Geißblatt Bazhovskaya: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Auf der Grundlage des Südural-Forschungsinstituts für Gartenbau und Kartoffelanbau wurden viele neue Gemüse- und Obstsorten entwickelt. Einer der Vermögenswerte des Instituts ist das Bazhovskaya-Geißblatt. Die Sorte wurde nach dem Kinderbuchautor Pavel Bazhov benannt. Mittlerweile erfreut sich diese Kultur nicht nur bei Kennern des hellen Geschmacks der Früchte, sondern auch bei Landschaftsgestaltern auf dem Höhepunkt ihrer Beliebtheit.

Beschreibung des essbaren Geißblattes Bazhovskaya

Das charakteristische Merkmal der Beeren dieses Strauches ist eine Geschmacksnote von 5 Punkten, ohne Bitterkeit. Das durchschnittliche Gewicht der Frucht beträgt 1,3 g und die Farbe ist dunkelblau. Die Form der Beeren ähnelt Fässern mit einer für diese Pflanzenfamilie charakteristischen Patina.

Der Busch selbst hat folgende Eigenschaften:

  1. Verbreitung.
  2. Die Triebe sind gebogen.
  3. Winterhart.
  4. Kreuzbestäubt.
  5. Frühe Fruchtbildung, trägt 1,5 Monate nach der Blüte Früchte.
  6. Die Produktivität ist gering und beträgt bis zu 1,5 kg.
  7. Winter- und dürreresistent.

Junge Zweige sind dunkelgrün mit einem violetten Schimmer. Die Blätter sind lanzettlich und groß. Die Fruchtbildung erfolgt in 3-4 Jahren.Die Höhe des Bazhovsky-Geißblattstrauchs beträgt 1,8 bis 2 Meter.

Geißblattbeeren sind fassförmig und haben eine charakteristische dunkelblaue Farbe.

Geißblatt Bazhovskaya pflanzen und pflegen

Pflanzen mit geschlossenem Wurzelsystem vertragen die Pflanzung am besten. Die Wurzeln der Bazhovskaya-Geißblattsträucher setzen eine große Menge biologisch aktiver Substanzen frei, sodass in der Nähe Stachelbeeren und schwarze Johannisbeeren angebaut werden können. Steinobst und Kernobst wachsen gut zusammen.

Für die Pflege der Pflanze gelten keine besonderen Bedingungen, sie wird regelmäßig bewässert, gefüttert und vorbeugend beschnitten.

Landetermine

Der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen von Bazhovskaya-Geißblatt ist nach der Schneeschmelze, während die Knospen anschwellen. Wenn Sie diesen Moment verpasst haben, ist es besser, die Pflanzung auf den Herbst zu verschieben, wenn die Ruhephase beginnt. Bevor der Frost einsetzt, müssen die Wurzeln der Geißblattsämlinge Wurzeln schlagen. Dieser Zeitraum fällt auf die letzten zehn Tage im September.

Das geschlossene Wurzelsystem des Geißblattes ermöglicht eine Pflanzung im Herbst oder Frühling. Pflanzen mit einem offenen Wurzelsystem sind anspruchsvoller, deshalb ist es besser, sie im Herbst zu pflanzen, da es für die Pflanze im Frühjahr schwierig sein wird, gleichzeitig die Wurzelmasse zu vergrößern und die Krone zu entwickeln, was in den meisten Fällen dazu führt Tod von Geißblatt.

Die Pflanze benötigt keinerlei Pflege

Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes

Geißblatt Bazhovskaya ist eine unprätentiöse Ernte, die jedoch nicht völlig unbeaufsichtigt gelassen werden kann. Büsche werden an Stellen gepflanzt, an denen sich der Boden gut erwärmt und es keine Zugluft gibt.

Wichtig! Bazhovskaya-Geißblatt kann nicht an Orten gepflanzt werden, an denen das Grundwasser höher als 1 m über der Oberfläche liegt.

An den Boden werden praktisch keine besonderen Anforderungen gestellt, Hauptsache er darf nicht sandig oder sumpfig sein.Wenn der Boden sauer ist, sollte er vor dem Pflanzen etwa einen Monat im Voraus gekalkt werden.

Landeregeln

Geißblatt Bazhovskaya wird in einem Abstand von 1,5 bis 2 m voneinander gepflanzt. Der Reihenabstand sollte 2 bis 2,5 m betragen. Wenn diese Regel nicht befolgt wird, verschmelzen die Büsche mit zunehmendem Wachstum und der Ertrag nimmt ab. Vor der Pflanzung muss die gesamte Fläche von Unkraut befreit werden.

