Inhalt
Die Idee, Hartriegel aus einem Samen zu züchten, kommt normalerweise entweder Experimentatoren oder Menschen in den Sinn, die aus objektiven Gründen kein anderes Pflanzmaterial erwerben können. Am bequemsten ist es, einen Baum aus einem Setzling zu züchten, aber heute ist es selbst auf Inlandsflügen in Russland verboten, lebende Pflanzen ohne entsprechende Dokumente zu transportieren. Die Kontrolle beim Einsteigen in ein Flugzeug ist seit langem verschärft und das „Schmuggeln“ eines Setzlings wird nicht mehr möglich sein, zumal mindestens zwei verschiedene Pflanzen benötigt werden. Wenn es in der Nähe keine Baumschule gibt, die Hartriegel anbaut, bleibt nur eine Möglichkeit: Samen.
Ist es möglich, Hartriegel aus einem Samen zu züchten?
Am bequemsten ist es, Hartriegel aus Setzlingen und Stecklingen zu züchten, die in einer Gärtnerei mit gutem Ruf gekauft wurden. Dies ist eine Garantie für den Erhalt der gewünschten Sorte und kein Missverhältnis. Und manchmal ein wilder Busch. Aber manchmal glaubt ein Gärtner, dass ein Hartriegelsetzling, der in ein paar Jahren eine Ernte bringen wird, sehr teuer ist. Oder es gibt einfach keine Möglichkeit, eine vollwertige Pflanze mitzubringen. Dann gibt es nur einen Ausweg: Hartriegel aus Samen zu züchten.
Warum Hartriegel in Gärten selten angebaut wird
Die Idee, einen Strauch aus Samen zu züchten, hat seine Vorteile: Die Sprossen sind besser an ein anderes Klima angepasst als dort, wo der Mutterbaum wuchs. Vor allem, wenn die Knochen nach einem Urlaub im Süden in die nördliche Region gebracht wurden. Doch beim Anbau von Hartriegel aus Samen gibt es einen gravierenden Punkt, der meist vergessen wird.
Wenn es zum Anbau von Hartriegel zu Hause ausreichen würde, die Samen „gemäß den Anweisungen“ zu pflanzen, wäre diese Pflanze heute in fast jedem Garten zu finden.
Beim Kauf von Setzlingen bleibt der Boden, in dem die Bäume gewachsen sind, an den Wurzeln. Dies reicht aus, um am neuen Pflanzort die notwendige Mikroflora in den Boden einzubringen. Die Samen sind in dieser Hinsicht steril. Um sie erfolgreich anzubauen, benötigen Sie mindestens eine Handvoll Waldboden von der Stelle, an der der wilde Hartriegel wächst. Oder unter einem Garten-Hartriegelstrauch, wenn Ihre Freunde diese Pflanze irgendwo haben.
Doch nicht umsonst gibt es im gesamten Internet keine Fotos von Hartriegelsprossen. Die Vorbereitung und sogar das Keimen der Samen dauert zwar lange, ist aber nicht schwierig. Doch „Foto- und Videoberichte über das weitere Schicksal der Jungpflanze“ fehlen gänzlich. Und jetzt ist es eine Sache von einer Minute, ein Foto aufzunehmen und an Instagram zu senden.
Das Beste, was die Experimentatoren tun konnten, war, ein Foto von Hartriegelsämlingen im Anfangsstadium zu machen, als die Keimung noch nur von den im Kern angesammelten Nährstoffen abhängt.
Daher ist es nur dann möglich, Hartriegel zu Hause anzubauen, wenn Sie „native“ Erde in den Topf geben, in dem der Hartriegel keimen soll. Oder in den zum Pflanzen vorbereiteten Boden, wenn die Samen direkt in den Boden gepflanzt werden.
Wenn im Boden die notwendige Mikroflora vorhanden ist, treten drei Nachteile auf:
- Es dauert lange, bis die Samen keimen.
- Die Ernte muss 8-10 Jahre nach dem Erscheinen der Sprossen warten;
- Aus den Samen des Sortengarten-Hartriegels wächst ein „Wild“.
Aber wenn die Kosten für Hartriegelsämlinge sehr hoch erscheinen und die Samen noch kostenlos sind, können Sie jederzeit experimentieren. Wenn es wächst, ist es gut; wenn es nicht wächst, verliert der Gärtner nichts.
