Inhalt
Die Qualität und Menge der Ernte hängt von der richtigen Pflanzenauswahl für die Anpflanzung vor Ort ab. „Molodezhnaya“ ist eine der beliebtesten Sorten unter Kirschliebhabern. Eine Beschreibung der Eigenschaften der Pflanze und der Besonderheiten ihrer Pflege hilft Ihnen, häufige Fehler zu vermeiden und den größtmöglichen Ertrag zu erzielen.
Geschichte der Selektion
„Molodezhnaya“ ist eine relativ junge Kirschsorte: Sie wurde erst 1993 in das staatliche Register eingetragen. Die Züchtung wurde von den Wissenschaftlern des Allrussischen Selektions- und Technologieinstituts für Gartenbau und Baumschulanbau, Khasan Enikeev und Saniya Satarova, durchgeführt. „Molodezhnaya“-Kirsche wurde durch Kreuzung der Sorten Lyubskaya und Vladimirskaya gewonnen. Die Sorte wird für die Zentralregion Russlands und den Ural empfohlen.
Beschreibung der Kultur
Die Höhe eines ausgewachsenen Molodezhnaya-Kirschbaums beträgt durchschnittlich etwa 2 Meter, was in Kombination mit tief über dem Boden abgesenkten Zweigen die Ernte vereinfacht. Die Zweige können ineinander verschlungen sein, brechen aber in der Regel nicht unter dem Gewicht der Frucht.
Die Blätter der Gemeinen Kirsche „Molodezhnaya“ haben eine hellgrüne Farbe und sind in einer abgerundeten Krone mittlerer Dichte gesammelt. Der untere Teil des Blattes ist heller. Die Rinde der Molodezhnaya-Kirsche hat eine bräunlich-braune Farbe und wird mit der Zeit dunkler.
Der Blütenstand umfasst 3 bis 7 weiße Blüten mit einem Durchmesser von jeweils etwa 3 cm. Aufgrund der gleichen Höhe der Stempel und Staubblätter ist diese Kirschsorte selbstbestäubend. Die „Molodezhnaya“-Kirsche blüht vom 10. bis 20. Mai.
Die Früchte der „Molodezhnaya“-Kirsche können eine Größe von 1 cm erreichen, das durchschnittliche Gewicht der Beere beträgt 4-5 Gramm. Die Beeren haben eine ovale Form und eine dunkelburgunderrote Farbe mit dichtem süß-saurem Fruchtfleisch. Die Verkostungsbewertung der Früchte dieser Sorte beträgt 4,5 von 5 Punkten.
Der mittelgroße Knochen lässt sich leicht vom Fruchtfleisch trennen. Abhängig von den Bedingungen der Sammlung, des Transports und der Lagerung können Molodezhnaya-Kirschen bis zu 15–20 Tage intakt bleiben.
Eigenschaften
Trockenheitsresistenz, Winterhärte
Generell zeichnet sich die Sorte durch eine hohe Trockenresistenz aus. Unmittelbar nach dem Pflanzen und während der Fruchtbildung ist es jedoch wichtig, die Bodenfeuchtigkeit zu überwachen.
„Molodezhnaya“ wird als frostbeständige Sorte eingestuft. Blüten-Eierstöcke vertragen Nachtfröste gut.
Bestäubungs-, Blüte- und Reifezeit
Die Eigenschaften der Pflanzenbestäubung sind bei der Pflanzplanung von großer Bedeutung. Bis zu 40 % der Molodezhnaya-Bestäubung erfolgt mit dem eigenen Pollen aufgrund gleich hoher Stempel und Staubblätter. Sie können auch andere Kirschen pflanzen oder Kirschbäume, die zusätzlich „Jugend“ bestäuben wird.
Zusätzliche Bestäuber für die Molodezhnaya-Kirsche:
- Universität;
- Nordstern;
- Lyubskaya;
- Turgenjewskaja;
- und verschiedene Kirschsorten.
„Molodezhnaya“ selbst bestäubt späte Kirschsorten gut.
Auch bei jungen Trieben ist die Bildung von Eierstöcken zu beobachten.Die Blüte erfolgt an allen Knospen außer den oberen. Unten ist ein Foto des Molodezhnaya-Kirschbaums.
Produktivität, Fruchtbildung
Ein Molodezhnaya-Kirschbaum produziert 8 bis 15 kg Beeren pro Jahr. Die Produktivität hängt vom Alter der Pflanze ab. Die Früchte reifen in der dritten Julidekade.
Kirschen der Sorte „Molodezhnaya“ beginnen 3–4 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen und tragen bei richtiger Pflege noch weitere 15–20 Jahre Früchte. Ein regelmäßiger Triebschnitt wirkt sich positiv auf den Ertrag aus. In seiner Abwesenheit tragen nur Randtriebe Früchte.
Anwendungsgebiet von Beeren
Bei ordnungsgemäßer Sammlung, Transport und Lagerung können Molodezhnaya-Kirschen erfolgreich konserviert werden. Die Lagerung von Früchten ist möglich, wenn Sie die Beeren mit der Schermethode sammeln: Beeren abschneiden und dabei den Stiel erhalten. Die Integrität des Fötus wird nicht beeinträchtigt.
Die folgenden Regeln helfen Ihnen, die Früchte der Molodezhnaya-Kirschen für die spätere Konservierung aufzubewahren:
- Wählen Sie die Früchte sorgfältig aus und überwachen Sie ihre Unversehrtheit.
- waschen Sie die Beeren nicht;
- Transportieren und lagern Sie sie in belüfteten Behältern.
- Behandeln Sie den Behälter mit Kaliumpermanganat vor und trocknen Sie ihn gründlich ab.
- Legen Sie den Boden des Behälters mit Papier aus.
- Stellen Sie sicher, dass sich nur wenige Früchte im Behälter befinden – nicht mehr als 5 cm.
- Lagern Sie die Beeren bei einer Temperatur von +2+4 °C.
Beeren der Sorte Molodezhnaya werden zur Herstellung von Desserts, Getränken und Säften sowie als Zugabe zu Backwaren verwendet. Die Früchte dieser Sorte eignen sich zur Herstellung von Marmeladen, Konfitüren oder Marmeladen.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Resistenz von „Molodezhnaya“ gegen Krankheiten und Schädlinge ist überdurchschnittlich hoch.Dieser Baum ist am anfälligsten für Pilzkrankheiten.
Vorteile und Nachteile
Molodezhnaya-Kirsche ist eine der zuverlässigsten Erntesorten. Nachfolgend finden Sie eine Vergleichstabelle der Eigenschaften von Molodezhnaya-Kirschen.
Vorteil | Mangel |
Früher Beginn der Fruchtbildung | Durchschnittliche Resistenz gegen Pilzinfektionen |
Guter Ertrag (von 8 bis 15 kg pro Baum je nach Alter) | Der Einfluss der Wahl des Pflanzplatzes auf das Pflanzenwachstum |
Große Früchte (bis 10 mm, 4–5 g) | Ertragsrückgang aufgrund von Bodenverarmung |
Dessertgeschmack von Beeren mit hoher Geschmacksbewertung | Die Notwendigkeit, überwucherte Triebe regelmäßig zu beschneiden |
Gute Transportfähigkeit |
|
Selbstbestäubung von Pflanzen | |
Frostbeständigkeit, einschließlich Blüten-Eierstöcken | |
Trockenheitsresistenz bei sorgfältiger Pflege während der Fruchtperiode |
Landefunktionen
Die beste Zeit zum Pflanzen von Molodezhnaya-Kirschen ist der frühe Frühling. Durch die Pflanzung im Frühjahr kann der Sämling optimal Wurzeln schlagen.
Auswahl eines Landeplatzes
Kirschen der Sorte „Molodezhnaya“ gedeihen am besten an einem unbelüfteten Ort mit guter Beleuchtung. Dies kann der südliche oder südwestliche Teil des Gartens in der Nähe eines Zauns, Schuppens oder einer Hauswand sein. Als Boden eignet sich sandiger Lehm mit einem Säuregehalt von 6-6,5 pH.
