Inhalt
Cherry Zhivitsa ist eine einzigartige Mischung aus Kirschen und Süßkirschen, die in Weißrussland gewonnen wird. Diese Sorte hat viele Namen: Duke, Gamma, Cherevishnya und andere. Als Eltern dieser Sorte wurden die frühreifenden Griot Ostheimsky und Denisena Zheltaya ausgewählt. Es wurde 2002 in das staatliche Register eingetragen und seit 2005 wird es in Russland und der Ukraine aktiv angebaut.
Beschreibung der Zhivitsa-Kirsche
Die Pflanze hat einen fast geraden Stamm und eine abgerundete Krone, die von unten nach oben leicht verlängert ist. Die Dichte der Zweige ist durchschnittlich, das Laub ist hoch. Die Äste sind angehoben und hängen durch. Die Farbe des Stammes ist bräunlich-grau.
Die Blätter haben eine längliche Form. Ihre Größe beträgt etwa 12 cm Länge und 3-4 cm Breite. Farbe – sattes Grün. Die meisten Knospen bilden sich an den Trieben des laufenden Jahres.
Die Blüten sind klein und weiß. Die Blütezeit beginnt Mitte Mai.Die Sorte ist selbststeril, das heißt, es kommt praktisch nicht zur Fruchtbildung ohne Bestäuber.
Spitze der Krone der Zhivitsa-Kirsche
Die Sorte wird als frühreifend und winterhart eingestuft. Empfohlen für den Anbau in ganz Weißrussland und der Ukraine sowie in Zentralrussland. Aufgrund seiner guten Frostbeständigkeit passt es sich jedoch gut an kältere Regionen an. Es gibt zahlreiche Beweise für den erfolgreichen Anbau von Zhivitsa-Kirschen in den Regionen Ural und Westsibirien.
Auch im Süden hat sich der Hybrid angepasst. Sie wird im Nordkaukasus und in der Region Astrachan erfolgreich angebaut, obwohl sie in diesen Regionen keine kommerzielle Bedeutung hat, da dort produktivere wärmeliebende Sorten angebaut werden können.
Abmessungen und Höhe der Zhivitsa-Kirsche
Der Durchmesser des Pflanzenstamms überschreitet selten 10-12 cm. Die abgerundete Krone misst 1,5 bis 2,5 m. Die Höhe der Zhivitsa-Kirsche kann zwischen 2,5 m und 3 m liegen.
Beschreibung der Früchte
Zhivitsa-Kirschbeeren sind rund und mittelgroß. Ihr Gewicht überschreitet nicht 3,7-3,9 g und sie haben eine relativ zerbrechliche, zarte Haut von dunkelroter Farbe. Das Fruchtfleisch der Hybride ist dicht, aber gleichzeitig sehr saftig. Es hat die gleiche Farbe wie die Haut. Der Stein ist klein und frei vom Fruchtfleisch getrennt.
Reife Zhivitsa-Kirschfrüchte
Der Geschmack wird als sehr gut, nahezu ausgezeichnet, bewertet. Es ist eine kaum wahrnehmbare Säure darin. Auf einer fünfstufigen Skala wird der Geschmack der Zhivitsa-Kirsche mit 4,8 Punkten bewertet. Die Verwendung von Früchten ist universell; sie werden roh verzehrt und verarbeitet. Wenn sie konserviert werden, funktionieren sie gut, wandern nicht und explodieren nicht.
Bestäuber für Zhivitsa-Kirsche
Alle Kirsch-Kirsch-Hybriden haben noch keine selbstfruchtbaren Exemplare.Dies ist ein ernstes Problem für die Züchter, mit dem sie seit Jahrzehnten zu kämpfen haben. Cherry Zhivitsa war keine Ausnahme. Darüber hinaus besteht keine Möglichkeit der Fremdbestäubung mit der eigenen oder verwandten Sorte. Zu diesem Zweck benötigen alle Herzöge lediglich Elternkulturen.
Als Bestäuber können die zuvor erwähnten Sorten Griot und Denisenu verwendet werden, aber auch die Verwendung eng verwandter Sorten ist akzeptabel. Dazu gehören: Sämling Nr. 1, Novodvorskaya, Vyanok.
