Hartriegel: Pflanzen und Pflege im Freiland

Der Hartriegel ist eine paradoxe Pflanze. Es ist unprätentiös und kann auf jedem Boden wachsen, dies gilt jedoch für ausgewachsenen Hartriegel oder seine Stecklinge/Wurzelnachkommen. Der Gewöhnliche Hartriegel kann aus Samen gezogen werden, doch zu Beginn seines Lebens ist er ein sehr kapriziöses Objekt.

Von den Beerensträuchern ist diese Pflanze die erste, die blüht und die letzte, die reift. Die Beeren sehen schon reif aus, tatsächlich haben sie aber noch lange Zeit zum Reifen. Die Früchte dieser Pflanze galten als Heilmittel. Jetzt werden sie in der Volksmedizin verwendet.

Hartriegel: Beschreibung der Pflanze

Eine laubabwerfende, mittelgroße Pflanze aus der Familie der kleinen Hartriegelgewächse. Der zweite Name für Hartriegel ist männlicher Hartriegel. Das Wurzelsystem des Baumes liegt nahe der Erdoberfläche und ist faserig. Die Blätter sind groß, 3,5–8 cm lang und befinden sich gegenüber am Ast. Die Blattform ist schlicht. Die Farbe ist leuchtend grün. Das Blatt hat 3-5 Adernpaare.

Die Frucht ist eine ovale Steinfrucht von dunkelbrauner, fast schwarzer Farbe. Die Beeren des Wilden Hartriegels haben relativ wenig Fruchtfleisch. Sie ist weniger saftig und dichter als die Früchte kultivierter Deren-Formen.

Die Früchte des Garten-Hartriegels sind sehr groß und saftig. Kann verschiedene Formen haben:

  • birnenförmig;
  • kugelförmig;
  • Oval.

Die Farbe der reifen Beere ist sehr dunkel. Ein häufigerer Glaube ist, dass Hartriegelbeeren rot sind. Tatsächlich werden Derain-Beeren sehr früh geerntet, während die Früchte noch hart sind. Reife Beeren sind dunkelbraun, fast schwarz gefärbt und platzen leicht.

Aufmerksamkeit! Rote Früchte können hinsichtlich des Säuregehalts mit Zitronen mithalten.

Die Oberfläche der Beeren des männlichen Baumes ist glänzend und glatt. Die Struktur der Frucht kann falsch sein, dann sieht die Beere klumpig aus. Reife Hartriegelbeeren auf dem Foto unten.

Je nach Gartenbaumsorte liegt das Gewicht der Beere zwischen 2 und 6 g. Der Anteil des Fruchtfleisches am Gesamtgewicht der Frucht beträgt bei Wild 68 %, bei Garten 88 %.

Der natürliche Lebensraum des Wilden Hartriegels sind die südlichen Regionen. Dickichte der Pflanze kommen im gesamten südwestlichen Teil Russlands vor. Die günstigsten Bedingungen für männliche Deren finden sich in den Bergen und Ausläufern des Kaukasus und der Krim.

Der Gewöhnliche Wild-Hartriegel hat in den Sommerhäusern der Gärtner keine guten Wurzeln geschlagen, da er im Wesentlichen aus Unterholz besteht und für ein erfolgreiches Wachstum Waldboden benötigt.Außerdem konnte männlicher Rasen nicht nördlich seiner natürlichen Lebensräume angebaut werden.

Hartriegel ist ein Baum oder Strauch

Botaniker machen sich oft über Laien lustig, indem sie eine Frage zu diesem oder jenem Vertreter der Flora stellen: Handelt es sich um einen Strauch oder einen Baum? Zum Erstaunen gewöhnlicher Menschen stellt sich heraus, dass ein Baum oft ein Strauch ist, und ein Strauch ist tatsächlich ein Baum. Auch mit einem gewöhnlichen Hartriegel kann man so scherzen. Hartriegel ist zunächst ein 3-5 Meter hoher Strauch. Aber auf nährstoffreichem Boden kann der stärkste Spross wachsen und sich in einen 5-6 m hohen Baum verwandeln.

Wichtig! Ein zu einem Baum gewachsener Hartriegel hat horizontale Äste mit dunkler Rinde.

Hartriegelkompatibilität mit anderen Bäumen

Gärtner wissen, dass viele Bäume keine Nähe zueinander vertragen. Der Hauptfeind aller Obstbäume ist die Walnuss. Aber andere Pflanzen sind nicht immer Freunde. Beispielsweise kann eine Birne nicht neben einer Kirsche gepflanzt werden. Aufgrund der Tatsache, dass der Hartriegel noch ein eher exotischer Gartenbewohner ist, liegen kaum Verträglichkeitsdaten zu ihm vor.