Wie man Hartriegel anbaut
Wenn dennoch beschlossen wurde, Hartriegel aus einem Samen zu züchten, müssen Arbeiten zur Vorbereitung des Samenmaterials durchgeführt werden. Und entscheiden Sie zunächst, welche Hartriegelart sich am besten zum Pflanzen eignet. Bei der Wildform der Beeren nimmt der Samen viel Platz ein und die Menge an Fruchtfleisch ist unbedeutend. Gartensorten haben große Beeren mit viel Fruchtfleisch und einem relativ kleinen Samen. Aber in absoluten Zahlen sind die Samen des Garten-Hartriegels größer als die wilden.
Die Vorbereitung der Samen dauert lange. Wenn der Gärtner nicht den Weg befolgt hat, „unreife Beeren und Erde festzukleben, werden sie plötzlich wachsen“. Daher müssen Sie sich etwa sechs Monate lang nicht um die Vorbereitung des Bodens für die Pflanzung kümmern.
Unterschied zwischen Garten- und Wildsamen
Die Idee, Hartriegel aus Samen anzubauen, entsteht meist nach dem Kauf frischer Beeren. Die Trocknung erfolgt heute unnatürlich und bei hohen Temperaturen beschleunigt. In diesem Fall sterben die Embryonen.
Die Unterschiede zwischen Garten- und Wildbeeren sind deutlich sichtbar. Aber es gibt solche Unterschiede zwischen den Knochen:
- die Samen von Gartensorten sind objektiv größer als die einer Wildpflanze;
- Die Spitze des Gartensamens trägt einen nadelspitzen Dorn, der bei Wildsamen fehlt.
Zum Vergleich Fotos von Samen des wilden Hartriegels.
Und ein Foto von Garten-Hartriegelsamen.
Vorbereitung des Pflanzmaterials
Der Embryo im Samen wird viel früher gebildet, als die Früchte reifen.Und das gilt für alle Obst- und Beerenkulturen. Daher besteht eine der einfachsten Möglichkeiten, Hartriegel aus einem Samen zu züchten, darin, unreife Beeren in der Erde zu vergraben, diese Stelle im Garten zu markieren und sie regelmäßig zu gießen. Wenn die Beeren im Sommer vergraben wurden, haben die Schalen möglicherweise Zeit zum Verrotten, die Schichtung erfolgt im Winter auf natürliche Weise und im Frühjahr erscheinen Triebe. Oder sie keimen im nächsten Frühjahr. Wenn im ersten Frühjahr keine Sprossen erscheinen, müssen Sie ein Jahr warten. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie es vorsichtig entfernen Unkrautum den gepflanzten Samen nicht zusammen mit dem Unkraut auszureißen.
Beim Kauf eines ausgewachsenen Hartriegels dauert die Vorbereitung 1,5 Jahre und erfordert eine obligatorische Samenschichtung.
Methode zur Gewinnung von Pflanzenmaterial aus reifen Beeren:
- Die Früchte werden mit Wasser gefüllt und mehrere Tage stehen gelassen, bis Anzeichen einer Gärung auftreten.
- das Wasser wird abgelassen, das Fruchtfleisch wird zerdrückt und gründlich mit Wasser gewaschen, bis geschälte Samen entstehen;
- saubere Knochen werden getrocknet, mit Sägemehl oder Sand bestreut und in den Kühlschrank gestellt;
- Ende Februar werden die Samen aus dem Kühlschrank genommen und eine Woche lang aufwärmen gelassen;
- Vor dem Pflanzen werden die Schalen entweder vorsichtig abgesägt oder auf einem Schleifstein abgeplatzt.
Wenn es nicht möglich ist, die Schale zu feilen, sollten Sie sich darauf einstellen, dass der Spross erst in einem Jahr erscheint. Der Boden muss über die gesamten 12 Monate hinweg feucht gehalten werden, damit Bakterien die Schale zerstören können.
Bodenvorbereitung
Hartriegel ist eine Pflanze, die auf relativ kargen, stark verkalkten Böden wächst. Seine natürliche Umgebung besteht aus Bergen aus Kalksteinablagerungen.
Der Boden zum Pflanzen sollte leicht und durchlässig sein. Unter natürlichen Bedingungen handelt es sich um verrottete Waldabfälle, die das Wasser gut durchlassen.
Für den Hausbau wird der Boden aus drei gleichen Teilen Humus, Schwarzerde und Sand vorbereitet. Anstelle von Humus ist es besser, Blatterde zu nehmen. Alle Zutaten werden vermischt und mit etwas Kreide versetzt. Kein Dünger nötig.
Der Topf wird nicht so hoch, sondern breit gewählt. Hartriegelbäume haben ein flaches, gut entwickeltes Wurzelsystem. Am Boden des Topfes ist eine Drainageschicht angebracht, damit beim Anbau von Hartriegel kein Wasser im Behälter stagniert.
Es wird nicht möglich sein, einen Hartriegelstrauch im Topf so zu züchten, dass er auch Früchte trägt. Sprossen können zu Hause nur so lange aufbewahrt werden, bis sie an einem festen Platz im Garten gepflanzt werden können. Die Nahrungsfläche eines Hartriegelbaums auf fruchtbarem Boden beträgt 4,5 x 4,5 m, auf schlechtem Boden 49 m².
Sprossen pflanzen und pflegen
Die vorbereiteten Samen werden 3 cm tief in die Erde gelegt und gründlich bewässert. Damit überschüssige Feuchtigkeit nicht verloren geht, wird der Topf mit Folie abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt. Das Wachsen von Sprossen kann ein paar Monate oder ein Jahr dauern. Nachdem die Sämlinge erschienen sind, wird die Folie entfernt. Der Topf wird außerhalb der Reichweite direkter Sonneneinstrahlung aufgestellt.
Für die Sämlinge ist keine besondere Pflege erforderlich. Sie müssen lediglich den Boden leicht feucht halten und die Oberflächenschicht regelmäßig vorsichtig lockern.
Hartriegelsämlinge ins Freiland verpflanzen: Bedingungen und Regeln
Die Grube mit Erde für die Neubepflanzung muss etwa sechs Monate vor dem Eingriff vorbereitet werden, damit der Boden Zeit hat, sich zu setzen. Abmessungen der Grube: Durchmesser 0,8-1 m, Tiefe 0,8 m. Die Grube ist mit einer für Hartriegelsämlinge vorbereiteten Mischung gefüllt. In Gebieten nördlich von Woronesch muss dem Boden Kalk zugesetzt werden. In südlicheren Gebieten konzentrieren sie sich auf den Säuregehalt des Bodens und seinen Kalziumgehalt.
Die Pflanzung erfolgt im Spätherbst, wenn der Sämling in den Winterschlaf geht, oder im Frühjahr, bevor die Pflanzen erwachen. Wird im Herbst ein aus Samen gezogener einjähriger Sämling gepflanzt, wird dieser mit Isoliermaterial abgedeckt. Eine junge Pflanze kann erfrieren, wenn die Temperatur zu niedrig ist.
Da der Hartriegelspross im Winter Winterschlaf hält, kann die Aussaat im Freiland auf das Frühjahr verschoben werden. In diesem Fall müssen Sie im Herbst mit der Vorbereitung der Grube beginnen. Der Topf mit dem Sprossen sollte im Winter an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, der den natürlichen Bedingungen nachempfunden ist.
Hartriegel wacht früh auf, daher muss der Sämling Ende März bis Anfang April gepflanzt werden. Besser ist es, die Pflanze an einen festen Platz mit geschlossenem Wurzelsystem, also direkt mit einem Klumpen Erde aus dem Topf, umzupflanzen. Nach dem Pflanzen wird der Sämling bei Frost mit einer Folie abgedeckt. Die Bewässerung hängt von der Klimazone und der Wettervorhersage ab. Wenn kein kaltes Wetter zu erwarten ist, können Sie die Erde etwas abwerfen. Wenn Frost vorhergesagt wird, ist es besser, mit dem Gießen zu warten, damit die Wurzeln nicht gefrieren.
Zukünftig besteht die Pflege von Hartriegelsämlingen darin, die oberste Bodenschicht zu lockern, Unkraut zu entfernen und überschüssige Triebe rechtzeitig zu beschneiden, wenn dies zur Bildung einer Krone erforderlich ist.
Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass selbst aus einem Sortensamen eine Wildform des Hartriegels wächst. Außerdem müssen Sie 10 Jahre auf die Ernte warten. Es ist jedoch besser, eine Gartensorte auf einen wilden Wurzelstock zu pfropfen. Sortensorten wurzeln auf ihrem wilden „Vorfahren“ viel besser als auf Bäumen anderer Arten. Und in diesem Fall kann die Ernte nach 2-3 Jahren eingeholt werden.
Abschluss
Hartriegel aus einem Samen zu züchten ist theoretisch nicht schwierig, aber es ist ein sehr langwieriger Prozess mit hohen Risiken.Erfahrene Gärtner, die mit Samen experimentiert haben, behaupten, dass Gartensorten bei dieser Anbaumethode zu einer Wildform verkommen. Um diese Situation zu vermeiden, müssen Sie den Baum pfropfen, ohne auf die erste Ernte zu warten. Es ist viel effektiver, sofort sortenreine Setzlinge zu kaufen.