Als letzten Ausweg können Sie versuchen, die Pflanze mit einer nicht verwandten Pflanze zu bestäuben. Für diese Aufgabe ist jede Sorte geeignet, die zu dieser Zeit (1–2 Jahrzehnte im Mai) blüht. Es ist möglich, dass ein bisher unbekannter wirksamer Bestäuber für die Zhivitsa-Kirsche gefunden wird.
Laut Gärtnern sollte die erforderliche Mindestanzahl bestäubender Sorten für Zhivitsa-Kirschen 3-4 betragen.
Hauptmerkmale
Der Hybrid verfügt über hohe Leistungseigenschaften. Dies ist eine der ertragreichsten Sorten für den Anbau in kalten Klimazonen, obwohl einige Gärtner den durchschnittlichen Ertrag der Sorte anmerken. Andererseits ist dieser Indikator für eine frostbeständige Kultur mit Früchten ähnlicher Qualität durchaus akzeptabel.
Trockenresistenz, Frostresistenz
Die Sorte ist sehr dürreresistent. Darüber hinaus wird häufiges Gießen nicht empfohlen. Der Zhivitsa-Kirsche sollte nur dann Feuchtigkeit zugesetzt werden, wenn ein kritischer Feuchtigkeitsmangel vorliegt. Das Wurzelsystem von Bäumen ist sehr kraftvoll und kann bis zu einer Tiefe von mehreren Metern eindringen.
Die Frostbeständigkeit der Sorte ist hoch. Der Baum übersteht Winter mit Temperaturen bis zu -25 °C. Unter den Bedingungen der Mittelzone in Weißrussland und der Ukraine wurde selbst in den strengsten Wintern kein Einfrieren beobachtet.
Produktivität
Die Zhivitsa-Kirschhybride reift im Hochsommer. Der Fruchttermin beginnt Ende Juni oder in den ersten zehn Tagen im Juli. Die Sorte trägt schnell – bereits in 3-4 Lebensjahren können Sie reichliche Ernten einfahren.
Der Ertrag liegt selbst bei minimaler Pflege bei etwa 100 kg pro hundert Quadratmeter. Bei richtiger Düngung und Einhaltung landwirtschaftlicher Anbautechniken liegt die Rekordzahl bei etwa 140 kg auf derselben Fläche. Im Durchschnitt bringt ein Baum etwa 12-15 kg Früchte hervor.
Der Anwendungsbereich ist universell. Sie werden zur Herstellung von Saft und Kompott sowie als Füllung für Backwaren verwendet. Bei der Konservierung behalten die Früchte trotz der relativ weichen Schale ihre Unversehrtheit. Die Transportfähigkeit und Haltbarkeit der Sorte sind zufriedenstellend.
Vorteile und Nachteile
Zu den positiven Eigenschaften der Zhivitsa-Kirschhybride gehören:
- Hohe Produktivität;
- ausgezeichneter Fruchtgeschmack;
- Vielseitigkeit in der Anwendung;
- Frühreife;
- Winterhärte;
- Resistenz gegen die meisten Krankheiten;
- gute Knochentrennung.
Nachteile der Sorte:
- der Bedarf an mehreren Arten von Bestäubern.
Landeregeln
Das Pflanzen von Zhivitsa-Kirschen weist keine Besonderheiten auf. Empfehlungen dürfen sich nur auf den Pflanzzeitpunkt und die Platzierung der Bäume auf dem Gelände beziehen. Die übrigen Punkte (Tiefe des Lochs, ausgebrachte Düngemittel usw.) sind für Kirschen in gemäßigtem Klima Standard.
Empfohlener Zeitpunkt
Es wird empfohlen, Zhivitsa-Kirschen im Frühjahr zu pflanzen.Das Pflanzen im Herbst ist nicht verboten, allerdings muss der Sämling in diesem Fall mit wärmeisolierendem Material vollständig vor Frost geschützt werden.
Standortauswahl und Bodenvorbereitung
Besondere Anforderungen an die Standortwahl und Bodenqualität bestehen nicht. Cherry Zhivitsa wächst auf jedem Boden gut. Die einzige wichtige Empfehlung ist, dass der Standort sonnig sein sollte.