Es ist garantiert, dass Sie verschiedene Sorten Hartriegel nebeneinander pflanzen können. Die Kompatibilität ist perfekt. Unbestätigten Daten zufolge kann junger Hartriegel unter einer erwachsenen Aprikose gepflanzt werden. Niemand weiß, was im umgekehrten Fall passieren wird. Anderen Gärtnern zufolge kann Hartriegel unter fast jedem Obstbaum gepflanzt werden, da er sogar schattige Plätze bevorzugt. Was die Bäume, unter denen der Eigentümer die neue Pflanze gepflanzt hat, darüber „denken“, wird nicht näher erläutert.

Warnung! In der Natur vermehrt sich der Hartriegel durch Wurzeltriebe und ist durchaus in der Lage, einen Obstbaum zu erwürgen.

Die Aussage, dass der Hartriegelstrauch der einzige ist, der unter einer Walnuss wachsen kann, ist sehr zweifelhaft.In der Natur kommen Walnuss und Torf nicht in Kontakt.

Frostbeständigkeit von Hartriegel

Die Pflanze zeichnet sich nicht nur durch eine relativ gute Trockenresistenz, sondern auch durch eine hohe Frostresistenz aus. Gewöhnlicher Hartriegel hält Frösten bis zu -35 °C stand, was den Anbau von Hartriegel-Gartensorten in den nördlichen Regionen ermöglicht. In Sibirien wird es jedoch nicht möglich sein, einen Hartriegelbaum zu züchten, da es dort häufig zu starken Frösten kommt. Aus diesem Grund ist nur die Strauchform des Baumes möglich. Wenn der Bodenteil gefriert, erholt sich die Pflanze, indem sie Triebe aus den Wurzeln austreibt.

Hartriegel: von der Blüte bis zur Reifung

Zusätzlich zu seinen offiziellen botanischen Namen hat der Gemeine Hartriegel noch einen weiteren Namen: Teufelsbeere. Es gibt eine Legende über den Ursprung des Namens, der mit dem Zeitpunkt der Blüte und Reifung der Hartriegelfrüchte zusammenhängt.

Als Allah die Welt erschuf und beschloss, sich auszuruhen, rannten während seines Schlafes alle Lebewesen in die Gärten Eden und begannen, die Pflanzen zu teilen. Es gab einen Lärm, einen Lärm und ein Kampf begann. Allah gefiel das nicht und er forderte, dass jeder nur eine Pflanze wählen sollte. Zu denen, die etwas Nützliches für sich haben wollten, gehörte auch der Schaitan. Und Shaitan bat um einen Hartriegel, da er sich für den Schlauesten hielt. Schließlich blüht der Gewöhnliche Hartriegel früher als alle anderen Beerenpflanzen.

Das ist tatsächlich so. Die Blütezeit dieser Pflanze liegt im April bei einer Lufttemperatur von 8-12°C. Die Blüten der männlichen Dera sind klein und gelb. Regenschirmblütenstände. Die Anzahl der Blumen in einem Regenschirm beträgt 15-25. Blüten haben 4 Staubblätter und einen Stempel, das heißt, sie sind bisexuell. Blütenblätter 4. Die Blüte dauert 10-14 Tage. Der auf dem Foto blühende Gewöhnliche Hartriegel ist ein Exemplar aus dem Wald. Gartensorten von Derain sehen nicht so schön aus.

„Früh blühender Hartriegel bedeutet frühe Ernte“, dachte der Schaitan.Die erste Beere hat einen hohen Stellenwert und man kann damit viel Geld verdienen. Warum Satan Geld braucht, darüber schweigt die Legende. Er setzte sich unter einen Baum und wartete auf die Ernte seiner Frühbeeren. Der Sommer ist vorbei, alle anderen Früchte und Beeren sind bereits reif, aber der Hartriegel ist noch grün.

Shaitan beschloss, die Reifung der Früchte zu beschleunigen (da wurde diese Technologie geboren) und begann, auf die Beeren zu blasen. Der Hartriegel verfärbte sich leuchtend rot, blieb aber sehr sauer und fest. Frustriert über das Scheitern eines superprofitablen Unternehmens forderte der Schaitan die Leute auf, diesen Mist für sich zu nehmen, und spuckte frustriert aus. So sehr, dass die Hartriegelbeeren schwarz wurden.

Und jetzt, im Spätherbst, nachdem die gesamte Ernte in den Gärten eingebracht war, gingen die Menschen in den Wald, um Hartriegelbeeren zu holen. Sie sammelten schwarze, aber süße Beeren und lachten über Satan.

Tatsächlich reift der Hartriegel nicht so spät. Die Erntezeit für die Früchte des männlichen Baumes ist Ende August – September. Und Sie können die Ernte nicht verzögern, da die Beeren zu Boden fallen.

Aufmerksamkeit! Ein Zeichen für einen kalten Winter ist eine große Ernte an Hartriegelbeeren.