Um Kirschen zu pflanzen, bereiten Sie 6 Wochen im Voraus ein Loch mit einer Tiefe von 40 cm und einem Durchmesser von 80 cm vor. Geben Sie organischen Dünger auf den Boden des Lochs oder graben Sie im Herbst den Boden aus und fügen Sie eine Mischung aus frischem Kompost sowie Phosphor und Kalium hinzu Düngemittel.
Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials
Für die Einpflanzung in den Boden eignen sich optimal zwei Jahre alte Pflanzen mit geformter Krone. Ein gesunder „Molodezhnaya“-Kirschsämling hat:
- Höhe 70–110 cm;
- Wurzeln mindestens 15 cm lang;
- elastische und intakte Äste und Wurzeln;
- tief gefärbte frische Blätter;
- intakte Rinde.
Unmittelbar vor dem Pflanzen müssen alle Blätter vom Sämling entfernt und beschädigte Zweige abgeschnitten werden. Zur Vorbereitung der Einpflanzung in den Boden werden die Wurzeln des Sämlings mit Gartenlack behandelt oder in einem Tonbrei eingeweicht.
Landealgorithmus
Beim Pflanzen von Molodezhnaya-Kirschen müssen Sie einen einfachen Aktionsalgorithmus befolgen:
- Graben Sie im Voraus (mindestens 6 Wochen im Voraus) ein 40*60 cm großes Loch und geben Sie organischen Dünger hinein;
- Bilden Sie vor dem Pflanzen einen 10–15 cm hohen Hügel am Boden des Lochs.
- Installieren Sie einen 1,3 m hohen Pflock in der Mitte des Hügels.
- Installieren Sie einen Sämling neben dem Pflock und verteilen Sie seine Wurzeln über den Hügel.
- Stellen Sie sicher, dass der Wurzelkragen der Pflanze 3–5 cm über dem Niveau des Standorts liegt.
- Füllen Sie das Loch mit Erde und verdichten Sie es.
- Bilden Sie ein Baumstammloch mit einer Seite aus Erde.
- einen Sämling zusammenbinden;
- gießen Sie die Pflanze großzügig;
- Mulchen Sie das Loch, nachdem die Feuchtigkeit absorbiert wurde.
Es ist wichtig, die Position des Wurzelkragens des Sämlings (die Stelle, an der die Wurzeln in den Stamm eindringen) richtig zu bestimmen. Ein Fehler kann dazu führen, dass die Pflanze keine Wurzeln schlägt. Der zuverlässigste Weg: Gehen Sie von der oberen Wurzel 3-4 cm am Stamm entlang zurück – dies wird der Wurzelkragen sein.
Wichtige Fakten zur Kirschenpflege
Innerhalb eines Jahres nach der Pflanzung benötigt die Pflanze nahezu keine zusätzliche Pflege. Es reicht aus, den Boden rechtzeitig zu gießen und zu lockern. Auch das Wissen über die ersten Anzeichen einer Krankheitsentwicklung bei Kirschen wird hilfreich sein, um schnell reagieren und den Baum retten zu können.
Dann müssen Sie sich an die wichtigen Merkmale der Pflege von Molodezhnaya-Kirschen erinnern, die zur Steigerung des Ertrags beitragen:
- Ein rechtzeitiger Schnitt schützt vor Ertragseinbußen: Wenn die Pflanze überwuchert ist, bilden sich Eierstöcke nur an den äußeren - peripheren Trieben;
- Es wird empfohlen, jährlich etwa 50 cm der Baumkrone zu kürzen;
- Zweimal im Jahr ist eine Düngung erforderlich: im Frühjahr mit Stickstoffdünger, im Herbst – mit Kalium und Phosphor;
- Kirsche ist feuchtigkeitsliebend: Sie muss oft gegossen werden;
- Übermäßige Feuchtigkeit kann durch Pilzinfektionen schwere Schäden verursachen.
- Die jährliche Krankheitsprävention ist wichtig: Das Behandlungsschema ist unten aufgeführt.
- Durch die Zugabe von Kompost und Mist wird die Pflanze gesünder und ihr Wachstum verbessert.
- Im Winter sollte das Wurzelwerk abgedeckt oder eingezäunt werden, um es vor Nagetieren zu schützen.