Vorbereitung und Pflanzung:

  1. Zuerst sollten Sie ein 50x60 cm großes Loch ausheben; bei mehreren Pflanzen können Sie 5-7 Tage vor dem Pflanzen einen Graben anlegen.
  2. Es empfiehlt sich, am Boden eine Drainageschicht zu verlegen, die aus Ziegelbruch, Blähton oder Schotter bestehen kann.
  3. Anschließend Dünger auftragen.
  4. Machen Sie einen Erdhügel und vertiefen Sie den Wurzelkragen 4-5 cm unter der Erdoberfläche.
  5. Verdichten Sie den Boden.
  6. Machen Sie eine Bewässerungswalze mit einer Höhe von 15 cm.
  7. Bewässern Sie jeden Busch großzügig mit Wasser (1,5-2 Eimer).
  8. Decken Sie den Baumstammkreis mit Mulch ab.

Stellen Sie als Dünger eine Mischung aus Humus und Holzasche her oder verwenden Sie fertiges Agrovitkor. Um das Feuchtigkeitsspeichervermögen zu verbessern, kann Vermiculat zugesetzt werden.

Vor dem Pflanzen von Setzlingen mit offenem Wurzelsystem werden diese sorgfältig untersucht. Alle abgebrochenen Äste werden abgeschnitten und die Wurzeln auf 30 cm gekürzt. Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, sie in einen Eimer mit Erdbrei zu tauchen.

Sämlinge mit geschlossenem Wurzelsystem können im Herbst und Frühjahr gepflanzt werden

Gießen und düngen

Bazhovskaya-Geißblatt sollte bewässert werden, während die oberste Erdschicht trocknet. Von Mai bis Juni werden etwa 4-6 Bewässerungen durchgeführt. Wenn die Feuchtigkeit schnell verdunstet, wird der Boden gemulcht.

Düngemittel werden während der Saison dreimal ausgebracht:

  1. Während der Blütezeit, etwa im April, müssen Sie eine Mischung aus Ammoniumnitrat und Harnstoff hinzufügen.
  2. Während der Reifung der Geißblattfrüchte werden sie im Juli mit Nitrophosat oder Gülle gedüngt.
  3. Nach dem Pflücken der Beeren wird im September Kaliumsalz oder Superphosphat hinzugefügt.

Es wird empfohlen, während der Saison zwei- bis dreimal zu mulchen. Es kann Humus oder Torf sein.

Es wird empfohlen, alle 3 Jahre organische Düngemittel auszubringen.

Beschneiden der Geißblattsorte Bazhovskaya

Erwachsene Bazhovskaya-Geißblattbüsche unterliegen einem regelmäßigen Hygieneschnitt. Entfernen Sie unbedingt abgebrochene, vertrocknete und kranke Äste.

Um Schäden an den Blütenknospen des Geißblattes zu vermeiden, werden die oberen jungen Triebe nicht berührt.

Alte Pflanzen dürfen einem Anti-Aging-Schnitt unterzogen werden. Dazu wird der Strauch in einer Höhe von 50 cm über dem Boden beschnitten. Nach 3 Jahren wird der Busch vollständig wiederhergestellt sein.

Um eine Pilzinfektion zu vermeiden, werden die Triebe nach der Blüte um die Hälfte geschnitten und zum Besprühen wird Bordeaux-Mischung verwendet.

Überwinterung

Geißblatt Bazhovskaya verträgt Fröste bis –30 °S. Wenn wir also über Zentral- und Südrussland sprechen, ist eine Unterkunft nicht erforderlich. Vor der Überwinterung muss der Strauch gründlich gewässert werden.

Der Baumstammkreis wird gründlich von Schutt und Laub befreit und der Boden mit Kompost bedeckt, der ihn vor Frost schützt.

Geißblatt verträgt strenge Winter gut und benötigt daher keinen Schutz

Reproduktion des essbaren Geißblattes Bazhovskaya

Die Fortpflanzung erfolgt durch Bewurzelung einjähriger Triebe oder Stecklinge. Die arbeitsintensivste Methode ist die Aussaat.

Um Geißblatt aus einem Steckling zu ziehen, nehmen Sie einen 20 cm langen Trieb, immer von einem jungen Zweig, und graben Sie ihn in einem Winkel von 45° einUM um 2/3. Vor dem Pflanzen muss der Boden gründlich angefeuchtet werden.

Bei der Schichtmethode wird der untere Ast mit einer Klammer oder einem Draht am Boden befestigt und mit Erde bestreut.

Saatmethode:

  1. Von ausgewählten Früchten werden am Ende des Sommers Samen gesammelt und getrocknet.
  2. Im Herbst wird eine Sandschicht in einen Behälter gelegt, bewässert und Samen ausgesät.
  3. Decken Sie den Behälter mit einem Deckel ab.
  4. Bis zum Frühjahr ins unterste Regal des Kühlschranks stellen.
  5. Gießen Sie die Samen alle 2 Wochen.

Im Frühjahr werden die Samen in fruchtbaren Boden verpflanzt, der Behälter mit Folie abgedeckt und an einen halbdunklen Ort gestellt. Wenn die ersten Geißblattsprossen erscheinen, wird die Folie entfernt. Sämlinge werden im September im Freiland gepflanzt. Der Boden um junges Geißblatt muss gemulcht werden.