Und dann wurde alles dem Schaitan zugeschrieben, da er sehr beleidigt war, dass er den Menschen seine Beeren gab. Im nächsten Jahr gelang es Shaitan, die Hartriegelernte zu verdoppeln. Die Leute haben sich darüber gefreut. Doch um so viele Derain-Früchte reifen zu lassen, war auch doppelt so viel Sonnenwärme nötig. Und die Sonne, die im Sommer die gesamte Wärme abgab, konnte die Erde im Winter nicht erwärmen. Seitdem gibt es Anzeichen dafür, dass der Winter kalt werden wird, wenn der Hartriegel gut gewachsen ist.

Bestäubung durch Hartriegel

Obwohl der Gewöhnliche Hartriegel bisexuelle Blüten hat, erfolgt die Bestäubung nicht an einer Pflanze. Um eine Ernte zu erzielen, braucht Hartriegel einen Bestäuber.Der Wind wirkt bei niedrigen Temperaturen als Bestäuber für männliche Hirsche, daher ist es notwendig, mindestens zwei Exemplare verschiedener Sorten im Garten zu pflanzen, damit eine Fremdbestäubung stattfinden kann.

Wichtig! Bei der Bestäubung durch Klone derselben Pflanze erfolgt keine Ernte.

Gewöhnlicher Hartriegel ist eine streng fremdbestäubende Pflanze, Sie können also zwei Sträucher derselben Sorte pflanzen, diese Sämlinge müssen jedoch von verschiedenen Muttersträuchern stammen. Der einfachste Weg, eine Ernte einer Pflanze zu garantieren, besteht darin, einen wilden Waldstrauch neben der Gartensorte männlicher Dera zu pflanzen.

Bei Windbestäubung ist der Ertrag gering. Weitere Bestäuber des Hartriegels sind Honigbienen. Wenn sie verfügbar sind, ist dem Gartenbesitzer eine jährliche reiche Ernte an Derain-Beeren garantiert.

Auf eine Anmerkung! Der Hartriegel ist eine gute Honigpflanze.

Wie der Garten-Hartriegel blüht

Die Blüte der Gartensorten männlicher Dera ist die gleiche wie die des wilden Vorfahren. Da Sommerhäuser in der Regel vor kalten Winden geschützt sind und über ein eigenes Mikroklima verfügen, kann Gartenrasen sogar früher blühen als Wildpflanzen. In nördlichen Regionen kann es sein, dass der Rasen zu früh zu blühen beginnt und daher keine Früchte trägt.

Wann wird Hartriegel geerntet?

Kulturhartriegel kann nicht nur unterschiedliche Farben und Formen haben, sondern auch früh, mittel und spät reifende Sorten. Frühe Sorten des männlichen Hartriegels beginnen in der zweiten Augusthälfte Früchte zu tragen, späte Sorten - Mitte Oktober. Daher kann der Zeitpunkt der Beerenernte von männlichen Hirschsträuchern im Garten bei richtiger Sortenauswahl 2 Monate dauern.

Der Gewöhnliche Hartriegel reift nicht sehr gleichmäßig und unter den reifen Beeren gibt es auch unreife. Wenn Sie Beeren „für sich selbst“ ernten, müssen Sie dieselbe Pflanze mehrmals pflücken.

Die Produktivität männlicher Bäume hängt vom Alter ab.

Alter, g

Produktivität, kg

5—10

8—25

15—20

40—60

25—40

80—100

Wie man Hartriegel vermehrt

Die Fortpflanzung des Hartriegels erfolgt auf fünf Arten:

  • Samen;
  • Impfung;
  • Stecklinge;
  • Schichtung;
  • Basale Nachkommen.

Die erste Methode ist die zeitaufwändigste und unzuverlässigste. Der zweitschnellste Weg, Beeren aus einer neu gepflanzten Pflanze zu gewinnen. Die anderen drei erfordern minimale Gartenkenntnisse.

Vermehrung durch Samen

Diese Methode ist der einfachste Weg, männlichen Rasen anzubauen, wenn die Früchte noch grün sind. Die Samen und das Fruchtfleisch werden in der Erde vergraben, gut bewässert und man hofft, dass die Schale in ein paar Jahren verrottet und der Samen sprießt.

Die Verwendung reifer Hartriegelbeeren erfordert einige Verfahren, die eine gewisse Geschicklichkeit und Genauigkeit erfordern, aber es Ihnen ermöglichen, die Keimung des Hartriegels zu beschleunigen. Und dennoch wird der Prozess des Wachstums männlicher Dena mehrere Jahre dauern:

  • reife Früchte werden mit warmem Wasser übergossen und mehrere Tage gären gelassen;
  • Nach einigen Tagen werden die Samen aus dem aufgeweichten Fruchtfleisch entfernt, mit Wasser gewaschen und 1,5 Jahre lang an einem kalten Ort (Kühlschrank) in Sägemehl gelegt.
  • im zweiten Jahr, Ende Februar, werden die Samen aus dem Kühlschrank genommen und zum Aufwärmen eine Woche lang in die Nähe des Heizkörpers gestellt;
  • Bereiten Sie während des Aufwärmens den Boden zum Pflanzen vor: je einen Teil Sand, Kompost und fruchtbaren Boden (vorzugsweise Waldboden unter wildem Hartriegel);
  • Für eine beschleunigte Keimung müssen die Samen sorgfältig geschnitten werden, und hier sind Präzision und Genauigkeit gefragt;
  • Nach dem Pflanzen wird der Boden bewässert, die Behälter mit Folie abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt.

