Behandlung von Johannisbeeren im Herbst gegen Schädlinge und Krankheiten

Die Beerensaison ist vorbei. Die gesamte Ernte ist sicher in Gläsern versteckt. Für Gärtner endet die Pflegezeit für Johannisbeeren nicht. Dies ist der Arbeitsschritt, von dem die zukünftige Ernte abhängt. Die Verarbeitung von Johannisbeeren im Herbst umfasst folgende Arten von Gartenarbeiten: Johannisbeerstrauch beschneiden, Behandlung von Insektenschädlingen und Krankheiten, Anwendung von Düngemitteln, um die Immunität der Pflanze zu erhöhen.

Johannisbeeren haben eine Reihe spezifischer Krankheiten und können von Schädlingen befallen werden. Während der Blüte und Reifung der Beeren sollten Johannisbeeren nicht mit speziellen Präparaten behandelt werden. Der günstigste Zeitpunkt für die Verarbeitung ist nach der Ernte. Damit die Johannisbeersträucher während der gesamten Vegetationsperiode gesund bleiben, sollten Sie im Herbst bereits vorab einige Maßnahmen ergreifen:

  • Der Strauch wird mit speziellen Chemikalien zum Schutz der Pflanzen besprüht;
  • Der Boden unter schwarzen Johannisbeersträuchern wird gelockert und kultiviert;
  • Sie fügen Dünger hinzu;
  • Sie verjüngen die Büsche durch Austragen Herbstschnitt von Johannisbeeren.

Die Maßnahmen werden präventiver Natur sein.

Füttern und düngen

Wenn die Pflanze stark und gesund ist, hat sie keine Angst vor Krankheiten und Schädlingsbefall.Der Einsatz von Mineraldüngern und die rechtzeitige Düngung erhöhen die Immunität schwarzer Johannisbeeren.

Nach der Ernte benötigt die Pflanze Phosphor und Kalium. Eine ausreichende Menge aufgenommener Mikroelemente macht schwarze Johannisbeeren widerstandsfähig gegen bevorstehende Fröste und fördert das Wachstum der Wurzelmasse.

Kaliumsulfat bzw Kaliumsulfat und doppeltes Superphosphat erfordern 1 EL. l., über den Durchmesser des Johannisbeerstrauchs verstreut und anschließend gut mit Wasser aufgegossen, mindestens 10 l. Oder lösen Sie den Dünger in einem Eimer Wasser auf und gießen Sie ihn über die vorbereitete Lösung.

Nicht weniger nützlich wird die Zugabe von Holzasche sein, die reich an verschiedenen Mikroelementen ist. Für Johannisbeeren düngen nimm 1 EL. und um den heißen Brei herum verstreut. Es ist besser, das Ausbringen von Asche mit dem Umgraben des Bodens unter dem Busch zu kombinieren. Wenn das Wetter zu trocken ist, können Sie eine Aschelösung vorbereiten.

Gärtner, die grundsätzlich gegen die Anwendung von Mineraldünger sind, können die Johannisbeersträucher mit Kompost bedecken oder die Erde mit umgraben. Im Laufe des Winters wandeln sich organische Verbindungen in eine Form um, die von den Johannisbeerwurzeln gut aufgenommen werden kann. Die Düngung mit organischem Material wird von der Pflanze im Frühjahr vollständig benötigt, um die grüne Masse zu erhöhen.

Wenn der Johannisbeerstrauch richtig gepflanzt wurde und alle notwendigen Düngemittel in das Pflanzloch gegeben wurden, ist eine zusätzliche Düngung für 2 Jahre nicht erforderlich. Sie werden erst ab dem 3. Lebensjahr des Busches eingeführt.

Sehen Sie sich ein Video zum Düngen im Herbst an:

Johannisbeerschnitt

Ein weiteres wichtiges agrotechnisches Ereignis nach der Ernte ist der Herbstschnitt der Johannisbeeren. Dazu benötigen Sie Werkzeuge: Astschere, Gartensäge und Gartenschere. Herkömmliche Sägen und Scheren sind nicht geeignet.Alle Instrumente müssen gut geschärft und mit Desinfektionsmitteln (Kerosin, Alkohol, Kaliumpermanganat) behandelt sein.

Der Schnitt beginnt unmittelbar nach dem Laubfall. Der erste Schritt besteht darin, getrocknete, abgebrochene Äste, die geschwächt und von Krankheiten oder Schädlingen befallen sind, abzuschneiden. Auch zu dünne, am Boden liegende Johannisbeerzweige sind Kandidaten für die Entfernung.

Der nächste Schritt ist das Beschneiden und Formen der Buschkrone. 3-4 Jahre alte Triebe sollten abgeholzt werden. Sie belasten unnötig das Wurzelsystem, das den gesamten Busch mit Nährstoffen versorgt. Die Beeren an solch alten Zweigen sind klein und es gibt zu wenige davon.

Wichtig! Die Haupternte der Johannisbeeren reift an 1 und 2 Jahre alten Trieben.

Äste, die nach innen wachsen oder sich mit anderen verflechten, sollten entfernt werden. Um eine Infektion zu vermeiden, werden alle Abschnitte entweder mit Bordeaux-Mischung oder Gartenlack behandelt.

Es werden etwa 6 junge Triebe des laufenden Jahres ausgewählt; sie sollten die stärksten, gesündesten und am besten gelegenen sein. Sie bleiben zurück. Der Rest des Wachstums wird herausgeschnitten. Wenn Sie diesen Schnittplan jährlich befolgen, erhalten Sie einen Johannisbeerstrauch mit 15 Trieben unterschiedlichen Alters (1, 2, 3 Jahre), die jedoch am produktivsten sind.

Als nächstes sollten Sie die Länge der Äste kürzen. Bei alten werden die Spitzen abgeschnitten, die meist austrocknen, bei jungen bleiben nicht mehr als 6 Knospen übrig. Es ist besser, das gesamte beschnittene Material zu verbrennen, um die Ausbreitung potenzieller Infektionen und Schädlinge zu verhindern. Nach dem Beschneiden werden Schutzmaßnahmen zur Verarbeitung der Johannisbeeren ergriffen.

Schutz vor Schädlingen und Krankheiten

Wie Johannisbeeren im Herbst verarbeitenum die Entwicklung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern? Nach der Ernte wird vorbeugend empfohlen, den Johannisbeerstrauch selbst, den Boden um ihn herum und die Reihenabstände mit Bordeaux-Mischung zu besprühen.

Für Anfänger im Gärtnern möchten wir Sie daran erinnern, dass die Bordeaux-Mischung aus 100 g Kupfersulfat und 100 g Kalk hergestellt wird, die in einem Eimer Wasser aufgelöst werden. Die resultierende Flüssigkeit hat eine satte türkisfarbene Farbe. Die Bordeaux-Mischung bekämpft Pilzinfektionen gut und kann zur Behandlung von Schnittflächen an Sträuchern verwendet werden. Das Produkt ist Gärtnern seit langem bekannt und wird häufig verwendet, da es sehr wirksam ist. Verarbeiten Sie schwarze Johannisbeeren mindestens 2 Mal pro Woche.

Eine weitere Substanz, die gegen Pilze und deren Sporen, Insekten und Larven wirkt, ist eine konzentrierte Lösung von Carbamid (Harnstoff). Um schwarze Johannisbeeren zu besprühen, nehmen Sie mindestens 300 g Harnstoff, gelöst in einem Eimer Wasser (10 l). Der gesamte Busch wird großzügig mit der vorbereiteten Lösung besprüht.

Einige Gärtner empfehlen, nicht darauf zu warten, dass Herbstblätter auf die Johannisbeeren fallen. Und entfernen Sie die Blätter bei den ersten Anzeichen von Welke und Vergilbung selbst. Auf diese Weise konzentriert sich die Pflanze auf die Vorbereitung auf den Winter und alle Nährstoffe werden zu den Zweigen und Knospen des Johannisbeerstrauchs geleitet.

Das Sammeln abgefallener Blätter sowie das Entfernen von Streu und trockenen Ästen aus dem Boden ist eine Pflichttätigkeit. Typischerweise überwintern Schädlinge und Sporen von Bakterien und Pilzen in verrottenden Pflanzenresten. Gesammelter Abfall wird am besten verbrannt.

Und der Boden unter den Johannisbeersträuchern wird gelockert und mit einer hellrosa Lösung aus Kaliumpermanganat, Bordeaux-Mischung (100 g/10 l Wasser) oder einer Kupfersulfatlösung (50 g/10 l Wasser) behandelt.

Die Lockerung um die Basis des Busches erfolgt bis zu einer geringen Tiefe von etwa 5 cm unter der Krone, wobei eine Tiefe von 15 cm erreicht wird, und in den Reihen wird bis zu einer Tiefe von 20 bis 30 cm gegraben. Nach der Lockerung werden der Boden und der Busch entfernt mit Karbofos nach Anleitung oder mit Borsäure behandelt.

Mehrere Regeln, deren Einhaltung zum Erfolg im Kampf gegen Insekten und Krankheiten führt:

  • Wählen Sie krankheitsresistente Johannisbeersorten für die zukünftige Anpflanzung;
  • Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten, scheuen Sie sich nicht, insektizide und fungizide Präparate zu verwenden, d. h. diejenigen, die darauf abzielen, Pflanzen vor Insekten und Krankheiten zu schützen;
  • Damit das Sprühen wirksam ist, führen Sie es nur bei trockenem Wetter durch, wenn kein Regen zu erwarten ist. Johannisbeersträucher sollten nicht unmittelbar nach Regen oder Taufall behandelt werden.
Wichtig! Achten Sie beim Besprühen von Büschen unbedingt auf persönliche Schutzmaßnahmen.

Vorbeugende Maßnahmen schützen Johannisbeersträucher vor so schwerwiegenden Krankheiten und Schädlingen wie:

  • Anthracnose – sieht zunächst wie rötliche Flecken auf den Blättern aus, die im Sommer erscheinen. Dann werden sie größer und befallen das gesamte Blatt, es trocknet aus und fällt ab. Im Winter werden Sporen in Pflanzenresten unter dem Busch gespeichert. Im Herbst ist es notwendig, abgefallenes Laub einzusammeln und zu verbrennen;
  • Echter Mehltau – Sein Aussehen wird durch einen weißen Belag auf den Blättern und Beeren der Johannisbeeren im Hochsommer angezeigt. Die Krankheit betrifft vor allem geschwächte Büsche. Es ist wichtig, einer Schwächung der Pflanzen vorzubeugen, indem man sie regelmäßig düngt.
  • Rost - äußert sich in konvexen orangefarbenen Wucherungen oder als ebenfalls orangefarbene Punkte. Bordeaux-Mischung oder Fitosporin helfen;
  • Beschädigung der Johannisbeere Glas - Schmetterling, der Eier in die Rinde der Johannisbeere legt. Raupen schlüpfen aus den Eiern und dringen in die Mitte der Triebe ein, wodurch diese austrocknen. Das Mittel zur Bekämpfung ist „Karbofos“.
  • Blattlaus – Die Blätter werden rot, verdunkeln sich dann und fallen ab. „Karbafos“ bekämpft Blattläuse gut. Die Herbstbehandlung mit dem Medikament verhindert das Auftreten von Blattläusen im Sommer;
  • Glühwürmchen - Schmetterling, deren Puppen im Boden unter einem Busch überwintern. Es ist notwendig, den Boden um den Strauch herum zu lockern. Motten legen ihre Eier in Johannisbeerblüten ab, was zu deren Tod führt.

Es ist viel einfacher, einfache vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, als Krankheiten zu behandeln, die sehr traurig enden können: die vollständige Entfernung des erkrankten Busches.

Abschluss

Vorbeugende Maßnahmen zum Schutz der Johannisbeeren vor möglichen Krankheiten und Schädlingen sind wichtige agrotechnische Techniken, da sie auf die Gestaltung der zukünftigen Ernte abzielen. Achten Sie gebührend auf die Herbstdüngung der Johannisbeeren, die es ermöglicht, eine starke Immunität zu entwickeln; die Pflanze wird vorbereitet in den Winter gehen und ihn problemlos überstehen. Vergessen Sie nicht, den Johannisbeerstrauch zu beschneiden. Es ist wichtig, den Busch zu verjüngen und Triebe zu haben, die den größtmöglichen Ertrag bringen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen