Inhalt
Die Altai-Stachelbeere ist eine sehr gefragte Sorte mit positiven Eigenschaften und zahlreichen Vorteilen. Aufgrund der Unprätentiösität der Pflanze gegenüber Witterungsbedingungen, des stabilen Ertrags, der Größe und der Saftigkeit schöner Beeren ist diese Sorte häufig in Gartengrundstücken zu finden.
Beschreibung des Stachelbeer-Altai-Nummernschilds
Die Altai-Stachelbeere ist eine mittelreife Sorte. Die Büsche sind mittelgroß und leicht ausgebreitet. Die Pflanze zeichnet sich durch gerade Triebe aus, die mit einzelnen schwachen Dornen bedeckt sind. Die Kultur ist mit dreilappigen grünen Blättern kleiner Größe verziert. Interessant sind die großen Beeren mit einem Gewicht von bis zu 8 g, gelb mit bernsteinfarbener Tönung, runder Form mit leichter Pubertät.
Die Altai-Stachelbeere wurzelt in allen Regionen gut, sofern die Pflegeregeln eingehalten werden. Wenn es in der Region Moskau oder der zentralen Schwarzerderegion Russlands angebaut wird, weist es die besten Ertragsindikatoren auf.
Die nummerierte Altai-Sorte ist eine selbstfruchtbare Sorte und benötigt keine Bestäuber.
Trockenresistenz, Frostresistenz
Die Altai-Stachelbeere ist frostbeständig und verträgt Temperaturen bis -35°C. Wiederkehrende Fröste im Frühjahr übersteht es ohne Verluste, auch wenn es Blüten gibt. Die Pflanze verträgt Trockenperioden, der Ertrag nimmt jedoch nicht ab.
Fruchtbildung, Produktivität
Die gelbe Altai-Stachelbeere beginnt 2-3 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen und tritt 4-6 Jahre später in die volle Fruchtphase ein. Die ersten Früchte können Sie Mitte Juli genießen.
Mit der richtigen Agrartechnologie wird eine qualitativ hochwertige Ernte erzielt. Aus einem Busch werden 10-20 kg köstliche Beeren geerntet.
Die nummerierte Stachelbeersorte Altai wird für ihren Dessertgeschmack geschätzt, der Süße und Säure harmonisch vereint. Die Beeren werden frisch verzehrt und für die Winterzubereitung verwendet. Backen, Desserts, Getränke, Dekorieren von Gerichten – das ist die Verwendung von Altai-Stachelbeeren beim Kochen.
Aufgrund seiner dichten Schale verträgt es den Transport gut.
Vorteile und Nachteile
Vorteile der Altai-Stachelbeere:
- hohe und stabile Erträge;
- ausgezeichnete Geschmackseigenschaften;
- leicht ausladende Krone;
- verträgt plötzliche Temperaturschwankungen;
- pflegeleicht;
- resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, insbesondere Mehltau;
- behält seine Präsentation und seinen Geschmack während des Transports.
Für den richtigen Anbau ist es wichtig, die Nachteile der Altai-Stachelbeersorte zu berücksichtigen:
- hoher Fruchtverlust;
- sehr dichte Haut;
- Vollreife Beeren bleiben fest.
Merkmale der Reproduktion
Es gibt verschiedene Methoden zur Vermehrung von Altai-Stachelbeeren mit schwachen Dornen, deren Wirksamkeit in der Praxis getestet wurde:
Durch Schichtung
- Wählen Sie im Frühjahr, bevor die Knospen zu blühen beginnen, entwickelte Zweige tief am Boden eines 1–3 Jahre alten gesunden Busches aus.
- Einjährige Wucherungen an den Zweigen werden um 1/3 abgeschnitten und gebogen auf den Boden gedrückt.
- Wasser, Unkraut und Futter.
- Im Herbst werden die gelegten Zweige vom Strauch abgeschnitten, entsprechend der Anzahl der bewurzelten Stecklinge aufgeteilt und zum Wachsen gepflanzt.
Durch Stecklinge
- In der zweiten Junihälfte werden Stecklinge geschnitten, die als junge Triebe des laufenden Jahres mit einer Länge von 7 bis 12 cm entnommen werden.
- Sie werden mit einem Wachstumsregulator behandelt, um eine bessere Durchwurzelung zu gewährleisten, und in einer vorbereiteten Baumschule gepflanzt.
- Nachdem sich die Wurzeln gebildet haben, werden sie ins Freiland verpflanzt.
Den Busch teilen
- Graben Sie im Frühling oder Herbst einen Stachelbeerstrauch aus.
- In mehrere Teile unterteilt.
- In vorbereitete Löcher gepflanzt.
Bepflanzung und Pflege
Die günstige Zeit zum Anpflanzen von Stachelbeeren der Sorte Altai ist der frühe Frühling oder Mitte Oktober. Zu diesem Zeitpunkt akklimatisiert sich die Pflanze, stärkt und entwickelt das Wurzelsystem.
Bei der Auswahl eines Pflanzplatzes ist es wichtig zu wissen, dass die Pflanze offene, sonnige Standorte und fruchtbaren Boden mit mäßiger Luftfeuchtigkeit und ausreichender Belüftung bevorzugt. Eine großzügige Ernte kann erzielt werden, wenn die Ernte auf lehmigen, sandigen Lehm- und Chernozemböden gepflanzt wird, die mit organischen Verbindungen gesättigt sind.
Sämlinge der Sorte Altai-Stachelbeere sollten nicht ausgetrocknet werden. Nehmen Sie entwickelte, gesunde Pflanzen ohne mechanische Schäden oder Krankheitszeichen.Vor dem Pflanzen wird empfohlen, sie 1-2 Stunden lang in einem Wurzelwachstumsstimulator einzuweichen. Dies fördert die Wurzelbildung und das Wurzelwachstum und hilft auch bei der Anpassung an neue Bodenbedingungen.
Für einen erfolgreichen Anbau ist es notwendig, Stachelbeeren der Sorte Altai richtig anzupflanzen.
Landealgorithmus:
- Graben Sie Pflanzlöcher im Format 50x50 cm und halten Sie dabei einen Abstand zwischen den Pflanzeinheiten von mindestens 1-1,5 m und zwischen den Reihen von etwa 2,5-3 m ein.
- Geben Sie in jedes Loch einen Düngemittelkomplex aus organischen und mineralischen Elementen, gemischt mit fruchtbarem Boden.
- Platzieren Sie nummerierte Altai-Stachelbeersämlinge so, dass der Wurzelkragen 5-7 cm unter dem Boden liegt und die Wurzeln gerade sind.
- Gießen Sie das Nährsubstrat in Teilen in das Loch und verdichten Sie jede Portion sorgfältig.
- Gießen Sie einen Busch mit einem Eimer Wasser.
- Mulchen Sie den Boden, indem Sie eine dünne Schicht Torf oder Humus hinzufügen. Dadurch wird die Feuchtigkeitsverdunstung reduziert und die Krustenbildung auf der Bodenoberfläche verhindert.
- Schneiden Sie die Triebe ab und lassen Sie ein 5–7 cm langes Stück mit 5–6 Knospen übrig.
Wachsende Regeln
Agrartechnologie der Stachelbeere Altai-Nummernschild:
- Hochwertige Bewässerung, insbesondere zum Zeitpunkt der Fruchtbildung;
- Ausbringen eines Düngemittelkomplexes, einschließlich Mineralien und organischer Stoffe, auf den gesamten Wurzelbereich;
- Lockern, Jäten im Baumstammkreis;
- Mulchen des Bodens, um einen günstigen Wasser- und Nährstoffhaushalt in der Wurzelschicht zu schaffen;
- Beschneiden, um die Pflanze zu verjüngen und das Wachstum neuer Triebe anzuregen;
- Bildung von Büschen, um einen guten Ertrag an Qualitätsfrüchten zu gewährleisten;
- Stachelbeeren auf Anzeichen von Krankheiten und Schädlingsbefall untersuchen und bei festgestellten Problemen umgehend geeignete Maßnahmen zu deren Bekämpfung ergreifen;
- Schützen Sie Sträucher im Winter vor dem Einfrieren, indem Sie sie mit Materialien abdecken, die Feuchtigkeit und Luft durchlassen und für ein normales Mikroklima sorgen.
Schädlinge und Krankheiten
Die Altai-Stachelbeersorte ist resistent gegen Krankheiten, was jedoch die Möglichkeit einer Infektion der Pflanze nicht ausschließt. Es empfiehlt sich, das Problem richtig zu erkennen und zeitnah zu beheben. Dabei helfen Informationen über Krankheiten und Schädlinge.
KRANKHEITEN | ||
Name | Beschreibung | Kampfmethoden |
Rost | Orangefarbene Schwellungen an Blättern, Blüten und Eierstöcken | Mit Fungiziden oder Bordeaux-Mischung behandeln |
Anthrakose | Dunkelbraune Flecken auf dem Laub der Stachelbeere | Alle infizierten Blätter abreißen, verbrennen und mit Kupfersulfat behandeln |
Mosaik | Leuchtend gelbe Muster entlang der Hauptadern des Blattes | Befallene Büsche entwurzeln und vernichten |
Schädlinge | ||
Blattlaus | Hellgrünes Insekt | Mit Insektiziden behandeln |
Raupen | Individuen sind grün oder bläulichgrün mit schwarzen Flecken auf dem Körper | Mit Insektiziden, Holzasche oder Ruß besprühen |
Abschluss
Die Altai-Stachelbeere ist eine Sorte, die gegen widrige Wetterbedingungen und Krankheiten resistent ist und deren Beeren im Hochsommer reifen. Eine Vielzahl dieser Kulturpflanzen, vorbehaltlich der Regeln des landwirtschaftlichen Anbaus und der Pflegeempfehlungen, ermöglicht es Ihnen, eine Ernte unterschiedlicher Qualität und Quantität zu erzielen.