So schneiden Sie junge Kirschen richtig:
Krankheiten und Schädlinge
In der folgenden Tabelle sind die häufigsten Krankheiten der Molodezhnaya-Kirsche und deren Bekämpfung aufgeführt.
Krankheit | Zeichen | Prävention und Behandlung |
milchiger Glanz | Die Blätter nehmen eine perlmuttartige Farbe an, es treten Nekrosebereiche zwischen den Adern auf und das Holz wird bei Schnitten braun | Schutz vor mechanischer Beschädigung und Sonnenbrand; Behandlung kortikaler Schäden; Sofortige Zerstörung infizierter Zweige und Pflanzen. |
Moniliose (Graufäule) | Junge Blätter und Triebe werden schwarz und trocknen aus, an den Früchten bilden sich Fäulnis und Sporen, beschleunigte Ausbreitung der Krankheit bei hoher Luftfeuchtigkeit und Kälte | rechtzeitige Entfernung fauler Früchte und abgefallener Blätter; Zerstörung betroffener Triebe; Behandlung mit einer Lösung einer Bordeaux-Mischung in der Grünzapfenphase (3–4 %), am Ende der Blüte (1 %), 2–3 Wochen danach. In einem regnerischen Jahr sind bis zu 5–6 Behandlungen zulässig. |
Phomopsiasis | Die Blätter trocknen aus und kräuseln sich spiralförmig; Die Rinde verdunkelt sich, es erscheinen Flecken und Risse, die den Erreger der Krankheit enthalten | Reinigen der betroffenen Rindenbereiche, bevor sich die Knospen öffnen; Wunden schließen. |
Rost | Rostbraune Flecken auf den Blättern | Zerstörung abgefallener Blätter; gründliches Jäten des Zwischenwirts der Krankheit - der Spindel; Behandlung mit Bordeaux-Mischung in einer Konzentration von 1 % |
Kokkomykose | Die Blätter nehmen eine gelb-rote Farbe an, dann bilden sich braune Punkte auf ihnen und auf der Rückseite erscheinen weiß-rosa Beulen; Es kommt zu vermehrtem Blattabwurf, Frost im Winter, Rissen in der Rinde und Schwächung der Knospen. Im letzten Stadium - das knöcherne Aussehen der Frucht | gründliches Tünchen der Stämme; Behandlung mit Bordeaux-Mischung vor der Blüte und nach der Ernte der Früchte. |
Anthracnose | Die Früchte werden mit matten Punkten bedeckt und mit der Zeit mit blassrosa Beulen bedeckt. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Beeren mumifiziert | Behandlung mit dem Fungizid Poliram vor und nach der Blüte, dann nach weiteren 15 Tagen |
Kirschbäume werden von Schädlingen befallen: Blattroller, Blattwespe, Blattlaus, Kirschrüssler, Triebmotte.
Allgemeine Regeln zur vorbeugenden Behandlung von Kirschbäumen gegen Krankheiten und Schädlinge:
- im zeitigen Frühjahr bei einer Temperatur von 5 °C Besprühen mit einer Lösung aus Bordeaux-Mischung (3 %) und Teerseife (durchgeführt bei trockenem, windstillem Wetter);
- in der Grünzapfenphase Behandlung mit einer Lösung einer Bordeaux-Mischung (1 %);
- in der rosa Knospenphase wird eine komplexe Lösung aus Horus, Decis und Zirkon unter Zusatz von Teerseife verwendet;
- während der Blüte der Molodezhnaya-Kirsche erfolgt die Behandlung mit einer Borsäurelösung (10 g pro 10 l);
- weitere 2–3 Behandlungen mit einer Komplexlösung im Sommer;
- am Ende des Laubfalls - 3%ige Lösung der Bordeaux-Mischung.
Abschluss
Gärtner schätzen die Eigenschaften der Kirschsorte Molodezhnaya sehr und weisen auf die hohe Qualität der Früchte, den guten Ertrag und die Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Umweltfaktoren hin. Die Fähigkeit zur Selbstbestäubung ermöglicht es, selbst vom einzigen Kirschbaum im Garten eine Ernte zu erzielen. Eine sorgfältige und durchdachte Auswahl der Obstbaumsorten trägt dazu bei, über viele Jahre hinweg eine stabile Ernte zu erzielen.