Wenn Baumsprossen erscheinen, wird die Folie entfernt und die Behälter so aufgestellt, dass sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind.

Wichtig! Junge Pflanzen werden im Schatten gepflanzt, da die Sonne sie schwächt.

Männliche Hirschsämlinge werden nach Einsetzen stabil warmen Wetters an einem festen Standort gepflanzt. Und auch im Schatten oder Halbschatten.

Sie können Derain-Samen einfach im Mai bis zu einer Tiefe von 3 cm direkt in den Boden pflanzen und warten, bis die Triebe erscheinen. Um günstigere Bedingungen zu schaffen, wird die Pflanzstelle mit Folie abgedeckt.

Stecklinge

Einjährige Triebe werden im Hochsommer von der Mutterpflanze abgeschnitten. Die unteren Blätter werden zu 1/3 entfernt und 5 Stunden lang in einem Stimulans für das Wachstum des Wurzelsystems eingeweicht. Danach werden sie an einem schattigen Ort gepflanzt. Bis zum Herbst wurzelt etwa die Hälfte der männlichen Baumstecklinge.

Im Herbst werden aus verholzten Trieben des männlichen Baumes Stecklinge hergestellt, die bis zum Frühjahr im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Frühjahr werden sie an einem festen Ort gepflanzt, nachdem sie zuvor in einem Wurzelsystem-Stimulator eingeweicht wurden.

Aufmerksamkeit! Verholzte Triebe wurzeln sehr schlecht und der Sämling kann erst im zweiten Jahr an einem festen Platz gepflanzt werden.

Durch Schichtung

Die Methode eignet sich für einen Busch, da es sehr schwierig ist, einen jungen Trieb von einem Baum zu biegen. Erfordert keine Kenntnisse, besonderen Fähigkeiten oder Düngemittel.

Im Frühjahr werden ein- und zweijährige Triebe des männlichen Baumes zum Boden gebogen und mit Erde bedeckt. Es gibt zwei Möglichkeiten, Hartriegel durch Schichtung zu vermehren:

  • horizontal;
  • bogenförmig.

Bei horizontalen Trieben sind die Pflanzen vollständig mit Erde bedeckt. Bei einer bogenförmigen Schicht wird nur die Mitte der Schicht mit Erde bestreut, die Oberseite bleibt außen. Der Eingriff wird im Frühjahr durchgeführt. Bis zum Herbst wurzeln die Triebe des Baumes und können von der Mutterpflanze getrennt und an einem festen Platz gepflanzt werden.

Der Unterschied zwischen diesen Methoden besteht darin, dass Sie durch horizontale Schichtung viele kleine Sämlinge erhalten können, da der Hartriegel in jedem Knospenpaar Wurzeln schlägt. Man „geht“ zu den Wurzeln und das Dampfbad bringt einen Spross hervor.

Bei der bogenförmigen Methode wird aus jedem Baumschnitt nur ein Sämling gewonnen. Aber dieser Sämling wird älter sein und früher eine Ernte bringen.

Impfung

Geeignet für die Region, in der wilder Hartriegel wächst. Es wird verwendet, wenn Sie schnell eine Gartensorte männlicher Hirsche züchten müssen. Bei dieser Vermehrungsmethode entsteht nur ein Baum, da alle „wilden“ Triebe des männlichen Baumes jährlich beschnitten werden müssen. In diesem Fall entsteht eine Standardpflanze.

Der Austrieb erfolgt im Herbst, da die Frühjahrsveredelung des Hartriegels nicht gut durchwurzelt. Die Knospungstechnik ist die gleiche wie bei anderen Pflanzen. Wenn alles richtig gemacht wird, fällt der Blattstiel erst nach 3-4 Tagen ab. Nach 1,5 Monaten wird das Geschirr entfernt. Im Frühjahr werden alle neuen Wildtriebe eines veredelten Hartriegels beschnitten, so dass nur der veredelte übrig bleibt.

Hartriegel im Freiland pflanzen und pflegen

Gewöhnlicher Hartriegel gehört zu den Pflanzen, die am liebsten im Freiland wachsen, da sein Wurzelsystem zwar nicht tief in den Boden eindringt, dafür aber weit in der Nähe der Oberfläche wächst.