Kirschsämlinge Zhivitsa
Um gute Erträge zu erzielen, empfiehlt sich ein Pflanzmuster von 3 m x 5 m. Dabei können die Bäume entweder in gleichmäßigen Reihen oder im Schachbrettmuster gepflanzt werden.
So pflanzen Sie richtig
Der Pflanzalgorithmus ist Standard: Sämlinge im Alter von 1–2 Jahren werden in Löcher mit einem Durchmesser von 60 cm und einer Tiefe von 50–80 cm gelegt. Bis zu 2 Eimer Humus werden auf den Boden des Lochs gestellt, in das man hineingestellt wird eine Rutsche.
In die Mitte des Lochs wird ein Pflock getrieben, an dem der Sämling festgebunden wird. Sein Wurzelsystem ist gleichmäßig entlang der Hügelhänge verteilt, mit Erde bestreut, verdichtet und mit 20 Litern Wasser bewässert.
Es wird empfohlen, den Stammkreis in den ersten zwei Jahren nach der Pflanzung mit einer Schicht Sägemehl oder frisch geschnittenem Gras zu mulchen.
Merkmale der Pflege
Die Pflege von Zhivitsa-Kirschen ist Standard. Dazu gehören seltenes Gießen, Düngung auf kargen Böden und regelmäßiges Beschneiden am Ende der Saison.
Bewässerungs- und Düngeplan
Die Bewässerung erfolgt öfter als einmal alle 2-3 Wochen, da das Wurzelsystem erwachsener Bäume verzweigt ist. Bei ausreichender Niederschlagsmenge ist eine künstliche Bewässerung unter Umständen gar nicht nötig.
Die Fütterung erfolgt zweimal pro Saison:
- im zeitigen Frühjahr - Stickstoffbestandteile (nicht mehr als 20 g pro Baum);
- am Ende des Herbstes - Superphosphat- und Kaliumdünger (30 bzw. 20 g pro Pflanze).
Trimmen
Da die Pflanze von selbst eine Krone bildet, ist kein spezieller Schnitt erforderlich. Es wird jedoch angenommen, dass die Höhe des Baumes insgesamt umso geringer ist, je weiter nördlich das Wuchsgebiet liegt. In sehr kalten Regionen (mit Wintern, in denen die Temperatur auf -30 °C sinkt) empfiehlt es sich, Stamm und Krone strauchförmig auszubilden.
Die Krone ist zu dick und erfordert einen ordnungsgemäßen Rückschnitt
Andere Schnittarten (Hygieneschnitt, Ausdünnung und Stimulierung) weisen keine Besonderheiten auf und werden nach Bedarf durchgeführt.
Vorbereitung auf den Winter
Für die Kirschsorte Zhivitsa sind keine besonderen Verfahren zur Vorbereitung auf die Überwinterung erforderlich. Es wird empfohlen, Ende Oktober einen Hygieneschnitt durchzuführen und die Stämme aufzuhellen, um sie vor Nagetieren zu schützen.
Krankheiten und Schädlinge
Cherry Zhivitsa hat eine gute Krankheitsresistenz. Es wird jedoch empfohlen, regelmäßig Maßnahmen durchzuführen, um Erkrankungen wie Kokkomykose und Moniliose entgegenzuwirken.
Kirschkokkomykose
Zu diesen Maßnahmen gehören das regelmäßige Umgraben des Bodens zu Beginn und am Ende der Saison sowie die Zerstörung von trockenem Gras und Laub im Spätherbst. Es wird empfohlen, Bäume und Erde im Baumstamm mit kupferhaltigen Präparaten einzusprühen;
- Kupferchloroxid 0,4 %;
- Bordeaux-Mischung 3 %;
- Kupfersulfat 4,5 %.
Diese Maßnahmen sollten bei einer Nierenschwellung angewendet werden.
Abschluss
Cherry Zhivitsa ist eine früh reifende Hybride aus Kirschen und Süßkirschen, die für den Anbau in Zentralrussland sowie in einigen relativ kalten Regionen bestimmt ist. Aufgrund der Schlichtheit der Pflanze, des guten Geschmacks der Früchte und der Vielseitigkeit ihrer Verwendung ist diese Sorte in den meisten Regionen eine der erfolgreichsten für den privaten Anbau.Die Indikatoren für die Pflanzenproduktivität sind recht hoch.