Inhalt
Die späte Filzkirschsorte Summer lockt Gärtner mit ihrer Selbstfruchtbarkeit und Schlichtheit. Die Regeln für das Pflanzen und Pflegen der Sommerfilzkirsche sind recht einfach. Wenn Sie sich daran halten, können Sie leicht einen gesunden, schönen Busch bekommen, der dem Auge gefällt und eine nicht sehr reiche, aber regelmäßige Ernte bringt.
Geschichte der Selektion
Filzkirschsorte Leto wurde Mitte des 20. Jahrhunderts am DalNIISKh erworben. Der Autor der Sorte war G. T. Kazmin, der in vier Generationen mit mehr als 10.000 Setzlingen mühsam dafür gearbeitet hat. Die Filzsorte Leto wurde aus den Samen einer anderen Kulturpflanze - Sandkirsche (Buschkirsche) - durch offene Bestäubung gezüchtet. Und deshalb vereint es die Eigenschaften von Filz- und Sandsorten.
Filzkirsche Leto ist in der staatlichen Registerliste enthalten. Die Sorte wurde 1955 der Elite vorgestellt.
Beschreibung der Kultur
Der Leto-Filzkirschstrauch ist kompakt, die Skelettzweige sind gerade, die Verzweigung ist charakteristisch mittelmäßig oder spärlich. Die Rinde mehrjähriger Zweige ist rau. Junge Triebe sind dick, glatt, bräunlichgrün gefärbt und stark kurz weichhaarig.
Die Blätter der Pflanze dieser Sorte sind hart, eiförmig und die Behaarung ist deutlich ausgeprägt.
Die Fruchtknospen sind klein und rotbraun. Sie liegen relativ eng am Trieb an (nur der obere Teil ist angehoben). Sie bilden sich neben einjährigen Trieben auch an Straußzweigen, diese sind jedoch merklich verkürzt (3–10 cm). Die Sommerblüten sind groß, blassrosa, mitteloffen und haben ovale Blütenblätter.
Die Beeren der Leto-Filzkirsche sind groß (3–4 g schwer). Ihre Form ist charakteristisch unregelmäßig (eine Seite ist zur Basis hin abgeschrägt) und ähnelt einem abgerundeten Zylinder. Die Farbe ist hellrot, ungleichmäßig verteilt. Die Behaarung der Haut ist sehr ausgeprägt. Der Stiel ist kurz (0,5 cm), grün, dünn. Samengewicht (durchschnittlich) – 0,2 g.
Das Fruchtfleisch der Sommerbeeren ist blassrosa, saftig und dick. Der Geschmack ist süß, mit einer deutlichen Säurenote, aber gleichzeitig etwas fade. Der Saft ist hellrosa.
Ursprünglich war diese Filzkirschsorte in den Gebieten Chabarowsk und Primorski ansässig. Dank der hervorragenden Eigenschaften des Sommers dehnte sich sein Verbreitungsgebiet jedoch später über die Grenzen der fernöstlichen Region hinaus aus. Filzkirsche im Sommer erfreut sich heute in der Region Moskau und anderen Gebieten der Zentralzone großer Beliebtheit.
Eigenschaften
Trockenheitsresistenz, Winterhärte
Die Winterhärte der Sorte Leto gilt als durchschnittlich – sie ist etwas geringer als die der meisten anderen Filzkirschensorten. Gleichzeitig vertragen die Fruchtknospen der Pflanze Frühlingsfröste gut. Und auch die Büsche dieser Sorte sind relativ resistent gegen Feuchtigkeitsmangel.
Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit
Im Gegensatz zu den meisten Filzkirschensorten ist Leto selbstfruchtbar, das heißt, sie kann durch ihren eigenen Pollen bestäubt werden. Gleichzeitig kann das Vorhandensein anderer verwandter Pflanzen auf dem Standort die Produktivität steigern. Ein anderer Busch der gleichen Sorte könnte durchaus zum Bestäuber für die Leto-Filzkirsche werden.
Der Sommer blüht relativ spät – vom 25. Mai bis 6. Juni. Auch hinsichtlich der Reifezeit gehört Leto zu den späten Sorten der Filzkirschen. Die Sträucher können bis zum 25. Juli geerntet werden, reife Beeren können jedoch bis Ende August an den Zweigen hängen, ohne abzufallen.
Produktivität, Fruchtbildung
Ein wichtiges Merkmal von Filzkirschen der Sorte Leto ist ein stabiler, aber durchschnittlicher Ertrag. Der Strauch dieser Sorte beginnt im zweiten Jahr Früchte zu tragen. Gleichzeitig reifen die Beeren.
Wächst der Strauch auf einem starken Wurzelstock, können von einer zwei Jahre alten Pflanze 100 bis 300 g Früchte geerntet werden. Eine erwachsene Pflanze, die ihre volle Stärke erreicht hat, kann pro Saison 7–8,4 kg Beeren produzieren.
Im Fruchtfleisch von Sommerkirschen sind 9 % Zucker, 8,5 % Tannine, 0,7 % verschiedene Säuren und 0,6 % Pektin. Die Verkoster bewerten ihren Geschmack mit 3,5–4 von 5 möglichen Punkten.
Aufgrund der halbtrockenen Trennung der Beeren vom Stiel weist die Sommerernte eine durchschnittliche Transportfähigkeit auf.Bei Zimmertemperatur können die Beeren ihre Präsentation bis zu 4 Tage behalten.
Anwendungsgebiet von Beeren
Sommer bezieht sich auf Tafelsorten von Filzkirschen. Die Beeren dieser Sorte eignen sich sowohl für den Frischverzehr als auch für die Verwendung in Rezepten für verschiedene Zubereitungen (Marmelade, Marmelade), Desserts (Marmelade, Marshmallows) und Getränke (auch alkoholische).
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Arbeit der Gärtner beim Anbau von Filzkirschen der Sorte Leto trägt erheblich zu ihrer hohen Resistenz gegen Moniliose (moniliale Verbrennungen) bei. Sie ist relativ resistent gegen die „Taschenkrankheit“ der Kirschen, ein weiteres Problem der Filzsorten.
Der Schwachpunkt dieser Sorte ist der Apfelwickler, der der Pflanze erheblichen Schaden zufügt.
Vorteile und Nachteile
Vorteile | Mängel |
Selbstfruchtbarkeit | Die Produktivität ist mäßig |
Fruchtknospen sind frostbeständig | Die Frost- und Trockenresistenz ist durchschnittlich |
Kompaktheit des Busches | Langsames Buschwachstum in den ersten zwei Jahren |
Resistenz gegen Moniliose | Erheblicher Schaden durch Apfelwickler |
Große Beeren | Der Geschmack ist durchschnittlich |
Landefunktionen
Empfohlener Zeitpunkt
Die bevorzugte Pflanzzeit für Filzkirschen ist der Sommer im Boden – der zeitige Frühling, bevor sich die Knospen öffnen. Eine Herbstpflanzung ist jedoch auch im September möglich. Es ist besser, später gekaufte Setzlinge bis zum nächsten Frühjahr in der Erde zu vergraben.
Auswahl eines geeigneten Standortes
Für die Anpflanzung von Filzkirschen im Sommer empfiehlt es sich, einen sonnigen und trockenen Standort, möglichst an einem Hang oder Hügel, zu wählen. Idealerweise ist der Boden:
- fruchtbar;
- leichte Zusammensetzung (sandiger oder sandiger Lehm);
- gut entwässert.
Welche Pflanzen können neben Kirschen angebaut werden und welche nicht?
Empfohlen | Nicht empfohlen |
Sträucher und Bäume | |
Filzkirschen anderer Sorten | Apfelbaum |
Säulenkirschpflaume | Birne |
Kirschen | Quitte |
Pflaume | Stachelbeere |
Schwarzer Holunder | Hasel |
Blumen | |
Ringelblume | Primel |
Fetthenne | dunkle Geranie |
Immergrün | Iris |
Veilchen | Khosta |
Gemüse | |
Zwiebel | Paprika (jede Art) |
Knoblauch | Tomaten |
Grün | |
Nessel | Pastinake |
Dill |
|
Petersilie |
|
Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials
Am häufigsten handelt es sich bei dem Pflanzmaterial für Filzkirschen dieser Sorte um 1–2 Jahre alte Sämlinge.
Merkmale eines Qualitätssämlings:
- Höhe ca. 1 m;
- es gibt mehrere Filialen;
- das Wurzelsystem ist verzweigt;
- Blätter und Rinde weisen keine Anzeichen von Krankheiten oder Schäden auf.
Die Reproduktion der Filzkirsche Summer ist fertig:
- Edelreiser (für Kirschpflaume, Wladimir-Kirsche oder Zwetschge);
- Schichtung;
- Stecklinge.
Landealgorithmus
Kurz gesagt ist das Verfahren zum Pflanzen von Filzkirschen im Sommer wie folgt:
- Zunächst wird eine Landegrube mit einem Durchmesser und einer Tiefe von etwa 0,5 m vorbereitet;
- die Grube sollte mit einer Mischung aus Erde mit verrottetem Mist, Kalk-, Kalium- und Phosphatdünger gefüllt werden;
- die Wurzeln des Sämlings werden ein wenig abgeschnitten und in Ton getaucht, in Wasser gelockert;
- Der Sämling muss streng vertikal in das Loch abgesenkt werden, wobei die gleiche Pflanztiefe wie in der Baumschule zu beachten ist.
- der Wurzelkreis wird mit Erdmischung bedeckt, verdichtet und dann mit Wasser bewässert;
- Es wird empfohlen, den Boden rund um die Pflanze mit Torf zu mulchen, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.
Anschließende Pflege der Ernte
Filzkirschsorten Leto werden in mehreren Schritten beschnitten:
- unverzweigte einjährige Sämlinge werden bei der Pflanzung im Frühjahr auf eine Höhe von 30–40 cm geschnitten;
- In den ersten Jahren bilden sie einen Busch, entfernen schwache Triebe und hinterlassen 4–6 kräftige Zweige an der Basis des Stammes.
- Ab dem Alter von 10 Jahren wird regelmäßig ein Anti-Aging-Schnitt durchgeführt, um die Fähigkeit des Filzkirschstrauchs zu erhalten, zu wachsen und Früchte zu tragen.
Filzkirschsträucher sollten im Sommer sparsam gegossen werden – zu viel Feuchtigkeit schadet ihnen. In der Regel erfolgt die Bewässerung bei längerer Niederschlagslosigkeit.
Filzkirschen werden jährlich gefüttert, wobei der Dünger vorsichtig bis zu einer Tiefe von ca. 5 cm auf den Baumstammkreis aufgetragen wird. Eine Frühjahrsdüngung mit stickstoffhaltigen Substanzen regt das Triebwachstum an. Im Herbst hingegen werden die Büsche mit organischer Substanz (Humus, Mist) gedüngt, um das Wachstum zu verhindern.
In Regionen mit strengen Wintern und auch wenn die Leto-Kirschsorte im Tiefland gepflanzt wird, sollten Sie ihre Zweige biegen und den Strauch abdecken (Spitzen, Stroh, spezielles Kunstmaterial), bevor der Frost einsetzt.
Die Feinheiten der Pflege von Filzkirschen werden im Video https://youtu.be/38roGOKzaKA demonstriert
Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung
Krankheit/Schädling | Symptome | Prävention und Kontrollmethoden |
„Taschenkrankheit“ | Pilzsporen, die auf Ästen und Eierstöcken keimen. Letztere bilden anstelle von Früchten weiche Schoten mit Sporen im Inneren | Erkrankte Pflanzenteile vernichten. Besprühen der Pflanze mit einem Fungizid (Fitosporin-M, Skor, Horus) |
Pflaumenmotte | Die Larven ernähren sich vom Fruchtfleisch der Beeren. Befallene Beeren hören auf zu wachsen und trocknen aus | Stellen Sie Schmetterlingsfallen (Behälter mit süßem Kompott gemischt mit Leim) im Garten auf. Behandlung von Büschen mit Decis, Alatar, Karbofos oder Kinmiks |
Nagetiere | Die Rinde an der Unterseite der Pflanze ist zerrissen und angenagt. | Umwickeln Sie den Kofferraum mit einem feinmaschigen Metallgeflecht. Legen Sie Mäusegiftköder um den heißen Brei herum |
Abschluss
Filzkirsche Leto ist eine Sorte, die die Eigenschaften von Sand- und Filzpflanzen vereint. Als pflegeleichter, kompakter Strauch mit großen Beeren war er ursprünglich für nördliche Breiten gedacht. Und obwohl Leto keine großen Erträge bringt, erlangte die Sorte aufgrund ihrer Selbstfruchtbarkeit, guten Frosttoleranz und hohen Resistenz gegen Moniliose schnell Anerkennung bei Gärtnern im ganzen Land.