Das Pflanzen und Pflegen des Hartriegels erfolgt fast genauso wie bei anderen Obstpflanzen. Der Busch wird wie eine Buschform gepflegt. Beim Pflanzen von Setzlingen wird darauf geachtet, dass das Wurzelsystem des Baumes bestmöglich erhalten bleibt. Je mehr kleine Wurzeln der Sämling erhalten hat, desto besser wurzelt der männliche Baum und desto früher wird er eine Ernte bringen.

Wenn die Pflege einer bereits etablierten Pflanze jedoch nicht schwierig ist, ist das Pflanzen ein sehr wichtiger Moment, da der Hartriegel zu diesem Zeitpunkt sehr anfällig für äußere Faktoren und Wassermangel ist.

Wo kann man Hartriegel pflanzen?

Wählen Sie für die Bepflanzung einen Bereich im Halbschatten. Wilder Hartriegel kann in direktem Sonnenlicht wachsen, bevorzugt aber schattige Bereiche. Für aus Samen gezogene junge Triebe männlicher Hirsche ist Sonnenlicht kontraindiziert.

Der Standort ist im Südwesten gewählt. Vorzugsweise mit einem leichten Gefälle von 5–10°, um überschüssiges Regenwasser abzuleiten. Das Grundwasser sollte in einer Tiefe von 1,5–2 m liegen.

Wichtig! Pflanzungen sollten nicht verdickt werden.

Sie benötigen mehrere Sträucher und die Pflanzfläche für diese Pflanze sollte groß sein. Der Durchschnitt für einen Busch beträgt 6 x 6 m. Auf reichhaltigen Böden mit Bewässerung kann die Nahrungsfläche für eine Pflanze 5 x 4 m betragen. Für schlechte Böden ohne Bewässerung - 7 x 7 m.

Welchen Boden mag Hartriegel?

Gewöhnlicher Hartriegel benötigt leichte Böden mit guter Wasserdurchlässigkeit. Sandiger Lehmboden ist gut. Wenn Sie sich auf natürliche Bedingungen konzentrieren, benötigen Sie einen Boden mit einer großen Menge halbverrotteter Pflanzenreste, der das Wasser gut durchlässt und die Büsche mit Nährstoffen versorgt.

Wie man Hartriegel pflanzt

Nachdem sie einen geeigneten Platz gefunden haben, graben sie ein 0,6 m tiefes Loch unter dem Sämling. Die Pflanzen sind recht klein, aber das Loch muss mit Erde gefüllt werden, die für Hartriegel geeignet ist.

Wichtig! Sie müssen mindestens eine Handvoll Walderde unter dem Hartriegelstrauch in das Loch geben.

Da die Pflanze eine spezielle Mikroflora benötigt, können sich Bakterien in der fruchtbaren Erde, mit der das Loch gefüllt ist, vermehren.

Beim Pflanzen wird der Wurzelkragen leicht eingegraben, da sich der Boden nach dem Gießen absetzt und der Kragen auf Bodenniveau ansteigt.Nach dem Pflanzen wird der Sämling reichlich gewässert, wodurch der Boden verdichtet wird. Wenn der Hals zu hoch aus dem Boden ragt, fügen Sie zusätzliche Erde hinzu.

Wichtig! Das Wurzelsystem eines Sämlings bricht leicht und erfordert beim Pflanzen eine sorgfältige Handhabung.

Ab wann trägt der Hartriegel nach dem Pflanzen Früchte?

Die Fruchtzeit hängt direkt von der Methode der Pflanzenvermehrung ab. Beim Anbau aus Samen sollte die erste Ernte frühestens 8 Jahre nach dem Erscheinen der Sprossen erfolgen. In den ersten Jahren entwickelt sich das Wurzelsystem und junge Triebe sind noch nicht bereit, Früchte zu tragen.

Ein veredelter Baum kann bereits im nächsten Jahr nach der Pflanzung die ersten Beeren hervorbringen, die Ernte wird jedoch gering ausfallen.

Bei der vegetativen Vermehrung durch Nachkommen hängt alles davon ab, wie alt der Sämling ist. Die Ernte kann entweder nächstes Jahr oder 3-4 Jahre später erfolgen. Bei der Vermehrung durch Stecklinge erfolgt die Ernte nach 3-4 Jahren.

Hartriegeltransplantation

Da der Gewöhnliche Hartriegel nur im Freien wächst und 150 Jahre alt wird, wäre es die beste Option, ihn an einem festen Ort zu pflanzen, an dem er andere Pflanzen für längere Zeit nicht stört. Und lass ihn in Ruhe. Wenn die Pflanze jedoch dringend neu gepflanzt werden muss, sollte sie mit einem großen Erdklumpen ausgegraben werden, um das Wurzelsystem möglichst wenig zu beschädigen. Die Anlage ist groß und Sie müssen eine Winde oder einen Kran verwenden, um sie an einen neuen Standort zu bringen.