Bestäuber von Geißblatt Bazhovskaya

Alle Geißblattarten sind fremdbestäubt. Wenn es nicht blüht, bedeutet dies, dass auf dem Gelände Pflanzen derselben Sorte gepflanzt werden. Für die Fruchtbildung des Bazhovskaya-Geißblatts sind die optimalen Bestäuber: „Zauberin“, „Sineglazka“ und „Amphora“.

Krankheiten und Schädlinge

Trotz seiner Schlichtheit und Krankheitsresistenz kann das Bazhovskaya-Geißblatt immer noch unter einer Reihe von Schädlingen leiden:

  1. Geißblattlaus. Sein Aussehen ist durch eine Gelbfärbung des Busches gekennzeichnet. Sie können es durch Besprühen mit Pfeffer-, Tabak- oder Knoblauchaufgüssen loswerden. Geeignet sind die Medikamente „Elexar“ und „Aktara“.
  2. Geißblattmilbe. Bei Vorhandensein dieses Schädlings erscheinen dunkle Flecken auf den Blättern, und am Ende des Sommers werden die Blätter braun und können sogar vollständig austrocknen. Um Zecken loszuwerden, verwenden Sie „Aktellik“ oder „Rogor“. Empfehlenswert ist auch eine Ausdünnung, da ihr Aussehen häufig mit einer starken Verdickung der Bepflanzung einhergeht.
  3. Geißblatt-Fingerflügel. Ein charakteristisches Zeichen für das Auftreten des Schädlings ist die Verdunkelung der Früchte bereits im Reifestadium. Geißblattbeeren falten sich und fallen aktiv ab.Mit Hilfe von Inta-Vir können Sie das Problem beseitigen, eine Tinktur aus Kartoffeln oder Tomaten eignet sich.
  4. Echter Mehltau. Das Erscheinungsbild dieses Problems ist durch einen weißlichen Belag auf der Unterseite der Geißblattblätter gekennzeichnet. Das Medikament „Topaz“ oder die Behandlung des Laubes mit Holzasche hilft.

Wenn das Bazhovskaya-Geißblatt mit Phytoviren infiziert ist, hilft kein Mittel, die Büsche werden komplett ausgegraben und verbrannt. Bei Vorhandensein eines Phytovirus erscheinen auf dem Laub entlang der Mittelader braune Flecken und ein hellgrüner Farbton.

Wichtig! Unter keinen Umständen sollten Sie Büsche, die sich im Fruchtstadium befinden, mit Chemikalien behandeln.

Die Pflanze wird selten krank, aber wenn sie von einem Phytovirus befallen wird, wird der Busch vollständig zerstört

Abschluss

Geißblatt Bazhovskaya ist nicht nur eine unprätentiöse Kulturpflanze, die schmackhafte und gesunde Früchte hervorbringt, sondern auch eine Zierpflanze, die jeden Bereich schmückt. Bei richtiger Pflege kann der Strauch bis zu 25-30 Jahre lang Früchte tragen.

Bewertungen von Geißblatt Bazhovskaya

Yana Martynenko, 39 Jahre alt, Chimki.
Vor 4 Jahren habe ich 5 Büsche Bazhovskaya-Geißblatt gepflanzt. In dieser Zeit reichten die Büsche höher als der Zaun. Die Ausbeute ist hoch, wir machen daraus Marmelade und frieren sie ein. Ausgezeichnete Vielfalt. Dieses Jahr habe ich sogar versucht, die Pflanze durch Schichtung zu vermehren – es hat funktioniert.
Mikhail Borisov, 58 Jahre alt, Kasan.
Letztes Jahr habe ich Samen für die Vermehrung des Bazhovskaya-Geißblatts vorbereitet. Diesen Herbst habe ich bereits Setzlinge im Freiland gepflanzt. Diese Reproduktionsmethode ist zwar sehr mühsam, aber es lohnt sich. Die Beere ist lecker und gesund. Dann möchte ich auf dem Land eine Hecke aus Büschen machen.
Anastasia Kolosovskaya, 45 Jahre alt, Omsk.
Meine Erfahrung im Anbau von Geißblatt Bazhovskaya ist sehr bescheiden. Letztes Jahr habe ich auf der Ausstellung mehrere Setzlinge gekauft.Fast alle haben Wurzeln geschlagen, nur einer ist gestorben, ich habe das Wurzelsystem nicht überprüft, ich habe nur beim Pflanzen Schäden bemerkt, und dieser Busch ist gestorben. Der Rest brachte dieses Jahr sogar eine Ernte, allerdings nicht mehr als jeweils ein Glas Beeren.
Sergey Kozhoma, 63 Jahre alt, Brjansk.
Ich kenne Geißblatt seit vielen Jahren, ich habe mein ganzes Leben in einem Privathaus gelebt. Ich habe die Sorte „Bazhovskaya“ erst vor 2 Jahren gekauft. Es hat mir sehr gut gefallen, es verträgt den Winter gut, die Früchte sind köstlich, ich kann es jedem zum Anbau empfehlen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen