Inhalt
Avatar-Trauben sind ein neues Produkt, das aus Amerika nach Russland gebracht wurde. Bewohner des postsowjetischen Raums sind gegenüber der Sorte vorsichtig, da Setzlinge nicht billig sind. Dank des besonderen Geschmacks und der ursprünglichen Form der Beeren gewinnt die Sorte Avatar in verschiedenen Regionen des Landes allmählich an Vertrauen.
Geschichte der Selektion
Der ursprüngliche Name der Sorte ist IFG Six and Moon Drops. Der Name Avatar wurde ihm von Hobbywinzern gegeben. Die Züchtung erfolgte durch die kalifornische Zuchtstation „International Fruit Genetics“. Im Jahr 2004 führten Wissenschaftler eine manuelle Hybridisierung der Elternsorten C22-121 und Beita Mouni durch. Das Ausmerzen und die Vermehrung der Sorte durch Stecklinge erfolgte erstmals im Jahr 2006.
Die erste kommerzielle Kollektion in Amerika wurde 2013 erstellt.
Beschreibung der Rebsorte Avatar
In einigen Ländern wird die Avatar-Traubenhybride „Sweet Sapphire“ genannt. Es ist auch als „Mondtropfen“ bekannt.
Bündel
Ohne Berücksichtigung der Wabe erreicht die Traube eine Länge von 29 cm, eine Breite von bis zu 29 cm und ein durchschnittliches Gewicht von 0,7-1 kg. Der Busch muss nicht ausgedünnt werden; die Beeren werden ordentlich auf einem dichten Grat gesammelt.
Beeren
Die Früchte sind dunkelblau, fast schwarz. Die Rebsorte Avatar zeichnet sich durch eine längliche Beerenform mit einer Grübchen am Ende aus. Die Schale ist dicht, es gibt keine Samen. Das Fruchtfleisch ist elastisch und knusprig. Die Form der Beeren ist zylindrisch und länglich. Das durchschnittliche Gewicht beträgt 10 g, die Größe einer reifen Frucht erreicht eine Länge von 45–50 mm und einen Durchmesser von 18–20 mm.
Ranke
Die Rebe ist von mittlerer Wuchskraft, daher empfiehlt sich die Verwendung eines kräftigen Wurzelstocks. Avatar wirft den Hauptcluster über dem 3.-4. Knoten aus, die nachfolgenden Cluster sind kleiner. Experten schlagen vor, eine Bogenformation durchzuführen.
Eigenschaften der Avatar-Trauben
Die Trauben blühen im Mai. Die Blütenart der Avatar-Hybride ist bisexuell, die Bestäubung erfolgt auf natürliche Weise. Die Sorte erfordert keine zusätzliche Verarbeitung. Reife Trauben sehen attraktiv aus, die Beeren haben die gleiche Form und Länge. Trotz des durchschnittlichen Ertrags liefert die Sorte bei Einhaltung der agrotechnischen Anbaustandards eine stabile Ernte.
Reifezeit der Avatar-Trauben
In Bezug auf die Reifezeit ist Avatar eine früh reifende Pflanze. In der Region, in der Moon Drops gezüchtet wurde, erfolgt die vollständige Reifung im Spätsommer und Frühherbst. In Russland wird die Reifezeit von mehreren Faktoren beeinflusst: der Anzahl der Sonnentage, der Bodenfeuchtigkeit und ihrer Zusammensetzung.
In den südlichen Regionen beginnen die Menschen ab der zweiten Augusthälfte, reife Beeren zu genießen.
Produktivität
Die Trauben gehören zu Sorten mit mittlerem Ertrag.Avatar wird wegen seines interessanten Aussehens der Beeren und seines angenehmen Geschmacks geschätzt, sodass der durchschnittliche Ertrag nicht als Nachteil angesehen wird.
Geschmacksqualitäten von Avatar-Trauben
Die Beeren sind saftig, mäßig weich, süß und haben einen erfrischenden Geschmack. Säureindex – 3,88 g/dm3, Zuckerakkumulation – 19,4 %.
Wachstumsregionen
Außer in den USA gedeihen die schwarzen Avatar-Trauben auch in Südkorea, Afrika, Asien und Europa gut. Auch ukrainische und russische Winzer begannen, die Kultur zu pflegen.
Frostbeständigkeit von Avatar-Trauben
Die Frostbeständigkeit des Hybrids ist gering. In Regionen mit Wintertemperaturen unter -21 °C ist es notwendig, für Schutz zu sorgen. Die Rebe wird vom Spalier entfernt, auf den Boden gedrückt und mit Fichtenzweigen oder anderem geeigneten Material bedeckt. Im Winter empfiehlt sich eine zusätzliche Schneedecke.
Dürreresistenz
Avatar-Trauben sind dürreresistente Sorten, die jedoch kein Wasser verweigern, insbesondere wenn sie in Regionen angebaut werden, in denen es kaum Niederschläge gibt. Die Pflanze muss bewässert werden, wenn weniger als 300 mm pro Jahr fallen.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte weist eine durchschnittliche Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge auf. Es wird empfohlen, die Pflanze rechtzeitig vorbeugend zu behandeln. Sie können anhand des Erscheinens des Busches verstehen, dass die Trauben eine Krankheit entwickelt haben.
Avatar-Trauben sind anfällig für Krankheiten:
- Anthracnose – gekennzeichnet durch einen braunen Rand auf dem Laub und Flecken auf der Frucht. Betroffene Teile müssen entfernt werden. Die Behandlung erfolgt mit Fungiziden.
- Falscher Mehltau (Falscher Mehltau) ist eine Pilzkrankheit, die alle Pflanzenteile befällt. Am häufigsten tritt es bei hoher Luftfeuchtigkeit auf und äußert sich durch Flecken auf dem Laub. Die betroffenen Teile werden abgerissen und entsorgt.Die Prävention erfolgt mit den Medikamenten „Ditan Neotek“, „Radomil Gold“, „Acrobat“.
- Echter Mehltau (Oidium) ist eine Krankheit, die alle Pflanzenteile befällt. Es beginnt als kleine grünliche Flecken zu erscheinen und mit der Zeit bildet sich ein pudriger Belag. Die Vorbeugung erfolgt mit dem Medikament „DNOC“, eine Heilung der betroffenen Büsche ist ohne Fungizide nicht möglich. Es wird empfohlen, „Topaz“, „Strobe“ zu verwenden.
- Graufäule ist durch Verformung der Früchte und das Auftreten von Plaque darauf gekennzeichnet. Auf dem Laub bilden sich große Flecken. Es ist sinnlos, es zu behandeln. Zur Vorbeugung sollte der Busch vor der Blüte mit Antracol, Horus oder Svitoch behandelt werden.
- Die Sultaninensorte Avatar kann von Mäusen, Wespen, Vögeln, Schilddrüsen, Zikaden und Maulwurfsgrillen befallen werden; die Trauben schmecken nach Pfeifenwicklern, Blattwicklern und Thripsen.
Es wird empfohlen, eine vorbeugende Behandlung der Ernte durchzuführen, den Weinberg auf der Sonnenseite des Grundstücks zu pflanzen, rechtzeitig Dünger auszubringen, einen Schnitt durchzuführen und neben den Avatar-Anpflanzungen Gründüngungspflanzen zu pflanzen.
Anwendungsmethoden
Die Trauben sind zum Rohverzehr geeignet, eine Lagerung im Kühlschrank ist möglich. Aus den Beeren werden Saft, Kompott und Wein hergestellt.
Vorteile und Nachteile
Professionelle Winzer bezeichnen Avatar als eine ausgezeichnete Handelssorte, da die Beeren einem Langzeittransport standhalten. Gärtner verliebten sich in die Kultur wegen der vielen positiven Eigenschaften des Hybrids.
Kishmish Avatar produziert große Trauben, was die Ernte erleichtert
Vorteile:
- frühe Reife;
- wenn es durch Stecklinge gepflanzt wird, beginnt es nach drei Jahren Früchte zu tragen;
- ausgezeichneter Geschmack;
- die Trauben müssen nicht gelockert werden;
- attraktives Aussehen;
- Mangel an Samen;
- verträgt den Transport gut;
- Die Beeren platzen nicht und werden lange gelagert.
Nachteile:
- Durchschnittsertrag;
- Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten und Schädlinge;
- verträgt keine Fröste unter -21 °C;
- hohe Kosten für Stecklinge.
Bepflanzung und Pflege
Avatar ist eine eigene, verwurzelte Kultur. Wie alle Rebsorten benötigt die Hybride viel Wärme und Sonnenlicht. Nicht umsonst ist seine Heimat Kalifornien.
Landebedingungen
Es wird empfohlen, Südhänge zu wählen. Stagnation kalter Luft ist bei dieser Sorte kontraindiziert. Für den Weinanbau eignen sich Tschernozem- oder Sandböden. Auf sumpfigen, salzhaltigen Böden sollten Sie nicht mit einer Avatar-Ernte rechnen. Das Grundwasser in der für den Hybridanbau vorbereiteten Fläche sollte nicht höher als 1,5 m über der Oberfläche liegen.
Vor dem Pflanzen von Weintrauben ist die Zugabe eines Vitaminkomplexes oder organischer Düngemittel erforderlich. Der Boden der Grube wird mit mit Erde vermischtem Schotter entwässert. Auf Lehmböden empfehlen erfahrene Winzer die Zugabe von Superphosphaten. Auf sandigen Lehmböden ist keine Drainage erforderlich, sie lassen Luft und Feuchtigkeit bereits gut durch.
Die Trauben werden bis zu einer Tiefe von 50-60 cm gepflanzt, damit die Wurzeln zuverlässig vor dem Einfrieren geschützt sind. Die Pfropfstelle sollte über dem Boden bleiben. Der Sämling wird sofort an eine Unterlage gebunden, dann wird der Busch bewässert und der Boden um ihn herum gemulcht.
Die Sorte erfordert keine häufige Bewässerung. Eine Bewässerung pro Monat reicht aus. Zu viel Wasser gefährdet die Pflanze mit verfaulenden Wurzeln oder dem Erfrieren im Winter. Um ein Aufplatzen der Beeren zu vermeiden, wird empfohlen, die Bewässerung 10 Tage vor der Ernte abzubrechen.
Füttern
Russische Gärtner haben noch nicht vollständig untersucht, welche Düngemittel sich positiv auf den Hybrid auswirken. Einige von ihnen neigen zu seltener komplexer Fütterung. Andere ziehen es vor, den Avatar mit Gibberellin anzutreiben. Dieses Produkt stimuliert die Bildung von Beeren mit nicht standardmäßiger Form und Farbe.
Trimmen
Die Bildung von Büschen ist Voraussetzung für eine gute Ernte. Es wird empfohlen, einen mittleren Schnitt durchzuführen, aber an einer kurzen Rebe können sich gute Trauben bilden. Hauptsache, der Fruchttrieb darf nicht kleiner als 10-12 cm sein.
Abschluss
Jedes Jahr entwickeln Züchter neue Sorten; eine der neuen Sorten ist die Avatar-Traube. Um eine intraspezifische kernlose Hybride anzubauen, müssen Sie eine Lizenz erwerben. Die Sorte ist durch ein US-Patent geschützt.
Bewertungen von Avatar-Trauben