Die ausgegrabene Pflanze wird vorsichtig in ein neu vorbereitetes Loch überführt und mit neuer Erde bedeckt, wobei die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie beim Pflanzen junger Setzlinge getroffen werden. Die Neubepflanzung erfolgt im Herbst, wenn die Pflanze in den Winterschlaf geht.

Wie man Hartriegel pflegt

Die Pflege einer etablierten Pflanze besteht in der rechtzeitigen Entfernung Unkraut, den Boden lockern und die Pflanze bei Bedarf düngen.

Bei jungen und unreifen Trieben gibt es mehr Sorgen. Vor der Überwinterung wird der Boden unter den einjährigen Sämlingen gemulcht, um die Wurzeln vor dem Einfrieren zu schützen. Später, nachdem die Pflanzen in den Winterschlaf gegangen sind, werden sie mit Fichtenzweigen bedeckt. Im Frühjahr wird die Isolierung etappenweise entfernt. Zunächst werden die Sämlinge von den Fichtenzweigen befreit. Sie müssen den Mulch nicht entfernen, sondern ihn beim Lockern mit der Erde vermischen.

Zum Mulchen werden natürliche Materialien verwendet:

  • Sägespäne;
  • gefallene Blätter;
  • Gras;
  • Torf.

Organisches Material, verrottend, versorgt den Hartriegel mit Nährstoffen.

Wie man Hartriegel füttert

Der Hartriegel hat sich an das Wachstum auf eher kargen Böden angepasst. Einerseits sind meeresnahe Gebiete nicht reich an Nährstoffen. Diese Substanzen können einfach nirgendwo herkommen, wo es vor relativ kurzer Zeit ein Meer gab. Aber genau diese Gebiete sind reich an Kalkablagerungen. Obwohl der Gewöhnliche Hartriegel ein Waldstrauch ist, ist der Waldboden kaum nährstoffreich, wenn er sich nicht bereits in Schwarzerde verwandelt hat.

In Sommerhäusern werden abgefallene Blätter entfernt, um eine Kontamination der Pflanzen mit pathogener Mikroflora zu vermeiden. Egal wie karg der Boden ist, auf dem der Wilde Hartriegel normalerweise wächst, ihm mangelt es im Land an Nährstoffen. Daher werden im Frühjahr und Herbst dem Boden rund um die Pflanze Düngemittel zugesetzt. Obwohl in kleinen Mengen:

  • Phosphor 30 g pro Quadratmeter. m im Herbst;
  • Kalium mit 12 g pro m² und Stickstoff mit 18 g pro m² im Herbst.

Organische Stoffe werden in einer Menge von 2–3 kg pro Quadratmeter hinzugefügt. m. Der Boden wird bis zu einer Tiefe von 10 cm umgegraben.

Wie man Hartriegel gießt

Junge Sämlinge werden im ersten Jahr relativ häufig gegossen, da die Sträucher nach dem Umpflanzen oft unter Feuchtigkeitsmangel leiden. Eine ausgewachsene Pflanze benötigt in der Regel keine Bewässerung, außer in besonders trockenen und heißen Sommern.

Wie man Hartriegel beschneidet

Bei einem veredelten Hartriegelsämling wird die Krone in den ersten Jahren seines Lebens gebildet. Der Stamm ist etwa 70 cm hoch und hinterlässt 5-7 Hauptäste. Die Triebe unten sind komplett abgeschnitten. Später wird die Krone nur noch hygienisch beschnitten, wobei beschädigte und trockene Äste sowie überschüssige Äste, die die Krone verdicken, entfernt werden.

Der Busch wird nach Bedarf ausgedünnt. Der regelmäßige Schnitt des Hartriegels erfolgt im Herbst nach Beginn der Ruhephase. Außerdem wird der Beerengarten nach 20 Jahren verjüngt. Aber auch hier reicht es aus, den Hartriegel zur Verjüngung richtig zu beschneiden, wenn man nur 4 Jahre alte Triebe abschneidet. In diesem Fall werden viele neue Triebe gebildet.

Beratung! Sie können einen dekorativen Schnitt durchführen und so Bäumen oder Sträuchern eine originelle Form verleihen.

Um ein dekoratives Aussehen zu erhalten, muss der Schnitt jedes Jahr erfolgen, ohne sich um die Ernte sorgen zu müssen.

Die Nuancen des Hartriegelanbaus in den Regionen

Wenn der Anbau und die Pflege des Hartriegels in seinem Lebensraum keine besonderen Schwierigkeiten bereiten, ist dies in nördlicheren Regionen nicht so einfach. Mittlerweile werden auch in der Region St. Petersburg Gartensorten angebaut, und dort reicht es nicht aus, einfach einen Hartriegelsämling zu pflanzen und ihn zu pflegen. In anderen Regionen herrscht nicht nur ein anderes Klima als für Hartriegel üblich, sondern auch dem Boden mangelt es häufig an den notwendigen Mikroelementen.

Wichtig! Die Ernte wird dadurch erschwert, dass die Beeren aufgrund der langen Vegetationsperiode keine Zeit zum Reifen haben.

In Zentralrussland

Das Pflanzen und Pflegen von Hartriegel in der zentralen Zone unterscheidet sich von den südlichen Regionen dadurch, dass Sie in diesem Gebiet einen sonnigen Ort wählen müssen, der nicht vom Wind verweht und von der Sonne gut erwärmt wird. Aber auch in diesem Fall wird der Strauch nicht höher als 1,5 m und trägt in der Regel keine Früchte.Letzteres ist auf eine zu frühe Blüte zurückzuführen.

Der Gewöhnliche Hartriegel verfügt über einen Schutzmechanismus: Sinkt die Temperatur, kräuseln sich die Blüten wieder zu Knospen. Das klappt aber nur bei kleinen und kurzzeitigen Frösten. Außerdem fliegen bestäubende Bienen zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Foto, wie der Hartriegel bei Frost mit Vereisung der Zweige blüht.

Beratung! Gewöhnlicher Hartriegel ist kalziophil, daher ist es in Regionen nördlich von Woronesch notwendig, dem Boden Kalk hinzuzufügen.

Am Stadtrand von Moskau

Für die Region Moskau gibt es keine speziellen Sorten. Für den Anbau von Hartriegel in der Region Moskau können Sie in der Ukraine gezüchtete frostbeständige Hartriegelsorten verwenden und dabei die Agrartechnologie der Mittelzone anwenden:

  • Evgenia;
  • Korallenmarke;
  • Nikolka;
  • Wladimirski;
  • Grenadier;
  • Elena;
  • Lukjanowsky.

Sie können den langen Weg gehen und Ihr Leben in die Züchtung Ihrer eigenen Version des frostbeständigen Hartriegels investieren.

Dazu reicht es aus, mehrere Generationen von Hartriegelsträuchern aus Samen zu züchten. Die erste Generation wird aus gekauftem Saatgut gezüchtet, die weiteren Generationen werden selbst angebaut. Nach einigen Generationen wird es möglich sein, Exemplare zu erhalten, die in der Nähe von Moskau keine Angst vor Frost haben. Und solche Kopien gibt es bereits. Ein solcher Männerbaum wurde von Wladimir Wassiljewitsch, einem Bewohner der Region Moskau Nikolaev, gezüchtet, einem erfahrenen Gärtner, der sich für die Frage der Anpassung des Hartriegels an den Norden interessierte. Die Blütenknospen des Hartriegels in der Nähe von Moskau blühen 10–20 Tage später als die seines südlichen Vorfahren.

In der Region Leningrad

Die Region Leningrad zeichnet sich durch einen Überschuss an Grundwasser aus und der Hartriegel verträgt keine Staunässe. Beim Pflanzen von Hartriegel in der Region Leningrad wird zunächst ein gut entwässerter Bereich eingerichtet, in dem kein Wasser zurückbleibt.

Das zweite Merkmal der Landtechnik: die Bereitstellung längerer Tageslichtstunden im Frühling als natürlich. Andernfalls blühen die Blütenknospen möglicherweise nicht. Die Wahrscheinlichkeit einer Ernte ist sehr gering, da es zu diesem Zeitpunkt keine Bienen gibt.

Ansonsten ist die Agrartechnologie im Leningrader Gebiet die gleiche wie in der Mittelzone.

Im Ural

Aufgrund der strengen Winter im südlichen Busch kann der Hartriegel erfrieren. Selbst wenn die Wurzeln den Winter überstehen, bringen neue Triebe keine Ernte. Daher muss der Rasen im Ural für den Winter abgedeckt werden.

Wichtig! Im Ural können nur Sträucher angebaut werden.

Selbst wenn der Strauch nicht höher als 1-1,5 m wird, sind dies bereits ausreichend lange Wimpern, um im Winter Schutz zu bieten. Und es wird im Allgemeinen unmöglich sein, den Baum zu schließen.

Sie schließen den Hartriegel für den Winter und biegen die Triebe auf den Boden. Anschließend werden sie mit wärmespeicherndem Material abgedeckt, da der Boden im Freiraum noch kälter als die Luft sein kann, bevor die Schneedecke stabil ist. Um Platz zu sparen, sind die Büsche zur Seite gebogen, bei ausreichendem Platz können die Triebe aber auch kreisförmig angeordnet werden. Es ist schwierig, alte Holzstämme zu biegen, daher werden solche Äste regelmäßig beschnitten, wodurch jüngere und flexiblere Triebe zurückbleiben.

Ebenso wie Zentralrussland ist der Uralboden arm an oberflächlichen Kalkablagerungen. Vor dem Pflanzen von Setzlingen und anschließend in den Boden, in dem Hartriegel wächst, muss regelmäßig Kalk hinzugefügt werden. In diesem Gebiet wird Hartriegel nur an Süd-, Südost- und Südwesthängen gepflanzt, die von der Sonne gut beleuchtet werden. Im Gegensatz zu den südlichen Regionen wächst der Derain im Ural nicht in schattigen Gebieten.

Beratung! Es ist besser, Pflanzmaterial in Baumschulen und botanischen Gärten möglichst weit im Norden zu kaufen.

In Sibirien

Das Pflanzen und Pflegen von Hartriegel erfolgt in Sibirien auf die gleiche Weise wie im Ural, für die Zucht werden jedoch frostbeständige Gartensorten ausgewählt:

  • Elegant;
  • Rosa;
  • Wawilowez;
  • Glühwürmchen;
  • Freude.

Da es zwei Jahre dauert, bis die Samen keimen, ist es besser, Hartriegelsämlinge zu pflanzen.

Warum trägt Hartriegel keine Früchte?

Hartriegel trägt aus vielen Gründen keine Früchte:

  • die gepflanzten Büsche sind Klone, das heißt, sie stammen von einer Mutterpflanze;
  • Mangel an bestäubenden Bienen während der Blüte;
  • Mangel an Nährstoffen im Boden (sehr selten);
  • Staunässe;
  • Übertrocknung des Bodens
  • unzureichende Vegetationsperiode.

Wenn der Sommer trocken ist, können Sie es mit Düngemitteln nicht übertreiben. Aufgrund des Wassermangels im Boden ist die Salzkonzentration dort bereits erhöht. Darüber hinaus führt die Düngung dazu, dass den Wurzeln Feuchtigkeit entzogen wird, was das Problem nur verschlimmert.

Hartriegelkrankheiten

Es wird angenommen, dass der männliche Derain nicht anfällig für Krankheiten ist. Zumindest in den nördlichen Regionen. Tatsächlich gibt es keine Lebewesen, die nicht anfällig für bestimmte Krankheiten sind. Pilzkrankheiten und Schädlinge des Hartriegels sind die gleichen wie bei anderen Obstbäumen.

Pilzkrankheiten, die männliches Gras befallen:

  • Schorf (Ventura cerasi);
  • Fruchtfäule (Monilia fructigena). Es betrifft häufig Früchte während der Langzeitlagerung;
  • Echter Mehltau (Erysiphales);
  • Blattfleckenbildung, die durch drei Arten von Pilzen verursacht wird: Ascochuta cornicola, Cercospora cornicola, Septoria cornicola;
  • Braunrandiger Fleck (Ramularia angustissima);
  • dunkelbrauner Fleck (Fusicladium pyracanthae);
  • Fruchtfäule (Colletotrichum corni);
  • Rost (Pilz Fungosporangium chavarieformae).

Unten auf dem Foto sehen Sie, wie Rost auf einer männlichen Holzplatte aussieht.

Methoden zur Bekämpfung von Pilzen sind bei allen Pflanzen üblich: Besprühen der Blätter mit Fungiziden.

Zusätzlich zu Pilzen kann die Pflanze einen so großen Organismus wie den falschen Polypor (Fomes igniarius) infizieren, der zur Fäulnis gesunder Pflanzenteile führt. Die einzige Möglichkeit, den Zunderpilz loszuwerden, besteht darin, alle infizierten Pflanzen vollständig abzuschneiden und zu verbrennen. Da männlicher Rasen aus der Wurzel wachsen kann, müssen auch alle Wurzelsysteme der betroffenen Pflanzen entfernt werden.

Von den Insekten wird die männliche Dera-Pflanze gefressen von:

  • Cochlea-Schildlaus;
  • Mikrokodlingsmotte;
  • mehrfarbige Raupe.

Herkömmliche Methoden zur Vernichtung von Insektenschädlingen in Gärten schützen den männlichen Rasen vor ihnen. Insekten sind natürliche Feinde des Hartriegels und kommen in nördlichen Regionen möglicherweise nicht vor.

Die Blätter des Hartriegels kräuseln sich nicht aufgrund einer Krankheit, sondern aufgrund von Trockenheit und an heißen Tagen. Wenn sich am Abend das Laub des männlichen Baumes entfaltet hat, ist alles in Ordnung. Wenn nicht, muss die Pflanze gegossen werden.

Abschluss

Der Gewöhnliche Hartriegel in den nördlichen Regionen ist eine sehr schöne Zierpflanze, auch wenn es unmöglich ist, daraus eine Ernte zu erzielen. Im Süden schmückt der Männergarten nicht nur den Garten, sondern bietet auch die Möglichkeit, leckere, gesunde Beeren zu bekommen. Unter Berücksichtigung der modernen Farbvielfalt der Beeren wird die Hartriegelplantage auch sehr elegant aussehen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen