzlinge in eine Bodenmischung aus Rasen, Humus, Torf und Sand zu pflanzen Verhältnis 2:1:1:1.
  6. Zur weiteren Pflege der Pflanzen gehört das regelmäßige Gießen, da die oberste Erdschicht in den Töpfen austrocknet. Außerdem müssen Actinidia-Setzlinge regelmäßig alle zwei Wochen nach der Ernte gefüttert werden. Dazu können Sie Kemira Universal verwenden.
  7. Im Mai müssen ausgewachsene Actinidia-Setzlinge zum Wachsen in ein Gartenbeet gepflanzt werden. Nachdem sie stärker geworden sind, können Sie sie an einen dauerhaften Ort bringen.

Wichtig! Aus Samen gewachsene Actinidia beginnt im Alter von 5-6 Jahren Früchte zu tragen.

Reproduktion durch Schichtung

Dies ist die einfachste Art, Weinreben zu vermehren. Es kann jedoch nur bei Pflanzen angewendet werden, die älter als 5-6 Jahre sind. Denn Versuche, eine jüngere Aktinidie zu reproduzieren, können diese erheblich schwächen.

Verfahren:

  1. Machen Sie im Frühjahr neben der Königinnenzelle mehrere 10-12 cm tiefe Rillen und füllen Sie diese mit einer Nährstoffmischung, bestehend aus Humus und Torf im Verhältnis 1:1. Anschließend gießen Sie das Substrat großzügig.
  2. Nehmen Sie einen ein oder zwei Jahre alten Actinidia-Spross von der Unterlage, legen Sie ihn in eine Rille, stecken Sie ihn mit Klammern fest, bestreuen Sie ihn mit Erde und verdichten Sie ihn. In diesem Fall sollte die Oberseite oben bleiben, Sie müssen sie nur zusammendrücken.
  3. Nach einem Monat erscheinen über die gesamte Länge des Triebs Sprossen aus den erwachten Knospen. Die Bodenfeuchtigkeit muss ständig überwacht werden, sie sollte immer leicht feucht sein. Wenn junge Sämlinge wachsen, müssen sie außerdem regelmäßig aufgehäuft werden, was das Wachstum des Wurzelsystems fördert.
Wichtig! Sie können die Stecklinge ein Jahr später im zeitigen Frühjahr oder im Herbst nach dem Laubfall von der Mutterrebe trennen.

Actinidia-Stecklinge

Actinidia vermehrt sich gut durch Stecklinge. Darüber hinaus können Sie hierfür sowohl grüne als auch verholzte Triebe verwenden. Diese Vermehrungsmethode ermöglicht die Gewinnung einer großen Menge Pflanzmaterial, bei dem die Arteneigenschaften der Mutterpflanze vollständig erhalten bleiben. Darüber hinaus beträgt die Überlebensrate junger Sämlinge mindestens 80 %, was ein hervorragender Indikator ist.

Vermehrung von Actinidien durch Grünstecklinge

Die Vermehrung von Actinidia durch grüne Stecklinge muss während des aktiven Wachstums junger Triebe der Pflanze erfolgen. Als optimaler Zeitraum gilt daher Ende Juni oder Anfang Juli.

Verfahren zum Züchten von Actinidien aus grünen Stecklingen:

  1. Schneiden Sie den jungen Trieb, dessen Rinde braun gefärbt ist, an der Basis ab. Teilen Sie es in Teile mit zwei oder drei Internodien. In diesem Fall sollte der untere Schnitt schräg sein und in einem Abstand von 0,5 cm unter der Knospe hindurchgehen, und der obere Schnitt sollte gerade sein und 2-3 cm über der Knospe liegen.
  2. Schneiden Sie die Stecklinge unten von den Blättern ab, binden Sie sie zu einem Bündel zusammen und legen Sie sie für einen Tag in Kornevins Lösung.
  3. Bereiten Sie ein Beet zum Pflanzen von Trieben vor. Entfernen Sie dazu die oberste Erdschicht bis zu einer Tiefe von 10-15 cm. Anschließend müssen Sie eine bis zu 2 cm dicke Schotterschicht auf den Boden legen und diese mit 1 cm dickem kalziniertem Sand bestreuen. Füllen Bedecken Sie den Rest der Fläche mit einer Bodenmischung, die zu gleichen Anteilen aus Torf, Humus und Torf besteht. Zum Schluss bewässern Sie das Beet mit einer Kaliumpermanganatlösung, um den Boden zu desinfizieren.
  4. Um Actinidia durch Stecklinge zu bewurzeln, müssen diese bis zu einer Tiefe von 5–6 cm in vorbereitete Erde gepflanzt werden. Der Boden um die Triebe herum sollte gut verdichtet sein und anschließend sollte das Beet durch Beregnung bewässert werden.

Damit die Stecklinge schnell Wurzeln schlagen können, ist es notwendig, darüber ein Mini-Gewächshaus zu bauen, das für eine optimale Luftfeuchtigkeit sorgt. Die Sämlinge müssen alle zwei Tage gegossen und täglich eine halbe Stunde lang gelüftet werden. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, bilden grüne Actinidia-Stecklinge innerhalb von 7–10 Tagen Kallus und drei Wochen später erscheinen Wurzeln. Und die Sämlinge können im nächsten Frühjahr an einen festen Platz verpflanzt werden. Wenn sie zu diesem Zeitpunkt nicht stark genug sind, ist es besser, den Eingriff auf den Herbst zu verschieben.

Wichtig! Um Actinidia durch grüne Stecklinge zu vermehren, ist es notwendig, dass die Lufttemperatur nicht unter +20 °C liegt.

Verholzte Stecklinge

Actinidia-Stecklinge sind auch im Winter möglich. In diesem Fall ist es für die Vermehrung notwendig, verholzte Triebe der Pflanze vorzubereiten. Sie müssen im Herbst nach dem Laubfall geschnitten werden, wenn der Saftfluss im Gewebe aufhört.

Wichtig! Der Vorteil der Vermehrungsmethode durch verholzte Stecklinge besteht darin, dass solche Sämlinge hinsichtlich Beleuchtung und Temperatur weniger Ansprüche stellen.

Verholzte Actinidia-Triebe müssen in Teile mit 3-4 Internodien geteilt werden, wobei der untere Schnitt schräg unter der Knospe und der obere gerade 2-3 cm darüber liegt. Danach empfiehlt es sich, die Stecklinge zu einem Bündel zusammenzubinden und senkrecht in eine Kiste mit nassem Sand zu legen, wobei man sie 7-8 cm tief darin vertieft.

Vor dem Pflanzen wird empfohlen, die Stecklinge bei einer Temperatur von +2-5 °C zu lagern

Es wird empfohlen, Mitte Februar zu Hause mit der Keimung verholzter Actinidia-Stecklinge zu beginnen. Dadurch ist es möglich, bereits zu Beginn der Saison vollständig durchwurzelte Sämlinge zu erhalten.

Vorgehensweise zum Schneiden von Actinidien im Winter:

  1. Bereiten Sie Behälter mit einem Volumen von 200–300 ml und Drainagelöchern vor. Legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden und den Rest
  2. Nehmen Sie verholzte Stecklinge aus dem Lager, aktualisieren Sie die Schnitte und legen Sie sie für einen Tag in Kornevins Lösung.
  3. Pflanzen Sie sie nach Ablauf der Zeit einzeln in einen Behälter und vertiefen Sie sie um 7–8 cm. Verdichten Sie die Erde an der Basis des Triebs und gießen Sie sie großzügig.
  4. Bauen Sie ein Mini-Gewächshaus und legen Sie die gepflanzten Stecklinge hinein. Platzieren Sie die Struktur auf der Fensterbank. Es ist notwendig, die Stecklinge täglich zu lüften und bei Bedarf zu gießen.

Beim Schneiden von Actinidia im Winter bilden sich 40-45 Tage nach dem Pflanzen Wurzeln. Wenn die Pflanzen stärker werden und wachsen, können sie nach vorheriger Anpassung an neue Bedingungen auf offenes Gelände gebracht werden.

Kombinierte Stecklinge

Zur Vermehrung von Actinidia können Sie auch kombinierte Triebe des laufenden Jahres verwenden. Das bedeutet, dass der untere Teil des Triebes holzig und der obere Teil grün sein sollte. Es wird empfohlen, Actinidien auf diese Weise zu Beginn des Sommers zu schneiden. In diesem Fall erfolgt die Pflanzung, wie bei Grüntrieben, am besten sofort im Freiland in einem vorbereiteten Beet.

Verfahren zum Schneiden von Actinidien:

  1. Jeweils in ein separates Loch im Abstand von 15 cm pflanzen und gießen.
  2. Bauen Sie darauf ein Mini-Gewächshaus, um optimale Bedingungen für die Wurzelbildung zu schaffen.

Zukünftig ist es notwendig, den Boden stets leicht feucht zu halten und die Stecklinge regelmäßig zu lüften. Junge Sämlinge beginnen einen Monat nach dem Pflanzen zu wachsen. Diese Vermehrungsmethode ermöglicht bei richtiger Auswahl des Pflanzmaterials eine nahezu hundertprozentige Überlebensrate der Sämlinge. Junge Reben können in der nächsten Saison an einem festen Platz gepflanzt werden.

Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Diese Vermehrungsmethode wird empfohlen, wenn eine erwachsene Rebe an einen neuen Standort verpflanzt werden muss.Der Eingriff sollte im zeitigen Frühjahr vor Beginn der Vegetationsperiode oder im Spätherbst nach deren Ende durchgeführt werden.

Das Verfahren zur Vermehrung von Actinidien durch Teilen des Busches:

  1. Graben Sie die Rebe von allen Seiten um und entfernen Sie die Pflanze vorsichtig vom Boden. Entfernen Sie die Erde von den Wurzeln und schneiden Sie alle alten Triebe vorsichtig ab.
  2. Teilen Sie den Busch mit einer Gartenschere in 2-3 Teile. Jeder von ihnen sollte gut entwickelte Wurzeln und mehrere lebensfähige Triebe haben.
  3. Pflanzen Sie die Stecklinge sofort an einen festen Platz, gießen Sie sie reichlich und mulchen Sie den Wurzelkreis der Pflanze mit Humus.
Wichtig! Um Actinidia erfolgreich zu vermehren, müssen Sie ein scharfes, sauberes Instrument verwenden, das nach jedem Schnitt desinfiziert werden muss.

Abschluss

Die Vermehrung von Actinidia bereitet selbst unerfahrenen Gärtnern keine besonderen Schwierigkeiten. Und auch wenn das Ergebnis beim ersten Mal nicht den Erwartungen entspricht, sollten Sie nicht aufgeben. Es ist notwendig, die Merkmale jeder Methode genauer zu untersuchen, um zukünftige Fehler auszuschließen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen